zum Hauptinhalt

Die Zahl der Arbeitslosen ist in Deutschland erstmals seit 1997 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Im September waren 3,743 Millionen Menschen als erwerbslos gemeldet, teilte die Bundesanstalt für Arbeit am Dienstag in Nürnberg mit.

Et es wie et es: All die großen Tiere waren schon mal da, und wenn einige (Gorbatschow, Adenauer) nicht selber kommen konnten, hängt wenigstens ihr Konterfei an der Wand. Meist haben die Präsidenten, Kanzler, Minister, Staatssekretäre, Abgeordnete, Schauspieler, Künstler auf den Bildern ein schmales Kölsch-Glas in der Hand, man hört förmlich dieses gemütliche "Prost!

Von Lothar Heinke

Der Dresdner Parteitag der PDS hat keine Auswirkungen auf ein mögliches Regierungsbündnis der Gysi-Partei mit den Berliner Sozialdemokraten. Davon sind beide Parteien überzeugt.

Von Brigitte Grunert

Unter Fachleuten hat sich der Verdacht längst zur bedrückenden Gewissheit verdichtet: Die am Freitag bekannt gewordenen Milzbrand-Fälle in einem US-Verlagsgebäude sind kein Zufall, sondern wahrscheinlich Ergebnis eines gezielten biologischen Anschlags. Die Gegenthese, dass in einem Verlagshaus zufällig zwei Mitarbeiter zugleich mit Milzbrand infiziert wurden - ein dritter Verdachtsfall wird noch untersucht - ist wissenschaftlich nicht haltbar.

Sind die Urheber schuld am Tod der Medienindustrie? Viele meiner alten Filme wie "DAS BOOT" oder "KATHARINA BLUM" werden ständig wiederholt, per Antenne, Kabel oder Satellit, Video oder DVD, bald auch online und im Pay-TV.

Fernsehen war gestern. Künftig können Kabelkunden in Deutschland über das breitbandige TV-Kabel auch telefonieren, superschnell im Internet surfen und später dann auch in Interaktion mit dem Fernseher treten: direkt über das TV-Gerät einkaufen, eine Reise buchen oder einen Film auswählen.

Klaus Wowereit: "Die Blechtrommel" von Günter Grass: Mir gefällt die Mischung aus Autobiografischem und Realem, Zeit- und Sozialkritischem. Mit Lust an originellen Geschichten und skurrilen Episoden, mit Provokationen und Fantasie lässt Grass ein Panorama entstehen, das eine kleine Welt schildert, die ein Abbild der großen ist.

Die aus der Gefangenschaft der Taliban entlassene britische Journalistin Yvonne Ridley (43) hat in der afghanischen Hauptstadt Kabul eine Zelle mit drei deutschen, einer australischen und zwei amerikanischen Entwicklungshelferinnen von Shelter Now geteilt. Das berichtete Ridley am Dienstag in mehreren britischen Boulevardzeitungen.

Bundeswirtschaftminister Werner Müller (parteilos) hat "ordnungspolitische Schwierigkeiten" mit dem Sparpaket von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD). Ihr Plan, den Pharmaherstellern fünf Prozent weniger für deren Arzneien zu zahlen, könne dazu führen, dass die GenerikaHersteller vom Markt gedrängt werden.

Die Wachstumsaussichten für die Euro-Zone haben sich nach den Terrorattacken in den USA und den Militärschlägen in Afghanistan weiter verschlechtert. EU-Währungskommissar Pedro Solbes rechnet im dritten Quartal mit einem sinkenden Bruttoinlandsprodukt, wie er am Dienstag in Brüssel sagte.

In der Ausgabe vom 5. Oktober berichteten wir unter der Überschrift "Haltestellen der Angst", dass es bei der Glaubensgemeinschaft Universelles Leben zu den Opfern des Terroranschlags in New York heiße, die Opfer seien selbst schuld, denn die Menschen, die am 11.

Die Erkenntnis, "dass der Verleger jederzeit genau weiß, was ihm und seiner Familie frommt, der Autor dagegen völlig im Dunkeln ist", sie ist nicht neu, datiert aus den rauhen Tagen des Frühkapitalismus; Goethe formulierte sie so, in einem Brief an Sulpiz Boisserée vom 12. Januar 1826.

Als Diego Armando Maradona einmal im Vatikan zur Audienz weilte, schenkte der Stellvertreter Gottes dem von der Hand Gottes Begünstigten einen Rosenkranz. "Das ist ein besonderer, für dich", sagte Johannes Paul II.

Der saudiarabische Innenminister Prinz Najew schließt eine Verbindung zwischen dem Sprengstoffanschlag in der Stadt Chobar und den Terroranschlägen in den USA nicht aus. Er sagte der Tageszeitung "Okas", zahlreiche Augenzeugen würden noch über den Anschlag vom Samstagabend befragt.

Von Andrea Nüsse

Die Schutzfrist für Kleingärten, die ab 2004 neuen Wohn- und Gewerbegebieten weichen sollten, wurde um zehn Jahre verlängert. Die Flächen werden auf absehbare Zeit nicht benötigt, so dass 266 Hektar Laubenpieperland mindestens bis 2014 verschont bleiben.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die europäische Biopatentrichtlinie und damit auch Patente auf Leben für rechtens erklärt. Das umstrittene EU-Gesetz schützt den menschlichen Körper nach Ansicht des EuGH ausreichend vor gentechnischen Manipulationen.

Die Diskrepanzen in der Regierung über neue Maßnahmen zum Schutz der inneren Sicherheit werden größer. Der innenpolitische Sprecher der Grünen, Cem Özdemir, äußerte sich am Dienstag skeptisch zum Inhalt des von Innenminister Otto Schily (SPD) geplanten "Sicherheitspakets II".

Von Robert Birnbaum

Die 53. Frankfurter Buchmesse, die am Dienstag in Anwesenheit von Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin und Griechenlands Präsident Constantinos Stephanopoulos eröffnet wurde, soll trotz der Terroranschläge in den USA wie geplant ablaufen.

Als Konsequenz aus dem Terror von New York und Washington hat Bundespräsident Johannes Rau zu einem verstärkten und "aufrichtigen Dialog" aufgerufen. Das Respektieren von Verschiedenheit auf der Grundlage gemeinsamer Werte sei der Schlüssel zum künftigen Zusammenleben der Nationen, sagte Rau am Dienstag in Leipzig.

Mit Investmentbanking bezeichnet man eine bestimmte Geschäftssparte des Bankgeschäfts, die sich mit Wertpapiergeschäften befasst, also Instrumente zur Kapitalmarktfinanzierung von Unternehmen herstellt. Die Hauptaufgabe besteht in Wertpapieremissionen sowie in der Entwicklung neuer Wertpapierformen, die den spezifischen Bedürfnissen von Schuldnern und Anlegern entsprechen.

Auch in den Büchern der Schweizer Großbanken hinterlässt die Swissair-Pleite Spuren. Die detaillierten Daten für das dritte Quartal liegen zwar erst Ende November vor, doch die Credit Suisse Group (CS), die gemeinsam mit der UBS die Führung von Swissair übernommen hat, teilte bereits am Dienstag mit, dass mit einem Verlust gerechnet werden müsse.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })