There we have the salad", eine solche Analyse mag im letzten Monat so manch deutschem Trainerguru im Ausland über die Lippen gehuscht sein. Gedacht ist an Fußball-Lehrer vom Kaliber eines Berti in Kuwait, eines Winnie in Kamerun oder ganz speziell eines Otto in Griechenland.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.10.2001
Wer im Straßenverkehr mit dem Handy am Ohr erwischt wird, muss seit dem 1. April diesen Jahres tief in die Tasche greifen: Autofahrer zahlen ein Bußgeld von 60 Mark, Radler sind mit 30 Mark dabei.
Preußische Betrachter neigen dazu, regionale Unterschiede im Süden Deutschlands zu ignorieren. Ein Fehler, denn die Gleichung "Bayer gleich Bayer" geht oft nicht auf.
Manchmal werden Helden spät geboren. In der Arena Auf Schalke läuft bereits die Nachspielzeit, als Michael Ballack die Chance erhält, seinen Namen unvergesslich zu machen.
Ganz und gar futuristisch sieht es aus, und das soll es auch sein. Mit dem Turnschuhmodell "Shox" zeigt der amerikanische Sportartikelhersteller Nike, seines Zeichens größter Sportkonzern der Welt, wie er sich die Zukunft vorstellt: Vier unter der Ferse verteilte Stoßdämpfer sollen dem Träger des modernen Turnschuhs Aufprallschutz bieten und gleichzeitig einen leichten Trampolineffekt ausüben.
Damals, an jenem milden Spätsommerabend in Venedig 1999, waren sie vielleicht das glücklichste Paar der Welt: Nicole Kidman und Tom Cruise, das power couple Hollywoods, präsentierten zur Eröffnung der Filmfestspiele Stanley Kubricks "Eyes Wide Shut". 15 lange Drehmonate lang hatten beide das durch Seitensprungfantasien vagabundierende Ehepaar aus Arthur Schnitzlers "Traumnovelle" verkörpert - und nun überbrachten sie der Welt stolz das Vermächtnis eines genialen Regisseurs.
Seit fast zwei Jahren wird der Gesetzesvorschlag, mit dem die EU-Kommission die kriminelle Geldwäsche in Europa erschweren will, zwischen Kommission, Ministerrat und Europaparlament hin und her geschoben. Der Brüsseler Vorschlag soll die derzeit geltende Richtlinie von 1991 verschärfen.
Autofahrer müssen ab dem 7. Januar auch am Hackeschen Markt für das Parken bezahlen.
Parkgebühren ja, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen. Da steht sie nicht mehr, wenn bis Mitternacht bezahlt werden muss, noch dazu in einer Höhe, die getrost als frech bezeichnet werden kann.
Wenn Sie zurückdenken an den 11. September, an die Bilder vom World Trade Center - was war Ihre erste Reaktion?
Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping hat sich für eine engere Verzahnung der Sicherheitspolitik im Inneren und Äußeren ausgesprochen. US-Präsident George W.
Nach einem spätsommerlichen Sonnabend mit blauem Himmel und knapp 20 Grad dürfte der heutige Sonntag ab Mittag wieder Wolkenfelder bringen. Am Nachmittag seien auch Schauer zu erwarten, lautet die Prognose des Wetterdienstes Meteofax.
Der "Tatort" glich zuletzt einer Wundertüte: Vor zwei Wochen wurde der Abschied des Schweizers Laszlo I. Kish wegen der Trauerfeier in den USA verschoben.
"Ich sage euch", meint Patricia Riekel, "der ist ein Frauentyp". Riekel sitzt aufrecht im beigen, Leder bezogenen Stuhl.
Hätte ich Zug nie verlassen, hätte ich eine gewaltige Reise gemacht: vom Mittelalter in die amerikanische Zeit. Aufgewachsen bin ich in einer kleinen Stadt am See, an Fronleichnam zogen wir mit dem Allerheiligsten durch die Gassen, in der Osternacht besangen wir das Lumen Christi, und drohten dunkle Regenwolken die Saat zu vernichten, wankten Wetterprozessionen mit Kreuzen und Fahnen vor die Stadt hinaus, singend und betend.
Oft sind es ja die Kleinigkeiten, die uns andere Menschen sympathisch machen. So kann es schon die Art sein, wie jemand niest, eine Tasse Tee trinkt, welche Musik er hört, die größtes Entzücken im Gegenüber hervorrufen.
Ihr armen Promis! Keinen Schritt könnt ihr machen, ohne dass euch nicht irgendjemand auf die Pelle rückt.
für NeoliberaleDie USA galten bisher als Hort der Deregulierung. Präsident Bush war angetreten, die Amerikaner weiter aus der Zwangsumarmung des "bösen Staates" zu befreien.
Was können Männer biestig werden, wenn die Frau nach der Trennung plötzlich einen anderen hat. Ist es das kränkende Gefühl, der andere sei besser?
"Es war Liebe auf den langen zweiten Blick", sagt Imke Schütz (30), geborene Kabbert. "Wir sind ein richtiges Unipärchen.
Endlich wird auch mal auf der Bühne getestet, wie wasserfest (weibliche) Masken sind. Die Choreografin Barbora Kryslová folgt in ihrer Produktion "Weiber!
Der Vorstandsvorsitzende des ostdeutschen Stromversorgers Veag, Jürgen Stotz, hält es für wünschenswert, dass die Berliner Bewag mittelfristig Teil der nordostdeutschen "Neuen Kraft" wird. Eine Verbindung aller vier Unternehmen - HEW, Veag, Laubag und Bewag - sei sinnvoll, um in Zukunft in Deutschland und Europa den Wettbewerbern Paroli bieten zu können, sagte Stotz dieser Zeitung.
Bismarck gegenüber blickte ein Fischer in den Raum. Auch eine nackte Nixe - mit vielen anderen Skulpturen des Bildhauers Karsten Klingbeil die attraktive Kulisse für den Abend mit Friedrich dem Großen.
Auftritte von Joschka Fischer vor seiner Partei haben längst den Charakter von Predigten. Viel Mahnung, ein wenig Strafandrohung und jede Menge Selbstvergewisserung im Bewusstsein, dass es da jemanden gibt, der schon weiß, was er tut.
Herr Hansa, der vitale Konzernchef, geht ein paar schnelle Schritte nach rechts, dann bricht er plötzlich zusammen. Eben noch hatte er höhnisch über den jungen Rivalen gelacht.
Brücken, Kronen oder Zahnersatz sind in Berlin bis zum Jahresende keine garantierte zahnärztliche Leistung mehr, sondern ein Glücksfall - je nachdem, ob der Zahnarzt sein Honorarbudget für 2001 schon ausgeschöpft hat. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung hat jeder zweiten der 2650 Zahnarztpraxen in Berlin eine "Warnmitteilung" geschickt.
Klaus Wowereit:Das Autobahndreieck Neukölln wird derzeit fertiggestellt. Die Vorplanung der Autobahn bis Ostkreuz ist abgeschlossen, die Detailplanungen im Bereich Ostkreuz sind beauftragt.
Niemand verkörpert die Leichtigkeit des Hockeyspielens so unnachahmlich wie Natascha Keller. Die Welt-Hockeyspielerin von 1999 war auch beim gestrigen Halbfinale um die deutsche Feldhockeymeisterschaft die herausragende Akteurin.
Der Ton des Verteidigungsministeriums gegenüber vermutlich röntgenverstrahlten früheren Radartechnikern der Bundeswehr wird schärfer. Während die rund 500 an Krebs erkrankten Betroffenen und die Hinterbliebenen darauf warten, dass sich die von Verteidigungsminister Scharping angekündigte "schnelle und großherzige Entschädigung" in bare Münze auszahlt, schlug ein Mitarbeiter des Ministeriums schroffe Töne an.
Die deutschen Hockey-Männer sind mit einer umformierten Mannschaft auf bestem Wege, wieder auf alte Erfolgswege zurückzukehren. Das zeigte sich am Sonnabend bei einem Vergleich auf der neuen Anlage des TC Blau-Weiß.
Als sein Team den Mitteldeutschen BC(MBC) zum Saisonauftakt mit 111:85 geschlagen hatte, setzte Alba Berlins Basketballtrainer Emir Mutapcic zum Lob an. Zum Lob des Gegners.
Erleichterung bei den Mitarbeitern des "Wenckebach": Am Freitag hat die Krankenhaus GmbH Vivantes, zu der die Klinik am Rande von Alt-Tempelhof zählt, entschieden, die Innere Medizin, Chirurgie und Rettungsstelle im Haus auch nach dem 1. Januar 2002 weiterzuführen.
Der amerikanische Präsident George W. Bush hat noch einmal eine eindringliche Warnung an die Taliban in Afghanistan gerichtet.
Der PDS-Ehrenvorsitzende Hans Modrow wurde seiner Rolle als der große Vermittler zwischen den Parteiflügeln wieder einmal voll gerecht. Der Parteitag hatte gerade begonnen, da packte er in seiner Eröffnungsrede das heißeste Eisen seiner Partei, die Debatte um ein neues Grundsatzprogramm, an - und das in einer Weise, die der Vorsitzenden Gabi Zimmer nicht schmecken konnte.
Was meinen Sie: Sollen Autofahrer am Hackeschen Markt bis Mitternacht bezahlen? Rufen Sie am Sonntag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, wählen Sie 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen die 0137 - 203333-2.
Um 14 Uhr starten 150 Grüne Radler am Roten Rathaus zu einer Protestfahrt "Schluss mit den Stummelradwegen". - Um 12 Uhr protestiert das Nationalkomitee Freie DDR am Alex unter dem Motto "Die DDR: 1990 annektiert als Kolonie Ostzone" - Um 12.
Ein Flugzeug, das über dem Forschungreaktor des Hahn-Meitner-Instituts (HMI) kreiste, hat am Sonnabend für Aufregung gesorgt und einen Polizeieinsatz ausgelöst. Die Deutsche Flugsicherung wurde am Vormittag alarmiert, offensichtlich von Mitarbeitern des in Wannsee ansässigen HMI.
Die Viola war lange ein Instrument im Schatten. "Wofern das ganze Accompagnement nicht mangelhaft seyn soll", fordert Johann Joachim Quantz, der Flötenlehrer des Kronprinzen Friedrich von Preußen, müsse ein Bratschist ebenso geschickt sein "als ein zweyter Violinist".
Rudi Völler wusste nicht wohin mit seinen Händen. Mal zupften sie am Hosenbund, mal versanken sie in den Hosentaschen, dann kamen sie wieder zum Vorschein, dann strichen sie durchs weiß gewordene Haupthaar.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Sämtliche Schüler, Lehrer und das gesamte Personal der Schule für geistig behinderte Kinder im ehemaligen Bethanienkomplex Kreuzberg werden in diesen Tagen auf Ruhr untersucht. Dies ist die Folge der Tatsache, daß sich gestern gleich sieben Lehrer der Schule mit Magen- und Darmerkrankungen dienstunfähig gemeldet haben.
Mehr Sicherheit gab es nie. Trotzdem fühlen sich viele Deutsche bedroht.
Barry Bonds hat sich mit einem neuen Homerun-Rekord in den Geschichtsbüchern der Major League Baseball (MLB) verewigt. Der 37 Jahre alte Spieler von den San Francisco Giants schlug am Freitag im Meisterschafts-Heimspiel gegen die Los Angeles Dodgers seine Homeruns Nummer 71 und 72 in dieser Saison, konnte die 10:11-Niederlage seines Teams und das damit verbundene Ausscheiden für die Nachsaison aber nicht vermeiden.
Wenn sie sich doch nur geprügelt hätten. Dann hätte man gebannt auf die gezirkelte Kampf-Choreografie der zwei durchtrainierten Männer starren, sich an ihren muskulösen Körpern freuen und ein wenig verwundert über sich selbst sein können.
Wie haben die Österreicher die Werbetrommel gerührt: Als Europas Finanzmekka wurde Österreich gepriesen. Nirgendwo sei das Bankgeheimnis so streng, schwärmten Anlageberater.
16.00 Uhr: Anpfiff in der Arena Auf Schalke zum WM-Qualifikationsspiel der Gruppe 9 zwischen Deutschland und Finnland sowie im Stadion Old Trafford in Manchester zum Duell zwischen England und der griechischen Auswahl.
Die Auszeichnung kam in letzter Minute: Gerade ist Aribert Reimanns neue Oper "Bernarda Albas Haus" von Deutschlands Musikkritikern zur "Uraufführung des Jahres" gewählt worden, und gerade mal eine einzige Vorstellung bleibt noch, das prämierte Opus an der Komischen Oper zu sehen. Dann wandern die Stühle, die dem Bühnenbild der Harry-Kupfer-Inszenierung das spanische Kolorit geben, zurück an die koproduzierende Bayerische Staatsoper und Reimanns Vertonung des klassischen Lorca-Stoffes wird zu einem Stück Berliner Musikgeschichte.
Über Tausende Amerikaner ist nach dem 11. September eine Welle von Trauer und Wut hereingebrochen.