zum Hauptinhalt

"Was schaut er immer auf die Uhr", wunderte sich Marzena. Sonst war ihr Freund doch immer so entspannt und aufgeräumt.

Vor dem Hintergrund des nordirischen Friedensprozesses erzählt der junge irische Autor Daragh Carville vom alkoholgetränkten Wiedersehen ehemaliger Schulfreunde in Belfast. Dabei entwickelt sich die Sauforgie im Pub selbstredend zur idealen Gelegenheit, in offenen Wunden herumzustochern: Gierig stürzt sich ein jeder auf das, was das Gegenüber lieber verbergen würde.

Lothar Matthäus (40), deutscher Rekord-Nationalspieler, hat die mehrjährige Beziehung zu seiner Partnerin Maren Müller-Wohlfahrt (24) offiziell für beendet erklärt. In einem Interview mit der "Bild"-Zeitung sagte der Sportchef des österreichischen Vereins Rapid Wien: "Wir haben uns doch schon vor einigen Monaten getrennt, aber die Entscheidung nicht veröffentlicht.

Vor dem Chelsea Jeans Shop drängen sich die Menschen über den Bürgersteig am Broadway. Sie kehren zurück in den Alltag oder das, was davon übrig geblieben ist im Süden Manhattans.

Von Stephan Wiehler

Berlins Datenschutzbeauftragter Hansjürgen Garstka fordert von der Polizei ein genaues Konzept für die polizeiliche Rasterfahndung nach mutmaßlichen Mitgliedern extrem-islamistischer Organisationen. In Kürze will er sich deshalb mit dem Polizeipräsidenten treffen.

Fünf Medaillengewinner und zwei weitere Teilnehmer der in der ersten September-Hälfte in Tunis ausgetragenen Mittelmeerspielen sind des Dopings überführt worden. Bei den Medaillengewinnern handelt es sich um die griechischen Schwimmer Femetis Vasilios und Bliamou Aikaterini, die Gewichtheber Nevo Micol aus Italien und Totov Yoto aus Kroatien sowie den kroatischen Weitsprung-Sieger Ergotic Sinisa.

Die von der Lufthansa und anderen Airlines eingeführten Ticketzuschläge werden nach Einschätzung des Deutschen Reisebüro- und Reiseveranstalter-Verbands kaum Fluggäste abschrecken. Kunden seien bereit, für mehr Sicherheit mehr zu bezahlen, sagte Verbandspräsident Klaus Laepple am Sonnabend in Frankfurt (Main).

Die Angriffe auf Amerika schienen zunächst eine ernüchternde Wirkung auf die Nordiren zu haben. Aber die Welt der lokalen Muskelprotze und Revolverhelden bleibt klein; begrenzt durch Mauern im Hinterhof.

Gerade jetzt sollte man nach New York fahren, forderte Fotograf Christopher Makos am Freitagabend die Gäste in der Galerie Wedekind in der Oranienburger Straße auf, die der Einladung der Galeristin Beate Wedekind gefolgt waren. 1500 Besucher kamen, um die Andy-Warhol-Porträts des Fotografen Christopher Makos unter die Lupe zu nehmen.

Der Chef des schwedischen Vattenfall-Konzerns, Lars Josefsson, sieht weiter Chancen für eine Fusion von HEW, Bewag, Laubag und Veag zum drittgrößten deutschen Stromversorger. Trotz der gescheiterten Gespräche mit dem US-Konzern Mirant sei die Tür für die Bewag noch nicht zu, sagte Josefsson der "Welt am Sonntag".

Russlands Präsident Putin hat im Reichstag eine große Rede gehalten. Er sprach von der "Einheit der europäischen Kultur" und von der "Katastrophe" am 11.

Zu ihren Bauwerken haben die Kölner ein inniges Verhältnis. Der Dom zum Beispiel wurzelt so tief in ihren Herzen, dass viele Kölner ihn im Exil als Statue oder Foto in ihrer Wohnung aufstellen.

Von Benedikt Voigt

Zum Thema Ted: Soll der Denkmalschutz für die JVA Tegel aufgehoben werden? Die Justizvollzugsanstalt Tegel wird vom Denkmalschutz als Beispiel für die Gefängnisarchitektur der Kaiserzeit gelobt.

Prinz Charles vergaß die feine englische Art: "Du bist ein vollkommener Trottel", fauchte er wutschnaubend seinen jüngeren Bruder Prinz William am Telefon an, als dieser sich für das unglaubliche Verhalten seiner Fernsehproduktionsfirma entschuldigen wollte. So zitiert ihn jedenfalls das Massenblatt "Mirror" in der Balkenüberschrift auf der Titelseite.

Von Hendrik Bebber

Der Mann, der am Freitagabend missmutig die Eishalle im Sportforum Hohenschönhausen verließ, hätte seinen Job als Eishockey-Lehrer für einen Moment wohl liebend gern mit dem eines Eisverkäufers getauscht. Zwar ist Sean Simpson, Trainer der München Barons aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), nicht als jemand bekannt, der sich leicht aus der Ruhe bringen lässt, aber was zu viel war, war auch dem erfahrenen Kanadier zu viel.

Von Claus Vetter

Die russische Armee hat nach Medienberichten mit der Lieferung von Kampfpanzern und Panzerwagen an die gegen das Taliban-Regime verfeindete Nordallianz in Afghanistan begonnen. Pioniereinheiten seien beim Übersetzen über den tadschikisch-afghanischen Grenzfluss Pandj von den Taliban beschossen worden, berichtete die russische Tageszeitung "Nesawissimaja Gaseta" am Samstag.

Zur Finanzierung des Bundeshaushaltes bei Steuerausfällen durch die schlechten Konjunkturaussichten fordert die Vorsitzende des Bundestags-Finanzausschusses, Christine Scheel (Bündnis90/Grüne), eine Diskussion über die Aufnahme höherer Schulden. "Wenn sich die Lage zuspitzt", sagte Scheel dieser Zeitung, "dann müssen wir handeln".

Sie selbst scheint nicht zu altern und auch nicht ihre Musik. Laurie Andersons Platten sind erstarrte Momente.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })