zum Hauptinhalt

Entgegen den gestrigen Erwartungen will Nike Wagner nun doch nicht Kultursenatorin in der neuen Hamburger Mitte-Rechts-Regierung werden. Die Erhöhung des Kulturetats auf 2,5 Prozent des Gesamtbudgets konnte ihr nicht zugesagt werden, erklärte Wagner am Donnerstag gegenüber dem Tagesspiegel: "Damit sehe ich eine wirklich kreative Kulturpolitik für meine Person in Frage gestellt.

Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) muss den deutschlandweit wohl größten Einzelauftrag für "Umzugs-, Transport- und Hauswartsaufgaben" neu ausschreiben. Das laufende Verfahren ist von der Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt aufgehoben worden.

Von Klaus Kurpjuweit

Konservative Behandlung oder operativer Eingriff - das war die Frage. Sebastian Deisler entschied sich, nach Rücksprache mit Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt und Herthas Mannschaftsarzt Ulrich Schleicher, für den Eingriff am geschädigten Knie.

Wir würden Sie ja gern ein wenig beruhigen, müssen aber erst einmal die Schocks des Tages abliefern. Milzbrand kennen wir nun, gestern fiel der Blick auf die Windpocken, vor denen man sich in Amerika präventiv auch schon fürchtet.

Von Lars von Törne

Der Leipziger Platz gewinnt bald wieder ein Stück Fassung: Mit der "Residenz am Leipziger Platz 8" wurde gestern für die achteckige Platzanlage ein weiterer Grundstein gelegt. Das Bauprojekt ist eines von zwölf Gebäuden, die derzeit am Platz geplant und errichtet werden oder bereits fertig gestellt sind.

Während von militärischer Seite in Großbritannien weiter keine Einzelheiten über die aktuelle oder geplante Strategie bekannt werden, gab Premier Blair selbst die deutlichsten Hinweise darauf, dass der Krieg in Afghanistan vor einer neuen Phase steht. Blair telefonierte am Mittwoch 25 Minuten mit Präsident Bush, um die militärische Situation zu erörtern.

Von Matthias Thibaut

Personalisierte Verhältniswahl: Nach diesem System, das eine Erststimme (für den Wahlkreis-Kandidaten) und eine Zweitstimme (für die Wahlliste einer Partei) voraussetzt, wird auch in Berlin gewählt. Maßgebend für die Mehrheitsverhältnisse im Parlament ist die Listenwahl, aber ein Teil (in Berlin 60 Prozent der Mandatsträger) wird direkt, also persönlich gewählt.

München. Christel Estermann fasst es in einem Satz zusammen: "Es tut schon weh.

Von Thomas Becker

Mit dem Inkrafttreten des Lebenspartnerschaftsgesetzes (LPartG) am 1. August wurde in Deutschland neben der Ehe eine völlig neue familienrechtliche Institution geschaffen: die eingetragene Lebenspartnerschaft.

Potsdam. Der Deal um die Rettung der Potsdamer Schlössernächte klingt wie ein modernes Märchen: Da hört der Chef der kommunalen Stadtwerke die Nachricht vom bevorstehenden Insolvenzantrag der Veranstaltungsagentur, greift zum Telefon, lädt sich beim Agenturchef zum Kaffee ein - und nach drei Stunden Gespräch wird eine Lösung mitgeteilt.

Von Claus-Dieter Steyer

Vier Wochen nach Beginn der Rasterfahndung unter muslimischen Studenten in Berlin werden die Suchkriterien auf Initiative von Justizsenator Wolfgang Wieland (Grüne) geändert. Wie die Senatsinnenverwaltung gestern bestätigte, arbeitet das Landeskriminalamt (LKA) gegenwärtig daran, den Katalog zu präzisieren.

"Alles Quatsch", hätte er gesagt, wenn ihm ein Journalist die Nachricht von seiner Entlassung überbracht hätte. Oder: "Interessiert mich nicht.

Ex-Beatle George Harrison ist nach seiner Krebserkrankung ins Aufnahmestudio zurückgekehrt und hat ein neues Lied produziert. "George hat vorgeschlagen, dass wir eine Aufnahme machen, und das haben wir in diesem Monat dann schließlich getan", sagte der britische Musiker Jools Holland.

Eine Bankfiliale existiert beim Online-Brokerage nicht, den eigenen Bankberater sieht der Kunde normalerweise auch nicht. Beim Online-Brokerage werden Bankgeschäfte ausschließlich übers Internet abgewickelt.

Es war keine Liebe auf den ersten Blick: Als das Emigrantenkind Sarah 1954 von London nach Berlin verfrachtet wird, ist die fremde Stadt mit ihren "grimmig-grauen Häusern in löchrigen Staßen", in denen die Menschen ihr "mufflig" erscheinen, so gar nicht liebenswert. Wie aus Ablehnung Liebe werden kann, erzählt Sarah Haffner in ihrem neuen Buch in vielen Geschichten.

Frankfurt (Main) (ro). Vertreter von Lufthansa, der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Pilotenvereinigung Cockpit kommen an diesem Freitag in Frankfurt zusammen, um über ein umfangreiches Sparprogramm zu beraten.

Zuletzt war nur noch die Frage, ob Ian McEwan oder Peter Carey den Booker Prize erhalten würde. Gegen McEwan sprach, dass er für seinen Roman "Amsterdam" erst vor drei Jahren die wichtigste literarische Auszeichnung des Commonwealth bekommen hatte.

Von Gregor Dotzauer

Ob aus dem Londoner Nebel oder aus Schwaden von ostdeutschem Braunkohlemief, das jäh auftauchende großflächige Antlitz von Richard Burton prägte sich ein. Wissend und zugleich aller Illusionen beraubt, aus Berufsgründen neugierig und doch jeder erschlichenen oder erpressten Information schon im voraus überdrüssig - so blickte nur einer drein: Der Spion Alec Leamas, der aus der sprichwörtlichen Kälte kam.

Von Katrin Hillgruber

Die große Erneuerung für den Stadtstaat Hamburg hatten CDU, Schill-Partei und FDP versprochen. Das kann der Wähler jetzt schnell vergessen.

Das erste Stichwort auf dem so genannten "Print-Gipfel" auf den Münchner Medientagen lieferte ein Fernsehmann: Leo Kirch. In der "FAZ" hatte er angekündigt, desolate Regional-Zeitungen aufzukaufen und aus diesem "Fallholz", wie er sich ausdrückte, "Bauholz" zu machen.

Quizshows laufen wieder auf allen Kanälen, wohl auch weil das Fernsehen nicht zuviel Geld ausgeben mag. Kaum etwas ist günstiger als Ratespiele zu produzieren.

Dublin. Seit Mitternacht besteht die Rumpfregierung Nordirlands nur noch aus Nationalisten und Republikanern - Vertretern der katholischen Bevölkerungsminderheit also.

Als die Taliban im März diesen Jahres die jahrhundertealten Buddha-Statuen im zentralafghanischen Bamiyan sprengten, wurde der Begriff des "Weltkulturerbes" mit einem Mal aus seiner Vergangenheitsseligkeit gerissen. Es wurde deutlich, wie gefährdet, aller vermeintlichen Aufklärung zum Trotz, gerade Kulturgüter sind, wenn sie als Zielscheiben ideologischer Projektionen dienen.

Von Bernhard Schulz

Vier der fünf Berliner Spitzenkandidaten haben Partner, die im Wahlkampf nicht vorkamen. Nur der CDU-Matador Frank Steffel ließ seine Katja mitplakatieren.

Von Robert von Rimscha

Die Fusion der beiden öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ORB und SFB ist im Wesentlichen eine Frage des Zeitpunkts. Dies sagte Berlins Regierender Bürgermeister und SPD-Spitzenkandidat für die Berlin-Wahl, Klaus Wowereit, am Donnerstag vor Mitgliedern des Medienverbandes newmedia.

Von Kurt Sagatz

Jerusalem. Mit der Beisetzung des ermordeten ultra-rechten Tourismusministers Rehawam Seewi schien Israel am Donnerstag auch die Hoffnungen der letzten Wochen auf eine Wiederaufnahme des friedlichen Dialogs mit den Palästinensern zu Grabe zu tragen.

Hamburg, dass lässt sich auch ganz ohne Anhörung Frank Steffels sagen, ist praktisch die schönste Stadt Deutschlands, jedenfalls die zivilisierteste. Immer hübsch geputzt, immer um hohen Umgangston bemüht.