zum Hauptinhalt

Die Umsiedlungsmaßnahmen für Gemeinden im Umfeld des geplanten Flughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) laufen nach Angaben des Potsdamer Wirtschaftsministeriums auf Hochtouren. An den neuen Standorten der Gemeinden Diepensee und Selchow im Landkreis Dahme-Spreewald seien im laufenden Jahr die Erschließungsarbeiten sowie der Bau von Mietwohnungen vorbereitet worden, antwortete Brandenburgs Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) auf eine parlamentarische Anfrage.

Rund 245 000 Berliner Wahlberechtigte haben bisher schon ihre Wahlscheine erhalten. Damit haben sich bisher schon 9,8 Prozent der Wähler für die Möglichkeit der Briefwahl entschieden.

Zum Thema Online Spezial: Kampf gegen Terror Schwerpunkt: US-Gegenschlag, Nato und Bündnisfall Schwerpunkt: Osama Bin Laden Schwerpunkt: Afghanistan Schwerpunkt: Islam & Fundamentalismus Schwerpunkt: Innere Sicherheit Chronologie: Terroranschläge in den USA und die Folgen Fotostrecke: Bilder des US-Gegenschlags Umfrage: Bodentruppen nach Afghanistan? Eine Woche lang haben Kampfflugzeuge Ziele in Afghanistan bombardiert.

Der ukrainische Verteidigungsminister Alexander Kusmuk hat sich am Samstag öffentlich für den versehentlichen Abschuss eines Tupolew-Passagierjets mit 78 Menschen an Bord entschuldigt. "Ich entschuldige mich bei den Verwandten und Freunden der tragisch ums Leben gekommenen Menschen", sagte Kusmuk bei einer Pressekonferenz in Kiew.

Vereinfachen und vereinheitlichen soll die vom Bundesfinanzministerium geplante "Konten-Evidenzzentrale" die Datenübermittlung zwischen den Bankinstituten, den Aufsichtsbehörden sowie den Staatsanwaltschaften. Eine bedeutende Rolle spielt dabei das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred), bei dem die riesige Datei mit etwa 300 Millionen Konten eingerichtet werden soll.

Der Kurt-Schumacher-Kreis, eine Vereinigung von Widerstandskämpfern gegen die NS- und die SED-Diktatur, hat an die Kandidaten der PDS einen Brief geschrieben. Darin fordert sie sie auf, zu den Verbrechen der SED Stellung zu nehmen: "Stellvertretend für 390 000 Menschen, die die SED von 1945 bis 1990 inhaftiert und von denen sie 190 000 umgebracht hat, nennen wir Ihnen zwölf Berliner Demokraten von der SPD, der CDU und der FDP, von denen die meisten schon von den Nazis schwer verfolgt waren, die die SED nach 1945 langjährig eingekerkert und zum Teil umgebracht hat.

Die Brandenburger Sozialdemokraten werden den Kompromissvorschlag des Bundesverfassungsgerichtes im Streit um das Schulfach Lebensgestaltung, Ethik, Religion nicht blockieren. Nach heftigen Kontroversen rang sich der SPD-Landesparteitag am Samstag mit klarer Mehrheit zu einem entsprechenden Beschluss durch, obwohl es von der Parteibasis und der SPD-Landtagsfraktion massiven Druck für ein LER-Urteil in Karlsruhe gab.

Von Thorsten Metzner

Während die meisten Designer bei den Modeschauen in Paris bunte und heitere Outfits zeigten, die sie vor den Anschlägen vom 11. September entworfen hatten, hat Laurent Mercier offenbar schnell reagiert.

Seit 22 Jahren sitzt der etwas farblose, heute 52-jährige Herbert Weber im Steglitzer Bezirksamt, zunächst als Baustadtrat, seit 1992 als Bürgermeister, seit 2000 als Bürgermeister des Großbezirks Steglitz-Zehlendorf. Damals hatte der gebürtige Steglitzer sich innerhalb der CDU gegen den Zehlendorfer Bürgermeister Klaus Eichstädt durchgesetzt.

Die US-Regierung sieht die Bekämpfung des Terrors auch als Chance zur Stärkung der transatlantischen Wertegemeinschaft und der deutsch-amerikanischen Freundschaft. "Wir heißen ein erneuertes Bekenntnis zum ewigen Kern der transatlantischen Solidarität willkommen", sagte US-Botschafter Dan Coats am Freitag in Berlin.

Von Robert von Rimscha

Noch in dieser Legislaturperiode will die Bundesregierung ein Gentest-Gesetz verabschieden. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) will festschreiben, dass Gentests generell freiwillig sein müssen, dass Dritte, etwa Versicherungen oder Arbeitgeber, den Zugang zu den Daten nicht erzwingen dürfen und dass dem Test eine Beratung vorhergehen muss.

Wissen Sie, wie viel Geld Hans Meyer ausgegeben hat, als er vor der Saison den Kader seines Aufsteigers aus Mönchengladbach zusammenstellte? 7, 8 Millionen Mark, also praktisch nichts in heutigen Fußball-Verhältnissen und in etwa die Hälfte dessen, was Borussia Dortmund vor ein paar Wochen für seinen Brasilianer Ewerthon zu zahlen hatte.

Von Marcel Reif

Noch immer raucht der Trümmerhaufen an der Stätte des Massenmordes von New York, und das gespenstische Skelett der Fassadenreste überragt die Szenerie. Während die Stadt noch immer von der Drastik der Katastrophe gefangengenommen ist, hat sich recht schnell eine Debatte um die mögliche Zukunft des Geländes entwickelt.

Die Spekulationen über einen neuen Chef der angeschlagenen Berliner Bankgesellschaft halten an. Nach Informationen des "Spiegel" soll der Vorstandssprecher der Frankfurter BHF-Bank, Peter Gloystein, das Institut aus der Krise führen.

Die Reaktion auf die Terroranschläge in den USA haben das Interesse auf die Situation der Menschen in Afghanistan gelenkt. Flüchtlinge von dort wurden noch vor wenigen Monaten nur in Ausnahmefällen anerkannt.

Von Sandra Dassler

Noch vor wenigen Jahren rümpften viele in der großen Politik die Nase, wenn einer sich öffentlich Gedanken über Pflichten von Eltern und Kindern in der Schule machte. Undenkbar war es, dass ausgerechnet Politiker der Grünen mit einem Spitzenrepräsentanten der deutschen Wirtschaft zusammensitzen und sich darüber freuen würden, dass beide Seiten ganz ähnliche Vorstellungen über die Bedeutung von Familie für die Zukunft der Gesellschaft vortragen.

Von Hans Monath

Prostitution und der Betrieb von Bordellen sollen künftig legal werden. Wie die "taz" berichtete, einigten sich SPD und Grüne auf einen Gesetzentwurf, der es Prostituierten erlaubt, sich ab 2002 sozial zu versichern.

Heute um 11 Uhr lädt der Spitzenkandidat der CDU Steglitz-Zehlendorf, der frühere Kultursenator Christoph Stölzl, zum politischen Brunch in den Capitals Diner, Steglitzer Damm 29.Heute von 12 bis 16 Uhr suchen auf dem Winterfeldtplatz in Schöneberg folgende Grünen-Politiker das Gespräch mit dem Bürger: Thomas Birk, Direktkandidat für Schöneberg-West, Elisabeth Ziemer, Bürgermeisterkandidatin, und Sabine Ritter, Direktkandidatin Schöneberg-Ost.

Eine harmlos aussehende, schwarze Reisetasche hat gestern Mittag auf dem Flughafen Tegel Bombenalarm ausgelöst. Das herrenlose, etwa 30 mal 60 Zentimeter große Gepäckstück stand an der Abflugposition 5.

Von Werner Schmidt

Was waren das für Zeiten, als Handys noch unbekannt waren und statt ihrer postgelbe Fernsprecherhäuschen das Bedürfnis nach mobiler Telefonie befriedigten. Sie rochen zwar irgendwie muffig - wie oft stieg einem kalter Zigarettenrauch in die Nase -, aber auf eine eigene Art vermittelten die Telefonzellen Geborgenheit.

Von Ingo Bach

Die Friedensdemonstration in Mitte hat gestern den Verkehr erheblich weniger beeinträchtigt, als dies erwartet worden war. Während des Sternmarschs zum Gendarmenmarkt, wo die Abschlusskundgebung stattfand, wurden einige Straßen kurzfristig gesperrt.

Die Gäste aus Oldenburg waren reizend. Alba Berlin hatte am Donnerstagabend noch in Tel Aviv Basketball gespielt, am Freitagnachmittag landete die Mannschaft in Berlin, erleichtert, dass sie heil aus Israel zurückgekehrt war.

In den letzten Jahren hatten Computerbesitzer ihre liebe Mühe, angesichts der regelmäßigen Herausgabe neuer Microsoft-Betriebssysteme den Überblick zu behalten. Windows 98, Windows 98 Second Edition (SE), Windows 2000, Windows Millennium Edition (Me) - kein Jahr verging ohne ein neues Windows.

Von Kurt Sagatz

Mitten im Schwarzwald, kurz hinter der durch Staudurchsagen wohl bekannten A81-Ausfahrt Villingen-Schwenningen liegt die Wiege der Mundharmonika. Hier, im 15 000 Seelen-Dorf Trossingen, wurde vor 174 Jahren die erste Mundharmonika produziert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })