Den ersten Platz im Visier, die zweite Garde auf dem Feld - und der erste Mann gar nicht dabei: Ohne Franz Beckenbauer und zehn Leistungsträger ist der FC Bayern München am Dienstag zum letzten Gruppenspiel in der Champions League gereist, wo der Titelverteidiger gegen Sparta Prag nur noch ein Schaulaufen absolviert. "Es ist nicht so, dass wir eine Spaßreise unternehmen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.10.2001
Der Export, das wichtigste Standbein der deutschen Wirtschaft, wird 2001 und 2002 vermutlich weitaus geringer zulegen als in den Jahren zuvor. "Die Jahre der extrem hohen Exportzuwächse sind erst einmal vorbei", sagte Ludolf von Wartenberg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), am Dienstag in Berlin.
Andrea Kropf (50) ist Psychotherapeutin und arbeitet neben ihrer eigenen Praxis für das Berliner Angstzentrum Agoraphobie e.V.
Herr Rexrodt, wollen Sie eine Ampelkoalition auch ohne sechsspurigen Autobahnring und dafür mit Drogenkonsumräumen? Zum Thema Online Spezial: Berlin hat gewählt Eine Ampelkoalition ist keine Wunschkonstellation.
Das bosnische Netz zur Al Qaida ist zerschlagen, da ist sich die internationale Friedenstruppe für Bosnien (Sfor) sicher. Sechs Algerier, die Sfor festgenommen hat, sollen enge Kontakte zu dem Terrornetz des saudischen Moslemextremisten Osama bin Laden haben.
Das Rätselraten um den zukünftigen ZDF-Intendanten geht weiter. Für Verwirrung sorgte am Dienstag RTL-Chef Gerhard Zeiler, der ein Angebot des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Wolfgang Clement abgelehnt haben soll, sich als ZDF-Intendant zu bewerben.
Die deutsche Industrie und die Haushalte gehen erheblich schonender mit der Umwelt um als vor zehn Jahren. Gleichwohl dürfte es nach Einschätzung des Statistischen Bundesamtes schwierig werden, die von der Bundesregierung aufgestellten Einsparziele beim CO2Ausstoß sowie bei der effizienteren Nutzung von Energie und Rohstoffen zu erreichen.
Rätselraten bei der "Badischen Zeitung" in Freiburg. Es geht um Chefredakteur Jürgen Busche, über den zwei unterschiedliche Geschichten kursieren: Die erste geht so, dass Busche angekündigt habe, in Urlaub zu gehen und danach nicht mehr in die Redaktion zurückzukehren.
Während seines Besuchs in Neu-Delhi und Bagalore, dem indischen Silicon Valley, kam die Rolle von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) als Promoter der deutschen Wirtschaft im Ausland zur Sprache. In seiner Begleitung reisen nicht nur die Minister Otto Schily und Werner Müller, sondern auch eine hochrangige Delegation von Unternehmern und Managern, sowie der BDI-Präsident Michael Rogowski, Siemens-Chef Heinrich von Pierer, Bahnchef Hartmut Mehdorn und der Berliner Dienstleister Peter Dussmann.
Seit einiger Zeit liegt dem amerikanischen FBI neben vielen anderen eine konkrete Warnung für neue Terroranschläge vor. Demnach wäre an Halloween, also an diesem Mittwoch, mit einem weiteren schweren Anschlag zu rechnen.
Zum Thema Online Spezial: Berlin hat gewählt Warum bebt Gabi Zimmer nicht vor Zorn? Warum zürnt Petra Pau nicht?
Grundschulzeit und ReligionsunterrichtDie FDP will als einzige der drei Ampelparteien, dass Eltern und Schüler nach vier Schuljahren frei zwischen den weiterführenden Schulform wählen können. SPD und Grüne wollen an der sechsjährigen Grundschule festhalten.
Seegras ist mancherorts eine echte Plage. Wenn die ersten Herbststürme einsetzen, stranden Tausende Tonnen der grasähnlichen Seepflanze an den Küsten von Nord- und Ostsee.
Das Cafe "Falkman" besitzt für Sven Schultze einen entscheidenden Vorteil: Es liegt nur 30 Meter vom Spielereingang der Max-Schmeling-Halle entfernt. Das ist der Grund, warum er diesen Treffpunkt gewählt hat.
Viele Frauen suchen neben ihrer festen Beziehung Abenteuer und leidenschaftlichen Sex in einer Affäre. Das hat eine am Dienstag veröffentlichte Forsa-Umfrage im Auftrag des "Stern" ergeben.
Hans-Jochen Vogel ist bekannt für seine Genauigkeit. Also korrigierte er sich gleich selbst: dass der eine Bruder Vogel als Laudator des anderen fungiere, geschehe nicht alle Tage, präzise gesagt: es "geschieht heute zum erstenmal".
"Man braucht eben zwei Männer, einen für den Tag, der da ist, der einen auffängt, und einen für die Nacht", sagt die 41-jährige Marie. Sie ist eine von 23 Frauen, die in dem Buch "Ich habe einen Liebhaber" von Martina Rellin über ihre Erfahrungen mit dem zweiten Mann an ihrer Seite sprechen.
Rolf Hochhuth frönt auch in seinem neuesten Stück "Nachtmusik" seiner Leidenschaft, historische Irrtümer aufzuklären. Der Siebzigjährige wirft die Frage auf: Warum wurde Mozarts Tod den Wienern erst bekannt gegeben, als seine Leiche schon beerdigt war?
Das Bundeskriminalamt hat keine Anhaltspunkte für die These, dass Sebastian Haffners Bestseller "Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914-1933" nach 1939 entstanden ist.
Zur Überraschung der Mitarbeiter bei Hapag-Lloyd wird der langjährige Unternehmenschef Bernd Wrede (58) das Unternehmen zum Ende des Jahres verlassen. Das teilte der Preussag-Konzern als Muttergesellschaft von Hapag-Lloyd am Dienstag in Hannover mit.
Mitten im Golfkrieg wurde die mächtigste Nation der Welt plötzlich von Ängsten aufgerüttelt: Was wäre, wenn Saddam Hussein Biowaffen gegen US-Bodentruppen einsetzt? Damals mussten Verteidigungsminister Richard Cheney und sein General Colin Powell feststellen, dass sie - trotz jahrzehntelanger Warnungen der Fachleute - selbst auf einen Angriff mit dem Weltkriegs-Veteran Milzbrand kaum vorbereitet wären.
Im Kampf gegen den Terror ist ein Datum von besonderer Bedeutung: der Beginn des Ramadan Mitte November. Inständig hoffen die amerikanischen Militärstrategen, den Krieg in Afghanistan vor dem heiligen moslemischen Fastenmonat beendet zu haben.
Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Sein vierjähriges Bestehen feiert heute das Kulturkaufhaus Dussmann an der Friedrichstraße - vor allem mit Extra-Service. Gästen werden auf Wunsch die Schuhe geputzt, es gibt kostenlose Nackenmassagen und Getränke.
Die PDS-Landeschefin Petra Pau bewertet den Beschluss des SPD-Landesvorstands für Verhandlungen über eine Ampelkoalition als Entscheidung gegen die innere Einheit Berlins. Mit der PDS als Koalitionspartner hätte die SPD ferner das Angebot gehabt, eine soziale gerechte Haushaltskonsolidierung vornehmen zu können.
Der Vampir-Mythos ist einfach nicht totzukriegen. Insbesondere im Kino treiben die lichtscheuen Untoten unvermindert ihr Unwesen.
Daimler-Chrysler-Chef Jürgen Schrempp hält es für notwendig, dass die Bundesregierung schnell Maßnahmen ergreift, um die Konjunktur zu unterstützen. "Dinge, die die Regierung ohnehin vorhat, sollte sie vorziehen", sagte er dem Handelsblatt.
Das Vertrauen der amerikanischen Verbraucher in die weitere wirtschaftliche Entwicklung der USA ist deutlich stärker eingebrochen als erwartet worden war. Damit scheint nach den Terroranschlägen vom 11.
Uli Hoeneß hat mal wieder in die Zukunft geschaut. Sechs bis acht Bayern-Spieler, prophezeite er unlängst, werden in der Siegermannschaft der WM 2006 stehen.
Jose-Pedro Sebastian de Erice (58) ist seit 1996 spanischer Botschafter in Deutschland. In Nordirland hat die katholische IRA damit begonnen, die Waffen abzugeben.
Begleitet von kleineren Protestaktionen ist am Dienstagmorgen ein neuer Transport mit Atommüll vom Kraftwerk Unterweser bei Bremen in die britische Wiederaufbereitungsanlage Sellafield gestartet. Kurz nach der Abfahrt brachten 30 Demonstranten mit einer Sitzblockade auf den Gleisen den Zug für fünf Minuten zum Stehen, wie ein Sprecher des niedersächsischen Innenministeriums in Hannover berichtete.
Gehandelt werden muss, daran lässt die Bundesregierung keinen Zweifel. Die "große Sozialhilfereform aus einem Guss" verspricht Ulrike Mascher, Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, als dieser Tage im Bundestag über Deutschlands ersten Armutsbericht diskutiert wurde.
Der parteilose Bundeswirtschaftsminister Werner Müller hat der eigenen Regierung öffentlich ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. "Wenn sich diese Regierung im nächsten Herbst zur Wiederwahl stellt, dann wird sie ihr oberstes Ziel - eine durchschnittliche Arbeitslosenzahl von 3,5 Millionen - verfehlt haben", sagte er dem Magazin "Telebörse".
Im Bezirk Kreuzberg sind die Grünen besonders erfolgreich - im Wahlkreis rund um den Graefe-Kiez bekamen sie mit Barbara Oesterheld ihre einzige Direktkandidatin durch. In der Marheineke-Halle zum Beispiel finden sich die Sympathisanten, um Tofuwürste, Biobrot oder eingelegte Oliven zu kaufen.
Die Staatsanwaltschaft hat am Dienstag Büros und Wohnungen von 25 Mitarbeitern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung wegen Korruptionsverdachts durchsucht. Die Ermittler werfen den Verdächtigen vor, seit mindestens fünf Jahren für die Vergabe von Aufträgen von Firmen mit Gefälligkeiten bestochen worden zu sein.
Schert die Entwicklungshilfeministerin in der Kriegsfrage aus der Kabinettsdisziplin aus? Mit ihrer deutlichen Sympathieerklärung für das pakistanische Verlangen nach einer Unterbrechung der Bombardierung afghanischer Ziele im Fastenmonat Ramadan hat Heidemarie Wieczorek-Zeul Verwirrung hervorgerufen.
Was die CDU im Bund zur PDS beschließt, scheint die Basis im Osten nicht zu interessieren. In der Prignitz haben die Lokalgrößen beider Parteien jetzt einen Deal geschlossen: Die PDS verhilft CDU-Landrat Hans Lange zur Wiederwahl, dafür werden die Sozialisten innerhalb des nächsten halben Jahres mit einem Dezernentenposten belohnt.
Eine Regierungskoalition von SPD, FDP und Grünen in Berlin ist auch nach der Entscheidung der SPD für das Ampel-Bündnis wegen kritischer Stimmen bei den Grünen noch ungewiss. Erst wenn die Landesdelegiertenkonferenz der Grünen am 7.
Mit einem eindringlichen Appell an die Nationalspieler hat der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Gerhard Mayer-Vorfelder, den Endspiel-Countdown eröffnet. Kurz vor der Nominierung jener Profis, die in den beiden K.
Mitte . Wegen ein paar Pfund Kaffee musste am Dienstag die 42-jährige Kassiererin eines Supermarktes an der Berolinastraße sterben.
Die Vorsicht dominiert. Weil die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen derzeit alles anderes als erfreulich sind, ist auch der Einstieg in Automobilaktien im Moment mit Risiken behaftet.
Der Krieg in Afghanistan, so makaber es klingt, dümpelt in der Wahrnehmung der Amerikaner vor sich hin. Denn seit zwei Wochen etwa beherrscht die Medien ein anderes Thema - der Anthrax-Erreger, zu deutsch: Milzbrand.
Darüber lachen türkische Generäle: "Der Nationale Sicherheitsrat ist unsere demokratischste Institution", scherzte Generalstabschef Hüseyin Kivrikoglu. "Dort kann jeder sagen, was er denkt.
Als eindeutige Spaltungsentscheidung, als Schlag ins Gesicht und Missachtung des Wahlergebnisses im Ostteil der Stadt empfinden die meisten Lichtenberger die vom SPD-Landesvorstand präferierte Ampelkoalition. "Wir fühlen uns übergangen, unsere Stimmen werden überhaupt nicht wahr genommen", erbost sich vor dem S-Bahnhof Karlshorst eine ältere Dame.
Ganz abgesehen davon, daß niemand weiß, wo der sagenumwobene Orient eigentlich beginnt: im "Westen", der teils deutlich östlich des "Morgenlandes" liegt, setzen sich hartnäckig bestimmte Stereotypen fest, die das Bild der muslimischen Frau prägen. Karl May ließ seine Helden in Harems schmachtende Schönheiten vor grausamen Despoten retten, Gerhard Konzelmann unternahm intime Ausflüge ins - aus 1001 Nacht stammende - Schlafgemach des Kalifen Harun al-Raschid, und Mozart ließ seine Konstanze aus dem Serail des wüsten Bassa Selim entführen.
Vetternwirtschaft, Missmanagement und Inkompetenz - so lauteten die Vorwürfe gegen die EU-Kommission unter dem Luxemburger Jacques Santer, der 1999 über zahlreiche Brüsseler Skandale stolperte. Damit sich dergleichen nicht wiederholt, sollen die 30 000 Beamten in den europäischen Institutionen künftig mehr Effizienz an den Tag legen.
Die Röntgenaufnahme vom letzten Kreuzbandriss werden die Bürger auch in Zukunft nicht in der Brieftasche mit sich herumtragen. Aber die Tatsache, dass das verletzte Knie geröntgt wurde, könnte im Chip auf der Krankenkassenkarte gespeichert sein.
Da stehen sie, die beiden Rivalinnen, auf dem kahlen Hügel vor Fotheringhay. Ferngerückt, vor tiefschwarzem Himmel.
Wie aus einer befruchteten Eizelle ein komplexer Organismus entstehen kann, ist noch weitgehend ungeklärt. Eine Arbeitsgruppe um Herbert Steinbeisser vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen hat jetzt einen Rezeptor (Zell-Andockstelle) identifiziert, der die Trennung embryonaler Zellen bei Wirbeltieren maßgeblich beeinflusst.