zum Hauptinhalt

Gut, dass sich Sir Bobby Charlton seine russische Fellmütze über beide Ohren gezogen hatte. Es war das einzig Erwärmende, das dieser lausige Dienstagabend auf der Ehrentribüne des Münchner Olympiastadions bereit hielt für das englische Beckenbauer-Pendant.

Am 2. April 2001, zum Start des "Interessenportals für moderne Frauen zwischen 20 und 39 Jahre sagte AS-Venture-Geschäftsführer Jens Müffelmann: "Für AS Venture ist der Markteintritt on sheego.

Wenn der Deutsche tiefsinnig wird, entdeckt er sein Gewissen. In keinem anderen europäischen Land wird bei der Begründung einer abweichenden politischen Entscheidung derart pathetisch auf das urgründige Gewissen zurückgegriffen - nicht nur von denjenigen, die sich öffentlich in Gewissensqualen wälzen, bevor sie einmal Nein sagen, sondern auch von jenen, die jedem Abweichler den Nachweis des jungfräulichen Märtyrerstatus abverlangen, als hätten wir es mit einer öffentlichen Gewissensprüfung vor der Ja-Dienst-Verweigerung zu tun.

Von Robert Leicht

Dem Wiener sagt man einen Hang zum Morbiden nach, und das hat trotz Lothar Matthäus und Wolfgang Schüssel nur am Rande mit Fußball oder Politik zu tun. Der Wiener an sich mag Friedhöfe, pilgert mindestens einmal im Jahr hinaus nach Simmering, um den Zentralfriedhof die immer wieder letzte Ehre zu erweisen, und er freut sich über "a schene Leich", zu hochdeutsch "ein schönes Begräbnis".

Manche nennen es "Aussitzen", manche "Politik der ruhigen Hand". Am Ende läuft es auf das Gleiche hinaus: Seit Wochen erschrecken Wirtschaftsforscher und Konjunkturpropheten die Öffentlichkeit mit immer niedrigeren Voraussagen über das Wachstum der deutschen Wirtschaft in den kommenden Monaten - und die Bundesregierung beruhigt sich und die Bürger gleichermaßen.

Die wahren Leser, jene, die man früher mal Romanenköpfe nannte, sie hassen Literaturverfilmungen. Weil Bücher, weil Romanfiguren in der geisterhaften weiten Welt der Leserfantasien nun mal größer, schöner oder schrecklicher wirken als in der konkreten, verkürzten Allzumenschlichkeit von Schauspielern, die manchmal Jahrhunderte (und nicht endensollende Lesetage und -wochen) auf zwei Kinostunden schrumpfen.

Friedrich Schinkel, der große Architekt und Vater der Denkmalpflege in Preußen, nannte die historischen Bauten den "schönsten Schmuck", ohne den das Vaterland leer sei wie eine unbewohnte Provinz. Richard von Weizsäcker, Bundespräsident a.

Deutsche Museen wollen die Suche nach "Raubkunst" aus der NS-Zeit in ihren eigenen Beständen verstärken. Vor allem an kleineren Häusern müsse nach beschlagnahmten Kulturgütern jüdischer NS-Verfolgter intensiver als bisher gesucht werden, sagte die Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder, Karin von Welck, am Mittwoch in Berlin.

Das böse Wort "Konjunkturprogramm" sollte auf keinen Fall ausgesprochen werden bei der großen Generaldebatte zum Thema "Sicherheit im Wandel". Und damit keiner der Delegierten in Versuchung gerät, es dennoch in den Saal zu werfen, taucht es auch nicht in den Initiativanträgen aus den Bezirksgruppen auf.

Andy Warhols war obsessiv fasziniert von der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerks - und das verband ihn mit der als Kultstar des Undergrounds verehrten Brigid Berlin. Das "Chelsea Girl" ist die Heldin des biografischen Dokfilms "Pie in the Sky", der Interviews mit der inzwischen 60-Jährigen und ihren Freunden mit Archivmaterial kompiliert.

Von Daniela Sannwald

Renate Schmidt, die am Montag mit eindrucksvollem Ergebnis zur stellvertretenden Parteivorsitzenden gewählt worden ist, hat schon viele Parteitage erlebt und viele Reden zur Familienpolitik gehalten. Bereits in den 80er Jahren konnte man von ihr hören, was sie auch heute wieder sagt: Familie müsse als Leistungsträger der Gesellschaft Anerkennung finden, die SPD dürfe nicht nur für die "Problemfälle" zuständig sein.

Die Entscheidung über eine Reform der Champions-League fällt eventuell noch in diesem Jahr - wahrscheinlich aber bleibt alles, wie es ist. Die Europäische Fußball-Union (Uefa) will auf ihrer Exekutivsitzung am 12.

Zwei Nasenbärenbabys ohne Mutter, eine Hündin mit einer eingebildeten Schwangerschaft und eine Tierpflegerin mit Leib und Seele: Schon ist die Kuriosität perfekt. Denn die jungen Raubtiere werden von einem Weibchen der Chihuahua-Art aufgezogen, die zu den kleinsten Hunderassen der Welt gehört.

Von Claus-Dieter Steyer

In Zeiten des Übergangs wird alles zum Zeichen. Was etwa könnte den Wechsel der Berlinale-Leitung von Moritz de Hadeln zu Dieter Kosslick besser symbolisieren als die Jury-Spitzen 2001 und 2002?

Von Jan Schulz-Ojala

Das war fällig. Spätestens nach Rattles nur halbgeglücktem Beethoven-Zyklus mit den Wiener Philharmonikern wollten wir wissen, wie denn diese Sinfonien klingen, wenn statt eines unwilligen Edelorchesters im Klangkorsett historisierender Aufführungspraxis Menschen auf dem Podium sitzen, die diese Aufgabe als aufregende Herausforderung begreifen.

Im Landtag machte die Nachricht am Mittwoch schnell die Runde: VizeRegierungschef und Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) werde für seinen SPD-Kabinettskollegen Steffen Reiche öffentlich eine "Ehrenerklärung" abgeben.Süffisant bis sorgenvoll registrierten christdemokratische Abgeordnete, dass ihr Landeschef in wenigen Tagen "zum zweiten Mal zurückrudern" muss.

Knapp eine Woche nach der Verurteilung des Mörders der kleinen Ulrike aus Eberswalde soll es in Frankfurt (Oder) einen weiteren Prozess zu dem Fall geben. Am nächsten Montag muss sich ein 42-jähriger Mann aus Calau (Oberspreewald-Lausitz) vor dem Amtsgericht der Stadt verantworten.

Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin stellte gestern in Berlin seinen Haushalt für das kommende Jahr vor und erneuerte dabei sein Angebot, die Baumaßnahmen auf der Berliner Museumsinsel zu finanzieren. Daran knüpfte er allerdings Bedingungen: Er sehe durchaus, sagte der SPD-Politiker, dass Berlin "haushaltsmäßig in einer ziemlich verzweifelten Lage" sei.

Wir folgen dem Gesetz der Serie. Da die achtziger Jahre unter trendbewussten Mitmenschen längst Kultstatus genießen und selbst Ikea Retro-Design der Seventies unters Volk bringt, bleibt nur die Flucht nach vorn.

Von Michael Zajonz

Ein Jahr nach der Eröffnung am Kurfürstendamm 58 stellte Hermès am Dienstagabend nun auch in der Friedrichstraße 171 ein neues Geschäft vor. Die Filiale des Modeherstellers behielt äußerlich ihr Erscheinungsbild.

Von Tanja Buntrock

Doktorspiele, Szene 23: Im Juli 1996 sitzt der Postbote und selbsternannte Arzt Gert Postel beim sächsischen Sozialminister Dr. Hans Geisler.

Von Thomas Loy

Wegen sinkender Steuereinnahmen wird das Land Brandenburg in den Jahren 2002 und 2003 Kredite über insgesamt 728 Millionen Euro aufnehmen - weit mehr mehr als bislang geplant. Trotzdem werde am Konsolidierungskurs festgehalten, sagte Finanzministerin Dagmar Ziegler (SPD) am Dienstag in einer Aktuellen Stunde des Landtages.

Von Thorsten Metzner

Während eines Strandspaziergangs auf Bornholm begann die Geschichte "unserer Kirche", schreibt die Autorin. Wie im Traum sei die Konzeption für den Bau mit dem archetypischen Symbol des Ovals entstanden; mit der Geborgenheitsform des Runden und Bänken um den Altar, Inneres und Äußeres (mit dem Paradiesgarten) verschmelzend, nur durch Glaswände getrennt.

Das Gute an privaten Tagebüchern ist, dass man in ihnen jedes noch so banale Ereignis des Alltags festhalten kann, ohne damit gleich größere Leserkreise zu langweilen. Wenn aber jemand in einem autobiografisch gefärbten Roman seinen Lesern den Alltag der Hauptfigur dadurch näher bringen will, dass er ausschweifend aus deren Tagebüchern zitiert, dann sollten die Eintragungen schon ein wenig gehaltvoller sein.

Von Lars von Törne

In Berlin, wo jede bessere Baugrube zur "Schaustelle" ernannt wird, blühen Großbaustellen der Denkmalpflege im Verborgenen. Dem Alten Stadthaus sicherte selbst die Einrüstung des 80 Meter hohen Turms kaum erhöhte Aufmerksamkeit: Der von Stadtbaurat Ludwig Hoffmann 1902 bis 1911 in kühner Mixtur aus italienischer Hochrenaissance und friderizianischem Barock errichtete Prunkbau kommunaler Verwaltung hält zwischen Klosterstraße und Molkenmarkt eine Randlage inmitten des Zentrums.

Von Michael Zajonz

Alles, was über Berlin geschrieben wird, wurde schon mal geschrieben. Am kurzlebigsten unter den haushoch gestapelten Berlin-Büchern sind jene, die herumbaedekern.

Der Vorhang steht offen, und zwischen Zimmerpalme und Klavier müht sich eine Putzfrau mit Slapstickgesten vergeblich, ein dröhnendes Nachrichten-Radio auszustellen und Ordnung ins Bühnenzimmer zu bringen. Schließlich zieht sie die Planen von der Schauspielerschar, die an ihrem riesigen Tisch aus dem Schlaf erwacht.

Unter den Quizsendungen im Fernsehen gibt es auch solche, in denen sich die Kandidaten ihre Themen selbst aussuchen können. Was für einer ist das wohl, denkt man dann manchmal, der alles von Roy Black gehört hat.

Nie wieder hat man jemand im Film so tragisch und zugleich romantisch sterben sehen, wie Alexej Batalow 1957 in "Die Kraniche ziehen". Wie sich da russische Birken immer schneller über dem tödlich getroffenen Rotarmisten drehen, dieser sich in seiner letzten Lebensminute mit dem geliebten "Eichhörnchen" als Brautpaar sieht - eine Szene, die man nie vergaß.

Wenn ein Unternehmen Verpackungen herstellt oder vertreibt, ist es nach der Verpackungsverordnung für das Recycling derselben verantwortlich. Deshalb müssen sämtliche Hersteller und Vertreiber von Verkaufsverpackungen Lizenzgebühren ( siehe Artikel ) an das Duale System zahlen, das dann die Weiterverwertung übernimmt.

Diebische Rabenvögel verstecken ihre eigenen Futtervorräte sorgfältiger als Artgenossen ohne Erfahrung im Stibitzen. Demnach ist der Buschblauhäher, ein Verwandter der Elster, nicht nur ein Meisterdieb, sondern auch ein Meister im Verstecken.

Nach Bauarbeiten stand ein Wohn- und Geschäftsgebäude in der Dörpfeldstraße am Mittwoch vor dem Einsturz. Nach Angaben des Technischen Hilfswerkes (THW) hatte eine Firma im Auftrag BVG versucht, einen Mast zu setzen.

Der Berliner CDU-Generalsekretär Joachim Zeller stellt nach Medien-Berichten sein Amt zur Verfügung. Wenn er Ende November mit den Stimmen von CDU, Grünen und PDS im Bezirk Mitte zum Bezirksbürgermeister gewählt werde, wolle er das Amt des Generalsekretärs abgeben, sagte Zeller der "Berliner Zeitung".

Die Münchner MAN AG verschärft nach einer erneut massiven Korrektur der diesjährigen Gewinnerwartungen ihren Stellenabbau spürbar. Statt wie bisher angekündigt 4000 Arbeitsplätze streicht der Maschinenbau- und Nutzfahrzeugproduzent bis Mitte 2002 konzernweit 6000 Arbeitsplätze, kündigte Konzernchef Rudolf Rupprecht in München an.

Eine Woche vor der Wiedereröffnung der umstrittenen Wehrmachtsausstellung haben Politiker des Bezirks Mitte an die Innenverwaltung appelliert, einen NPD-Aufmarsch durch das historische Scheunenviertel zu verhindern. Die Rechtsextremisten wollen dort am 1.

"Wir liegen doch mit unseren Zielen gar nicht so weit auseinander", sagte der CDU-Rechtsexperte Rupert Scholz. Die Polizei-Gewerkschafter, die gestern im "Hotel Spreebogen" vor ihm saßen, waren mit diesem Angebot zur Übereinkunft nicht ganz einverstanden.

Von Ingo Bach

"Harry Potter und der Stein der Weisen" wird nach Meinung der Berliner Kinobetreiber der erfolgreichste Film, den sie je gezeigt haben. Zwar waren am Mittwoch wenige Stunden vor den Mitternachtspremieren noch fast überall ein paar Karten zu haben, doch der eigentliche Ansturm steht den Lichtspielhäusern offenbar noch bevor.

Von Cay Dobberke

Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) hat den Startschuss für das neue Förderprogramm "Notebook-University" gegeben. Mit 50 Millionen Mark aus UMTS-Zinserlösen will das Ministerium in den nächsten zwei Jahren die Entwicklung wegweisender Studienkonzeptionen fördern, bei denen der Laptop wie bisher das klassische Lehrbuch für die Studenten zum selbstverständlichen Bestandteil des Studienalltages gehört, teilte das Ministerium jetzt mit.