Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und ein paar Luftballons noch keinen Frieden. Das mussten die Delegierten des Dresdner PDS-Parteitags schmerzlich erfahren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.10.2001 – Seite 2
Der Landesvorstand der Berliner Grünen hat noch nicht zu einer abschließenden Bewertung der Ereignisse in Afghanistan gefunden. Das sei zur Zeit nicht möglich, so die Landesvorstandssprecher Regina Michalik und Till Heyer-Stuffer, weil die Informationen nur "sehr spärlich und gefiltert" zugänglich sind.
Die ersten Fernsehbilder waren nichtssagend, die Korrespondenten vor Ort von ihren Redaktionen und deren Fragen völlig überfordert. Sie konnten beim besten Willen keine informativen Antworten geben.
Nach dem Beginn der Angriffe auf Afghanistan sind die Sicherheitsvorkehrungen auch in Brandenburg verstärkt worden. Eine Arbeitsgruppe im Potsdamer Innenministerium stehe in ständigem Kontakt mit den fünf Polizeipräsidien des Landes, um Informationen auszutauschen und Anordnungen von Bundesbehörden umzusetzen, sagte Ministeriumssprecherin Bettina Cain.
Die Studierendenvertretung (AStA) der Freien Universität Berlin (FU) hat die "vorschnelle Beteiligung" der Uni an der vor drei Wochen in Berlin eingeleiteten Rasterfahndung verurteilt. Auf Anfrage des Landeskriminalamtes (LKA) habe die FU "als einzige unter den Universitäten alle Datensätze der Studierenden aus arabischen Ländern herausgegeben, ohne den Gerichtsbeschluss zur Zulässigkeit dieser Anfrage abzuwarten", heißt es in einer am Montag verbreiteten Erklärung.
Carlo Genovese parkte irgendwo. Ob im Halteverbot oder nicht, das interessierte ihn nicht.
Das 14 Monate alte Mädchen, das in der vergangenen Woche mit einer Pilzvergiftung ins Rudolf-Virchow-Klinikum gebracht wurde, schwebt noch immer in Lebensgefahr. "Es befindet sich in sehr kritischem Zustand", sagt Gerhard Gaedicke, Direktor der Klinik für Allgemeine Kinderheilkunde der Charité.
Bin Laden und die Angriffe in Afghanistan haben die Palästinenser gespalten: Die Islamisten und große Teile der Bevölkerung treten offen für den mutmaßlichen Top-Terroristen ein, doch Arafats Autonomiebehörde geht hart gegen die Sympathisanten vor. Bei einer Kundgebung islamistischer Studenten in Gaza wurden am Montag drei Demonstranten erschossen - ob von der palästinensischen Polizei oder von bewaffneten Vermummten unter den Demonstranten blieb jedoch zunächst unklar.
In Berlin hoffen nicht nur die Künstler, sondern auch die Hochschulpolitiker auf Hilfe des Bundes. Doch Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) trat erneut allen Überlegungen entgegen, der Bund könnte den unter der Finanzmisere des Landes leidenden Hochschulen und Forschungsinstituten in Berlin zusätzlich unter die Arme greifen.
Gegen die Taliban kämpft die Vereinigte Front für die Rettung Afghanistans, darunter die Truppen der Nordallianz. In Berlin unterhält der Staat eine diplomatische Vertretung.
"Ist das nun der Gegenschlag?" Mit dieser Frage von "Zokker" finden die Luftattacken von amerikanischen und britischen Verbänden am Sonntagabend ihren virtuellen Einschlag im World Wide Web.
Der kleine Junge Basim hat eine Sprechblase im Mund: "Ich bin in Jerusalem geboren". Das nächste Bild zeigt das Mädchen Asma mit den Rattenschwänzen.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Wer von Mittwoch nächster Woche an direkt mit Japan telefonieren will, der kann das von den neuen Weltmünzfernsprecher tun. Für 13,80 DM kann man gut eine Minute lang mit jedem größeren Ort im Lande Nippons sprechen.
Gold ist zwar längst nicht mehr die Rettungswährung der Anleger in Krisenzeiten. Doch seinen Glanz hat das Edelmetall nicht verloren: Am Montag kostete die Feinunze Gold in London zur Schlussnotierung 290,40 Dollar pro Feinunze, nachdem sie zwischenzeitlich bis zu 293 Dollar kostete.
An der Markt- oder auch Börsenkapitalisierung (siehe Artikel: Berlin fliegt aus dem M-Dax ) einer Gesellschaft läßt sich ablesen, welches Gewicht das Unternehmen in einem bestimmten Markt beziehungsweise in einem bestimmten Index hat. Die Börsenkapitalisierung errechnet sich aus dem aktuellen Kurs multipliziert mit der Anzahl der Aktien.
Weltspitze zu sein, war für die DDR ein vielgestaltiger Traum. Es gelang ihr in der Eisbärendressur besser als beispielsweise in der Speiseeisproduktion.
Im kommenden Wintersemester bieten die Universität Potsdam und die Fachhochschule Potsdam ein gemeinsames Trainingsprogramm für Unternehmensgründer. Mit dem Kursus wollen die Hochschulen unternehmerisches Denken fördern.
In der Veranstaltungsreihe "Dialog vor Ort" der Grünen stellen sich jeweils ein Vertreter der Bundes- und Bezirksebene und ein Kandidat für das Abgeordnetenhaus den Fragen der Wähler. Heute wird von 11 bis 12 Uhr der Bundestags-Fraktionsvorsitzende Rezzo Schlauch anwesend sein.
Im Prozess gegen die Mutter, die in Frankfurt (Oder) ihre beiden kleinen Söhne verdursten ließ, wird am heutigen Dienstag das Urteil erwartet. Das Neuruppiner Landgericht muss ausschließlich über das Strafmaß für die Frau entscheiden, nachdem der Bundesgerichtshof (BGH) ihre Verurteilung wegen zweifachen Mordes bestätigt hatte.
Gerhard Mayer-Vorfelder hat schöne Pläne mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Ein Marketingdirektor kümmert sich jetzt um deren Image.
Jeder kennt die Begeisterung, mit der sich Leute, denen der gleiche Film gefällt, über die besten Szenen und Sprüche ihrer Leinwandhelden austauschen. Bei Büchern geht es ganz ähnlich zu, nur scheint die jeweilige Fangemeinde hier häufiger noch geschlechterspezifisch definiert.
Olaf Metzel erhält den mit 20 000 Mark dotierten Ernst-Barlach-Preis. Wie die Ernst-Barlach-Gesellschaft mitteilte, wird die Auszeichnung am 13.
Bomben gegen die Herrscher, Brot für das Volk. Mit dieser Botschaft haben die Amerikaner den Doppelpack versehen, den sie - nahezu zeitgleich - über Afghanistan abwerfen.
Der Hurrikan "Iris" hat auf seinem Weg durch die Karibik gewaltig an Stärke zugelegt. Die Windgeschwindigkeit stieg von 140 auf 220 km/h.
Bei einer am Sonntag nahe Bremen entdeckten Kinderleiche handelt es sich vermutlich um die Leiche der vermissten zehnjährigen Adelina. Kein anderes Kind werde in Bremen vermisst, begründete ein Polizeisprecher am Montagmorgen die Vermutung der Polizei.
Seit 1996 versuchen die Taliban ("Koranschüler"), in Afghanistan einen radikal-islamischen Gottesstaat durchzusetzen. Maßstab aller Ordnung im "Islamischen Emirat Afghanistan" ist die Scharia, das islamische Recht.
Die Aktien der beiden Börsen-notierten Berliner Unternehmen Bewag und Bankgesellschaft Berlin werden voraussichtlich noch in diesem Jahr aus dem M-Dax gestrichen werden. Am 7.
In der Rückert-Schule am Innsbrucker Platz in Schöneberg hat es zur großen Pause geklingelt. Der Tag ist sonnig, die älteren Schüler begeben sich zur Raucherecke im Hof hinter der Schule.
Der US-Energiekonzern Enron verkauft seine Elektrizitätsgesellschaft Portland General Electric für 1,875 Milliarden Dollar (vier Milliarden Mark) an die Northwest Natural Gas Company. Northwest zahlt 1,5 Milliarden Dollar in bar und den Rest in Wertpapieren.
Am Montag hatten die New Yorker etwas zu bestaunen. Entlang der Fifth Avenue zog die Parade aus Anlass des Columbus Day.
Die USA haben am Montag die Angriffe auf militärische Ziele in Afghanistan mit Bombern und Marschflugkörpern fortgesetzt. Britische Flugzeuge oder Waffen sind diesmal nicht eingesetzt worden, wie Verteidigungsminister Donald Rumsfeld vor Journalisten in Washington mitteilte.
Eine Woche nachdem Swissair-Chef Mario Corti die Pleite seines Unternehmens einräumen musste, stehen erste verbindliche Einzelheiten für die Abwicklung des Swissair-Flugbetriebes fest. Zum Winterflugplan, der am 28.
Nach den Linienfluggesellschaften werden in den nächsten Tagen auch die deutschen Ferienflieger einen Zuschlag auf den Ticketpreis erheben. "Höhere Preise sind unabwendbar", sagte Klaus Laepple, Präsident des Deutschen Reisebüro- und Reiseveranstalterverbandes (DRV), dem Handelsblatt.
Nach den britisch-amerikanischen Militärschlägen in Afghanistan gibt es in Berlin keine Erkenntnisse über terroristische Aktivitäten. Dennoch wurden in der Stadt die Sicherheitsmaßnahmen verschärft.
Junge Palästinenser haben ihrem Hass auf die USA am Montag wieder freien Lauf gelassen. Lautstark protestierten sie gegen die Angriffe auf Afghanistan; vor einigen Wochen bejubelten sie die Terroranschläge in New York und Washington.
In Krisenzeiten erweist sich der Schweizer Franken als klassische Fluchtwährung. Nicht die Renditen locken die Anleger in die Schweiz, wohl aber das subjektive Gefühl, dort in Sicherheit zu sein.
Ein Lied für Afghanistan, gesungen von afghanischen und amerikanischen Kindern aus Berlin. Das war gestern die gute Botschaft, die im Afghanischen Kommunikations- und Kulturzentrum in Neukölln ankam.
Kann man der Geschichte vom edelmütigen Eheweib Leonore/Fidelio heute noch trauen? Harry Kupfer löst das Inszenierungsproblem von Beethovens Oper, indem er seinen "Fidelio" als Probensituation anlegt.
Die Bundesregierung will die Unternehmen weiter steuerlich entlasten. 265 Millionen Euro weniger Steuern werden die Unternehmen zahlen, wenn drei Gesetze - unter anderem das Gesetz zur Fortentwicklung des Unternehmensteuerrechts - den Bundestag passieren.
Brasilien hofft auf Ronaldos Rückkehr. Ohne ihn gelang dem viermaligen Fußball-Weltmeister in der WM-Qualifikation nur mit Mühe ein 2:0 (0:0)-Heimsieg gegen den Tabellenletzten Chile.
1980-1989: Die islamischen Mudschahedin (Freiheitskämpfer) kämpfen gegen die sowjetischen Besatzer - und erzwingen deren Abzug. Danach kommt es zum Bürgerkrieg zwischen verfeindeten Mudschahedin.
Sieben Personen treffen sich derzeit täglich, um im Weißen Haus den Kampf gegen den Terror zu planen. Oft ist Präsident Bush wegen seines Mangels an außenpolitischer Erfahrung kritisiert worden.
Die Frankfurter Buchmesse beginnt wie geplant am Dienstagabend - allerdings nach dem Terrorangriff vom 11. September und dem Gegenschlag der USA unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen.
FU Sprachlabor: Habelschwerdter Allee 45, KL 25/135, Tel: 83 85 45 04. Einschreibungen heute und morgen von 10-15 Uhr.
Heute vor 1333 Jahren, am 9. Oktober 768, begann der Aufstieg des Frankenherrschers Karl, der später der Große genannt wurde.
Pankow. Eine 86 Jahre alte Frau ist gestern Vormittag von einem Sattelschlepper überfahren und getötet worden.
Am morgigen Mittwoch, 20 Uhr, sind die "Meisterdiebe von Berlin" in der Filiale der Berliner Bank in Alt-Moabit 98 zu Gast. Ekkehard Schwerk liest aus seinem im Jaron Verlag neu aufgelegten Buch über die legendären Moabiter Gebrüder Sass.
Die EU-Außenminister haben auf ihrem Allgemeinen Rat in Luxemburg am Montag ihre volle Zustimmung zum "sorgfältig gezielten" Militärschlag der USA gegen afghanische Einrichtungen erklärt. Das Attentat vom 11.