Argentinien steht am Rande des Abgrundes. So sehen es jedenfalls die Börsianer und diese Karte versucht derzeit Wirtschaftsminster Domingo Cavallo zu spielen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.10.2001
Die CSU des Edmund Stoiber ist eigentlich ein straff geführter Kampfverband. Darin unterscheidet sich die Christlich Soziale Union der Gegenwart von der des großen Lehrmeisters Franz Josef Strauß seelig in keinster Weise.
Die Bundesstiftung für die Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter hat neue Vorwürfe zurückgewiesen, sie habe Warnungen vor möglichen Wechselkursverlusten zu Lasten polnischer Opfer ignoriert. "Uns ging es bei der Umstauschaktion Mitte Juni darum, dass möglichst alle Berechtigten den gleichen Betrag erhalten", sagte der Vorstandsvorsitzende Michael Jansen am Mittwoch dem Tagesspiegel.
Traurig, weil Borussia Dortmund ausgeschieden ist in der Champions League und Schalke 04 auch? Zerknirscht sogar, weil Deutschland schon mal besser Fußball gespielt hat als zurzeit?
Das deutsche Segelsyndikat Illbruck, Sieger der ersten Etappe beim Volvo Ocean Race von Southampton nach Kapstadt, gerät immer stärker unter Druck. Nach dem Protest der schwedischen Yacht Asso Abloy wurde gegen die Mannschaft um den US-amerikanischen Skipper John Kostecki von der Rennleitung nun ein zweiter Protest eingereicht, der zur Disqualifikation des Bootes führen könnte.
Heute vor 489 Jahren, am 1. November 1512, wurde vor den staunenden Augen von Papst Julius II.
Eigentlich müsste ein Urteil über Ölaktien derzeit eindeutig ausfallen. Seit Wochen liegt der Preis für ein Barrel Rohöl der Marke Brent mit 21 Dollar unter dem selbst angepeilten Korridor von 22 bis 28 Dollar.
Nun ist es passiert: Die Wirtschaftsleistung in den Vereinigten Staaten ist zum ersten Mal seit 1993 geringer als noch im Quartal zuvor. Das überrascht niemanden.
Seit dreieinhalb Wochen wird gebombt. Aber was ist erreicht worden?
Hamburgs CDU hat 44 Jahre von der Macht geträumt. Viele in der Partei hatten die Hoffnung fast aufgegeben, dass es gelingen könnte, die Sozialdemokraten aus dem Senat zu vertreiben.
Wegen eines spektakulären Fluchtversuchs hat der Prozess um einen Raubüberfall am Mittwoch vor dem Landgericht für einen 22-jährigen Angeklagten mit gefesselten Händen neu begonnen. Im ersten Prozessanlauf Anfang August hatte er versucht, aus einem offenen Fenster dem Gerichtssaal zu fliehen.
Als Michael Schirner vor kurzem auf dem Flughafen Tegel landete, da traute er seinen Augen nicht. Ein Mann mit Polaroid-Kamera sprach ihn an und fragte ihn, ob er ein "kleines Andenken von Berlin" haben wolle.
Die Deutsche Telekom hat am Mittwoch ihre vorläufigen Zahlen für die ersten neun Monate des Jahres vorgelegt und dabei wieder einmal viele Analysten verärgert. "Für die Öffentlichkeit und die meisten Anleger sind die Zahlen, so wie sie die Telekom vorlegt, so verwirrend, dass keiner etwas damit anfangen kann", sagt Frank Rothauge, Analyst beim Bankhaus Sal.
Die Deutsche Bank muss einen deutlichen Gewinneinbruch hinnehmen und will als Reaktion auf die schlechte Ertragslage rund zehn Prozent seiner Belegschaft entlassen. Von Januar bis September sank der Gewinn des Geldhauses im Vergleich zur Vorjahresperiode um 38 Prozent von 4,4 auf 2,8 Milliarden Euro.
Bei der geplanten Privatisierung des Theaters des Westens ist eine europaweite Ausschreibung geplant. Das wurde am Dienstagabend bei einer Diskussion über die Musical-Bühne an der Kantstraße bekannt, zu der Bezirksbürgermeister Andreas Statzkowski (CDU) eingeladen hatte.
Ein Düsseldorfer Richter hält die Wehrpflicht für grundgesetzwidrig und will das Bundesverfassungsgericht einschalten. Die Wehrpflicht benachteilige Männer und sei ein unverhältnismäßiger Eingriff in ihr Leben, sagte der Amtsrichter.
Mit Bier fing es an. Mit gutem Geschmack.
Sie gilt als "zickig" und zieht einen Kometenschweif skandalträchtiger Histörchen hinter sich her - vom "Fight the Battle"-Sticker erboster Kollegen an der New Yorker Met bis zu heftigen, den jeweiligen Abend mitunter gefährdenden Auseinandersetzungen über die Wahl der richtigen Kleiderbügel und Luftbefeuchter in der einzig richtigen Garderobe. Auswüchse eines pathologisch übersteigerten Selbstwertgefühls, blöde Primadonnen-Klischees?
Ärztevertreter üben deutliche Kritik an dem Gesundheitspass, wie ihn Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) einführen möchte. Der Präsident der Bundesärztkammer, Jörg-Dietrich Hoppe, nannte die Chipkarte zwar "diskussionswürdig", auf der neben Arzneimitteln auch Informationen zu Erkrankungen, Diagnosen und erfolgten Untersuchungen des Patienten gespeichert wären.
Die US-Wirtschaft befindet sich auf Talfahrt. Im dritten Quartal dieses Jahres schrumpfte das amerikanische Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,4 Prozent, gab das Handelsministerium am Mittwoch bekannt.
Terroristenführer Osama bin Laden hat sich nach französischen Medienberichten zwei Monate vor den Terroranschlägen vom 11. September im US-Krankenhaus von Dubai mit einem CIA-Agenten getroffen.
Franziska Eichstädt-Bohlig sitzt für die Grünen seit 1994 im Bundestag. Sie ist u.
Seit Jahren kritisieren Wohlfahrtsverbände, der Staat mache es sich mit der Sozialhilfe zu einfach. Bedürftige erhalten ein Existenzminimum, das jährlich um den Prozentsatz angehoben wird, um den auch die Renten steigen.
Walter Momper. Der ehemalige Regierende Bürgermeister ist amtierender Parlaments-Vizepräsident.
Schon wenige Tage nach den Attentaten in den USA hat Frankreichs sozialistischer Premierminister Lionel Jospin gehandelt und ein Projekt zur nationalen Sicherheit vorgelegt. Darin enthalten: Ein Reihe von Gesetzesänderungen, die den Kampf gegen den Terrorismus unterstützen sollen, die Inkraftsetzung des Plans "Vigipirate" zur erhöhten Sicherheit vor allem in den Großstädten, die Umsetzung von "Biotox", ein Alarmplan für den Fall biologischer Terrorangriffe und ein militärisch gestütztes Schutzkonzept für strategisch wichtige französische Gebauede, darunter 18 Atomkraftwerke.
Kunden der Swissair blickten vorübergehend in die Röhre. Als die angeschlagene Schweizer Fluglinie kürzlich ihren Betrieb vorübergehend völlig einstellen musste, schienen die Tickets nicht einmal mehr das Papier wert, auf dem sie gedruckt waren.
Die Kicker von Real Madrid, die noch eine Niederlage im Champions-League-Spiel gegen Lokomotive Moskau zu verdauen hatten, mussten auf dem Moskauer Flughafen notlanden. Ein Triebwerk des Flugzeugs, das die Spieler des spanischen Meisters nach Madrid zurückbringen sollte, hatte beim Start in der Nacht zum Mittwoch Funken gesprüht und Feuer gefangen.
So schnell ändern sich die Perspektiven. Eben noch zitiert Karl Heinz Bohrer, lange in Paris lebender und in Bielefeld lehrender Herausgeber des in Berlin-Charlottenburg ansässigen "Merkur" (der "Deutschen Zeitschrift für europäisches Denken"), ein berühmtes Brecht-Diktum: "Unglücklich das Land, das Helden nötig hat.
Mit einem liegen Meteorologen immer richtig: dem Zugeständnis, dass es bei einer Vorhersage keine 100-prozentige Sicherheit geben kann. So ausgeklügelt die Computermodelle, so erprobt das Fingerspitzengefühl - das Wetter wird glücklicherweise immer noch von der Atmosphäre gemacht.
Bundeskanzler Gerhard Schröder will den international im Basel II-Abkommen verschärften Kreditbedingungen nicht zustimmen. "In seiner jetzigen Form ist Basel II ( siehe Lexikon ) für Deutschland nicht akzeptabel", sagte Schröder nach einem Bericht der "Financial Times Deutschland".
Der heilige Fastenmonat Ramadan steht vor der Tür - in der islamischen Welt normalerweise eine Zeit der Einkehr und Besinnlichkeit. In Zentralasien und im Nahen Osten zumindest wird daraus in diesem Jahr nicht viel werden, denn die westlichen Angriffe auf Afghanistan werden voraussichtlich auch während des Ramadan fortgesetzt.
Für heftigen Wirbel in der Union hat die Äußerung von CSU-Landesgruppenchef Glos gesorgt, Wolfgang Schäuble sei einer von "drei möglichen Bewerbern" um die Kanzlerkandidatur. CSU-Chef Stoiber sagte, diese Diskussion helfe der CDU nicht weiter, sondern lenke nur von den Fehlern der Regierung ab.
Bayern hat weitere Bedingungen für einen Kompromiss beim zweiten Anti-Terror-Paket von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) gestellt. "Die erste Nagelprobe ist, dass der selbst ernannte Kalif von Köln, der inhaftierte islamistische Extremist Metin Kaplan, und die 1100 Mitglieder seines so genannten Kalifatsstaats mit Hilfe des neuen Rechts ausgewiesen werden können", sagte Ministerpräsident und CSU-Chef Edmund Stoiber der "Bild"-Zeitung.
Im zwischenmenschlichen Verhalten haben es Menschen oft schon schwer genug, miteinander auszukommen, wenn kein Blech zwischen ihnen ist. Im Straßenverkehr kann es deshalb erst recht gefährlich werden, und es gibt so Situationen, da wünschte man sich, in der Fahrschule besser aufgepasst zu haben.
Das Haushaltsdefizit in Berlin wird im kommenden Jahr vermutlich 9,23 Milliarden Mark (4,72 Mrd. Euro) betragen.
Die junge Frau ist Opfer eines brutalen Gewaltverbrechens geworden. An ihrer Hüfte hat der mutmaßliche Täter seine Zähne in die Haut gegraben - eine Spur, der der Biologe Walter Brüschweiler und sein Kollege Marcel Braun von der Stadtpolizei Zürich nachgehen: Sie fotografieren die Bissverletzung, digitalisieren die Bilder und geben die Daten in einen Rechner ein.
Unbequeme Fragen mussten schon viele beantworten. Wie Feuerwehrchef Alfred Broemme, der 1998 einen Mercedes kostenlos auf Probe gefahren war und prompt ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Vorteilsnahme am Hals hatte.
Die steigende Arbeitslosigkeit reißt in den Haushaltsplan 2002 von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) zusätzlich Löcher von bis zu sieben Milliarden Mark (3,6 Mrd Euro). Damit rechnen Experten der rot-grünen Koalition.
Es muss nicht immer " Nach fünf im Urwald" sein, der Film, mit dem Hans-Christian Schmid nach den Hofer Filmtagen 1995 plötzlich ein Name war. Auch 23, drei Jahre später entstanden, ist eine präzise Jugend-Studie des soeben mit dem Hofer Filmpreis gewürdigten Regisseurs: August Diehl spielt einen hypersensiblen Computerfreak, der glaubt, einer Weltverschwörung auf der Spur zu sein.
Langsam ahnen wir es. Das Verschwinden der Grenzkontrollen in Europa hat nicht zur Folge, dass wir Pässe oder andere Ausweise in der Tasche lassen können.
Immer lauter werden die Rufe nach einer Unterbrechung der amerikanischen Luftangriffe in Afghanistan. Selbst UN-Generalsekretär Annan stimmt in den Chor ein.
In Zeiten sinkender Werbeumsätze gilt es, Kräfte zu bündeln. Und dann wird schon mal ein Bündnis mit der Konkurrenz geschmiedet.
"Corellis Mandoline" ist ein November-Film. Damit wir nicht vergessen, was Farben sind.
Für viele beginnt schon jetzt die Ferienplanung für das nächste Jahr. Doch die ist mit bangen Fragen verbunden.
"So zynisch es klingen mag, aber die Anschläge vom 11. September haben der SiTech vermutlich das Leben gesichert", sagt einer der Aussteller auf der Messe für Sicherheitstechnik, die gestern auf dem Gelände unterm Funkturm eröffnet wurde.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Auf die Pflicht der Schnee- und Glättebeseitigung auf Gehwegen weist der Polizeipräsident in einer Bekanntmachung hin. Die Pflicht, die Gehwege von Eis und Schnee frei zu halten, haben die Anlieger oder diejenige, der vom Anlieger die Verpflichtung übernommen hat.
Die Missfits beschreiben das Panorama so: "Alles, was du siehst, ist Oberhausen." Doch die Wahrnehmung der Kabarettistinnen aus dem Ruhrgebiet ist nicht ganz richtig.
Bertrand Bliers Filme gehören zu den ungemütlichsten, die das französische Kino in den vergangenen drei Jahrzehnten hervorgebracht hat. Gelegentlich sind sie von einer ausgeprägten Galligkeit durchzogen, und wiederholt erklärte der Regisseur, dass die schlechte Laune tatsächlich eine wichtige Produktivkraft seines Kinos sei.