Um 9 Uhr 02 meldete die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) in einer so genannten Eil- oder Vorrangmeldung, dass "bei amerikanischen Luftangriffen nach Angaban der Taliban-Behörden 200 Einwohner getötet worden" sind. Wir fragten den Chefredakteur der AP, Peter M.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.10.2001
Es gibt eine treffende Umschreibung für die jetzt so oft beschworene "Solidarität". Sie heißt: die gleiche Sprache sprechen.
Die Grünen-Chefs Claudia Roth und Fritz Kuhn wollen 2002 für den Bundestag kandidieren. Indirekt stellen sie ein Ideal aus den Gründertagen der Partei in Frage, die Trennung von Amt und Mandat.
Vor ein paar Monaten hatten die Boulevardzeitungen am Main ziemlich viel zu tun. Als Eintracht Frankfurt tief im Keller der Ersten Fußballbundesliga steckte, sollte ausgerechnet Lothar Matthäus den Klub vor dem Abstieg retten.
Die Arbeit der Vereinten Nationen (UN) ist bisher acht Mal mit dem Friedensnobelpreis gewürdigt worden: 1949: Lord John Boyd Orr of Brechin Mearns (Großbritannien), Generaldirektor der Welternährungsorganisation FAO. 1950: Ralph J.
Kurt Jaras Philsophie ist simpel: Ohne Spaß gibt es keinen guten Fußball. Dass der Tiroler Spaß versteht, hat er oft bewiesen.
Die Folgen des Terrors in den USA haben die amerikanische Wirtschaft offenbar doch stärker getroffen, als Analysten und Aktienhändler es bis gestern erwartet haben. Die Konsumenten, bisher die Stütze der US-Konjunktur, sind im September zu Hause geblieben, statt einkaufen zu gehen.
Der Verfassungsschutz (LfV) in Berlin hat ein Telefon geschaltet, an dem vertrauliche Hinweise zum internationalen Terrorismus entgegengenommen werden. Es ist unter der Nummer 90 12 94 00 zu erreichen.
Vier Mal seit Anfang des Jahres war die Juweliersfamilie Sedlatzek Opfer von Überfällen. In einem Fall konnte einer der mutmaßlichen Räuber gefasst werden - jetzt muss sich der 35-jährige Dmitri I.
Die Pleitewelle in Deutschland rollt ungebrochen weiter. Allein im ersten Halbjahr gab es 24 800 Insolvenzfälle, darunter 16 200 von Unternehmen, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit.
Der Wandel von der verschlafenen Vorstadt zum modernen Hauptstadtbezirk prägt die jüngste Entwicklung in Spandau. Mit den "Spandauer Arcaden" eröffnet anderthalb Wochen nach dem Wahltag gleich neben dem Fernbahnhof ein riesiges Shopping-Center auf einer 33 000 Quadratmeter großen Fläche, gleich gegenüber soll ein noch gewaltigeres Kongresszentrum entstehen.
Im Streit zwischen den Grünen und Innenminister Otto Schily (SPD) um das geplante Zuwanderungsgesetz steht die Koalition vor einer ernsten Belastungsprobe. Die Grünen unterbrachen am Donnerstag die Verhandlungen der gemeinsamen Arbeitsgruppe, weil sie den dort vorgelegten zweiten Gesetzentwurf des Innenministeriums als Zumutung ansehen und keine Bereitschaft fanden, auf ihre Bedenken einzugehen.
Tierschützer fordern heute um 11 Uhr die "Abschaffung der Jagd". Der Protestzug startet am Alexanderplatz und zum Reichstag.
Die Opposition von CDU/CSU und FDP lehnt die geplante Finanzierung des drei Milliarden Mark (1,53 Milliarden Euro) umfassenden Anti-Terror-Pakets über Steuererhöhungen ab. Sie verlangte am Freitag im Bundestag Umschichtungen im Haushalt.
Bei der diesjährigen sechsten Kunstauktion zugunsten von Projekten für Migranten und Flüchtlingen werden Werke von renommierten Künstlern wie Elvira Bach, Christo und Jeanne-Claude oder Johannes Grützke (Foto) versteigert. Die Erlöse fließen in Deutsch- und Integrationskurse, Beratungen für Asylsuchende und in Kurse zum Abbau von Fremdenfeindlickeit.
"Über hundert Jahre hat sich das Norwegische Nobelkomitee um die Stärkung organisierter Zusammenarbeit zwischen Staaten bemüht. Das Ende des Kalten Krieges hat es den UN ermöglicht, die Rolle, die ihr ursprünglich zugedacht war, vollgültiger zu erfüllen.
Herr Franzen, der Einzelhandelsumsatz ist in den USA im September überraschend stark um 2,4 Prozent gesunken. Ist in Deutschland eine ähnliche Entwicklung abzusehen?
Ausgaben für Werbung stehen derzeit nicht sehr weit oben auf der Prioritätenliste der Unternehmen. Der Gesamtverband Werbeagenturen (GWA) erwartet einen gedämpften Konjunkturverlauf für die Branche.
Mit Statistiken läßt sich alles belegen. Dies zeigt sich wieder einmal an den Zahlen über Unternehmensinsolvenzen, die das Statistische Bundesamt am Freitag vorgelegt hat.
Der SFB sieht sich wie der ORB als schlanke Anstalt. Dies betonten SFB-Intendant Horst Schättle und Verwaltungsdirektor Dirk-Jens Rennefeld.
Mit großen Anzeigen wird bereits um neue Berliner Mitarbeiter geworben. Auch branchenintern verdichten sich die Gerüchte, dass Cap Gemini Ernst & Young - einer der Welt größten Management- und IT-Dienstleister - seine Deutschlandzentrale in die Hauptstadt verlegen will.
Mehr als 130 Prominente aus Wissenschaft und Kultur unterstützen die Wahl von PDS-Spitzenkandidat Gregor Gysi zum Regierenden Bürgermeister von Berlin. In verschiedenen Berliner Tageszeitungen sollen ab kommende Woche entsprechende Annoncen veröffentlicht werden, kündigte PDS-Wahlkampfchef André Brie am Freitag in Berlin an.
Potsdam lebt über seine Verhältnisse: Interne Analysen der Kommunalaufsicht und des städtischen Rechnungsprüfungsamtes, die dem Tagesspiegel vorliegen, zeichnen ein dramatisches Bild von der Finanzsituation der Landeshauptstadt. Ohne einen rigiden Sparkurs steuere die Stadt, die ihr alljährliches Haushaltsdefizit immer noch durch Verkauf von Vermögen deckt, auf einen Haushaltsnotstand zu.
Vor 25 Jahren berichteten wir: Ein hitziges Gefecht lieferten zwei Schülerinnen im Alter von 14 und 16 Jahren mehreren Polizisten in der Nacht. Ein Funkwagen wurde erheblich beschädigt.
Für das Politbarometer hat die Forschungsgruppe Wahlen vom 8. bis 11.
Zum Thema Online Spezial: Kampf gegen Terror Schwerpunkt: US-Gegenschlag, Nato und Bündnisfall Schwerpunkt: Osama Bin Laden Schwerpunkt: Afghanistan Schwerpunkt: Islam & Fundamentalismus Schwerpunkt: Innere Sicherheit Chronologie: Terroranschläge in den USA und die Folgen Fotostrecke: Bilder des US-Gegenschlags Umfrage: Bodentruppen nach Afghanistan? Bisher waren es meist nur die Israelis, die mit Bangen das Freitagsgebet erwarteten.
Immer dienstags kommen die Frauen aus der Kontaktanzeigenzeitung in die Wohnung des Junggesellen. Aber dort finden sie nicht Liebe und Partnerschaft, sondern einen grausamen Tod.
Das sechste Art Forum Berlin war ein Erfolg - die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: mit 23 800 Besuchern kamen in die Messehallen am Hammarskjöldplatz fast 3000 mehr als im Vorjahr (2000: 20 900). Seit 1999 hat sich damit die Besucherzahl um ein Drittel erhöht.
Nein, mit dem Euro darf der Inhalt von Verträgen nicht geändert werden. Die Währungsumstellung gibt also weder Vermietern noch Mietern das Recht, Verträge zu kündigen oder einseitig zu ändern.
Die angekündigten Gehaltszulagen für herausragende verbeamtete Lehrer haben an den Schulen keinen Freudentaumel ausgelöst. Zurückhaltend bis skeptisch waren gestern die Reaktionen, nachdem bekannt geworden war, dass ab Januar 2002 im Schulwesen materielle "Leistungsanreize" vergeben werden können.
Sport: Hertha BSC: Dick van Burik im Interview: "An guten Tagen können wir auch Manchester schlagen"
Dick van Burik (27) entstammt dem Nachwuchs von Ajax Amsterdam, spielte später für NAC Breda und den FC Utrecht in der holländischen Ehrendivision und wechselte 1997 nach Berlin. Heute bestreitet der Verteidiger gegen den Hamburger SV (15.
Die USA haben ihre Luftangriffe auf Afghanistan am sechsten Tag offenbar noch einmal ausgeweitet. Dabei wurden auch Dörfer im Grenzgebiet zu Pakistan bombardiert.
Was haben Fußball und abstrakte Malerei gemeinsam? Das eingeschworene Publikum, das endlos über ihre Geschichte und die Auslegung der Regeln diskutieren kann?
Olaf Carstensen reckt die Faust zum Siegesgruß. Die Lostrommel meinte es gut mit ihm.
Noch verbirgt sich das Zeughaus Unter den Linden hinter Baugerüsten und Planen. Auch im Inneren herrscht Baustellenatmosphäre.
Die Integration der Swissair in die Baseler Tochtergesellschaft Crossair verzögert sich möglicherweise. Ursprünglich sollten zwei Drittel der Swissair-Flugaktivitäten mit Inkrafttreten des Winterflugplanes am 28.
Der Einstieg der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) beim viertgrößten spanischen Stromversorger Hidrocantábrico ist nach langem Tauziehen perfekt. Die Regierung in Madrid hob ihr Veto gegen das Geschäft auf.
Das WM-Qualifikationsspiel Ukraine gegen Deutschland am 10. November in Kiew wird im Privatsender Sat 1 übertragen.
Die Berlin Capitals hätten gestern mit ihrer Spielweise gegen wohl jeden anderen Gegner in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) eine Niederlage einstecken müssen. Doch es ging nur gegen die Moskitos aus Essen.
Einen unverhofften Geldsegen gab es gestern für die Volkshochschulen (VHS). Wie die Senatsschulverwaltung mitteilte, hat das Bundesarbeitsministerium 10 Millionen Mark für die Kurse "Deutsch für Ausländer" bewilligt.
Mit wem hat der eigentlich noch nicht gespielt? Als weltenbummelnder Percussionist ersten Ranges war Trilok Gurtu in den letzten drei Jahrzehnten mit fast allen zeitgenössischen Jazz- und Ethno-Größen im Studio oder auf der Bühne zugange.
Statistiker haben einen sicheren Job in der Wirtschaft. Sie sind es, die mit ihren statistischen Messgrössen Aufschluss über den Zustand und die Entwicklung der Konjunktur geben.
Ein neuer Campus für eine weltweit einzigartige Ausbildung: Am Potsdamer Griebnitzsee wurde gestern das Hasso-Plattner-Institut (HPI) vom Gründer und SAP-Vorstand Hasso Plattner eröffnet. Im Beisein des ehemaligen sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow und des früheren Bundesaußenministers Hans-Dietrich Genscher sagte Plattner, das HPI wolle zwischen Ingenieurs- und Informatikwissenschaften eine Brücke schlagen.
Imam Mohammed Herzog ist alarmiert. In Berlin gebe es eine "Menschenjagd auf Muslime, vor allem auf Frauen".
Ulla Schmidt erinnert seit ihrem Amtsantritt eher an eine Feuerwehrfrau als an eine Gesundheitsministerin. Zu Beginn des Jahres drohte ein Krach mit den Ärzten, die über Geldmangel klagten - prompt schaffte Schmidt die Arzneibudgets der Mediziner ab, um wieder Ruhe zu bekommen.
Unions Präsident Heiner Bertram erwartet im Spiel gegen Eintracht Frankfurt über 15 000 Zuschauer im Stadion an der Alten Försterei. 4500 Karten wurden bereits im Vorfeld verkauft.
Auf dem längsgestreiften Hemd von Trainer David Blatt hatte das Spiel deutliche Spuren hinterlassen. Von den Schultern bis zur Brust hatte sich auf dem Oberkörper des Basketballtrainers von Maccabi Tel Aviv ein großer dunkler Fleck ausgebreitet.
Konrad Birkholz (CDU). Der 53jährige Kladower wurde nach einer Verwaltungslehre im Justizbereich zum Sozialpädagogen ausgebildet.