In der Bundestags-Enquetekommission "Recht und Ethik der modernen Medizin" hat sich überraschend eine deutliche Mehrheit gegen den Import von menschlichen embryonalen Stammzellen zu Forschungszwecken ausgesprochen. Gleichwohl will die Kommission dem Bundestag keine bestimmte Empfehlung geben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.11.2001
Der Finanzsoftwarehersteller Brokat AG ist nach eigenen Angaben überschuldet. Dies sei das Ergebnis einer Bewertung der aktuellen Vermögenssituation im Zusammenhang mit der geplanten Restrukturierung einer hochverzinslichen Anleihe, teilte das am Neuen Markt gelistete Unternehmen am Montag in einer Pflichtveröffentlichung mit.
Die Teufelsberger, Trash-Comedy-Truppe mit Neuköllner Wurzeln, machen eine kreative Pause. Genug Zeit also, um die alten Sachen hervorzukramen und in Erinnerungen zu schwelgen.
Im Zuge der immer schneller voranschreitenden Historisierung richteten die Analytiker schon vor der Jahrtausendwende ihren Blick zurück nach vorn. Die Chroniken des Jahrtausends waren verkaufsträchtig schon vor dem Millennium in den Läden.
Roman Krasnovski eilt über die Straße. Er hat sich verspätet, beim Orgelspielen im Berliner Dom die Zeit vergessen.
Kreuzberg, Tempelhof-Schöneberg. Das Deutsche Technikmuseum soll auf die seit langem erhofften Erweiterungsflächen auf dem Gelände des Gleisdreiecks verzichten.
Es darf als sicher gelten, dass Eberhard Diepgen sich seinen 60. Geburtstag etwas repräsentativer vorgestellt hat, als eine Art Gesamtkunstwerk aus privaten und staatlichen Komponenten, irgendetwas Großes, von dem er sich dann mit sanftem Unbehagen würde distanzieren können, uneitel, wie es seine Art ist.
Studenten sollen künftig drei Sprachen sprechen: ihre Muttersprache sowie zwei Fremdsprachen. In diesem Wunsch sind die sich die Hochschulrektoren und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) einig.
Brot und Spiele, diese Kombination ist ja gewissermaßen ein Klassiker, aber beim Davidoff Gourmet Festival ist normalerweise alles ganz aufs Essen konzentriert. Mit Food & Fashion machte Fred Hürst, Generaldirektor des Grand Hyatt Hotels, nun schon zum zweiten Mal eine Ausnahme vom puristischen Feinschmeckeralltag.
Die starke Überalterung der Berliner Verwaltung kommt den Absichten der künftigen Ampelkoalition, bis 2006 mindestens eine, vielleicht sogar zwei Milliarden Mark beim Personal einzusparen, sehr entgegen. Die Beamten und Angestellten sind im Durchschnitt 48,5 Jahre alt, die Arbeiter 45,9 Jahre.
In einem Interview mit dem islamistischen pakistanischen Journalisten Hamid Mir soll Osama bin Laden berichtet haben, er besitze nukleare und chemische Waffen. Auf die Frage, woher er diese habe, empfahl er Hamid Mir, zur nächsten Frage überzugehen.
"Das im Antrag der Bundesregierung angestrebte Mandat ist (..
Wird über berühmte deutsche Kreuzfahrtschiffe gesprochen, dann fällt stets auch ihr Name: MS Arkona. 20 Jahre ist sie jetzt schon alt, und noch immer gilt der 165 Meter lange und 23 Meter breite weiße Riese der Weltmeere als Luxusliner der Extraklasse.
Was haben Sie dem Kanzler gesagt? Nicht viel Neues, nehme ich an.
Ein Vorbild für die Deutschen: Der ukrainische Nationaltrainer Walerij Lobanowski lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Da können seine Spieler den Ball an den Pfosten schießen.
Karl W. Lauterbach ist Mitglied im Sachverständigenrat für das Gesundheitswesen und ein wichtiger Berater der rotgrünen Bundesregierung.
Noch vor wenigen Tagen sagte Rainer Hertrich, Chef des europäischen Gemeinschaftsunternehmens EADS, das den Airbus baut, dass man wohl ohne Entlassungen auskommen werde - auch wenn die Terroranschläge vom 11. September die Branche hart getroffen hätten.
Das Sparpaket von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) gerät zunehmend unter Beschuss. Am Montag musste Schmidt auch den kleinen und mittleren Pharmafirmen Nachverhandlungen anbieten.
Im Rahmen der Haushaltskonsolidierung wird auch über betriebsbedingte Kündigungen nachgedacht. Über dieses Problem sprach Sigrid Kneist mit Wolfgang Daniels, Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Für Hans Reich, Vorstandschef der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), ist es auch eine Antwort auf das weiter "stark zurückgehende" Interesse der Geschäftsbanken an der langfristigen Kreditfinanzierung des Mittelstandes. Noch in diesem Jahr wird die KfW von der Allianz und der Münchner Rückversicherung rund ein Drittel der Anteile an der Düsseldorfer IKB Deutsche Industriebank AG übernehmen.
In 24 von 36 Orten wurde bereits im ersten Wahlgang ein eindeutiges Ergebnis erzielt, in den anderen zwölf Orten findet am 2. Dezember eine Stichwahl statt.
Am ersten Tag des kommenden Jahres werden Landesbank-Filialen vor allem im Zentrum der Stadt trotz des Feiertages Kunden bedienen. Die Bankgesellschaft Berlin teilte mit, dass sie fünf Filialen der Sparkasse sowie vier der Berliner Bank öffnen werde.
Irakische Soldaten haben erstmals seit zwei Jahren wieder kuwaitisches Territorium angegriffen. Das bestätigten am Montag die UN-Beobachter in der entmilitarisierten Zone zwischen den beiden arabischen Staaten.
Ist Thomas Kirch, Sohn des Fernsehmoguls Leo Kirch und selbst Medienunternehmer (TV.Berlin, Hundert,6) in eine Rauschgiftaffäre verwickelt?
Noch vor der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hat Russland auf die niedrigen Ölpreise reagiert und die Förderung gedrosselt. Die russische Ölproduktion wird nach Angaben vom Montag täglich um 30 000 Barrel (je 159 Liter) oder 0,5 Prozent zurückgefahren.
Für weitere deutliche Beitragssenkungen in der gesetzlichen Rentenversicherung stehen die Chancen schlecht. Der Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VdR) warnte die Bundesregierung davor, die Mindestschwankungsreserve der Rentenversicherung unbegrenzt auf 80 Prozent einer Monatsausgabe festzusetzen.
Rund 170 Künstler, Gewerkschafter, Kirchenvertreter und SPD-Anhänger haben die rot-grüne Bundesregierung scharf kritisiert. "Wo die ökonomischen Erfolgskriterien des globalisierten Kapitalismus zu den Leitwerten der Gesellschaft werden, droht ein Totalitarismus neuer Art", heißt es in dem Appell.
Die russische Kunstturnerin Maria Sasipkina ist nach einem Unfall beim Training gelähmt. Die 16-Jährige, die bei den Weltmeisterschaften in Gent vor knapp zwei Wochen die Silbermedaille mit der Mannschaft gewonnen hatte, erlitt bei einem Sturz beim Pferdsprung eine schwere Halsverletzung.
Michael Walzer, 64, lehrt politische Philosophie am Institute for Advanced Study in Princeton. Er gehört zu den Vordenkern der liberalen amerikanischen Linken.
5. Mai 1990: Guatemala-Stadt, Tote 21 plus drei Insassen.
Ein Leisetreter ist Joshua Sobol nicht gerade, und so überrascht es ein wenig, dass der erste Roman des israelischen Dramatikers den Titel "Schweigen" trägt. Schließlich wurde Sobol in den achtziger Jahren weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus mit Stücken bekannt, in denen er israelische Tabuthemen auf provokative Weise aufgriff: "Ghetto" brachte die jüdische Kollaboration mit den Nazis auf die Bühne, "Weiningers Nacht" handelte vom Hass des österreichischen Juden Weininger auf Juden, Frauen und sich selbst und führte nach der Uraufführung zu einer turbulenten Diskussion in der Knesset.
In Mazedonien ist der Friedensprozess in Gefahr. Bei der schwersten Eskalation seit Monaten haben albanische Rebellen drei Polizisten getötet und mehrere Dutzend Zivilisten entführt.
Allianz-Chef Henning Schulte-Noelle spricht sich gegen zusätzliche Ausgabenprogramme der Berliner Regierung aus. "Ich habe nie etwas von aufgesetzten Konjunkturprogrammen gehalten.
Wenn das Vermögen eines Unternehmens nicht mehr ausreicht, um die bestehenden Verbindlichkeiten zu decken, spricht man von Überschuldung ( siehe Artikel ). Maßgeblich ist eine eigenständig erstellte Überschuldungsbilanz.
Wie am Montag bekannt wurde, begann die Reise des Bundespräsidenten Johannes Rau in die USA mit einer unangenehmen Überraschung: Als am Sonnabendnachmittag das Gepäck der Delegation auf dem militärischen Teil des Flughafens Tegel kontrolliert wurde, gab es Bombenalarm. Ein elektronisches Prüfgerät wies die Kontrolleure des privaten Sicherheitsdienstes Securitas auf einen sprengstoffverdächtigen Karton im Präsidentengepäck hin.
Groß, klein, blond, dunkelhaarig, mit heller oder dunkler Haut: Die Schüler, die im Kleistsaal der Urania sitzen, sehen ausgesprochen verschieden aus. Von Martin Digweed vom Institut für Humangenetik an der Charité erfahren sie, was sie nicht sehen können: Dass von den drei Milliarden Basen, die das menschliche Genom ausmachen, an die 99,9 Prozent bei ihnen allen identisch sind.
Wer war der Erste? Wer rief am 11.
Lange war es eines der bestgehüteten Geheimnisse der Stadt: Nach Klaus Wowereits öffentlichem Bekenntnis, schwul zu sein und einen festen Freund zu haben, rätselten viele, wer denn der Mann an der Seite des Regierenden Bürgermeisters sein möge. Auf öffentliche Auftritte des Paares hoffte man vergebens, Fragen nach seinem Privatleben beantwortete Wowereit kaum.
Nach den verheerenden Unwettern in Algerien finden Bergungskräfte immer mehr Opfer. Bis Montag kamen nach einer vorläufigen Bilanz 575 Menschen ums Leben.
Als vor drei Jahrzehnten die Institution der Künstlersozialversicherung eingerichtet wurde, deren Sinn heute von niemandem mehr ernsthaft in Frage gestellt wird, haben die Verwerter verzweifelt die Hände ringend ihren ökonomischen Untergang prophezeit, und den kulturellen des Abendlandes gleich mit dazu. Zur Zeit wird um eine Gesetzesnovelle gekämpft, in der die Stellung der Urheber gegenüber den Verwertern gestärkt werden soll, und wieder malen diejenigen mit dem großen Geld am Bild des armen Verlegers, der an Stelle von Spitzwegs Poet unterm Dach seine Existenz fristet.
Einen Tag vor dem Ende der Welthandelskonferenz im Golfemirat Katar ist die Chance, eine neue Welthandelsrunde zu starten, größer geworden. "Es gibt aber noch auf einigen Gebieten substanzielle Differenzen", sagte WTO-Generaldirektor Mike Moore am Montag in der Hauptstadt Katars, Doha.
Nach dem 11. September schien die Uno eine neue Zukunft vor sich zu haben.
Die Degussa AG rechnet im nächsten Jahr mit einer längeren Durststrecke. "In den kommenden zwei Quartalen wird es kein großes Wachstum geben", sagte der Vorstandsvorsitzende des Spezialchemieunternehmens, Utz-Hellmuth Felcht, am Montag zur Vorlage der Zahlen für die ersten neun Monate.
Man soll sich von Zahlen nicht blenden lassen. Erst recht nicht von Haushaltszahlen.
Die am Neuen Markt notierte Mobilcom AG bekommt den Gegenwind im Mobilfunkgeschäft immer kräftiger zu spüren. Der Büdelsdorfer Telekommunikationskonzern gewann im 3.
Wir haben unseren Beitrag geleistet. Tagelang haben wir in muffigen Waggons gesessen.
Wieder ein Fall von Größenwahn am Neuen Markt, den die Anleger bezahlen müssen: Der Finanzsoftware-Hersteller Brokat hat noch drei Wochen Zeit, um sein Überleben zu sichern. Nach Lage der Dinge wird die Frist für das überschuldete Unternehmen ungenutzt ablaufen.
Wieder früher Morgen. Wieder New York.