zum Hauptinhalt

Gabriele Vonnekold tritt als neue Spitzenkdandidatin der Neuköllner Grünen an. Die 49-jährige Buchhändlerin konnte sich überraschend bei der Nominierung gegen die bisherige Fraktionsvorsitzende Petra Wojciechowski durchsetzten, ist aber in der Neuköllner Politik durchaus kein unbeschriebenes Blatt.

"Als irische Prinzessin verkleidet, entbindet er; sie planen, die Franzosen zu überrumpeln. Er richtet es so ein, dass er von ihr entführt wird; wieder verjüngt, desertieren sie; sie hat ihm zwei Kinder geboren.

Von Ulrich Amling

Berlin (cir). Rund 815 Millionen Menschen sind unterernährt, 777 Millionen von ihnen leben laut dem neuen "Weltbericht zu Hunger und Unterernährung 2001" der Ernährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in Entwicklungsländern.

Von Ruth Ciesinger

Wer denkt, sie gibt sich jetzt oder in naher Zukunft geschlagen, der täuscht sich. Da können die Herren in "Berliner Runden" zusammensitzen oder in der "Gruppe 94" - Angela Merkel hat sich vorgenommen, CDU-Chefin zu bleiben, und daran hält sie fest.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Wer kennt noch die Dichterinnen Dora Leen, Edith Ronsperger und Mia Holm oder die Lyriker Karl Freiherr von Lemayer, Julius Sturm und Ernst Scherenberg? Das kluge Buch in Sachen Literatur spart sich Auskünfte über die vergessenen Namen.

Von Sybill Mahlke

Nur zur Orientierung: David Zinman und das Tonhalle-Orchester Zürich - das sind die mit dem "sensationellen Beethoven"; Simon Rattle und die Wiener Philharmoniker zeichnen dagegen mit ihrer Einspielung der fünften Sinfonie für den "Jahrhundert-Beethoven" verantwortlich - wenn man nach den Ankündigungen der CD-Firmen geht. Die Berliner Live-Überprüfung war für Sir Simon schlecht ausgegangen; nun stiegen die Schweizer mit der "Schicksals-Sinfonie" in den philharmonischen Ring.

Von Carsten Niemann

Potsdam. Das jetzt offensichtlich gewordene Finanz-Debakel nach den diesjährigen zweitägigen Potsdamer Schlössernächten hat eine Diskussion um die Realisierbarkeit von Veranstaltungen dieses Ausmaßes ausgelöst - und dabei Fragen aufgeworfen: Wer hatte die Idee?

Von Claus-Dieter Steyer

Die Gesundheitsministerin hat gestern zugegeben, dass die Kassenbeiträge im kommenden Jahr auf durchschnittlich 13,8 Prozent steigen werden. Damit hat die Bundesregierung nun auch offiziell ihr Scheitern eingestanden: bei dem Ziel, die Sozialbeiträge bis zur Wahl auf einen Satz von unter vierzig Prozent zu drücken.

Eigentlich sollte der 30. Juni 1999 der Höhepunkt einer medizinischen Erfolgsstory werden, eines grandiosen Triumphs der Biomedizin: die letzten Vorräte von Pockenviren sollten vernichtet werden.

Der Sender Freies Berlin (SFB) darf die Ausstrahlung der Wahlwerbespots der rechtsextremen Parteien Die Republikaner und NPD weiter verweigern. Damit bestätigte das Oberverwaltungsgericht in zweiter Instanz eine bereits Anfang Oktober getroffene Entscheidung des Verwaltungsgerichts.

Ist die erste Semesterwoche überstanden und der Stundenplan mehr oder weniger unter Dach und Fach, stellt sich für den Neustudenten die Frage: Wo lerne ich meine Kommilitonen kennen? Wie gut, dass auf zahlreichen Flyern und Plakaten für Studentenfeten geworben wird.

Wenn vor allem die Damen der Berliner Theatergemeinde lustvoll kichern, wenn das gesamte Publikum am Schluss die Schauspieler mit rhythmischen Beifall verabschiedet, wenn das Kichern zum Kreischen wird, dann ist es passiert: Der Theater-Abo-Ring feiert die von seinen Mitgliedern zur "Aufführung des Jahres" gekürte Komödie "Ladies Night" in der Tribüne. Am Sonntagabend war es soweit.

Ein Paar, Dor und Lux, das sich in Hotelzimmern trifft, sich streitet, sich trennt. Ein Mann, Castou, der durch den Großstadtdschungel streift, die Frau vor dem Sprung vom Parkhausdach bewahrt.

Da seit 1977 die Bevölkerung nicht mehr gegen Pocken geimpft wurde - von einzelnen Berufsgruppen im Gesundheitswesen und im Militär einmal abgesehen - hat der überwiegende Teil der derzeit lebenden Menschen keinerlei Impfschutz gegen das Pocken-Virus.Wie lange eine früher geimpfte Person gegen eine Infektion mit Variola geschützt bleibt, ist nie genau untersucht worden.

Die Simulation der Ereignisse bei der Freisetzung von Pockenviren durch Bioterroristen wird in den USA nicht nur von den Bundesbehörden, sondern mittlerweile auch von Landkreisen und Städten durchgespielt. Reichen medizinische Vorsorge, Impfstoffe und Katastrophenschutz aus?

Vor 25 Jahren berichteten wir:Das Aschinger-Restaurant an der Joachimstaler Straße, inzwischen letzter und einziger Sproß einer weltberühmten Firma, wird seine Türen nicht mehr öffnen, jedenfalls nicht unter diesem Namen. Die Firma Aschinger hat Konkursantrag gestellt.

Moskau. Als reine Lüge bezeichnete der Sprecher von Taliban-Chef Mullah Mohammad Omar, Mohammad Tayab Ahal, gegenüber der taliban-freundlichen AIP-Nachrichtenagentur Meldungen des arabischen TV-Senders Al Dschasira über den angeblichen Frontwechsel von Taliban-Außenminister Mullah Wakkil Ahmad Mutawakkil.

Von Elke Windisch

Stefanie Vogelsang war schnell zur Spitzenkandidatur für die CDU bereit, als der amtierende Bezirksbürgermeister, Bodo Manegold im Sommer mitteilte, er stehe nicht mehr zur Verfügung. 1995 bis 1999 war die 35-jährige Politologin bereits Neuköllner Sozialstadträtin, wurde dann aber durch den glücklosen Dietrich Schippel abgelöst.

Das Frühstücksei wird gesünder, das Huhn glücklicher. Die 37 Millionen Käfighühner in Deutschland haben gute Chancen, mehr Platz, Licht und Luft zu bekommen und aus den Käfigen befreit zu werden.

Sie haben es selbst ihren Freunden erst nachher mitgeteilt: Seit vergangenem Donnerstag sind Ex-DDR-Innenminister Peter-Michael Diestel (49) und die Potsdamer Fotografin Simone Thomas (35) ein Ehepaar. Die Hochzeit fand nach Angaben von "Bild" heimlich statt.

Berlin (ball/dr). Der Bankgesellschaft Berlin (BGB) steht offenbar eine weitere Sonderprüfung des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen (BAKred) bevor.

Von Ralf Schönball

Der 22 Jahre alte Schotte John Skeete war für seine Verhältnisse eigentlich viel zu schnell gewesen, als er Ende Januar britischer 60-m-Meister wurde. Er hatte sich nämlich gleich um 15 Hundertstel auf die Zeit von 6,59 Sekunden gesteigert.

Es ist die Tragik politischer Kabarettisten, dass das Publikum wegen der falschen Dinge kommt. Sich amüsieren will und bloß den Alltagsärger über trottelige Politiker, schlechte Fußballergebnisse und hohe Spritpreise weglachen möchte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })