Eine Woche nach der verbalen Abrechnung mit der Mannschaft und der Suspendierung von Stürmerstar Emile Mpenza hat sich die Gemütslage von Rudi Assauer kaum verbessert. Der Manager des FC Schalke 04 zeigte sich auch am Tag vor der fünften Partie in der Champions League bei Panathinaikos Athen am heutigen Mittwoch (20.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.10.2001
Nach der Vergewaltigung eines sieben Jahre alten Mädchens auf der Toilette einer Schule in München schlägt die Debatte um mehr Sicherheit an Deutschlands Schulen hohe Wellen. Der Bayerische Philologenverband (bpv) forderte am Dienstag "dauerhaft angelegte, erhöhte Sicherheitsvorkehrungen an allen bayerischen Schulen".
Und der Gewinner ist - Sandstein"! Keine Überraschung angesichts des deutlichen Vorsprunges bei der "Abstimmung" über die künftige Farbe des Brandenburger Tores.
Zum Thema Online Spezial: Terror und die Folgen Themenschwerpunkte: Gegenschlag - Afghanistan - Bin Laden - Islam - Fahndung - Bio-Terrorismus Fotostrecke: Bilder des US-Gegenschlags Nach dem 11. September haben sich die USA zurückgemeldet im Nahen Osten.
Die Bayer AG, Leverkusen, und die kanadische Regierung haben sich über die Beschaffung des AntiMilzbrand-Medikaments Ciprobay geeinigt. Bayer und das kanadische Gesundheitsministerium werden die Versorgung mit dem Antibiotikum gemeinsam sicherstellen, teilte Bayer mit.
Litauen würde einen Nato-Beitritt Russlands begrüßen. Das sagte der litauische Ministerpräsident Algirdas Brazauskas (69) während seines Besuchs in Berlin dem Tagesspiegel.
Pfui Spinne - das ging daneben: Die Spinnenvernichtung im Keller eines Zweifamilienhauses in Albertshof hatte auch für die Bewohner Folgen. Sie mussten im Krankenhaus behandelt werden.
Irgendwann klingt Georg Körner richtig dramatisch. "Wir schwingen nicht das Fallbeil über Herrn Wensky", sagt der Notar.
Verschiedene Forscherteams haben Details der tödlichen Wirkung des Milzbrand-Giftes aufgeklärt. Die beiden vorab vom britischen Fachjournal "Nature" veröffentlichten Studien könnten in einigen Jahren zu weiteren Medikamenten gegen die lebensbedrohliche Infektion führen.
Schwarze Löcher sind nach Beobachtungen Tübinger Astronomen keine kosmischen Einbahnstraßen. Die alles verschlingenden Monster können demnach Energie wieder ausspucken, indem sie wie eine Art Dynamo rotieren und damit die umgebenen Materiewolken aufheizen.
Der ehemalige Finanzsenator Peter Kurth (CDU), der mit dem Bruch der Großen Koalition zwangsweise aus der Berliner Regierungspolitik ausgeschieden ist, wechselt in die private Wirtschaft. Am 1.
Was ist besser, ein kurzer oder ein langer Krieg? Die Frage scheint albern.
Auch wenn ihre Mitgliederzahlen sinken, die Gewerkschaften werden größer. Immer mehr haben sich in den letzten Jahren zu Großeinheiten zusammengeschlossen, um ihre Kräfte zu bündeln - ein Fusionsprozess, der inzwischen weitgehend abgeschlossen ist.
Ampelkoalitionen gelten als instabil. Vielleicht zu Unrecht.
"Zuerst angelockt, dann abgezockt", macht sich ein vergrätzter Aktionär in der Internet-Finanz-Community Wallstreet-Online Luft. Grund des Ärgers ist die Direkt Anlage Bank (DAB), einer der großen Online-Broker hierzulande und bis zum 15.
Das schlechte Abschneiden bei der Wahl am Sonntag bringt die Landes-CDU in schwere Geldnöte. Landesgeschäftsführer Matthias Wambach bestätigte dem Tagesspiegel, seine Partei müsse wegen geringer ausfallender Wahlkampfkostenerstattung - es handelt sich um Zuschüsse des Landes - "die mittelfristige Finanzplanung erheblich korrigieren".
Es fehlen ihm nur ein paar Monate zum Platz des Spitzenreiters. So kann Erik Schmitt (FDP) aber immerhin für sich in Anspruch nehmen, der jüngste männliche Politiker im Abgeordnetenhaus zu sein.
Wir beginnen Dinge "neu" zu sehen, wenn die grundlegenden Regeln unserer Welt verletzt werden. Eine dieser Regeln lautet: "Anthrax, caused by the spore-forming bacterium Bacillus anthracis, is rarely seen in industrial nations but is common in developing countries.
Politiker reden sehr gerne davon: Keine Sonntagsrede ohne das Wort "Jugend", keine Passage ohne Zukunft, und kein Abtreten vom Pult ohne den Verweis, dass die Jugend eine Perspektive braucht. Es ist tatsächlich eine Binse: Die Jugend ist die Zukunft.
Meine Damen und Herren"Keine Allgemeinbildung. Nirgends": Mit diesem entstellten Christa-Wolf-Zitat würde vermutlich ein Bericht über meinen unmaßgeblichen Beitrag zur Notwendigkeit einer Allgemeinbildung in der F.
Die Lufthansa bekommt auf ihrer Monopolroute zwischen Berlin und Frankfurt wieder Konkurrenz. Ab Mitte November wird die "Germania" vier tägliche Flugpaare ab Tegel anbieten, bestätigte Geschäftsführer Mustafa Muscati.
Das fängt ja gut an: Keine zwei Monate ist der neue Philharmoniker-Intendant Franz Xaver Ohnesorg im Amt, da kann er auch schon den gewichtigsten Fundraising-Erfolg einer Berliner Kulturinstitution verbuchen. Fast en passant verkündete der weltgrößte Klassiksponsor Alberto Vilar jetzt, er werde den Aufbau eines Jugendförderprogramms der Philharmoniker finanzieren.
Von Samstag auf Sonntag bekommen wir Zeit geschenkt. Um drei stellen wir die Uhren um eine Stunde zurück, die Nacht wird länger.
Der US-Kabelnetzbetreiber Liberty Media Corp. hat den Zorn der deutschen Fernsehsender und Landesmedienanstalten auf sich gezogen: Das Unternehmen hat sich gegen den von der Branche favorisierten MHP-Standard für das digitale Fernsehen ausgesprochen.
Machen Sie das auch gerne? Diesen anrüchigen Freizeitspaß, dem vor allem in Fitnesstempeln, in den wie Pilze aus dem Boden sprießenden Wellnessthermen nachgegangen wird?
Den Fluggesellschaften steht zurzeit das Wasser bis zum Hals. Kosten werden gesenkt, um Gewinneinbrüche teilweise abzufangen.
Das Wahlziel von SPD und Grünen hieß bis zuletzt: Fortsetzung der rot-grünen Koalition. Allen Umfragen, die keine eigenständige Mehrheit voraussagten, zum Trotz.
Wolfgang Schäuble (59) ist Präsidiumsmitglied der CDU. Von seinen Spitzenämtern als CDU-Chef und Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion war er 2000 im Zusammenhang mit der Spendenaffäre seiner Partei zurückgetreten.
Trotz der düsteren Konjunkturprognose der führenden Wirtschaftsinstitute hat sich die Bundesregierung gegen weitere Steuersenkungen und andere Konjunkturmaßnahmen ausgesprochen. Es drohe keine Rezession, sagte Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und lehnte das von den Instituten angeregte Vorziehen der nächsten Stufe der Steuerreform von 2003 auf 2002 ab.
Nach über neun Jahren geht die Dienstzeit von Polizeipräsident Hagen Saberschinsky zu Ende, heute verabschiedet ihn Innensenator Ehrhart Körting. Offiziell endet der Vertrag des 62-jährigen Saberschinsky erst am 31.
Die EU-Kommission hat sich besorgt über den teilweise staatlich finanzierten Milliardenkredit zum Aufbau einer neuen Schweizer Fluggesellschaft geäußert. Eine genaue Beurteilung der Pläne könne aber erst vorgenommen werden, wenn der Behörde detaillierte Informationen vorlägen, sagte ein Kommissionssprecher.
Irgendjemand muss Maradona warnen. Der ehemals beste Fußballer der Welt tauscht in dieser Woche seinen Aufenthaltsort Cali in Kolumbien gegen Baden-Baden in Baden-Württemberg ein.
Vor einem Jahr hielt er nach seiner Flucht aus dem brandenburgischen Maßregelvollzug ganz Deutschland in Atem: Frank Schmökel, mehrfach wegen schwerer Verbrechen verurteilt, stach am 25. Oktober 2000 während eines Ausgangs einen Bewacher nieder und erschlug wenige Tage später bei Strausberg einen 60-jährigen Renter, um dessen Auto zu benutzen.
Vor ein paar Jahren noch war die Rotation den Druckern vorbehalten. Ottmar Hitzfeld hatte bis dahin nicht wirklich etwas mit, na, sagen wir, Druckerschwärze zu tun.
Die Börse tanzt wieder. Nach dem Sturz auf den tiefsten Stand seit drei Jahren am 21.
Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, von ehemals 76 auf 35 Mitglieder geschrumpft, hat sich gestern konstituiert. Die Neuwahl des Fraktionsvorsitzenden wird am Freitag stattfinden.
Eine Nacht hat Hinrich Kuessner gereicht, um seine Drohung wieder zurückzunehmen. Am Dienstag verkündete der Präsident des Schweriner Landtags, warum er trotz der Austrittsankündigung vom Vortag in der SPD bleibt: Weil dort doch eine Diskussion über den Militäreinsatz der USA in Afghanistan möglich sei - und nun wohl auch geführt werde.
In Eiern und verschiedenen Fleischsorten hat das Bundesinstitut für Verbraucherschutz im Vergleich zum Vorjahr eine steigende Zahl von Salmonellen und anderen Krankheitserregern registriert. Tierzucht- und Schlachtbetriebe sollten ein hohes Hygieneniveau einhalten, mahnte das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) am Dienstag in Berlin.
In der ostdeutschen Braunkohleindustrie ist es am Dienstagmorgen zu einem ersten Warnstreik gekommen. 300 Kumpel der Nacht- und der Frühschicht legten im Tagebau Welzow-Süd der Lausitzer Braunkohle AG für drei Stunden die Arbeit nieder.
Nach der Hebung des russischen Atom-U-Bootes "Kursk" ist das niederländische Spezial-Bergungsschiff "Giant-4" am Dienstag aus dem Trockendock in der Barentssee gezogen worden. Das Hebeschiff sei am Morgen zu einem Ankerplatz in der Bucht von Rosljakowo geschleppt worden, teilte ein Sprecher der russischen Nordmeerflotte in Murmansk mit.
Ungeachtet der Mahnungen der Parteispitze ist in der CDU eine neue Debatte über die Kanzlerkandidatur der Union aufgebrochen. Unter CDU-Abgeordneten der Unionsfraktion im Bundestag wurde am Dienstag Uneinigkeit darüber deutlich, ob der bisherige Zeitplan umgestoßen werden und die Kandidatenkür schon zum CDU-Bundesparteitag im Dezember stattfinden solle.
Anders als zahlreiche Wirtschaftsverbände und die Opposition hat es die Bundesregierung abgelehnt, zur Konjunkturbelebung die Steuern zu senken. Dies hatten die sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in ihrem Herbstgutachten vorgeschlagen.
Ein Bild der Ruhe und des Friedens: Eine Vogelschar hat sich auf dem ordentlich frisierten Rasen an der Säbener Straße niedergelassen. Nur ein paar rot-weiße Verkehrs-Hütchen erinnern daran, dass hier sonst junge Männer verbissen kämpfen: um einen Stammplatz beim derzeit erfolgreichsten Fußballklub Europas, dem FC Bayern München.
Spielbergs Filmepos "A.I.
Charlottenburg. Zu dem noch immer rätselhaften Vorfall auf der U-Bahn-Linie 2 sucht die Polizei verzweifelt Zeugen.
Der Ort war gut gewählt. Die Eingangshalle des Kommunikationsmuseums in der Leipziger Straße macht was her - gründerzeitlicher Marmor, Säulen, Statuen, das volle Programm.
Schröder ist für die Ampel. Wowereit weiß nicht recht, ob er wirklich gegen eine Ampel sein darf, Rexrodt wiederum will die Ampel, Frau Klotz mag die Ampel eigentlich nicht.
Zum Thema Online Spezial: Berlin hat gewählt Wahlergebnisse: Direktmandate, Stimmenanteile und Sitzverteilung Foto-Tour: Bilder vom Wahlabend Wenn alle Lichter der Ampel gleichzeitig strahlen, dann kracht es. Was FDP-Chef Rexrodt "Knackpunkte" nennt, kann im politischen Alltag für die Koalition rasch zum Totalschaden werden.