zum Hauptinhalt

Bereits zum dritten Mal laden die Händler im Europa-Center zusammen mit Geschäften und Institutionen in der Umgebung zur "Langen Nacht des Shoppings" ein. Den Anlass bildet am Sonnabend, dem 27.

Von Cay Dobberke

Der neueste Mieter im Designkaufhaus Stilwerk an der Kantstraße 17 ist das Einrichtungshaus Nettelbeck. In der dritten Etage stellt es sein Angebot jetzt auf 220 Quadratmetern vor.

Von Cay Dobberke

Die Saison der Hotel- und Restaurantführer hat begonnen: Der Varta, wie jedes Jahr der erste, hat jetzt seine Neuausgabe (59 Mark) auf den Markt gebracht - und bleibt auch im Jahrgang 2002 seinem Ruf treu, extrem knauserig mit Auszeichnungen zu sein und manch überraschende, nicht immer nachvollziehbare Entscheidung zu treffen. In Berlin hat sich wenig geändert: Weiterhin gilt dem Varta das "First Floor" im Palace mit zwei Mützen ("hervorragende Küchenleistung") als bestes Berliner Restaurant und eins von insgesamt 24 in Deutschland.

Von Bernd Matthies

Um "einen Sieg der Liebe über den Krieg" zu feiern sind sie gekommen. Im Astor-Filmtheater am Kurfürstendamm präsentierten der griechische Botschafter Dimitrios Nezeretis und der General Manager der Film-Produktionsfirma United International Pictures, Paul Steinschulte den neuen Film von Regisseur und Oscar-Preisträger ("Shakespeare in Love") John Madden.

Von Juliane Schäuble

Der grausigen Bluttat folgte das schnelle Geständnis: Ein 18-jähriger Jugendlicher hat am Montagabend in Jüterbog (Teltow-Fläming) seinen Vater erstochen. Der Jugendliche habe die tödlichen Stiche nach einem Streit zugegeben, sagte die Sprecherin der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Sigrid Komor, am Freitag.

Die Schwestern Kim und Mona wollen alles - Liebe, Geld, Sex, doch leider wollen sie es vom selben Mann: von Gregor. Zusammen wagen sie das Glücksspiel ihres Lebens - aber einer spielt falsch.

Von Tanja Buntrock

Ein neuer Fall von Schweinepest wurde gestern vom Landwirtschaftsministerium bekannt gegeben. Es habe sich ein entsprechender Verdacht vom Donnerstagabend bestätigt, sagte der Sprecher des Agrarministeriums, Jens-Uwe Schade, am Freitag in Potsdam.

Viele Wege führen zu Warhol. Mit jeder großen Ausstellung wird ein anderer Pfad betreten, eine neue Orientierung gesucht im wuchernden Werk dieses Universalkünstlers, der vom Grafikdesign zur Malerei wechselte, vom Film zur Fotografie, von der Performance zur Musikproduktion, vom Zeitschriftenherausgeber zum Buchautor.

Von Nicola Kuhn

Fahrradsportler sollten wenn möglich auf einem breiten Frauensattel ihre Runden drehen. Zu diesem Ergebnis kommt Frank Sommer von der Universität Köln, der bei 100 gesunden männlichen Sportlern den Blutfluss im Penis während des Rad fahrens gemessen hat.

Der Filmemacher Matthias Müller, der sich bislang mehr auf nationalen und internationalen Filmfestivals herumtrieb, als sich mit dem Kunstzirkus herumzuschlagen, ist dennoch in der Kunstwelt gelandet: Seine experimentellen Avantgarde-Streifen gastierten zunehmend nicht nur in Cannes und Venedig, sondern auch auf der letzten Documenta und der dritten Manifesta. Müller war im Louvre zu sehen und im New Yorker MoMA.

Mit meiner Frau und mir ist es schon so weit gekommen, dass wir es intellektuell anregender finden, bei Deichmann Hausschuhe einzukaufen, als neben Ariane Sommer bei so einem "Wohltätigkeitsdinner" zu sitzen. Das Problem war nur, dass die Verkäuferin nicht die richtige Größe fand.

Am kommenden Montag führt das Münchner Auktionshaus Ketterer seine fünfte Versteigerung zeitgenössischer Kunst in der Dresdner Bank am Pariser Platz durch. Teuerstes Los des mit viel Druckgrafik angereicherten Angebots ist Gerhard Richters "Abstraktes Bild" von 1983 für geschätzte 90 000 Mark.

Die Galerien Michael Neff aus Frankfurt und Michele Maccarone aus New York erhalten für ihren in fünf "Garagen" mit One-Man-Shows aufgeteilten Gemeinschaftsstand in der Kategorie "Etablierte Galerie" den mit 3000 Euro dotierten Preis für den besten Stand auf dem Art Forum Berlin. Ebenfalls 3000 Euro erhält die Berliner Galerie Koch & Kesslau in der Kategorie "Project Spaces".

Griechische Fans haben sich stets mehr für ihre Fußball-Klubs als für ihre Nationalmannschaft interessiert. Zu Spielen der großen Teams aus Athen oder Saloniki kommen bis zu 75 000 Zuschauer, während die Nationalelf sich schon über 30 000 Fans freuen kann.

Normalerweise ist das Münchner Oktoberfest nicht nur ein Fest für das Volk, sondern auch eines für die Wirtschaft. Bis zu sieben Millionen Besucher haben während der bierseligen 16 Tage nach Berechnungen des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung zuletzt jedes Jahr stets knapp eineinhalb Milliarden DM Umsatz in der Isarmetropole gelassen.

Das Deutsche Centrum für Photographie (DCP) wird bis auf weiteres nur in einer "Kleinstlösung" realisiert. Das gab Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, auf einer Pressekonferenz am Freitag bekannt.

Rückendeckung für das umstrittene Unterrichtsfach Lebensgestaltung/Ethik/Religionskunde (LER): In einem jetzt publizierten Gutachten hat der LER-Fachbeirat aus renommierten deutschen Erziehungswissenschaftlern eine Ausweitung des LER-Unterrichts an Brandenburgs Schulen empfohlen - flächendeckend, als reguläres Fach in den Klassen 5 bis 10. Der Fachbeirat stellt fest, dass von einer "spürbaren Präsenz des Faches" noch "keine Rede" sein kann.

Von Thorsten Metzner

Wenn die Eltern gemütlich daheim auf ihrem Biedermeiersofa saßen, und die lieben Kinder gemeinsam Hausmusik machten - vielleicht sind dann wirklich die Lieder von Franz Lachner erklungen. Das würde auch die ungewöhnliche Besetzung für Singstimme, Klavier und Cello erklären.

Von Uwe Friedrich

So unverzüglich und gnadenlos sind Londons Literaturkritiker mit Salman Rushdies neuem Roman ins Gericht gegangen, dass sie sich nun selber schämen. Der New-York-Roman "Fury" (Wut) des britischen Autors sei "im Mutterleib ermordet worden, durch vorzeitige Kritiken und Gehässigkeit", schrieb der Literaturredakteur des "Guardian" und warf sich mit seiner Feder schützend vor Rushdie.

Von Matthias Thibaut

Selten hat die Politik die Möglichkeit, die Ergebnisse zweier, fast gleichzeitig erfolgter Meinungsumfragen miteinander vergleichen und gegenüberstellen zu können. Gestern ergab sich diese Chance, weil die Forschungsgruppe Wahlen die Berliner zwei Wochen vor der Wahl befragt hat und infratest-dimap bundesweit das Stimmungsbild testete.

Nach dem PC-Hersteller Compaq haben auch die US-Computerkonzerne Gateway und AMD Gewinnwarnungen herausgegeben. Der Computerhersteller Gateway erwartet für das dritte Quartal infolge des Nachfrage-Einbruchs nach den Terroranschlägen vom 11.

Billigeres Geld als beim Autokauf gibt es nicht. Wer sich gerne von Renault ein neuen Clio, Kangoo, Mégane Grandtour oder Scénic vors Haus stellen will, aber das nötige Kleingeld nicht parat hat, zahlt für den Kauf auf Pump gerade mal 0,99 Prozent Zinsen, und zwar effektiv.

Die einen nennen es SmartBuy, die anderen Formula, wieder andere Auto-Credit: Alle Autobanken bieten inzwischen eine Finanzierungs-Variante an, die als eine Art Zwitter zwischen Kredit und Leasing gilt. Käufer schätzen dabei vor allem, dass die monatlichen Raten wie beim Leasing sehr niedrig sind, gleichzeitg das Auto aber von Anfang an abgestottert wird.

Daimler-Chrysler erwartet in diesem Jahr weiterhin Rekordzahlen bei Personenwagen der Marke Mercedes-Benz. "2001 werden die Zahlen des Vorjahres aller Voraussicht nach übertroffen", sagte Mercedes-Chef Jürgen Hubbert.

Wir, die wir mit Kugelschreiber und Block gerüstet hinter den Linden umherschleichen, wir haben es ja auch nicht immer einfach. Aber zu den elektrischen Kollegen - kein Vergleich.

Von Robert Birnbaum

Der Streit der Zwangsarbeiter-Stiftung mit den polnischen Partnern schien so gut wie beigelegt: Nach den Kursverlusten in Millionenhöhe sollten die polnischen NS-Opfer eine Ausgleichszahlung bekommen. Die Stimmen in Polen, die den Deutschen die Schuld an dem Finanzdebakel gaben, waren leiser geworden.