zum Hauptinhalt

Potsdam. Verbitterung und Unmut in der Brandenburger PDS über SPD-Landeschef Matthias Platzeck, der die Partei wegen ihrer Kritik am US-Bombardement gegen Afghanistan als "zynisch und menschenverachtend" bezeichnet hatte: Das Verhältnis zwischen den beiden Parteien ist nach diesen Aussagen auf dem Eisenhüttenstädter Parteitag nur wenige Tage vor der Berliner Wahl empfindlich gestört, während sich die Große Koalition zugleich im geradezu demonstrativen Schulterschluss übt - ob zum Schulfach LER oder zur Landesentwicklungsgesellschaft.

Von Thorsten Metzner

Für die Franzosen sind es die Belgier, für die Araber die Ägypter, und für die Deutschen sind es die Ostfriesen. Ein jeder Volksstamm sucht sich irgend einen anderen, über den er mal so richtig lachen kann.

Von David Ensikat

Bei manchen Experimenten wünschen sich die Forscher hinterher, nie damit angefangen zu haben. Bei einigen ist man hinterher sogar dümmer als vorher.

Die beiden großen Kirchen haben sich fünf Tage vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus unverblümt auf die Seite von CDU und FDP geschlagen. Sie rieten den Wählern, bei der Stimmabgabe zu bedenken, welche Parteien sich für ein ordentliches Unterrichtsfach Religion einsetzten.

Von Susanne Vieth-Entus

Zum Thema Online Spezial:Berlin-Wahl 2001 WahlStreet.de:Die Wahlbörse bei Tagesspiegel Online Umfragen/Prognosen: Wenn in Berlin am Sonntag gewählt würde.

Von Gerd Nowakowski

Der Mainzer Diplombiologe Peter Jäger hat in einem französischen Museum eine Riesenspinne entdeckt, die längere Beine hat als alle anderen bislang bekannten Exemplare. Sie übertrifft mit ihrer Beinspannweite von 30 Zentimetern die bisherige Rekordhalterin, die amerikanische Riesenvogelspinne, um zwei Zentimeter.

Wer in Berlin wahlberechtigt ist, hat auch das Recht, gewählt zu werden. Das gilt für Kandidaten, die von ihrer Partei für ein Amt oder Mandat nominiert wurden, aber auch für Einzelbewerber und - bei den Bezirkswahlen - für Kandidaten von Wählergemeinschaften.

Der Westhafen soll zum Zentralhafen und Logistikzentrum ausgebaut und im Gegenzug der Osthafen ab 2007/2008 zugunsten einer Wohnbebauung aufgegeben werden. Ferner wird der Teltowkanal geringer ausgebaut als geplant und auf einen Hafenneubau in Späthsfelde (Treptow) ganz verzichtet.

Zum Thema Online Spezial: Terror und die Folgen Schwerpunkt: US-Gegenschlag, Nato und Bündnisfall Schwerpunkt: Osama Bin Laden Schwerpunkt: Afghanistan Schwerpunkt: Islam & Fundamentalismus Schwerpunkt: Innere Sicherheit Chronologie: Terroranschläge in den USA und die Folgen Fotostrecke: Bilder des US-Gegenschlags Die Luftangriffe auf Afghanistan haben nun über eine Woche gedauert - den Bombern gehen die Ziele aus. Experten leiten aus dem Einsatz von Hercules AC130 Flugzeugen einen baldigen Einsatz von Bodentruppen ab.

Beim Südwestrundfunk (SWR) sind nach dem Zusammenschluss aus Süddeutschem Rundfunk (SDR) und Südwestfunk (SWF) die Personalkosten deutlich gestiegen. Dies ergab die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsprüfung des Senders durch die Rechnungshöfe Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

"Dichter haben immer Recht", zitierte Claudia Baumhöver jene Bemerkung Bucharins zu Stalin, die Ossip Mandelstam erst einmal das Leben rettete. Und daher hoffe sie, fuhr die Hörbuch-Verlegerin am Montag in der öffentlichen Anhörung zweier Bundestagsausschüsse zum Regierungsentwurf für das Urhebervertragsrecht fort, dass die Dichter tatsächlich Recht haben und auch wir überleben.

Stavanger. Manchmal sind es kleine Gaunereien fernab aller sportlichen Belange, die Fußballspielen den Glanz des Außergewöhnlichen verleihen.

Von Sven Goldmann

Wer auch immer die Milzbrand-Anschläge in den USA verübt hat, eines haben die Täter schon jetzt ausgelöst: eine Epidemie der Angst. Das allgegenwärtige Gefühl der terroristischen Bedrohung und ein paar Briefumschläge mit tödlichem Pulver reichen, um in diesen Tagen die westliche Welt an den Rand einer Panikattacke zu bringen.

Für eine der letzten großen Brachflächen in Mitte sind Investoren gefunden: Die bundeseigene Treuhand-Liegenschaftsgesellschaft (TLG) wird das Areal des einstigen Wertheim-Kaufhauses am Leipziger Platz und anschließende Grundstücke bis zur Voßstraße mit den Unternehmen Bauwert und ECE mit Wohn- und Geschäftshäusern gestalten. Bisher ist erst ein Viertel des Achtecks umbaut, doch in den nächsten zwei Jahre dürfte der Platz bis auf das TLG-Projekt fast komplett sein.

Als sie 1974 ihr Studium begann, erinnert sich Adrienne Goehler, sagten die Professoren: studiert ihr mal schön, einen Job bekommt ihr eh nicht. Wie schön muss es da sein, heute als Wissenschaftssenatorin den Neuimmatrikulierten der Humboldt-Universität verkünden zu können: "Sie werden dringend gebraucht.

Die 150 000 Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes in Berlin können künftig preisgünstiger Bahn und Bus fahren. Ein so genanntes Behördenticket, das im zweiten Quartal 2002 eingeführt werden soll, bietet jedem Abonnenten der Monatskarten einen Rabatt von 15 Prozent, teilte ein Senatssprecher am Dienstag mit.

Zu einer Podiumsdiskussion lädt die SPD Marzahn-Hellersdorf heute von 18 bis 20 Uhr. Vor allem über das Thema Sozialpolitik wird unter anderem der Bundesarbeitsminister Walter Riester diskutieren.

Durch Schlamperei verliert der Bund jährlich Milliarden Steuergelder. Allein um 3,3 Milliarden Mark könnte der Bund seinen Haushalt entlasten, wenn er den Vorschlägen von Rechnungshofpräsidentin Hedda von Wedel folgt.

Zum Thema Online Spezial: Terror und die Folgen Schwerpunkt: US-Gegenschlag, Nato und Bündnisfall Schwerpunkt: Osama Bin Laden Schwerpunkt: Afghanistan Schwerpunkt: Islam & Fundamentalismus Schwerpunkt: Innere Sicherheit Chronologie: Terroranschläge in den USA und die Folgen Fotostrecke: Bilder des US-Gegenschlags Die Organisatoren der Fußball-WM 2002 in Japan und Südkorea wappnen sich gegen Terroranschläge mit Biowaffen wie dem Milzbrand-Erreger Anthrax. Eine Gruppe japanischer Medizin-Experten ist damit beschäftigt, Anleitungen zum Umgang mit Terroranschlägen und anderen Notfall- und Katastrophensituationen zu erstellen.

In der SPD herrscht wenige Tage vor der Wahl helle Aufregung über den angeblichen Rat von Bundestagsfraktionschef Peter Struck zur Neuauflage der Großen Koalition, falls es für Rot-Grün nicht reicht. Struck und der Abgeordnetenhaus-Fraktionschef Michael Müller dementierten einen entsprechenden Zeitungsbericht über ein Treffen der beiden Fraktionsvorstände.

Von Brigitte Grunert

Ein wolkenverhangener Werktagsnachmittag ist genau so gut wie ein sonniger Sonntag. Hier macht man kaum einen Unterschied - die geblümten Polster werden ausgeworfen auf die Stühle der Aussichtsterrasse hoch über dem Wannsee, auf dass ihnen ein paar Gäste hineingehen, die Torten essen oder Suppen bestellen oder ein Kännchen Kaffee trinken.

Von Stephan Haselberger

Produzieren Medien rassistische Einstellungen oder geben sie nur den gesellschaftlichen Wandel wieder? Diese Frage ließ der Türkische Bund Berlin-Brandenburg am Montagabend anlässlich seines zehnjährigen Bestehens von Chefredakteuren Berliner Tageszeitungen diskutieren.

In einem Klima allgemeiner Unsicherheit haben die Finanzminister der zwölf Euro-Staaten, die so genannte Euro-Gruppe, die Wachstumserwartungen in der EU weiter nach unten korrigiert. "Wir erwarten ein Wachstum in der EU klar unter zwei, aber klar über einem Prozent", erklärte am Dienstag in Luxemburg der belgische Finanzminister Didier Reynders, der derzeit im Kreis der europäischen Finanzminister den Vorsitz führt.

Berlin. Elf Jahre hat es gedauert, bis sich der Sportausschuss des Deutschen Bundestages unter Vorsitz von Friedhelm-Julius Beucher (SPD) in einer auf vier Stunden anberaumten Sachverständigen-Diskussion mit den Doping-Opfern der DDR befasst.

Der Weg menschlicher Spermien ist weit und ereignisreich. Kaum sind sie im Hoden heran gewachsen, haben sich im Nebenhoden voll entwickelt und ein wenig ausgeruht, werden sie von kontrahierenden Samenleitern in die Gebärmutter einer Frau befördert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })