zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir:Eine Denkpause gibt es beim Stadtautobahnbau durch das Afrikanische Viertel in Wedding. Neue Arbeiten zur Vorbereitung des Baues werden vorerst nicht mehr aufgenommen, und zugleich wird die bisherige Planung noch einmal gründlich geprüft.

Die etwa 350 kommunalen Verkehrsbetriebe in Deutschland sollen nach dem Willen der Bundesregierung und des Europäischen Parlaments vor einem freien EU-weiten Wettbewerb geschützt werden. "Damit sich die deutschen Verkehrsunternehmen auf den kommenden Wettbewerb einstellen können, bin ich für deutlich längere Übergangsfristen, als es die EU-Kommission vorgeschlagen hat", sagte Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) am Donnerstag gegenüber dem Handelsblatt.

Das Leben besteht - auch im Sport - aus Alltag, aufgehellt durch gelegentliche Höhepunkte. So einen Höhepunkt hatte die deutsche Basketball-Nationalmannschaft im Sommer bei der Europameisterschaft in der Türkei: Begeisternder Sport, überraschende Siege gegen Topteams Europas - und alles live im Fernsehen.

Am Donnerstag sprach Wolfgang Clement über die seiner Ansicht nach so vorbildliche Fortschrittlichkeit des umweltbewussten Kraftwerkbaus in seinem Nordrhein-Westfalen. Und Rudolf Scharping rief nach der "Erneuerung des gesamten Energieerzeugungsmarktes".

Von Robert von Rimscha

Mindestens 15 Menschen sind am Donnerstag bei einem Erdrutsch in einer Goldgrube in Kolumbien ums Leben gekommen. Wie Medien berichteten, waren mehrere Stunden nach dem Unglück rund 60 Arbeiter immer noch in dem Bergwerk im zentral-westlichen Departement Caldas eingeschlossen.

Ein seltener Fang, ein seltenes Glück: Durch Zufall ist einem Schwedter Fischer ein Flussneunauge ins Netz gegangen. Das Tier, das aussieht wie ein Fisch, aber ein fischähnliches Wirbeltier ist, gilt als Zeichen für verbesserte Wasserqualität, war es doch die Gewässerverschmutzung, die das schlanke, längliche Tier einst vertrieb.

Die SPD lehnt Studiengebühren generell ab. Die Jusos feierten diesen Beschluss, der am späten Mittwochabend nach kontroverser Debatte auf dem SPD-Parteitag in Nürnberg gefasst worden war, am Donnerstag in einer Erklärung als "großen Erfolg".

Die erste Regierungserklärung des Wowereit-Senats war für Hochschulen und Wissenschaft so dürftig ausgefallen, dass sich das nicht wiederholen sollte. Im Gegensatz zu dem liebevoll ausgeführten Schulkapitel - hier wurde Priorität verkündet -, fiel bei den Ausführungen zu Hochschulen und Wissenschaft nicht ins Auge, was in der Regierungserklärung gesagt wurde, sondern was fehlte und eigentlich hätte gesagt werden müssen.

Da schienen sich selbst die Elefanten im Berliner Zoo zu freuen: neugierig versammelten sich Carla, Tanja, Pang Pha und Drumbo am Gehegerand, als Daimler-Chrysler-Mitarbeiter Uwe Röhrig gestern die Schenkungsurkunde für zwei Fahrzeuge überreichte. Zwei Mercedes-Benz Vario bekamen Zoo und Tierpark von dem Autohersteller geschenkt.

Deutschlands größter Stromversorger, die Essener RWE AG, konnte seine Profitabilität im neuen Geschäftsjahr deutlich erhöhen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, habe sich das Betriebsergebnis im ersten Quartal (1.

Jetzt auch noch diese Meldung: Annette Fugmann-Heesing, die frühere Berliner Finanzsenatorin, verlässt die bundeseigene Gesellschaft zur Privatisierung von Bundeswehr-Liegenschaften - wegen Erfolglosigkeit. Ein neuer, schwerer Schlag gegen die Armeereform.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Ab heute gibt es auch in Berlin ein Mode-Museum - und zwar im Ephraim-Palais im Stadtmuseum. Gezeigt werden dort die Bestände des ehemaligen Berlin-Museums, des Märkischen Museums und des Modeinstitutes der DDR.

Das ist jetzt 24 Jahre her. Dezember 1977, Stuttgart, die Uraufführung von Thomas Braschs "Rotter" mit Peter Brombacher in der Titelrolle.

Nach dem Kriegsgeschrei kommt in Frankreich nun der Katzenjammer. Seit feststeht, dass die große Konferenz zur Zukunft Afghanistans in Deutschland ausgerichtet wird, machen sich in der "Grande Nation" die alten Konkurrenzgefühle breit.

Die israelische Armee wird jetzt erstmals seit dem Beginn des Palästinenser-Aufstands vor 14 Monaten einen eigenen Soldaten wegen der Tötung eines Palästinensers vor ein Militärgericht stellen. Ein Offizier hatte am 13.

Der Verzicht des Bezirksbürgermeisters von Berlin-Mitte, Joachim Zeller, auf das Amt des CDU-Generalsekretärs will die CDU nicht als Einknicken vor der PDS verstanden wissen. Mit seinem Verzicht auf das Amt des Generalsekretärs habe Zeller nicht auf eine Forderung der PDS reagiert, wird in CDU-Kreisen versichert.

Bei ihrer Wortwahl mussten die Mitglieder der Bundesregierung in den vergangenen Monaten Vorsicht walten lassen. Rezession, Krise, Abschwung - diese Ausdrücke galten in der Öffentlichkeit lange als Unwörter; niemand sollte den Ernst der Lage benennen.

Von Carsten Brönstrup

Christiane Krajewski (52) ist Volkswirtin. In der saarländischen Landesregierung war sie erst von 1990 bis 1994 Gesundheits- und Sozialministerin, dann bis 1999 für Wirtschaft und Finanzen zuständig.

Erinnern Sie sich noch, wie Lara - in "Jenseits der Stille" - ihrer tauben Mutter Filmdialoge mit Gebärden übersetzte? Auch Blinde müssen nicht auf Kino verzichten.

Eines der bisher schlimmsten Verbrechen in der Bundesrepublik ist am Donnerstag mit lebenslanger Haftstrafe geahndet worden: Der 32-jährige Krankenpfleger Olaf D., der im Juni in Bremerhaven innerhalb von zehn Tagen fünf alte Frauen umgebracht und eine sechste schwer verletzt hatte, wurde vom Landgericht Bremen wegen fünffachen Mordes und eines Mordversuchs zur Höchststrafe verurteilt.

Zum Thema Online Spezial: Terror und die Folgen Schwerpunkt: Deutschland und der Krieg Fotostrecke: Krieg in Afghanistan Auch Richter sind Zeitgenossen, selbst Verfassungsrichter. Sie haben die PDS-Klage, der Bundestag sei bei der Änderung der Nato-Strategie übergangen worden, zurückgewiesen - und so die Regierungsfreiheit gegenüber der Awacs/Somalia-Entscheidung von 1994 ausgeweitet.

Großen Respekt vor dem FC Bayern München hat der argentinische Traditionsfußballclub Boca Juniors fünf Tage vor dem Weltpokal-Finale in Tokio nicht erkennen lassen. Wenn die spielerische Leistung der Argentinier im Endspiel der Kontinental-Meister nur halb so groß wie ihre Sprüche ist, haben sie den Titel schon sicher.

Nichts trägt einen Politiker so schnell aus der Kurve wie die Sucht nach Luxus zum falschen Zeitpunkt. Es mag sein, dass Gerhard Schröders Berater Michael Steiner auch dann zurückgetreten wäre, wenn er sich darauf beschränkt hätte, auf dem Moskauer Flughafen einfach nur ein paar Soldaten zu beleidigen - aber dass er auch noch darauf bestand, zügig mit Kaviar versorgt zu werden, hat ihm sicher das Genick gebrochen.

Von Bernd Matthies

Das Vertrauen in das eigene Team war groß. Wie immer, wenn eine Eishockeyauswahl der USA bei Olympischen Spielen antritt.

Von Claus Vetter

Für den neuen VW-Chef Bernd Pischetsrieder werden am heutigen Freitag die Arbeitsbedingungen der kommenden Jahre festgelegt. Am Stammsitz in Wolfsburg entscheidet der Aufsichtsrat des größten europäischen Autoherstellers über die Investitionen bis 2006.

Atome spalten ist ein Kinderspiel, verglichen mit einem Kinderspiel, soll der geniale Physiker Albert Einstein einmal gesagt haben. Die Neuheit "Chip-Chip-Hurra" (Verlag Klee) hätte er vielleicht gern zu Weihnachten geschenkt bekommen, zumal er augenscheinlich selbst darin vorkommt.

Von Thomas Magenheim

Links steht ein Keyboard, rechts wartet eine Gitarre. Zwischen diesen beiden Show-Elementen spielt sich Maximilian Heckers Gig im Columbia Fritz ab.

Von Ulf Lippitz

Die Deutsche Welthungerhilfe und terre des hommes haben der Bundesregierung vorgeworfen, sie werde ihrer auf dem Weltgipfel in Rio de Janeiro übernommenen Verantwortung nicht gerecht. Die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) aufgelegten Programme hätten in den vergangenen zwei Jahren stark unter Kürzungen leiden müssen, heißt es in dem Jahresbericht "Wirklichkeit der Entwicklungshilfe", den die beiden Organisationen am Donnerstag in Berlin vorstellten.

Der weltweit zweitgrößte Energiekonzern Eon ist mit dicker Brieftasche auf Einkaufstour in den USA. "Wir möchten mittelfristig zur Spitzengruppe der größten Energieversorger in den USA gehören", sagte Vorstandschef Ulrich Hartmann der "Financial Times Deutschland".

Die erste Minute sagt alles. SheshBesh, das Quintett aus Israel, steht auf der Bühne und sagt nichts.

Von Johannes Voelz

Das Dementi kam postwendend: Kurz vor seinem Abflug nach China, wo er Wirtschaftsverhandlungen führen will, stellte Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) klar, dass er nicht den Vorsitz der Friedrich-Ebert-Stiftung übernehmen werde. "Eine schöne Aufgabe, doch ich würde es nicht machen.

An der Stelle des von Terroristen am 11. September zerstörten World Trade Centers (WTC) im Süden von Manhattan wird voraussichtlich schon in fünf Jahren ein neues Gebäude in die Höhe ragen.

Von Annette Kögel

Fast jeder zweite Deutsche unter 45 Jahren würde seine Wohnung gern mit einem Fabelwesen teilen. Besonders Erwachsene mit Abitur und Hochschulbildung hätten gern eine Fee, eine Nixe, einen Kobold oder Zwerg als Mitbewohner, wie eine repräsentative Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des Wissensmagazins "P.

Die Zeit wird knapp und der Adrenalin-spiegel steigt, zumindest wenn man jetzt weder Geschenke noch Ideen dafür hat - und Einkaufsstress am Wochenende dürfte die brisante Lage eher zuspitzen. Internet-verbundenen Menschen verspricht "weihnachtsversand.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })