Als vor 100 Jahren in Schweden zum ersten Mal die Nobelpreise verliehen wurden, saß Guglielmo Marconi weit im Abseits: in Neufundland. Er hatte seine Kopfhörer aufgesetzt und wollte ein paar Radiosignale empfangen, die von England her über den Atlantik kamen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.10.2001
Mit den Gegenschlägen der Amerikaner gegen die Taliban beginnt auch ein Kampf, der noch viel wichtiger ist als Militärschläge: der um die Seele Arabiens. Denn nur wenn die Sympathisanten-Szene der Extremisten in arabischen Ländern ausgetrocknet wird, kann der Terror besiegt werden.
Über die Bauprojekte in der Umgebung der Messe kann man sich in einer Ausstellung informieren. Sie zeigt Entwürfe aus einem Wettbewerb bis Mitte Oktober im Bistro am Fuße des Funkturms (Eintritt frei).
Sterben in Würde gehört zum würdevollen Leben: Dies ist das Motto der Hospizbewegung. In diesem Jahr wird die Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz aus Anlass des Deutschen Hospiztages zur "Ersten Hospiz-Gala" am 13.
Die Fusion der Ausgleichsbank (DtA) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) verzögert sich. "Wir können derzeit nicht sagen, wann der Zusammenschluss beider Förderbanken tatsächlich stattfinden wird", sagte ein KfW-Sprecher.
War es eine unüberlegte Bemerkung, im Eifer des Gefechts? Ein spontaner Vergleich, der in keinem Manuskript stand?
Aus seiner "Anleitung zum Unschuldigsein" liest FAZ-Journalist und Autor Florian Illies morgen um 18 Uhr in Kulturkaufhaus Dussmann, Friedrichstraße 90. Das neue Buch ist eine Art Fortsetzung seines Bestsellers "Generation Golf".
Als Eric Markuse vor vier Monaten seinen neuen Job als Leiter der Hauptabteilung Kommunikation und Marketing des MDR in Leipzig antrat, begann für den ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur der "Hamburger Morgenpost" eine harte Zeit. Dass das Thema Stasi im Sender eine so große Rolle spielen würde, habe er sich "aus der Ferne nicht vorstellen" können, sagt er heute.
"America strikes back." Der amerikanische Nachrichtensender CNN und seine deutsche Partnerstation n-tv zögern keine Sekunde: "Breaking News", geteilte Bildschirme, Live-Bilder vom Nachthimmel über Afghanistan, Star-Reporterin Christiane Amanpour meldet sich mit heiserer Stimme aus der pakistanischen Hauptstadt Islamabad, Nachricht auf Nachricht wechselt sich mit Einschätzungen von Experten ab.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat am Sonntagabend erklärt, dass an der Militäraktion der USA gegen Afghanistan keine deutschen Soldaten beteiligt sind. Seine Rede in Auszügen:(.
Russland hat die Militärschläge begrüßt. "Die Terroristen in Afghanistan, Tschetschenien, im Nahen Osten, auf dem Balkan oder wo auch immer müssen wissen, dass sie ihr gerechtes Urteil erhalten werden", teilte das russische Außenministerium mit.
Oliver Kahn kniff wieder einmal die Augen zusammen. Das macht der Torhüter aus Bayern immer, wenn ihn der Ausgang eines Fußballspiels persönlich beleidigt hat und er aufpassen muss, was er sagt.
Es begann gestern Abend feierlich in der großen Eishalle im Sportforum Hohenschönhausen, die fortan einen neuen Namen trägt: Seit Sonntag heißt die Arena des EHC Eisbären offiziell "Wellblechpalast". Nach dem Bekanntwerden der Angriffe auf Afghanistan der USA wurde das Rahmenprogramm der Eishockeypartie gegen die Krefeld Pinguine allerdings über die Stadionlautsprecher für beendet erklärt.
Die Slowaken sind Pragmatiker. Als es vor drei Jahren um die Neubesetzung des Botschafterpostens in Deutschland ging, fiel die Wahl auf einen Wirtschaftsfachmann.
Die USA und ihr engster Verbündeter Großbritannien haben eine gewaltige Militärmacht von mehr als 50 000 Soldaten gegen Afghanistan aufgeboten. Für den Schlag gegen den Internationalen Terrorismus unter dem mutmaßlichen Anführer Osama bin Laden standen unter anderem in der Krisenregion am Persischen Golf das Waffenarsenal von drei Flugzeugträgerverbänden und hunderte Flugzeuge bereit.
Die Luftschläge der USA gegen Afghanistan werden den Aktien- und Devisenmärkte zu Beginn dieser Woche eine Zitterpartie bescheren. Die Händler müssen das Risiko weiterer Anschläge, die Dauer und mögliche Ausweitung des Krieges bewerten.
Charlottenburg. Drei Männer überfielen am Sonntagmorgen ein Lokal am Mierendorffplatz.
Durchgeknallt. Ein betrunkener Amerikaner hat auf eine durch Alaska führende Pipeline geschossen und dadurch das Auslaufen von weit über einer Million Liter Öl verursacht.
"Auf meinen Befehl hin haben die Streitkräfte der USA Angriffe gegen Terroristen-Ausbildungslager der Al-Qaida und Militäreinrichtungen des Taliban-Regimes in Afghanistan begonnen. Diese sorgfältig gezielten Aktionen sollen die Verwendung von Afghanistan als Operationsbasis für Terroristen stören und die militärischen Fähigkeiten des Taliban-Regimes angreifen.
Nicolas Kiefer hat seinen siebenten Sieg auf der ATP-Tour nach genau einjähriger Durststrecke verpasst. Der 24 Jahre alte Tennis-Profi aus Holzminden verlor das Endspiel des mit 975 000 Dollar dotierten Kreml-Cups gegen den top-gesetzten Russen Jewgeni Kafelnikow mit 4:6, 5:7.
Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) lässt erstmals prüfen, ob der sechsspurige Ausbau von Autobahnen künftig auch privat finanziert werden kann. "Dazu soll ein entsprechendes Betreibermodell entwickelt werden", sagte Bodewig dem Handelsblatt.
Vor vierzig Jahren senkte sich über das Schloss Sacrow beängstigende Stille, Einzug hielten die Grenzsoldaten der DDR und ihre Wachhunde. Stacheldraht wurde unmittelbar nach dem Bau der Mauer am 13.
Die Arbeits- und Sozialminister der EU werden am Montag den Schlusspunkt unter eine mehr als dreißigjährige Geschichte der politischen Grundsatzdebatten setzen. Sie werden die gesetzlichen Grundlagen für die seit langem überfällige europäische Gesellschaft, die "Societas Europaea" ("SE"), verabschieden - eine gemeinsame rechtliche Organisationsform für Unternehmen auf dem EU-Binnenmarkt, die europaweit genutzt werden kann.
"Was wir tun, ist gefährlich. Aber nichts zu tun ist viel, viel gefährlicher.
Innehalten heißt das Gebot der Stunde nach dem Vorfall im Atomkraftwerk Philippsburg. Die Verantwortlichen müssen noch einmal intensiv über die Sicherheit deutscher Atomkraftwerke reden.
Es ist infam. Jetzt ist tatsächlich eingetreten, was viele Kritiker der im Sommer so umstrittenen Kampagne des Förderkreises für das Holocaust-Mahnmal befürchtet haben.
Der Deutsche Fernsehpreis, der zum dritten Mal ausgetragen wurde, wurde in 20 Kategorien, einschließlich Förderpreise und Ehrenpreis, verliehen. Die erfolgreichsten Sender waren die ARD und Sat 1 mit jeweils sechs Preisen, gefolgt vom ZDF mit fünf und RTL mit zwei Auszeichnungen.
In der gegenwärtigen Wirtschafts- und Sicherheitskrise, die mit den Terroraktionen vom 11. September ihr Emblem erhalten hat, sind die Medien Gewinner und Verlierer zugleich.
Es war klar, dass er kommt. Wann er kommt, war unklar.
Kriege brechen aus, Menschen verlieren ihren Arbeitsplatz. Märkte stürzen ab.
Ein listiges Fehlerteufelchen hat im letzten Ticket das heutige Rainhard Fendrich-Konzert ins Knaack verlegt. Aber natürlich tritt der österreichische Liedermacher-Superstar nicht im abgerissenen Independentschuppen auf, sondern stellt sich auf der Bühne des gediegenen Friedrichstadtpalasts ins Rampenlicht.
An der Spitze der Partei "Die Grauen" stehen zwei, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Auf der einen Seite der polternde Landesvorsitzende Dieter Peuker (61), selbstständiger Bodenleger und seit 35 Jahren im politischen Geschäft.
Mulmig ist ihm, das fällt auf. Die Umfragewerte für die PDS sinken, und das hat, meint Gregor Gysi, auch mit der Stimmung nach den Anschlägen in den USA zu tun.
Werner Tümmler: Die Amerikaner können sich nicht alles gefallen lassen. Der Terror muss bekämpft werden, weil sonst die Menschen für immer in Angst leben müssen.
Leicht übers Eis gleiten, im Rhythmus der Musik, alleine, als Paar oder mit Freunden und der ganzen Familie - das ist die Faszination des Schlittschuhsports, dessen Saison nun wieder beginnt. Aber der Spaß auf Kufen ist häufig durch Leistungsstress getrübt, es gibt in Berlin kaum Möglichkeiten, Eislaufen als Freizeitsport zu betreiben - ohne Vereinsmitgliedschaft und Wettbewerbsziele.
Regelrechte Volksfeststimmung herrschte zur Eröffnung des neuen Parks auf dem Gelände des ehemaligen Parkplatzes am Sozialpalast am Freitag. Zu feiern hatten dabei vor allem die Mieter des kürzlich in "Pallaseum" umgetauften Wohnmassivs über der Pallasstraße.
In diesen Stunden sind manche Worte vielleicht etwas unangebracht. Am Mittwoch hatte die deutsche Hockey-Nationalmanschaft Weltmeister Holland 3:1 geschlagen.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Alex vor dem Hauptsitz der Bankgegellschaft Berlin und blicken an diesem hoch. Welche Frucht fällt Ihnen dazu ein?
Vor 25 Jahren berichteten wir:Das Ende der Berliner Stadtgüter, die zum Jahresende aufgelöst werden, soll nicht gleichzeitig das Ende der Domäne Dahlem werden. Gestern wurde im alten Gutshaus in der Königin-Luise-Straße ein Gremium gegründet, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die landwirtschaftliche Anlage als Freilichtmuseum zu erhalten.
Gregor Gysi hat die Berliner SPD auf dem PDS-Bundesparteitag am Sonntag zu einer klaren Koalitionsaussage aufgefordert. Die Sozialdemokraten müssten "vorher sagen, wohin sie wollen": mit der FDP zu "sinnloser Privatisierung" und Sozialabbau, mit der PDS zu mehr sozialer Gerechtigkeit.
Die islamisch-fundamentalistische Terrororganisation Al Qaida wurde um 1989 in Afghanistan gegründet und gilt als zentrale Schalt-, Verbindungs- und Finanzstelle im terroristischen Netzwerk des Terroristen Osama bin Laden. Sie zählt 5000 Mitglieder, die bin Laden in Trainingslager ausgebildet haben will.
In Berlin sind die Sicherheitsmaßnahmen nach dem Beginn des militärischen Gegenschlags massiv verschärft worden. Besonders auf den Flughäfen und an den Botschaften der USA und Englands zogen mit Maschinenpistolen bewaffnete Polizisten auf.
Kinder betrachten kubistische Gemälde im Bröhan-Museum und Bilder des Expressionismus im Brücke-Museum. Sie entdecken Porträts von Jungen und Mädchen aus dem 17.
Die erst 1994 privatisierte britische Eisenbahngesellschaft Railtrack ist am Ende. Verkehrsminister Stephen Byers beantragte am Sonntag die gerichtliche Bestellung eines Verwalters, der ab sofort die Geschäfte leiten soll.
Hochrechnungen: Unmittelbar nach Schluss der Wahllokale in Berlin werden im Fernsehen, Radio und im Internet erste Hochrechnungen präsentiert, die auf Stichproben der bereits ausgezählten Stimmen beruhen und dem amtlichen Wahlergebnis schon sehr nahe kommen. Im Gegensatz zu repräsentativen Meinungsumfragen widerspiegeln Hochrechnungen das tatsächliche Stimmverhalten der Wähler, allerdings versehen mit einem statistischen Unsicherheitsfaktor.
Am 25. April 1926 begann der Weg einer jungen Frau in den Ruhm.
Unmittelbar nach dem Gegenschlag der USA in Afghanistan am Sonntagabend wurde eine Lagebesprechung beim amtierenden Polizeipräsidenten von Berlin, Gerd Neubeck, einberufen. Polizei und Innenverwaltung seien darauf vorbereitet gewesen, die Sicherheitsmaßnahmen in Berlin umgehend zu verschärfen, sagte Svenja Schröder-Lomb, Sprecherin der Innenverwaltung.