zum Hauptinhalt

Die erste Minute sagt alles. SheshBesh, das Quintett aus Israel, steht auf der Bühne und sagt nichts.

Von Johannes Voelz

Atome spalten ist ein Kinderspiel, verglichen mit einem Kinderspiel, soll der geniale Physiker Albert Einstein einmal gesagt haben. Die Neuheit "Chip-Chip-Hurra" (Verlag Klee) hätte er vielleicht gern zu Weihnachten geschenkt bekommen, zumal er augenscheinlich selbst darin vorkommt.

Von Thomas Magenheim

Die Zeit wird knapp und der Adrenalin-spiegel steigt, zumindest wenn man jetzt weder Geschenke noch Ideen dafür hat - und Einkaufsstress am Wochenende dürfte die brisante Lage eher zuspitzen. Internet-verbundenen Menschen verspricht "weihnachtsversand.

Wenn die Feder langsam ihre Bahnen über das Papier zieht, eine persönliche Spur des Schreibenden hinterlässt, eine Denkpause ihr Kratzen unterbricht und schon die kleinste Unebenheit den Schriftzug zerbrechen lässt, kann solch einem Schriftstück wohl kaum etwas an Individualität gleichkommen. Keine noch so originelle SMS mit dem neuen Handy und keine in Sekundenschnelle verschickte E-Mail aus dem PC.

Nichts trägt einen Politiker so schnell aus der Kurve wie die Sucht nach Luxus zum falschen Zeitpunkt. Es mag sein, dass Gerhard Schröders Berater Michael Steiner auch dann zurückgetreten wäre, wenn er sich darauf beschränkt hätte, auf dem Moskauer Flughafen einfach nur ein paar Soldaten zu beleidigen - aber dass er auch noch darauf bestand, zügig mit Kaviar versorgt zu werden, hat ihm sicher das Genick gebrochen.

Von Bernd Matthies

Das Spremberger Kirchenasyl schützt die vietnamesische Familie Nguyen vorerst vor einer Abschiebung. Das Brandenburger Innenministerium schloss am Donnerstag einen Zugriff in der Kirche aus.

Von Frank Jansen

Psychische Störungen gehören zu den am weitesten verbreiteten Leiden überhaupt. Allerdings schwanken die Schätzungen darüber, wie häufig die Beschwerden auftreten und wie viele von ihnen behandelt werden müssen.

Von Rosemarie Stein

Die ausländische Sicht auf Dänemark, besonders aus Deutschland, hat weniger mit der Realität als mit Mythen zu tun. Dänemark ist im Grunde nichts anderes als ein großes Dorf.

Der scheidende Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Heinz Durner, hat vor einer Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur gewarnt. In dieser Frage stehe Deutschland am "Scheideweg".

Ein wegen Vergewaltigung verurteilter Straftäter hat sich während eines Freiganges erneut an einem 15-jährigen Mädchen aus Eberswalde vergangen. Das bestätigte gestern das Eberswalder Polizeipräsidium auf Nachfrage.

Von Claus-Dieter Steyer

Unter Inkasso versteht man das Eintreiben fälliger finanzieller Forderungen. Inkassogeschäfte werden meist durch Banken abgewickelt.

Ein seltener Fang, ein seltenes Glück: Durch Zufall ist einem Schwedter Fischer ein Flussneunauge ins Netz gegangen. Das Tier, das aussieht wie ein Fisch, aber ein fischähnliches Wirbeltier ist, gilt als Zeichen für verbesserte Wasserqualität, war es doch die Gewässerverschmutzung, die das schlanke, längliche Tier einst vertrieb.

Das ist jetzt 24 Jahre her. Dezember 1977, Stuttgart, die Uraufführung von Thomas Braschs "Rotter" mit Peter Brombacher in der Titelrolle.

Das Dementi kam postwendend: Kurz vor seinem Abflug nach China, wo er Wirtschaftsverhandlungen führen will, stellte Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) klar, dass er nicht den Vorsitz der Friedrich-Ebert-Stiftung übernehmen werde. "Eine schöne Aufgabe, doch ich würde es nicht machen.

Gegen Unwohlsein bei Quartettabenden hilft "Spectrum Concerts". Im Kammermusiksaal gelang Frank Dodge, dem Cellisten und künstlerischen Leiter des Ensembles, dem Pianisten Daniel Blumenthal und fünf jungen Musikern der Nachweis.

Der PDS-Abgeordnete Walter Kaczmarczyk bekommt zwar monatlich 5100 Mark brutto und steuerfreie 1460 Mark obendrauf, aber das reicht ihm offenbar nicht: Er klagt vor dem Landessozialgericht auf Zahlung von Arbeitslosengeld. Oder genauer gesagt: Ein Abgeordneter klagt, und nach Angaben der PDS-Fraktion kann es sich eigentlich nur um Kaczmarczyk handeln.

An der Stelle des von Terroristen am 11. September zerstörten World Trade Centers (WTC) im Süden von Manhattan wird voraussichtlich schon in fünf Jahren ein neues Gebäude in die Höhe ragen.

Von Annette Kögel

Der Deutsche Drehbuchpreis 2002 geht an Wolfgang Becker und Bernd Lichtenberg für "Good bye, Lenin", bei dem Becker auch Regie führt, und an Thomas Wendrich für sein Projekt "Nimm Dir Dein Leben". Die jetzt mit 30 000 Euro (58 674 Mark) ausgestatteten Auszeichnungen werden am 7.

Da schienen sich selbst die Elefanten im Berliner Zoo zu freuen: neugierig versammelten sich Carla, Tanja, Pang Pha und Drumbo am Gehegerand, als Daimler-Chrysler-Mitarbeiter Uwe Röhrig gestern die Schenkungsurkunde für zwei Fahrzeuge überreichte. Zwei Mercedes-Benz Vario bekamen Zoo und Tierpark von dem Autohersteller geschenkt.

Die etwa 350 kommunalen Verkehrsbetriebe in Deutschland sollen nach dem Willen der Bundesregierung und des Europäischen Parlaments vor einem freien EU-weiten Wettbewerb geschützt werden. "Damit sich die deutschen Verkehrsunternehmen auf den kommenden Wettbewerb einstellen können, bin ich für deutlich längere Übergangsfristen, als es die EU-Kommission vorgeschlagen hat", sagte Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) am Donnerstag gegenüber dem Handelsblatt.

Erinnern Sie sich noch, wie Lara - in "Jenseits der Stille" - ihrer tauben Mutter Filmdialoge mit Gebärden übersetzte? Auch Blinde müssen nicht auf Kino verzichten.

Zwei Dutzend kräftige Holsteiner-Kühe beweisen, dass sich auch geklonte Tiere gesund und völlig normal entwickeln können. Dies belegen Robert Lanza vom Biotech-Unternehmen "Advanced Cell Technology" (Worcester im US-Staat Massachusetts) und Kollegen in einer Studie, die in der kommenden Woche im US-Fachjournal "Science" erscheint.

Für den neuen VW-Chef Bernd Pischetsrieder werden am heutigen Freitag die Arbeitsbedingungen der kommenden Jahre festgelegt. Am Stammsitz in Wolfsburg entscheidet der Aufsichtsrat des größten europäischen Autoherstellers über die Investitionen bis 2006.

Sainte Catherine muss eine humorvolle Schutzpatronin sein. Denn was die Schülerinnen und Schüler der Berliner Modeschule ihr zu Ehren in der Nacht zu Donnerstag im Club Casino in Friedrichshain präsentierten, war ganz schön eigenwillig.

Die erste Regierungserklärung des Wowereit-Senats war für Hochschulen und Wissenschaft so dürftig ausgefallen, dass sich das nicht wiederholen sollte. Im Gegensatz zu dem liebevoll ausgeführten Schulkapitel - hier wurde Priorität verkündet -, fiel bei den Ausführungen zu Hochschulen und Wissenschaft nicht ins Auge, was in der Regierungserklärung gesagt wurde, sondern was fehlte und eigentlich hätte gesagt werden müssen.

Deutschlands größter Stromversorger, die Essener RWE AG, konnte seine Profitabilität im neuen Geschäftsjahr deutlich erhöhen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, habe sich das Betriebsergebnis im ersten Quartal (1.

Der Präsident des Bundeskartellamts, Ulf Böge, hat große Bedenken gegen die geplanten Fusionen in der Mineralöl- und Gaswirtschaft. "Wir haben die Sorge, dass es in allen Bereichen zu einer Verstärkung der marktbeherrschenden Stellung kommen könnte", sagte er am Mittwochabend vor der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung Düsseldorf.

Wegen der "Schrumpfung" von Städten hat Bauminister Hartmut Meyer (SPD) "neue Ansätze" in der Landespolitik gefordert. Bis zum Jahr 2011 werden die größeren Orte vor allem in den Randregionen zehn Prozent ihrer Einwohner verlieren, sagte Meyer im Landtag.

Von Thorsten Metzner

Mistelextrakt verlängert das Überleben von Krebskranken nicht - zumindest gilt dies für Tumoren im Kopf- und Halsbereich. Dies zeigt eine Studie mit 477 Patienten, veröffentlicht im "Deutschen Ärzteblatt" (Heft 46, Seite 2393) unter Leitung der Münchner HNO-Ärztin Miriam Steuer-Vogt.

Von Bas Kast

Die Humboldt-Universität hat beim Landgericht Berlin Beschwerde gegen die erweiterte Rasterfahndung unter ihren Studenten eingelegt. Damit will die Hochschule die Interessen der Betroffenen auf Datenschutz wahren.

Die brasilianischen Städte Rio de Janeiro und Recife konkurrieren um den Standort der ersten "Filiale" des Guggenheim-Museums in Lateinamerika. In einer am Donnerstag veröffentlichten Mitteilung erklärte die Stiftung Salomon R.

Ab heute gibt es auch in Berlin ein Mode-Museum - und zwar im Ephraim-Palais im Stadtmuseum. Gezeigt werden dort die Bestände des ehemaligen Berlin-Museums, des Märkischen Museums und des Modeinstitutes der DDR.

Die SPD lehnt Studiengebühren generell ab. Die Jusos feierten diesen Beschluss, der am späten Mittwochabend nach kontroverser Debatte auf dem SPD-Parteitag in Nürnberg gefasst worden war, am Donnerstag in einer Erklärung als "großen Erfolg".

Links steht ein Keyboard, rechts wartet eine Gitarre. Zwischen diesen beiden Show-Elementen spielt sich Maximilian Heckers Gig im Columbia Fritz ab.

Von Ulf Lippitz

Der weltweit zweitgrößte Energiekonzern Eon ist mit dicker Brieftasche auf Einkaufstour in den USA. "Wir möchten mittelfristig zur Spitzengruppe der größten Energieversorger in den USA gehören", sagte Vorstandschef Ulrich Hartmann der "Financial Times Deutschland".

Mit der Einführung des Euro kommt eine enorme Mehrarbeit auf die Beschäftigten der Banken und Sparkassen zu - die Kassenstunden müssen voraussichtlich ausgedehnt werden. Vor diesem Hintergrund hat die Senatsarbeitsverwaltung gestern eine Ausnahmegenehmigung zu den Arbeitszeiten erlassen.

Von Annette Kögel

An der Stelle des von Terroristen zerstörten World Trade Centers im Süden von Manhattan soll ein neuer Büro- und Geschäftskomplex entstehen, aber nur in der halben Höhe des alten. "Ich werde die nächsten Jahre meines Lebens dieser Aufgabe widmen", sagte der Investor und einstige Hauptmieter der WTC-Türme, Larry Silverstein, am Mittwochabend in New York Journalisten.

Bei ihrer Wortwahl mussten die Mitglieder der Bundesregierung in den vergangenen Monaten Vorsicht walten lassen. Rezession, Krise, Abschwung - diese Ausdrücke galten in der Öffentlichkeit lange als Unwörter; niemand sollte den Ernst der Lage benennen.

Von Carsten Brönstrup

Christiane Krajewski (52) ist Volkswirtin. In der saarländischen Landesregierung war sie erst von 1990 bis 1994 Gesundheits- und Sozialministerin, dann bis 1999 für Wirtschaft und Finanzen zuständig.

45 Berliner Grünen-Delegierte werden am Wochenende ihre Kreisverbände auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Rostock vertreten. Dort will die Partei über zwei Schwerpunkte diskutieren: die Koalitionsfrage und die Entsendung deutscher Soldaten nach Afghanistan.

Mindestens 15 Menschen sind am Donnerstag bei einem Erdrutsch in einer Goldgrube in Kolumbien ums Leben gekommen. Wie Medien berichteten, waren mehrere Stunden nach dem Unglück rund 60 Arbeiter immer noch in dem Bergwerk im zentral-westlichen Departement Caldas eingeschlossen.

Eines der bisher schlimmsten Verbrechen in der Bundesrepublik ist am Donnerstag mit lebenslanger Haftstrafe geahndet worden: Der 32-jährige Krankenpfleger Olaf D., der im Juni in Bremerhaven innerhalb von zehn Tagen fünf alte Frauen umgebracht und eine sechste schwer verletzt hatte, wurde vom Landgericht Bremen wegen fünffachen Mordes und eines Mordversuchs zur Höchststrafe verurteilt.