zum Hauptinhalt

Ohne einen unerschrockenen Vorkämpfer wie Jim Thirlwell hätte es den lärmigen Industrial-Metal der Neuziger von Nine Inch Nails, Marylin Manson oder Pantera so wohl kaum gegeben. Unter diversen furchterregenden Pseudonymen (Clint Ruin, Wiseblood, Steroid Maximus) und vor allem als Foetus schleuderte Thirlwell wahre Lärmmonolithen unters respektvoll erschauernde Fanfußvolk.

Berlin, Stadt der Vielfalt - auch rund um die Gesundheit: Es gibt in unserer Stadt ein breit gefächertes Angebot von Therapien und Hilfsmöglichkeiten. Diese Rubrik soll Ihnen ein wenig Orientierung ermöglichen.

Die neuen Leiden der jungen Gymnasiasten sind vielfältig: Etwa ein Drittel leidet unter Allergien, Ess- oder Schlafstörungen, nimmt Drogen oder hat Probleme mit Eltern, Partnerschaften oder in der Schule, wie eine Untersuchung am Berliner Friedrich-Ebert-Gymnasium ergeben hat. Andere Studien entwerfen ähnliche Bilder.

"Bis 2005 wird jeder zweite Mensch auf der Erde in einer Stadt leben", prophezeit Manfred Meurer aus Karlsruhe, der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geographie. "Die Städte in den Entwicklungsländern werden weiter wachsen, die Städte in Europa wegen des Bevölkerungsrückganges eher schrumpfen.

Bei der vermeintlichen Flugzeugentführung in Indien ist vermutlich durch einen Funkspruch falscher Alarm ausgelöst worden. Wie der Fernsehsender "Star News" unter Berufung auf Behörden berichtete, waren die Piloten von einem Kontrollturm gewarnt worden, an Bord ihrer Boeing könnten sich Kidnapper befinden.

Das Sparpaket von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) zur Senkung der Arzneimittelausgaben der Krankenkassen steht auf der Kippe. Wirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) meldet schwere ordnungs- und industriepolitische Bedenken gegen die Maßnahmen an, mit denen seine Kabinettskollegin die Kassen um drei Milliarden Mark entlasten will.

Im Streit um den Umtausch von Entschädigungsgeldern in polnische Zloty hat die Zwangsarbeiter-Stiftung alle Vorwürfe scharf zurückgewiesen. Zuvor war bekannt geworden, dass Lothar Evers, Geschäftsführer des Bundesverbandes Beratung für NS-Verfolgte, Anzeige wegen Betrugs und Untreue gegen den Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, Michael Jansen, und einen Mitarbeiter erstattet hatte.

Von Claudia von Salzen

Tiefe Trauer und Bestürzung herrscht bei den in Israel lebenden Exil-Russen: Die meisten der Passagiere des am Donnerstagnachmittag über dem Schwarzen Meer abgestürzten Flugzeugs stammten offenbar aus ihrer Gemeinde. Über eine Million russischstämmige Menschen leben im jüdischen Staat.

Die italienische Fluggesellschaft befindet sich in einer tiefen Krise und hat nach den Terroranschlägen in New York und Washington angekündigt, 2500 Arbeitsplätze abzubauen. Außerdem soll ein Teil der Flotte verkauft werden und die Kapazitäten durch die Einschränkung von Flugrouten verringert werden.

Früher, in den Anfängen, leiteten sie "Krüppelanstalten". Vor allem Kinder wurden dort behandelt: Von Geburt an oder aufgrund von Krankheiten und Mangelschäden wie Kinderlähmung oder Rachitis hatten sie Probleme mit ihrem Bewegungsapparat.

Was meinen Sie: Sollen Zoo-Aktienbesitzer freien Eintritt zu den Tierparks erhalten?Rufen Sie am heutigen Freitag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, dann wählen Sie die Nummer 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen die 0137 - 203333-2.

Ein 18-Jähriger hat sich gestern nach einer Verfolgungsjagd durch die Polizei in Friedenau überschlagen. Zuvor hatte der Jugendliche mit dem Wagen mehrere geparkte Fahrzeuge gerammt und einen Anwohner, der im Begriff war, seinen am Straßenrand stehenden Wagen zu putzen, umgefahren und lebensgefährlich verletzt.

Das Theaterhaus Mitte verleugnet seine Vergangenheit als Schule nicht. Und auch Giovanni Pergolesis Intermezzo "Livietta und Tracollo" von 1734 gehört zu den Stücken, der gern Opfer mutiger Dilettanten werden.

Erstmals bei werden bei einem Sportereignis in Großbritannien Dopingkontrollen auf Erythropoietin (Epo) durch Blut- und Urinproben durchgeführt. Der Internationale Leichtathletik-Verband gab bekannt, dass die Tests am Sonntag in Bristol bei den zehnten Weltmeisterschaften im Halbmarathon vorgenommen werden sollen.

Trotz Bedenken bei den Liberalen ist Hamburgs FDP-Spitzenkandidat Rudolf Lange zuversichtlich, dass das Mitte-Rechts-Bündnis mit der Schill-Partei und der CDU zu Stande kommt. Der einstimmige Beschluss des FDP-Vorstandes, einem Landesparteitag am kommenden Montag die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zu empfehlen, sei "ein deutliches Zeichen dafür, dass der Wechsel in Hamburg eine seriöse liberale Handschrift trägt", erklärte Lange am Donnerstag.

Karstadt Sport und Planet Hollywood sind hier einst mit ihren Filialen baden gegangen - jetzt kann es ihnen hier jedermann nachtun: im Wortsinn und im Pool des neuen Fitness-Clubs im Quartier 205 an der Friedrichstraße. Das Bassin ist immerhin so groß, dass es für ein paar Schwimmzüge reicht.

Während im Westen das Feindbild vom aggressiven, despotischen und anti-demokratischen Islam auftaucht, geht bei vielen Moslems die Furcht vor einem westlichen Hegemonialstreben um. Genau auf der Schnittstelle dieser Ängste und jener zwei Regionen liegt die Türkei.

Von Thomas Seibert

Selten einmütig hat das türkische Parlament in der Nacht zum Donnerstag die grundlegenste Reform der Verfassung verabschiedet, seit diese dem Land vor 20 Jahren vom Militär diktiert wurde. Mit den 34 beschlossenen Verfassungsänderungen soll die Demokratisierung der Türkei einen entscheidenden Schritt vorangebracht und das Land für den Beitritt zur EU fit gemacht werden.

Von Susanne Güsten

Zum Thema Online Spezial: Kampf gegen Terror Militärische Reaktionen: Die Vorbereitungen auf einen Gegenschlag Osama bin Laden: Amerikas Staatsfeind Nummer 1 Fahndung: Die Suche nach Hintermännern und "Schläfern" Innere Sicherheit: Mehr Geld und schärfere Gesetze: Wie Deutschland sicherer werden soll Fotos: Die Ereignisse seit dem 11. September in Bildern Die Bundesregierung steckt in einem Dilemma zwischen zwei Pflichten.

Von Gerd Appenzeller

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat erstmals die Möglichkeit angedeutet, dass sich Deutschland an international abgestimmten Konjunkturhilfen beteiligten könnte. Zunächst müsse man die wirtschaftliche Entwicklung in Japan, den USA und Europa nach den Anschlägen vom 11.

Von den Terroranschlägen in den USA sind in Großbritannien zwei Airlines besonders stark betroffen. Die frühere Staatslinie British Airways (BA) sowie Virgin Atlantic konnten bislang den lukrativen Markt der Transatlantikflüge weitgehend unter sich aufteilen.

Vielleicht lag es an den sterbensschönen Suiten von Bach, die immerzu in diesem nicht schlechten, aber schlichten Film zu hören waren. Vielleicht auch an der ausgezeichneten Dokumentation, die im Anschluss an "Kelly Bastian" im WDR-Fernsehen zu sehen war.

Von Giovanni di Lorenzo

Dem grünen Justizsenator Wolfgang Wieland gelingt die sicherheitspolitische Kehrtwende. "Ja, ich bleibe dabei: Es ist notwendig, Suchprofile anzulegen, um zu sehen, ob in Berlin terroristische Strukturen existieren wie in Hamburg.

Von Christian Tretbar

Bier-Krüger wurde der gelernte Brauer und Berufsschullehrer Wolfgang Krüger genannt. Er war einer, der stolz war auf das Handwerk, ein Mensch mit einer eigenen Note, einer, der bisweilen sehr eigensinnig sein konnte: ein Original.

Wir befürchten ja, dass unser Ticket-Pop-Highlight Ben Becker bei einem Teil unserer Leserschaft ebenso wenig konsensfähig ist wie der bohrende Industrial-Noise von Jim Thirlwell. Was uns natürlich nicht davon abhält, diese Programme mit Nachdruck zu empfehlen.

Zum Thema Online Spezial: Kampf gegen Terror Militärische Reaktionen: Die Vorbereitungen auf einen Gegenschlag Osama bin Laden: Amerikas Staatsfeind Nummer 1 Fahndung: Die Suche nach Hintermännern und "Schläfern" Innere Sicherheit: Mehr Geld und schärfere Gesetze: Wie Deutschland sicherer werden soll Fotos: Die Ereignisse seit dem 11. September in Bildern Der amerikanische Verteidigungsminister ist nicht zu beneiden: Beharrlich klopft Donald Rumsfeld auf seiner Nahost-Tour bei arabischen Regierungen an, sucht Unterstützung für einen Militärschlag gegen Osama bin Laden und die Taliban.

Zur Buchmesse präsentiert das KaDeWe auf einer Sonderfläche in der dritten Etage wieder Autoren ihre Neuerscheinungen: Heute stellt Jürgen Engert von 17 bis 18 Uhr seine Erinnerungen vor: "Mein Gott, Berlin - Von der Elbe an die Spree: Ein deutscher Lebensweg". "Das verborgene Wort" hat Ulla Hahn ihren Roman genannt, den sie am 6.

Wie ist das eigentlich, wenn Ihnen jemand von einem tollen, neuen Club erzählt? Welche Bilder schwirren Ihnen im Kopf herum, wenn Sie hören, was einen neuen Party-Ort so besonders macht, was dort passiert, wer dort hingeht, welche Musik dort zu hören ist?

Die Liquidation der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) wirft den Doppelhaushalt 2002/2003 über den Haufen: Wie aus der Kabinettsvorlage von Finanzministerin Dagmar Ziegler (SPD) hervorgeht, ist der erst vor kurzem vom Kabinett verabschiedete Entwurf durch das LEG-Desaster nicht zu halten. Die Finanzministerin will dem Kabinett eine "Ergänzungsvorlage" vorlegen, durch den die Liquidiation des Landesbetrieb abgesichert werden soll.

Von Thorsten Metzner

So sehr alle Welt darüber erleichtert ist, dass die USA sich eine überschnelle Reaktion auf den Terror versagt haben, so sehr wird die Wartezeit bis zum Einsatz in Afghanistan zu einer Nervenprobe - für Politiker, für Journalisten, für Soldaten, für die Bürger. Als gestern die Nachricht bekannt wurde, dass eine russische Passagier-Maschine mit israelischen Bürgern über dem Schwarzen Meer abgestürzt sei, ging gleich das ganze Programm durch alle Köpfe: Wenn es eine palästinensische Splittergruppe war, würde das die Verhandlungsaussichten in Nahost auf null bringen.

Bundesfinanzminister Hans Eichel will sämtliche in Deutschland geführten Bankkonten beim Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) in Bonn erfassen lassen. Außerdem will Eichel offenbar verdächtige Kontenbewegungen zentral erfassen lassen.

Der Bundesverband Informationswirtschaft (IT), Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) hat seine Prognosen für das diesjährige Wachstum der Branche fast halbiert. Die Zukunftsbranche werde im Jahr 2001 in Deutschland wohl nur noch um 4,6 Prozent auf 254 Milliarden Mark Gesamtumsatz zulegen, sagte Verbandspräsident Volker Jung.

New Yorker Klassik-Freunde haben den Berliner Philharmonikern in der Nacht zum Donnerstag in der Carnegie Hall einen enthusiastischen Empfang bereitet. Die Musiker, der Chefdirigent Claudio Abbado, für den dieses Konzert das Ende seiner Ära in Berlin darstellt und der Sänger Thomas Quasthoff wurden zum Auftakt der jüngsten Amerika-Tournee mit für New Yorker Verhältnisse überwältigendem Beifall bedacht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })