Herr Gaede, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche am meisten in den Medien geärgert?Über einen Essay im "Spiegel", dessen Verfasser in den deutschen Reaktionen auf den 11.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.11.2001 – Seite 2
"Starsailor" hieß ein Album von Tim Buckley, und "Starsailor" heißt nun auch ein Quartett aus dem nordenglischen Warrington, das vom "New Musical Express" bereits als "The best new band in Britain" gefeiert wird. Buckley war ein Schmerzenssänger, seine Lieder: von einer existenziellen Melancholie durchdrungen.
Nun sitzt also die Kultursenatorin auf der Schaukel. Nach Hannelore Elsner, Katja Riemann, Esther Schweins, Else Buschheuer und anderen Gastdamen ist sie die erste Politikerin, die an der in Berlin inzwischen kultverdächtigen Text-Revue von Eve Ensler über das gewisse, weibliche Etwas teilnimmt.
Manchmal ist Schule mehr als die Tafel an der Wand, die Kreide in der Hand und 30 Schüler, die ihre Hefte vollschreiben. Dann ist sie der Ort, wo Schüler eine ehemalige Hausmeisterwohnung zum Schulcafé umfunktionieren, einen Klassenraum in ein Graffiti-Paradies verwandeln oder ein Unterhaltungsprogramm für Senioren ausdenken.
Die belgische Regierung und die in Konkurs gegangene Fluggesellschaft Sabena haben die zusammengebrochene Swissair Group auf zwei Milliarden Euro Schadenersatz verklagt. "Die SAirGroup und die SAirlines haben eine Reihe von vertraglichen und außervertraglichen Fehlern begangen", hieß es in einem von der Regierung und Sabena gemeinsam veröffentlichten Schreiben zu der Schadenersatzklage.
Die USA machen der Tabakindustrie den Garaus: Ein Kreistag hat in der vergangenen Woche verfügt, dass in seinem Hoheitsgebiet Raucher selbst in ihren eigenen vier Wänden nicht mehr rauchen dürfen, wenn sich die Nachbarn dadurch gestört fühlen. Und das ist schnell geschehen: Durch das Öffnen von Fenstern oder Türen, so heißt es, könnten die Nikotinwolken auf Nachbars Grundstück hinüberziehen.
Sollen Polizisten gekennzeichnet werden? Rufen Sie am heutigen Sonntag zwischen 8 und 24 Uhr an.
Aus den möglicherweise Millionen bringenden Ideen, die man im Sommer am Strand so vor sich hin spinnt, ist schon oft nichts geworden, wenn man dann wieder zu Hause war. Aber als die Berlinerin Karin Stobbe vor zwei Sommern auf Mallorca Wein trank, saß ihr gegenüber Walther Bischoff, Erfinder aus dem Enneppetal.
Mit lyrikline.org gründete die literaturWERKstatt berlin im November 1999 die erste Plattform, die Stimmen deutschsprachiger Lyrikerinnen und Lyriker in einem kostenlosen Tonarchiv versammelt.
Über die Kennzeichnung von Polizeibeamten wird schon lange öffentlich diskutiert. Bereits vor 15 Jahren befasste sich Günter Matthes in seiner täglichen Rubrik "Am Rande bemerkt" mehr als einmal mit dem Thema.
Herbie Hancock ist der flexibelste Super-Star des Jazz, für jedes große Festival ist er zu haben, und wenn die Gage stimmt, schaut er auch bei kleineren Festivitäten vorbei. Hancock wäre gern alles gleichzeitig und exklusiv.
Steinig ist der Weg nach oben, heißt es. Und das Klima wird kälter, je weiter man kommt.
Wo ist Gott?" fragt nur, wer weiß oder glaubt, dass es ihn gibt, denn nur was es gibt, kann irgendwo sein.
Sie raunzen, sie nölen, sie flehen. Sind beide um die 30, haben nur ihre Sprache und können doch nichts damit anfangen.
Sol LeWitt, einer der bekanntesten Vertreter der Minimal Art, schrieb 1969: "Das Werk eines lebenden Künstlers soll Eigentum des Künstlers bleiben. Ein Sammler ist sozusagen der Hüter des Kunstwerks".
Die tiefblaue Leuchtreklame an dem futuristischen Glasgebäude funkelt mit der ersten Weihnachtsbeleuchtung auf dem Berliner Kurfürstendamm um die Wette. "Niketown" heißt das extravagante Bauwerk, das die Verkaufsräume des Sportartikelherstellers Nike beherbergt.
Hubertus Schmoldt ist Vorsitzender der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und Vertrauter von Kanzler Schröder. Herr Schmoldt, wie kommt die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung?
Bei der Kennzeichnung von Polizisten könnte Berlin eine Menge von den USA lernen. Dort darf kein Polizist ohne Namensschild zum Dienst.
Auch Wim Duisenberg kann Kanzler Gerhard Schröder nicht aus der Klemme helfen. Selbst wenn es Europas oberster Währungshüter dürfte und wollte, würden drastische Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) jetzt nicht verhindern, dass die Arbeitslosenzahlen in Deutschland diesen Winter über die Vier-Millionen-Marke klettern.
Sie sind nach einem Zweikampf mit Rayk Schröder im Strafraum von Hansa zu Boden gegangen. War das ein Elfmeter?
Es gibt Leute, die behaupten, Ewald Lienen sei ein guter Trainer. Dabei besteht Lienen nur aus vier Bewegungen und einem Trend.
Der FC Bayern München hat eine recht fleißige Statistikabteilung. Vor jedem Spiel bekommt man von ihr erzählt, wie lange Oliver Kahn nun schon an ungeraden Tagen kein Tor mehr kassiert hat, wie oft man bei Gegenwind siegte oder ähnliches.
Claudia Roth weiß, wie viel an diesem Tag von ihr abhängt. Immer wieder während ihrer fast 40-minütigen Rede am Samstag in der Rostocker Stadthalle holt sie weit mit den Armen aus.
Die Sanierung des traditionsreichen Kinos "Union" rückt in greifbare Nähe. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf Nachfrage mitteilt, soll die geplante Maßnahme in das "Programm städtebaulicher Denkmalschutz 2002" aufgenommen werden.
Betrifft: "Intendent Wischnath unter Beschuss" vom 21. November 2001Dr.
Der Bundesparteitag der Grünen in Rostock hat sich mehrheitlich hinter den eng begrenzten Einsatz der Bundeswehr im Kampf gegen den internationalen Terrorismus gestellt und damit für die Fortsetzung der rot-grünen Bundesregierung gestimmt. Zuvor hatte die Führungsspitze der Partei die Delegierten eindringlich aufgefordert, die Koalition nicht platzen zu lassen.
Colin Sullivan liebt Fußball. Das ist für einen Engländer nichts Ungewöhnliches, auch seine Liebe zum Rennsport teilen viele Landsleute mit ihm.
Wer hat sich vor der Saison in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) schon um einen Andreas Morczinietz geschert? Der Stürmer, 1995 EM-Zweier mit den deutschen Junioren, galt zwar als begabt, durfte das dann aber nur bei so berühmten Klubs wie den inzwischen längst Pleite gegangen Nordhorn Rittern in der Zweiten Liga beweisen.
Manches Mal sind es Dinge am Rande, die das Große und Ganze erklärbar machen. Nehmen wir den brasilianischen Fußballspieler Marcelinho.
Königin Elizabeth II. (75) hat auch in diesem Jahr wieder mit Erfolg den Preis für die Weihnachtspuddings ihrer 1500 Diener heruntergehandelt.
Bill Clinton hat sie gegessen, die thailändische Königin Sirikit auch und dem ClintonVorgänger George Bush schmeckten sie offenbar so gut, dass er gar einen Dankesbrief nach Deutschland schrieb. Die Rede ist von deutschen Lebkuchen und Printen.
Kaum werden die Nächte länger, verursacht Berlins Straßenbeleuchtung wieder einmal Ärger. Das Verhältnis zwischen der Firma AT.
In der Spielwarenabteilung des KaDeWe stellt sich ein neuer Steiff-Teddy vor. Nur 2000 Stück gibt es von dem dunkelbraunem "Berlinbären".
"Gurke des Jahres" überschrieb die "taz" am Samstag ihren Bericht über den Grünen-Parteitag - mit einem Großfoto von Claudia Roth in Festspiel-Abendgarderobe. Die Aufmachung des links-alternativen Blattes, einst von vielen Grünen mitbegründet, führte in Rostock zur Rüge des Tages.
Ein erst drei bis vier Tage alter Säugling ist am Sonnabend auf dem Bahnhof in Jüterbog ausgesetzt worden. Ein Reisender fand das Mädchen gegen 13.
Zum Thema Ted: Sollen Polizisten gekennzeichnet werden? Das hier ist eine Demokratie.
Als die Grünen im Jahr 1982 mit acht Prozent der Stimmen in den hessischen Landtag einziehen, sieht der damalige SPD-Vorsitzende Willy Brandt eine "neue Mehrheit links von der Union" auftauchen. Bis zur ersten rot-grünen Koalition auf Bundesebene dauert es aber noch 16 Jahre.