Patrick Venzke musste sich für seinen großen Auftritt nicht einmal umziehen. Eigentlich ist es ja für einen Sportler eine Katastrophe, in Zivil am Spielfeldrand zu stehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.10.2001 – Seite 3
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will die Behandlung in Arztpraxen und Krankenhäusern besser miteinander verzahnen und damit die Beitragssätze in der Krankenversicherung stabilisieren. DGB-Vizechefin Ursula Engelen-Kefer schlug außerdem eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze und die Finanzierung von versicherungsfremden Leistungen aus Staatsmitteln vor.
Der private deutsche Auslandssender Channel D reagiert gelassen auf Gerüchte, dass ARD und ZDF bald die Belieferung des Senders mit Programmen boykottieren werden. "So etwas wäre eine Schnapsidee", sagte Channel D-Programmdirektor, Karl-Otto Saur, am Mittwoch.
Die schlechte Konjunktur droht 2002 die Rentenbeiträge in die Höhe zu treiben. Dies räumte Bundesarbeitsminister Walter Riester am Mittwoch in Berlin ein und kündigte Gegenmaßnahmen an.
Alle reden von Rexrodt, Gysi, Wowereit, Klotz ..
Eine Adoption - für verzweifelte Paare oft der letzte Ausweg aus der Kinderlosigkeit. Zahlreiche Vermittlungsstellen und seit einigen Jahren das Internet helfen bei der Suche nach dem passenden Baby.
Bundesaußenminister Joschka Fischer hat die iranische Regierung zu stärkerem Engagement für den Nahost-Frieden aufgefordert. Es sei nützlich, "wenn der Iran im Hinblick auf den Friedensprozess eine noch konstruktivere Haltung einnehmen könnte," sagte Fischer am Mittwoch nach einem Treffen mit seinem iranischen Amtskollegen Kamal Charrasi in Teheran.
Wollten wir nicht mehr Staat in puncto Sicherheit? Jetzt bekommen wir erstmal weniger.
"Kur(z)urlaub in Berlin" kann man jetzt in der Teplitzer Straße 38 (nahe Roseneck) in Grunewald machen. Die Physiotherapeutin Simone Märten eröffnete dort ein Medizinisches Studio für Körpergefühl.
Am Neuen Markt geht es wieder aufwärts. Doch die Anlageprofis der Fondsgesellschaften sind noch skeptisch, ob der Aufschwung am Segment für Wachstumswerte von Dauer ist.
Das Bundeskartellamt hat in einer überraschenden Großaktion die Geschäftsräume des Dualen Systems sowie von Verbänden des Handels und der Ernährungsindustrie durchsucht. Es habe Anhaltspunkte für einen Boykottverdacht gegen Konkurrenten des Dualen Systems bei der Entsorgung von gebrauchten Verkaufsverpackungen gegeben, begründeten die Wettbewerbshüter am Mittwoch in Bonn ihr Vorgehen.
Amerikanische und britische Forscher haben das komplette Erbgut zweier Stämme von Salmonellen aufgeklärt. Einer davon führt beim Menschen zu Typhus, der andere zu einer nur selten tödlichen Darmerkrankung.
Erst kamen die Halteverbote, dann wurde das Kopfsteinpflaster aufgerissen. Als sie erfuhren, dass hier für 312 000 Mark ein neuer Radweg gebaut werden soll, reagierten viele Betroffene in der ruhigen Fichtestraße empört.
Zur dritten "Langen Nacht des Shoppings" laden an diesem Wochenende die Händler im Europa-Center am Breitscheidplatz zusammen mit Geschäften aus der Umgebung, Theatern und dem Zoo-Aquarium ein. Rund 280 Geschäfte zwischen Wittenberg- und Savignyplatz öffnen am Freitag bis 22 Uhr und am Sonnabend bis 24 Uhr - darunter Niketown, Hugendubel sowie die Läden im Neuen Kranzler-Eck am Kurfürstendamm und im Design-Center Stilwerk an der Kantstraße.
Wegen der wiederholten Pannen im Atomkraftwerk Philippsburg lässt Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) das Sicherheitsmanagement von sämtlichen deutschen Reaktoren überprüfen. Eine entsprechende Aufforderung habe er an die Atomaufsichtsbehörden der Länder gerichtet, sagte er am Mittwoch.
Bonn, Köln, Düsseldorf und Duisburg sind im kommenden Jahr Bühne für das Festival "Theater der Welt". Insgesamt stehen vom 21.