zum Hauptinhalt

Dubai. Tapfer bringt die schöne Dania Khatib das Wortungetüm über die Lippen: "Das war das Schruns-Tschagguns-Ensemble".

Von Andrea Nüsse

Die US-Wettbewerbsbehörden haben die Fusion der deutschen Kugellagerhersteller Ina und FAG Kugelfischer auf Eis gelegt. Die amerikanischen Kartellwächter wollen die Übernahme intensiv prüfen.

Zum Thema Ergebnisse I: Stimmenanteile und Sitzverteilung im Abgeordnetenhaus Ergebnisse II: Direktmandate im Abgeordnetenhaus Ergebnisse III: Ergebnisse nach Regionen (Abgeordnetenhaus und BVV) WahlStreet.de: Die Bilanz Es füllt sich nur langsam, das BKA-Luftschloss auf dem Schloßplatz in Mitte, in das die Grünen zur Party geladen hatten.

Von Ingo Bach

Lenzen (casp). Finden, ohne gesucht zu haben - ein seltenes Glück für Bauarbeiter: Bei Umbauarbeiten in der Burg Lenzen (Kreis Prignitz) wurden Reste einer slawischen Befestigung aus der Zeit von 1052 bis 1106 gefunden, sowie Knochenteile und Tonscherben und mehrere Gebrauchsgegenstände aus Bronze und Eisen.

Der Stabilitäts- und Wachstumspakt, besiegelt auf dem EU-Gipfel von Amsterdam 1997, sieht im Kern vor, dass das öffentliche Defizit drei Prozent des Bruttoinlandproduktes nicht überschreiten darf. Ausnahmen sind zugelassen bei unbeeinflussbaren Ereignissen oder einer schweren Rezession, wenn das Bruttoinlandsprodukt im Jahresvergleich um mindestens zwei Prozent gesunken ist.

Berlin. Nach einer Niederlage macht es sich gut, den Gegner stark zu reden.

München. Der Mann beansprucht für sich die Weisheit der frühen Geburt, weil er als einer der Erstgeborenen der Bundesliga über fast vierzig Jahre nun zu ihrem bekanntesten Großvater gealtert ist.

Schon am Mittwoch hatten zwei der Sieger dieses Sonntags vereinbart, wann die Gratulation erfolgen sollte. Um 18 Uhr 01 würde Gerhard Schröder bei Klaus Wowereit anrufen und den Sieger beglückwünschen.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Robert von Rimscha

Der Schauspieler Friedrich "Friedel" Schoenfelder hat Jahrzehnte auf Berlins Bühnen verbracht. Beinahe wie aus einer alten Gewohnheit beging er gestern auch seinen 85.

Von Deike Diening

Eine Spazierfahrt mit "Erna", dem Bus des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), würde sich Charlotte Fink aus Kreuzberg gerne jeden Sonntag gönnen. Vorne sitzen die jungen Herren in den feschen blau-roten Uniformen, erzählen spannende Geschichten aus dem Alltag eines Sanitäters, hinten sitzt Charlotte und genießt.

Von Thomas Loy

Meine Erfahrung mit Sabena lässt sich locker in zwei Worten zusammenfassen: Nie wieder. Was jahrelang der Standardwitz geplagter Passagiere über die belgische Fluglinie war, kann jetzt auch über den jüngsten Versuch gesagt werden, sie vor dem Konkurs zu retten.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und die SPD haben die Wahl zwar gewonnen; eine Fortsetzung der von ihnen favorisierten rot-grünen Koalition wird es aber nach dem Ergebnis der gestrigen Wahl nicht geben. Wowereit kündigte an, zunächst mit den Grünen, dem bisherigen Koalitionspartner, Sondierungsgespräche zu führen.

Helmut Winklhofer gehört nicht unbedingt zu den Fußballspielern, die der Nachwelt auf Dauer in Erinnerung bleiben werden. Seinen größten Moment hatte der Verteidiger am 10.

Zum Thema Ergebnisse I: Stimmenanteile und Sitzverteilung im Abgeordnetenhaus Ergebnisse II: Direktmandate im Abgeordnetenhaus Ergebnisse III: Ergebnisse nach Regionen (Abgeordnetenhaus und BVV) WahlStreet.de: Die Bilanz Die Beteiligung der Berliner bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus war deutlich höher als vor zwei Jahren und erreichte nach den vorläufigen Angaben des Landeswahlleiters nach Auszählung von rund 97 Prozent der Stimmen 68,4 Prozent gegenüber 65,5 Prozent bei der Wahl im Jahr 1999.

Von Bernd Matthies

Das Wahlverhalten der Berliner in Ost und West könnte unterschiedlicher nicht sein - wie bei den vorangegangenen Bezirkswahlen. Waren 1999 vor allem CDU und PDS aus den Wahlen als Sieger hervorgegangen, so sind es jetzt die SPD und die PDS.

Von
  • Reinhart Bünger
  • Rainer W. During
  • Tanja Buntrock
  • Cay Dobberke

Während des Golfkrieges unterstützte Deutschland die Anti-Irak-Koalition nur aus der zweiten Reihe. Im Lauf der neunziger Jahre erweiterte es seine militärische Rolle und stellte Tornadojets für den Nato-Einsatz im Kosovo.

Es läuft nicht mehr viel zusammen bei den Berliner Eisbären. Seit sechs Spielen reiht sich Niederlage an Niederlage, unterbrochen nur durch einen Erfolg im Penaltyschießen in Oberhausen.

Berlin. 200 Meter vor dem Ziel drängte Alexander Jahn unwiderstehlich an die Spitze, gab seinen Spitzenplatz nicht mehr ab, und am Ende hatte er einen ungefährdeten Sieg herausgearbeitet.

Bafög-Anspruch haben heute wieder mehr Studenten, und die Regierung hat eine Entbürokratisierung der Beantragung versprochen. Wie es geht, steht unter www.

Schon Putzig. Als der Moderator die letzte Minute vor der Hochrechnung ansagt, gebärden sich die Genossen wie kurz vor Silvester.

Von Katja Füchsel

Amerikanische Elitesoldaten und andere Sonderkommandos machen Jagd auf Osama bin Laden. Sie sollen ihn zur Strecke bringen.

Von Christian Böhme

Fachleute haben Solarienbetreibern eine Mitschuld an den steigenden Hautkrebszahlen vorgeworfen. Solarien unterlägen bislang keiner gesetzlichen Kontrolle, kritisierte der Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz, Wolfram König.

Zum Thema Online Spezial:Der Euro kommt - Infos zur Währungsumstellung Seit Anfang 2000 sind Telefonkarten für öffentliche Fernsprecher der Telekom sowohl in D-Mark als auch in Euro ausgewiesen. Ab Januar 2002 werden die Karten nur noch mit einem Euro-Guthaben geführt, auf dem Display des Telefons erscheint nur der Euro-Restbetrag der Karte.

Vier Wähler standen pünktlich um acht Uhr vor der Kindertagesstätte an der Behrenstraße in Mitte und wollten hinein. Ebenso wie die Wahlhelfer selbst.

Der alte weißharige Mann in der vorletzten Reihe ist der Einzige aus der Gruppe, der das Gesicht zur Seite wendet, dorthin, wo die SS-Offiziere stehen. Einer von ihnen, der Reichsführer-SS, der das Vernichtungslager Auschwitz besichtigt, scheint den Blick des Mannes, der in wenigen Minuten im Gas sterben wird, zu spüren.

Von Peter W. Jansen

Liebenberg. "Schulungszentrum" heißt das Zauberwort, das Liebenberg aus seiner jahrelange Lethargie reißen soll.

Von Claus-Dieter Steyer

Die israelischen Regisseurinnen Anat Even und Ada Ushpiz haben am Sonntag auf dem 44. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm für ihren Streifen "Eingeschlossen" eine Goldene Taube erhalten.

Kommentare des Schriftstellers Günter Grass zur Politik Israels sind vom Vorsitzenden des Zentralrats der Juden, Paul Spiegel, scharf kritisiert worden. Der Literaturnobelpreisträger hatte gegenüber dem Magazin "Der Spiegel" geäußert, Israel müsse "nicht nur besetzte Gebiete räumen.

Wie wird man Nobelpreisträger? Das Patentrezept dazu können auch Nobelpreisträger nicht geben, aus einem einfachen Grund: Ein solches Rezept gibt es nicht.

Von Bas Kast

Potsdam (thm). Hätten die Brandenburger gestern Landtagswahlen gehabt, wäre die SPD auf 44 Prozent gekommen, also auf vier Prozentpunkte mehr als bei der vergangenen Abstimmung, die CDU auf 26 Prozent und die PDS auf 21 Prozent.

Eigentlich ist es ein ganz gewöhnlicher Stuhl, der in der Kunsthochschule Weißensee versteigert wurde. Ein Arbeitsstuhl mit harter Holzlehne auf grauem Stahlgestänge und am Fußboden mit Querstangen ausgestattet, so dass man nicht kippeln kann.

Joseph Mallord William Turner scheute keine Risiken. Für mehrere Stunden ließ er sich Odysseus-gleich an den Mast eines Schiffes binden, um während eines Schneesturms vom Deck aus das Naturschauspiel zu beobachten.

Von Anna Kemper

Ein Wiedersehen mit DDR-Marken gibt es seit gestern in Eisenhüttenstadt: Unter dem Titel "abc des Ostens" öffnete das Dokumentationszentrum für DDR-Alltagskultur eine neue Sonderausstellung. Für jeden der 26 Buchstaben des Alphabets wurde ein Gegenstand aus dem täglichen Leben ausgewählt.

Nein, der Angst vor etwaigen Milzbrandanschlägen sind sie nicht zum Opfer gefallen - die grauen Stimmzettel-Umschläge. Wer sich beim gestrigen Gang in die Wahlkabine gewundert hat, dass er die Stimmzettel bloß zu falten braucht, hat bei der letzten Berliner Wahl 1999 nicht richtig aufgepasst.

Von Tanja Buntrock

Es wird eng für Anhänger der "Freien Heide": Während im alltäglichen Leben Kriegsangst, Bombenabwürfe und Aufrüstung allmählichen zum normalen Wortschatz gehören, wollen die Friedensbewegten im Norden Brandenburgs der Bundeswehr keinen Quadratmeter Übungsfläche überlassen. Scheinbar unbeeindruckt von den Ereignissen des 11.

Von Claus-Dieter Steyer