zum Hauptinhalt

Zum Thema Ted: Soll bis Mitternacht für das Parken bezahlt werden? Eine knappe Mehrheit der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Sonntag ist für die Parkraumbewirtschaftung am Hackeschen Markt.

Aus etwa 100 Billionen Zellen setzt sich der Körper eines Erwachsenen zusammen - eine unvorstellbar große Zahl. Jeden Tag sterben Milliarden von Zellen ab und werden durch neue ersetzt.

Von Hartmut Wewetzer

Die EU-Kommission will nationalen Hilfen für Not leidende Fluggesellschaften klare Grenzen setzen. Die Kommissare planen eine detaillierte Aufstellung der rechtlichen Hilfsmöglichkeiten, wie ein Behördensprecher in Brüssel am Montag auf Anfrage bestätigte.

Bei Hans Werner Henzes Opern und Sinfonien stößt man nicht nur auf einen menschlichen Ton, sondern auch auf einen politischen und philosophischen Hintergrund. In seiner Kleist-Oper "Der Prinz von Homburg", die jetzt zu seinem 75.

Die Großbanken kritisieren die geplanten Steuererhöhungen zum Jahresbeginn 2002. Der Chefvolkswirt der Dresdner Bank, Klaus Friedrich, bezeichnete am Montag die von Finanzminister Hans Eichel (SPD) angekündigte Anhebung der Tabak- und Versicherungssteuer als "gefährlich".

Shekar Aiyer ist froh, dass er nicht mehr in Indien ist - vorgestern hat er dort die ersten Angriffe der Amerikaner aufs nahe gelegene Afghanistan im Fernsehen verfolgt. Seine Geschäftsreise führt ihn von Berlin über München und London zurück in die Wahlheimat Orlando.

Von Annette Kögel

Die Terroranschläge in den USA und der Gegenschlag in Afghanistan werden keine negativen Folgen für das arabisch-amerikanische Projekt einer Chipfabrik in Frankfurt (Oder) haben. Vielmehr macht die Finanzierung des Projekts Fortschritte.

Die Angriffe auf Afghanistan haben die Fernsehnutzung am Sonntag in die Höhe getrieben. Speziell die zahlreichen Sondersendungen in der Primetime ließen den Zuschauerschnitt auf über 11,45 Millionen ansteigen: Das Fernsehen wird bei außergewöhnlichen Ereignissen als schnellste und erste Informationsquelle genutzt.

Von Joachim Huber

Nach den amerikanischen Vergeltungsschlägen gegen das afghanische Taliban-Regime wurden am Sonntag die Sicherheitsmaßnahmen in Berlin verschärft. Wie der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) im Inforadio Berlin-Brandenburg erklärte, müsse man "davon ausgehen, dass demnächst in der Stadt auch Kontrollstellen eingerichtet werden".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })