zum Hauptinhalt

Berlin, Stadt der Vielfalt - auch rund um die Gesundheit: Es gibt in unserer Stadt ein breit gefächertes Angebot von Therapien und Hilfsmöglichkeiten. Diese Rubrik soll Ihnen ein wenig Orientierung ermöglichen.

Die neuen Leiden der jungen Gymnasiasten sind vielfältig: Etwa ein Drittel leidet unter Allergien, Ess- oder Schlafstörungen, nimmt Drogen oder hat Probleme mit Eltern, Partnerschaften oder in der Schule, wie eine Untersuchung am Berliner Friedrich-Ebert-Gymnasium ergeben hat. Andere Studien entwerfen ähnliche Bilder.

"Bis 2005 wird jeder zweite Mensch auf der Erde in einer Stadt leben", prophezeit Manfred Meurer aus Karlsruhe, der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geographie. "Die Städte in den Entwicklungsländern werden weiter wachsen, die Städte in Europa wegen des Bevölkerungsrückganges eher schrumpfen.

Bei der vermeintlichen Flugzeugentführung in Indien ist vermutlich durch einen Funkspruch falscher Alarm ausgelöst worden. Wie der Fernsehsender "Star News" unter Berufung auf Behörden berichtete, waren die Piloten von einem Kontrollturm gewarnt worden, an Bord ihrer Boeing könnten sich Kidnapper befinden.

Das Sparpaket von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) zur Senkung der Arzneimittelausgaben der Krankenkassen steht auf der Kippe. Wirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) meldet schwere ordnungs- und industriepolitische Bedenken gegen die Maßnahmen an, mit denen seine Kabinettskollegin die Kassen um drei Milliarden Mark entlasten will.

Im Streit um den Umtausch von Entschädigungsgeldern in polnische Zloty hat die Zwangsarbeiter-Stiftung alle Vorwürfe scharf zurückgewiesen. Zuvor war bekannt geworden, dass Lothar Evers, Geschäftsführer des Bundesverbandes Beratung für NS-Verfolgte, Anzeige wegen Betrugs und Untreue gegen den Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, Michael Jansen, und einen Mitarbeiter erstattet hatte.

Von Claudia von Salzen

Tiefe Trauer und Bestürzung herrscht bei den in Israel lebenden Exil-Russen: Die meisten der Passagiere des am Donnerstagnachmittag über dem Schwarzen Meer abgestürzten Flugzeugs stammten offenbar aus ihrer Gemeinde. Über eine Million russischstämmige Menschen leben im jüdischen Staat.

Die italienische Fluggesellschaft befindet sich in einer tiefen Krise und hat nach den Terroranschlägen in New York und Washington angekündigt, 2500 Arbeitsplätze abzubauen. Außerdem soll ein Teil der Flotte verkauft werden und die Kapazitäten durch die Einschränkung von Flugrouten verringert werden.

Früher, in den Anfängen, leiteten sie "Krüppelanstalten". Vor allem Kinder wurden dort behandelt: Von Geburt an oder aufgrund von Krankheiten und Mangelschäden wie Kinderlähmung oder Rachitis hatten sie Probleme mit ihrem Bewegungsapparat.

Was meinen Sie: Sollen Zoo-Aktienbesitzer freien Eintritt zu den Tierparks erhalten?Rufen Sie am heutigen Freitag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, dann wählen Sie die Nummer 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen die 0137 - 203333-2.

Ein 18-Jähriger hat sich gestern nach einer Verfolgungsjagd durch die Polizei in Friedenau überschlagen. Zuvor hatte der Jugendliche mit dem Wagen mehrere geparkte Fahrzeuge gerammt und einen Anwohner, der im Begriff war, seinen am Straßenrand stehenden Wagen zu putzen, umgefahren und lebensgefährlich verletzt.

Das Theaterhaus Mitte verleugnet seine Vergangenheit als Schule nicht. Und auch Giovanni Pergolesis Intermezzo "Livietta und Tracollo" von 1734 gehört zu den Stücken, der gern Opfer mutiger Dilettanten werden.

Erstmals bei werden bei einem Sportereignis in Großbritannien Dopingkontrollen auf Erythropoietin (Epo) durch Blut- und Urinproben durchgeführt. Der Internationale Leichtathletik-Verband gab bekannt, dass die Tests am Sonntag in Bristol bei den zehnten Weltmeisterschaften im Halbmarathon vorgenommen werden sollen.

Trotz Bedenken bei den Liberalen ist Hamburgs FDP-Spitzenkandidat Rudolf Lange zuversichtlich, dass das Mitte-Rechts-Bündnis mit der Schill-Partei und der CDU zu Stande kommt. Der einstimmige Beschluss des FDP-Vorstandes, einem Landesparteitag am kommenden Montag die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zu empfehlen, sei "ein deutliches Zeichen dafür, dass der Wechsel in Hamburg eine seriöse liberale Handschrift trägt", erklärte Lange am Donnerstag.

Karstadt Sport und Planet Hollywood sind hier einst mit ihren Filialen baden gegangen - jetzt kann es ihnen hier jedermann nachtun: im Wortsinn und im Pool des neuen Fitness-Clubs im Quartier 205 an der Friedrichstraße. Das Bassin ist immerhin so groß, dass es für ein paar Schwimmzüge reicht.

Während im Westen das Feindbild vom aggressiven, despotischen und anti-demokratischen Islam auftaucht, geht bei vielen Moslems die Furcht vor einem westlichen Hegemonialstreben um. Genau auf der Schnittstelle dieser Ängste und jener zwei Regionen liegt die Türkei.

Von Thomas Seibert

Selten einmütig hat das türkische Parlament in der Nacht zum Donnerstag die grundlegenste Reform der Verfassung verabschiedet, seit diese dem Land vor 20 Jahren vom Militär diktiert wurde. Mit den 34 beschlossenen Verfassungsänderungen soll die Demokratisierung der Türkei einen entscheidenden Schritt vorangebracht und das Land für den Beitritt zur EU fit gemacht werden.

Von Susanne Güsten

In den neuen Bundesländern stehen nach Schätzung des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter rund 1,2 Millionen Wohnungen leer. "Es kommt darauf an, leer stehende Wohnungen durch Maßnahmen wie beispielsweise die Umfunktionierung zu Clubräumen für Jugendliche wieder zu nutzen", sagte Verbandspräsident Joachim Schmidt.

Die Unsitte, silberne Teller in die Vitrine zu stellen, sei eine bürgerliche Erfindung, meint Ole Villumsen-Krog, Direktor der Königlichen Silberkammer in Dänemark. Am Hof in Kopenhagen werde,man höre und staune, von silbernen Tellern gespeist - und zwar täglich.

Im Jahre 1900 machte Herr Wilson, ein einfallsreicher Amerikaner, eine seltsame Erfindung: Aus Metallstäben schmiedete er ein fünf Mal fünf Zentimeter messendes Kreuz mit kugeligen Enden. Der Morgenstern war aber weder Waffe noch Folterinstrument.

Angesichts der schlechten Konjunkturlage will Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) dafür sorgen, dass die für die Deutsche Bahn AG zur Verfügung stehenden Investitionsmittel schneller verbaut werden als bisher. "Es ist deshalb beabsichtigt, dem Unternehmen noch in diesem Jahr einen dreistelligen Betrag für den Aufbau von mehr Planungskapazitäten zur Verfügung zu stellen", sagte Bodewig dem Handelsblatt.

Der europäische Stabilitätspakt wurde 1997 für die EU-Mitgliedsstaaten angeordnet und verpflichtet sie zu strikter Haushaltsdisziplin und Einhaltung der Konvergenzkriterien, die eine bestimmte Staatsverschuldung und Preisstabilität vorsehen. Das öffentliche Defizit darf normalerweise drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) nicht überschreiten.

Die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) in Karlshorst bietet in den Herbstferien Mädchen wieder Einblicke in die Welt der Technik. Schülerinnen der Klassen 9 und 10 aller Berliner Gymnasien und Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe erhalten die Gelegenheit, an Schnuppervorlesungen der Hochschule teilzunehmen.

Wer heutzutage bis zu 100 000 Mark anlegen will, für den öffnen sich bei den Banken bei weitem nicht alle Türen. Die Summe ist aus Sicht der großen Kreditinstitute zu klein und die Betreuung zu kostenintensiv, um eine individuelle Vermögensberatung über alle Lebensphasen zu bieten, die vielleicht auch noch sämtliche Anlageklassen umfasst sowie steuerliche Aspekte berücksichtigt.

Eine 20-jährige Italienerin ist innerhalb von drei Monaten zwei Mal schwanger geworden. Die Frau aus Mittelitalien erwartet jetzt insgesamt vier Kinder, berichtet die römische Zeitung "La Repubblica": ein Mädchen aus der ersten Befruchtung und Drillinge nach einem weiteren Eisprung.

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat am Donnerstag im zehnten Jahr des Bestehens sein neues Hauptgebäude offiziell in Besitz genommen. Dafür war das Astrophysikalische Observatorium von 1876 mit seinen drei charakteristischen Kuppeln restauriert, erweitert und mit einem Großrechner ausgestattet worden.

Herbe Kritik an den Armutsbekämpfungsprogrammen der Bundesregierung übt der am Donnerstag veröffentlichte erste "Social Watch Report" in deutscher Fassung. Der Bericht beschäftigt sich mit Armut aus nationaler wie globaler Sicht und wird herausgegeben von Nicht-Regierungs-Organisationen (NGO), die sich im Forum Weltsozialgipfel zusammengeschlossen haben.

Die britische Zentralbank hat vor dem Hintergrund der Terrorangriffe auf die USA und wegen Sorgen um das Wirtschaftswachstum die Zinsen auf das niedrigste Niveau seit 1964 gesenkt. Die Bank von England reduzierte den Leitzins am Donnerstag um 0,25 Punkte auf 4,5 Prozent.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Wie vom Deutschen Patentamt in Kreuzberg auf Anfrage bestätigt wurde, ist eine "Vorrichtung zur körperlichen Züchtigung" von einem Herrn aus Büchen zur Anmeldung angenommen worden. Gedacht ist dabei an Strafgefangene.

Eine Volkszählung in Deutschland soll künftig einfacher und billiger werden. Der Test für ein völlig neues Verfahren, das auf die bisherige vollständige Befragung der Bevölkerung verzichtet, soll bereits im Dezember anlaufen, kündigte der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Johann Hahlen, am Donnerstag in Berlin bei der Vorstellung des Statistischen Jahrbuches 2001 an.

Berlins Wissenschaftssenatorin Adrienne Goehler (Grüne) will alle Studenten, die von der derzeitigen Rasterfahndung der Polizei betroffen sind, anschließend darüber informieren. Unter der Voraussetzung, dass während der Ermittlungen keine neuen, nachvollziehbaren Merkmale auftauchten - so Goehler zum Tagespiegel -, gehe sie davon aus, dass die Fahndung unter den arabischen Studenten der drei Berliner Universitäten in circa vier Wochen abgeschlossen sein werde.

Werke von Buxtehude, Brahms und ihrem Landsmann Ciurlionis spielt Juraté Landsbergyté am Sonntag um 20 Uhr in der Epiphanienkirche in Charlottenburg - für die Tochter des ehemaligen litauischen Staatschefs Vytautas Landsbergis seit langem so etwas wie eine zweite Heimat. Privat hatte sie weniger Glück in Berlin.

Mit Ausnahme der Grünen haben führende deutsche Zuwanderungspolitiker scharfe Kritik an europäischen Vorstellungen zur Harmonisierung des Asylrechts geübt. Was auf EU-Ebene diskutiert und beschlossen werde, sei "abenteuerlich" und für die Bundesrepublik "unter keinem Gesichtspunkt akzeptabel", sagte Unionsfraktionsvize Wolfgang Bosbach dem Tagesspiegel.

Von Thomas Gack

Im Streit um das geplante Totalverbot der Käfighaltung von Hühnern bleiben die Fronten zwischen Verbraucherministerin Renate Künast (Grüne) und Bauernverband (DBV) verhärtet. Die von Künast angedeutete Kompromissbereitschaft bei den Übergangsfristen geht dem Verband nicht weit genug.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })