zum Hauptinhalt

Pappkameraden sind zäher als man denkt. Drei Wochen liegen die Berliner Wahlen zurück, dennoch existieren sie weiter, politische Überlebenskünstler, die Wind und Wetter trotzen.

Von Andreas Conrad

Begleitet von einem starken Polizeiaufgebot haben am Samstag im thüringischen Gera rund 250 und im sächsischen Grimma rund 200 Anhänger der rechtsextremistischen NPD demonstriert. In Gera protestierten gegen den Aufmarsch etwa 350 Teilnehmer eines "Bündnisses gegen Rechts" und der DGB-Jugend.

In diesen Tagen nagender Selbstzweifel und der stillen Hoffnungen, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft sich gegen die Ukraine doch noch für die Weltmeisterschaft qualifiziert, gibt es einen Ort, wo dafür bestimmt keine Daumen gedrückt werden. Zu sehr wäre es den Holländern ein Trost, wenn ihre Nachbarn im kommenden Sommer ebenso peinlich berührt vor dem Fernseher sitzen würden wie sie selbst.

Was meinen Sie: Soll Berlin Steuermittel für die Olympiade einsetzen?Rufen Sie am heutigen Sonntag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, wählen Sie 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen die 0137 - 203333-2.

Dem Auftakt nach Maß folgte die Ernüchterung. Am zweiten Spieltag des Deutschland-Cups unterlag die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft vor 4268 Zuschauern in der Preussag-Arena in Hannover der Slowakei mit 0:2 (0:0, 0:1, 0:1) und büßte einen Tag nach dem 3:2 gegen das Team Kanada ihre gute Ausgangsposition auf den dritten Turniersieg nach 1995 und 1996 ein.

Selbst der größte Hexenmeister hat irgendwann einmal als Zauberlehrling angefangen. Mit liebevollem Zugriff nehmen sich Antonio Pappano und das London Symphony Orchestra darum dreier Frühwerke von Giacomo Puccini an (EMI).

Von Mohammed Atta, der das Flugzeug in den Nordtower des World Trade Centers gesteuert hat, sind persönliche Aufzeichnungen aufgetaucht, auch Anweisungen für die letzte Nacht: "Du sollst beten und fasten", heißt es dort, "du sollst Gott um Hilfe und Geleit bitten, rezitiere den Koran, reinige dein Herz und säubere es von allen irdischen Dingen, die Zeit des Vergnügens und der Verschwendung ist vorbei, der Augenblick des Gerichtes ist gekommen, wir müssen diese wenigen Stunden nutzen, um Gott um Vergebung zu bitten" und "von da an wirst du ein glückliches Leben beginnen, das unendliche Paradies".Bis auf das Wort Koran könnte man denken, hier bete jemand aus der Bibel.

Die Qual der Wahl: Allein in Deutschland gibt es mehr als 300 unterschiedliche Zigarettenmarken. Der Genuss der einen Marke lässt den Raucher teilhaben am legeren Leben der Franzosen, dem "Savoir Vivre", der Rauch der anderen nimmt den Konsumenten mit ins Marlboro-Country, dort wo die Cowboys zu Hause sind.

Die privaten Fernsehsender zahlen Steuern für ihr Werbegeschäft, ebenso das ZDF. Dank einer Sonderregelung zahlte die ARD bislang weniger als die Konkurrenz.

Die Staatengemeinschaft hat nach hartem Ringen auf dem Weltklimagipfel in Marrakesch die Weichen für einen globalen Klimaschutz gestellt. Die Delegierten aus rund 180 Ländern einigten in der Nacht zum Samstag auf ein umfassendes gesetzliches Regelwerk zur Durchsetzung des Kyoto-Protokolls von 1997, auch ohne die USA.

Als sie vor einigen Jahren nach amerikanischem Vorbild auf den europäischen Markt drängten, wurden die Billig-Airlines von den etablierten Konkurrenten mitleidig belächelt. Damals galten die Preisbrecher nur als Alternative für Touristen mit kleiner Brieftasche.

Japan und Südkorea sind, unabhängig von der geographischen Distanz, für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wieder ein wenig näher gerückt. Im ersten Play-off-Spiel um die Teilnahme an der WM im kommenden Jahr in Fernost erreichte sie gestern in Kiew ein 1:1 (1:1) gegen die Ukraine.

Von Stefan Hermanns

Die Bankgesellschaft Berlin muss ihren größten Immobilienfonds wieder vom Markt nehmen, weil keine Anleger mehr Geld in den IBV-Fonds Universal 1 investieren wollen. Wie aus Banken-Kreisen zu erfahren ist, ist der 15.

Von Ralf Schönball

Chelsea Clinton (21), Tochter des früheren US-Präsidenten Bill Clinton, hat an der Universität Oxford Patriotismus gezeigt. Nach einem "Times"-Bericht gehörte Chelsea zu einer Gruppe von Studenten, die eine Anti-Kriegs-Veranstaltung mit lauten Zwischenrufen störten.

"Ich weiß gar nicht, wie ich beginnen soll, nur kann ich dir so viel sagen, dass die Lage hoffnungslos ist. Mittlerweile kann ich überhaupt nicht mehr schlafen.

Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Einen Monat nach der angeblichen Anschlagsdrohung gegen das Europa-Center prüft die Staatsanwaltschaft, ob sie Ermittlungen wegen falscher Verdächtigung einleiten soll. Wie berichtet, erwog Innensenator Körting am 10.

Von Frank Jansen

Nur neun Tage nach dem letzten Brand in der U-Bahn musste die Feuerwehr gestern erneut zu einem Feuer bei der BVG ausrücken. Um 12.

Von Jörn Hasselmann

Eigentlich ist er ein cooler Typ, aber ein bisschen Nervenflattern muss man auf dem Weg zum Ruhm schon durchstehen. "Ich bin fast gelähmt vor Aufregung.

Von Matthias Thibaut

Erschütterungen wie wohl noch nie hat am Samstag das Eisoval in Berlin-Hohenschönhausen aushalten müssen. Weil beim Weltcup-Einstieg der Eisschnellläufer in die olympische Saison einige schwergewichtige Brocken auf sie niedergingen.

Irland hat Kurs auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 genommen, Belgien, die Türkei und Slowenien liegen im Kampf um ein Ticket zur Endrunde nach Japan und Südkorea gut im Rennen. Die Iren gewannen am Samstagabend in Dublin das erste WM-Relegationsspiel gegen Iran mit 2:0 und schufen sich eine günstige Ausgangsposition für das Rückspiel beim Dritten der Asien-Zone am Donnerstag.

Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" soll Außenminister Joschka Fischer (Grüne) verhindert haben, dass der SPD-Politiker Henning Voscherau Nachfolger von Bodo Hombach als EU-Sonderkoordinator für den Balkan-Stabilitätspakt wird. Fischer habe sein Veto gegen den früheren Hamburger Bürgermeisters eingelegt, weil dieser die Nato-Intervention im Kosovo abgelehnt habe.

Im Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer", das wissen alle erfahrenen Kriegsberichterstatter seit Aischylos. Und Karl Kraus, der uns als Kommentator heute so sehr fehlt wie der junge Rudolf Augstein, hat gesagt: "Die Lüge beginnt in der Sprache.

Zwar hat sich Mísia den Namen einer Pariser Muse und den Look einer Coupletise aus den Zwanzigern zugelegt. Doch bei ihrem Auftritt in der Philharmonie verkörpert die Sängerin auch die Ikonografie des Fado.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })