Nach den getrennten Sondierungen mit den Grünen, der FDP und der PDS lotet Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) jetzt zunächst die Tragfähigkeit einer Ampel-Koalition aus, die im neuen Abgeordnetenhaus nur eine knappe Mehrheit hätte. Am Montag treffen sich die Spitzen von SPD, FDP und Grünen zu einem Gespräch zu dritt, das angesichts der Aversionen von Grünen gegen die FDP auch als Klimatest gilt, aber noch nicht als Beginn von Koalitionsgesprächen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.10.2001
Frieder Stein, Chef der Motor-Presse Stuttgart, ist zurückgetreten. Sein Nachfolger ist Christian Delbrück, früher Zeitschriftenvorstand des Axel Springer Verlages.
Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Unbekannte Täter haben am frühen Donnerstagmorgen einen Brandanschlag auf einen Supermarkt der Kette "Extra" in Lichtenberg verübt. Gegen 2.
Bei Bränden im Tunnel haben Autofahrer eine gute Überlebenschance - aber nur dann, wenn sie ohne jegliches Zögern sofort fliehen: die Röhre entlang. Sich in Nischen zu verkriechen, sei zu gefährlich, sagt Hermann Knoflacher, Professor für Verkehrsplanung an der Technischen Universität Wien und Leiter der österreichischen Tunnel-Sicherheitskommission.
In Hamburg ist - neben der ehemaligen Schlagersängerin Vicky Leandros - auch der Dirigent Justus Frantz als neuer Kultursenator im Gespräch. Dies berichtet das "Hamburger Abendblatt".
Schon seit Monaten hatte die Computerindustrie auf den 25. Oktober 2001 gewartet.
Im Streit um das zweite Anti-Terror-Paket von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) ringen SPD und Grüne um einen Kompromiss. Unmittelbar vor einer Gesprächsrunde bei Schily bekräftigten Koalitionspolitiker und der Bundesdatenschutzbeauftragte am Donnerstag allerdings ihre Vorbehalte gegen die Vorschläge des Innenministers, über die das Bundeskabinett am 7.
Die Nichtregierungsorganisation Transparency International hat die Staaten und die Großbanken aufgefordert, bei der Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche enger zusammenzuarbeiten. "Wir benötigen sowohl internationale Kooperation durch Informationsweitergabe als auch eine verbesserte Gesetzgebung", sagte Jermyn Brooks, Finanzdirektor bei Transparency International, am Donnerstag in Berlin, wo die Organisation ihren ersten globalen Korruptions-Bericht (Global Corruption Report 2001) vorstellte.
Um 13 Uhr wollen 50 Kernkraftgegner auf dem Alexanderplatz gegen den nächsten Castor-Transport demonstrieren. - Um 20 Uhr starten die Skater zu einer Tour durch die Stadt.
Schiffbruch in krokodilverseuchten Gewässern zu erleiden, gehört wohl zu den schlimmsten Albträumen. Die schnappenen Riesenmäuler vor Augen und zu wissen, dass es kein Entrinnen gibt.
Am 21. Oktober wurde in Kairo der Grundstein für die erste deutsche Privatuniversität im Ausland gelegt.
Die neuen politischen Fronten in Berlin sorgen in Brandenburg für Unruhe. Da wirbt SPD-Regierungschef Manfred Stolpe, der bislang nicht gerade als Freund einer rot-roter Koalitionen galt, öffentlich für eine Regierungsbeteiligung der PDS in Berlin: Rot-Rot sei eine gleichwertige politische Option.
Nach der Wahlniederlage sammelt die Berliner CDU ihre nicht vorhandenen Kräfte. Der Verlierer Steffel wird heute für zwei Jahre als Fraktionschef der Union bestätigt.
Ein Keim Zuversicht? Oder Angst?
In einem fünften Gebäude des Washingtoner Kapitols sind Milzbrand-Erreger gefunden worden. Die Sporen seien in einem Lastenaufzug in einem Haus des US-Senats entdeckt worden, teilte die Polizei mit.
Die Beine sind schwer, die Köpfe leer - und der Ehrgeiz ist ungebrochen. Nationalspieler Lars Ricken brachte die Seelenlage von Borussia Dortmund am besten zum Ausdruck.
"Solange die demokratischen Rechte des baskischen Volkes nicht anerkannt sind, wird die Eta den bewaffneten Kampf fortsetzen." Die Führer der baskischen Terror-Organisation stellten klar, dass sie nicht im Traum daran denken, dem Friedensbeispiel der nordirischen IRA zu folgen, die gerade ihre Entwaffnung ankündigte.
Der Kampf gegen den Terror hat für die Türkei offenbar einen nicht unerwünschten Nebeneffekt: Sie erhofft sich nun mehr Anerkennung von der Europäischen Union. "Es scheint, dass die EU endlich die strategische Bedeutung der Türkei begriffen hat", sagte der stellvertretende türkische Ministerpräsident, Mesut Yilmaz.
Achmad Hussein Ali hat überlebt. Er ist einer der 45 Flüchtlinge, die am Wochenende aus dem Wasser vor Java gerettet wurden.
Es gibt ja kaum etwas Spannenderes als das Projekt 18, möllemannesk bis zur Schmerzgrenze, überheblich und albern. Bis neun ist die Partei ja schon gekommen in Berlin.
Die Bundesregierung hat ihre Erwartungen an das Wirtschaftswachstum in Deutschland nach unten korrigiert. Damit hat auch sie offiziell bekannt, dass das Wachstum in Deutschland in diesem Herbst zum Erliegen gekommen ist.
Robert Jaspert (41) wurde im März als Trainer von Tennis Borussia entlassen. Seit Juli ist er Kotrainer des MSV Duisburg.
Norbert Lammert hatte schnell Witterung aufgenommen. Noch bevor sich der eine oder andere der lieben Kolleginnen oder Kollegen äußern konnte, drehte er bei und stellte klar, dass er zu Wochenbeginn nicht korrekt zitiert worden sei.
Eines der ehrgeizigsten und bedeutendsten Berliner Bauvorhaben im neuen Jahrzehnt soll bis 2005 verwirklicht sein: Die Gestaltung des einstigen Wertheim-Grundstücks und einiger Nachbarflächen auf der Nordostseite des Leipziger Platzes. Am Donnerstag stellten die Bauherren TLG, Bauwert und ECE ihre Pläne für einen Gebäudekomplex aus insgesamt elf Häusern vor.
Noch mehr Krach auf Schalke: Nach dem 0:2 bei Panathinaikos Athen und dem Aus in der Champions League kritisierte Huub Stevens erstmals offen Andreas Möller. In der Analyse der beiden Torszenen benannte der Trainer den Mittelfeldspieler als Schuldigen.
Brüste sind nicht abendfüllend. Die beiden Herren übersehen die Pracht in ihrer Mitte oder ignorieren sie beflissen.
Einen drastischen Einbruch bei der Wachstumsrate des Welthandels erwartet die Welthandelsorganisation (WTO) in einer am Mittwoch in Genf vorgestellten Studie für 2001. Nach dem Rekordjahr 2000, als der Warenumschlag weltweit um zwölf Prozent zulegte, schmilzt die Wachstumsrate in 2001 wohl auf nur noch zwei Prozent.
Berlin . Die Beute des ersten Überfalls auf einen Euro-Geldtransporter ist jetzt zum Teil in Berlin wieder gefunden worden.
Die USA haben Zweifel daran geäußert, ob sie eines der erklärten Ziele ihres Feldzuges gegen Afghanistan erreichen und den Islamisten Osama bin Laden fassen werden. US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld sagte über die Chancen, bin Laden zu ergreifen: "Es gibt viele Länder.
Der Militärausschuss (Military Comittee) ist die höchste militärische Instanz der Nato. Er besteht aus den Generalstabschefs aller Bündnispartner.
Die Deutsche Telekom baut ihr Engagement in Osteuropa aus. Für 500 Millionen Euro stockt das Unternehmen seine im Oktober 1999 erworbene 35-prozentige Beteiligung an der kroatischen Telefongesellschaft Hrvatski Telekom (HT) auf eine Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent auf.
Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Die Tourismusbranche in Berlin rechnet infolge der Terroranschläge in den USA für die Monate September und Oktober mit einem Rückgang der Besucherzahlen von bis zu 15 Prozent. Vor allem der "US-Markt ist praktisch eingebrochen", sagte Natascha Kompatzki von der Berlin Tourismus Marketing (BTM) am Donnerstag.
Die Bayerische Hypo- und Vereinsbank (HVB) AG, München, verschärft ihren Stellenabbau und organisiert ihr Management neu. In den kommenden Jahren will die zweitgrößte Privatbank Deutschlands hier zu Lande die Zahl ihrer Standorte um fast ein Drittel auf 610 reduzieren und bis Ende 2004 rund 2200 Stellen streichen, kündigte HVB-Chef Albrecht Schmidt am Donnerstag in München an.
Das spektakuläre Zugunglück von Brühl mit neun Toten und 149 Verletzten bleibt strafrechtlich ungesühnt. Das Kölner Landgericht hat am Donnerstag nach knapp fünfmonatiger Prozessdauer das Verfahren wegen geringer Schuld der vier Angeklagten eingestellt.
Titelverteidiger USA hat seine Teilnahme am Fedcup-Finale der Tennisspielerinnen vom 7. bis 11.
Zu den Schlüsselqualifikationen einer Fußballführungskraft gehört die Fähigkeit, zum richtigen Zeitpunkt ausfallend zu werden. Das nennt man dann Brandrede oder Kopfwäsche, und es hinterlässt eine befreiende Leere in Fußballerhirnen.
Michael Müller hat einen Wunsch. Er möchte nicht immer als derjenige gesehen werden, der bloß tut, was der Regierende Bürgermeister sagt.
Für die Schweiz kommt es einer schwarzen Serie gleich: Erst ein Wahnsinniger, der im Kantonsparlament von Zug ein Blutbad anrichtet; dann der unternehmerische Sturzflug der ur-schweizerischen Swissair - und jetzt der folgenschwere Zusammenstoß zweier Lastwagen im Gotthardtunnel. Vorhersehbar mögen von allen drei Katastrophen, die auf unterschiedliche Weise an die Schweizer Befindlichkeit und das Leben in einer Schein-Idylle rühren, noch die Turbulenzen der Swissair gewesen sein.
"6000 Jahre Kultur haben nicht nur Klezmer und gefillte Fisch hervorgebracht", schnaubt Dvora Ben David, als eine Journalistin wissen will, was eigentlich genau unter "jüdischer Kultur" zu verstehen sei. Ben David ist Kulturattaché der Botschaft Israels; sie hat Moishe Waks, den Kulturreferenten der Jüdischen Gemeinde Berlin, bei der Vorbereitung der 15.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Sechs ehrwürdige Meister aus der Zunft der "Pfefferküchler" schlossen sich im September 1726 zu einem "Gewerck" zusammen und tauschten fortan ihre Erfahrungen über Backrezepte, Lehrlingsausbildung und die Kostenentwicklung in ihren Betrieben aus. Das waren die Vorfahren der Konditoren, die erst nach 1820 in Berlin auf den Plan traten und die Pfefferküchler allmählich verdrängten.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sich vorerst gegen weitere Zinssenkungen zur Anregung der Konjunktur entschieden. Der wichtigste Leitzins bleibe bei 3,75 Prozent, teilte die Notenbank am Donnerstag in Frankfurt (Main) mit.
Erich Kundel fährt leicht mit dem Finger über eine der neuen Tassen: "Café Sibylle" kann man unter der Glasur fühlen, Rot auf Weiß steht es da. "Porzellan aus Thüringen", sagt Kundel, Vorsitzender des Fördervereins Karl-Marx-Allee e.
Eigentlich ist die Sache ja ganz einfach. Da ist ein Fußball-Verein x, der einen Spieler y verpflichten will.
Heinz Dürr (68) lebt seit rund zehn Jahren in Berlin. Nach fast 25 Jahren im Stuttgarter Maschinenbauunternehmen Otto Dürr wurde Heinz Dürr 1980 an die Spitze der AEG berufen.
Das für den 1. November erwartete Urteil gegen den mutmaßlichen Vergewaltiger und Mörder der zwölfjährigen Ulrike Brandt wird voraussichtlich erst zwei Wochen später gesprochen.
Die Europäische Union hat ihre Konsultationen für die Suche nach einem Nachfolger für Bodo Hombach als Sonderkoordinator des Stabilitätspaktes Südosteuropa begonnen. Es seien aber noch keine Kandidaten benannt, hieß es aus EU-Kreisen.
Bestechung, Schmiergeldzahlungen, Filz, Vetternwirtschaft - für Korruption gibt es viele Namen. Und egal, wie man es nun nennt, im Grunde bedeutet es immer dasselbe: Die undurchsichtigen Geldzahlungen führen zu einem materiellen oder immateriellen Schaden der Allgemeinheit oder der betroffenen Unternehmung.
Rot-Rot, die Ampel - oder noch grüne Tupfer hinzu bei einem SPD-PDS-Bündnis? Farbenspiele.