zum Hauptinhalt

Gold ist zwar längst nicht mehr die Rettungswährung der Anleger in Krisenzeiten. Doch seinen Glanz hat das Edelmetall nicht verloren: Am Montag kostete die Feinunze Gold in London zur Schlussnotierung 290,40 Dollar pro Feinunze, nachdem sie zwischenzeitlich bis zu 293 Dollar kostete.

Der Landesvorstand der Berliner Grünen hat noch nicht zu einer abschließenden Bewertung der Ereignisse in Afghanistan gefunden. Das sei zur Zeit nicht möglich, so die Landesvorstandssprecher Regina Michalik und Till Heyer-Stuffer, weil die Informationen nur "sehr spärlich und gefiltert" zugänglich sind.

Von Sabine Beikler

Jeder kennt die Begeisterung, mit der sich Leute, denen der gleiche Film gefällt, über die besten Szenen und Sprüche ihrer Leinwandhelden austauschen. Bei Büchern geht es ganz ähnlich zu, nur scheint die jeweilige Fangemeinde hier häufiger noch geschlechterspezifisch definiert.

Bomben gegen die Herrscher, Brot für das Volk. Mit dieser Botschaft haben die Amerikaner den Doppelpack versehen, den sie - nahezu zeitgleich - über Afghanistan abwerfen.

Von Rainer Woratschka

Bei einer am Sonntag nahe Bremen entdeckten Kinderleiche handelt es sich vermutlich um die Leiche der vermissten zehnjährigen Adelina. Kein anderes Kind werde in Bremen vermisst, begründete ein Polizeisprecher am Montagmorgen die Vermutung der Polizei.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Wer von Mittwoch nächster Woche an direkt mit Japan telefonieren will, der kann das von den neuen Weltmünzfernsprecher tun. Für 13,80 DM kann man gut eine Minute lang mit jedem größeren Ort im Lande Nippons sprechen.

Nach dem Beginn der Angriffe auf Afghanistan sind die Sicherheitsvorkehrungen auch in Brandenburg verstärkt worden. Eine Arbeitsgruppe im Potsdamer Innenministerium stehe in ständigem Kontakt mit den fünf Polizeipräsidien des Landes, um Informationen auszutauschen und Anordnungen von Bundesbehörden umzusetzen, sagte Ministeriumssprecherin Bettina Cain.

Von Stefan Jacobs

Die Studierendenvertretung (AStA) der Freien Universität Berlin (FU) hat die "vorschnelle Beteiligung" der Uni an der vor drei Wochen in Berlin eingeleiteten Rasterfahndung verurteilt. Auf Anfrage des Landeskriminalamtes (LKA) habe die FU "als einzige unter den Universitäten alle Datensätze der Studierenden aus arabischen Ländern herausgegeben, ohne den Gerichtsbeschluss zur Zulässigkeit dieser Anfrage abzuwarten", heißt es in einer am Montag verbreiteten Erklärung.

Das 14 Monate alte Mädchen, das in der vergangenen Woche mit einer Pilzvergiftung ins Rudolf-Virchow-Klinikum gebracht wurde, schwebt noch immer in Lebensgefahr. "Es befindet sich in sehr kritischem Zustand", sagt Gerhard Gaedicke, Direktor der Klinik für Allgemeine Kinderheilkunde der Charité.

Von Katja Füchsel

Bin Laden und die Angriffe in Afghanistan haben die Palästinenser gespalten: Die Islamisten und große Teile der Bevölkerung treten offen für den mutmaßlichen Top-Terroristen ein, doch Arafats Autonomiebehörde geht hart gegen die Sympathisanten vor. Bei einer Kundgebung islamistischer Studenten in Gaza wurden am Montag drei Demonstranten erschossen - ob von der palästinensischen Polizei oder von bewaffneten Vermummten unter den Demonstranten blieb jedoch zunächst unklar.

Von
  • Charles A. Landsmann
  • Andrea Nüsse

In Berlin hoffen nicht nur die Künstler, sondern auch die Hochschulpolitiker auf Hilfe des Bundes. Doch Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) trat erneut allen Überlegungen entgegen, der Bund könnte den unter der Finanzmisere des Landes leidenden Hochschulen und Forschungsinstituten in Berlin zusätzlich unter die Arme greifen.

Im kommenden Wintersemester bieten die Universität Potsdam und die Fachhochschule Potsdam ein gemeinsames Trainingsprogramm für Unternehmensgründer. Mit dem Kursus wollen die Hochschulen unternehmerisches Denken fördern.

In der Veranstaltungsreihe "Dialog vor Ort" der Grünen stellen sich jeweils ein Vertreter der Bundes- und Bezirksebene und ein Kandidat für das Abgeordnetenhaus den Fragen der Wähler. Heute wird von 11 bis 12 Uhr der Bundestags-Fraktionsvorsitzende Rezzo Schlauch anwesend sein.

Im Prozess gegen die Mutter, die in Frankfurt (Oder) ihre beiden kleinen Söhne verdursten ließ, wird am heutigen Dienstag das Urteil erwartet. Das Neuruppiner Landgericht muss ausschließlich über das Strafmaß für die Frau entscheiden, nachdem der Bundesgerichtshof (BGH) ihre Verurteilung wegen zweifachen Mordes bestätigt hatte.

An der Markt- oder auch Börsenkapitalisierung (siehe Artikel: Berlin fliegt aus dem M-Dax ) einer Gesellschaft läßt sich ablesen, welches Gewicht das Unternehmen in einem bestimmten Markt beziehungsweise in einem bestimmten Index hat. Die Börsenkapitalisierung errechnet sich aus dem aktuellen Kurs multipliziert mit der Anzahl der Aktien.

Weltspitze zu sein, war für die DDR ein vielgestaltiger Traum. Es gelang ihr in der Eisbärendressur besser als beispielsweise in der Speiseeisproduktion.

Die USA haben am Montag die Angriffe auf militärische Ziele in Afghanistan mit Bombern und Marschflugkörpern fortgesetzt. Britische Flugzeuge oder Waffen sind diesmal nicht eingesetzt worden, wie Verteidigungsminister Donald Rumsfeld vor Journalisten in Washington mitteilte.

Ab heute zieht die nächstjährige Documenta 11 auch in Berlin ihre Spuren: Auf der so genannten "Plattform 1" finden in den kommenden Wochen im Haus der Kulturen der Welt Vorträge zum Thema "Democracy Unrealized (Demokratie als unvollendeter Prozess)" statt. Erwartet werden unter anderem der Schriftsteller Wole Soyinka, die Aktivistin Nawal El Saadawi aus Ägypten und der Historiker Harbans Mukhia aus Neu-Delhi.

Das Timing war so perfekt wie makaber, als die Nachricht von den amerikanischen Luftangriffen am Sonntagnachmittag mitten in die bisher größte Friedensdemonstration in New York City platzte. Überrascht war eigentlich niemand unter den mehreren Tausend Kriegsgegnern auf dem Union Square.

Alles ist wie immer, und dennoch ahnen wir, dass sich gerade jetzt etwas ändert, jetzt, während Tausende Menschen durch die sonnenüberflutete Stadt bummeln und einen der raren Spätsommertage genießen. Das sieht sehr nach heiler Welt aus, nach der heilen Welt, die wir so gerne wieder hätten, einen Monat nach dem 11.

Der oberste Chef bewies am Abend, dass er es auch nicht besser kann. Gerhard Mayer-Vorfelder trat im Aktuellen Sportstudio des ZDF an der Torwand an und schickte die Bälle als unbeherrschte Flugobjekte durchs Fernsehstudio.

Das Gesetz über die Preisbindung für Bücher und Musikalien soll wie geplant im Frühjahr 2002 verabschiedet werden. Bundeskulturminister Julian Nida-Rümelin sagte gestern bei einem Pressegespräch im Bundeskanzleramt, der Entwurf sei zwischen seinem und dem Wirtschaftsministerium abgestimmt.

Irgendwann gibt es eine Belohnung für Vokabellernen, Grammatikpauken und Aussprachetraining: Wenn es gelingt, den Cappuccino auf einer Florentiner Piazza in sicherem Italienisch zu bestellen, wenn man den französischen Film endlich ohne Untertitel versteht. Und selbst das Vokabellernen lässt sich angenehm gestalten.

Am Ende sind Worte ja doch das wirksamste Mittel, werden sie nur richtig gewählt. Fordern unsere Friedensdemonstranten "pax aeterna", klingt das erhaben und quasi göttlich abgenickt - würden sie auf "ewigem Frieden" bestehen, wäre die Reaktion eher skeptisch: Was sind das denn für Spinner?

Als die Flugzeuge in das World Trade Center stürzten, besichtigten Mitarbeiter der Akademie der Künste gerade die Baustelle des neuen Domizils am Pariser Platz. Sie brachen den Besuch ab und fuhren in den Altbau zurück.

Am vergangenen Freitagabend erreichten mich aus verschiedenen Kneipen und Bars aufgeregte Anrufe von Freunden und Bekannten sowie bekannten Barkeepern. Sie alle hielten die druckfrische Tagesspiegel-Ausgabe vom Sonnabend in den Händen, überreicht von den netten Tagesspiegelhandverkäufern.

Von Lorenz Maroldt

Die Schockwellen sind kaum abgeklungen, da schwappt aus New York bedrohlicher Metropolensound der übelsten Sorte zu uns herüber. Schließlich ist die Stadt für ihre als Musik getarnte Terrorprodukte bestens bekannt.

Von Volker Lüke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })