zum Hauptinhalt

Irland hat Kurs auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 genommen, Belgien, die Türkei und Slowenien liegen im Kampf um ein Ticket zur Endrunde nach Japan und Südkorea gut im Rennen. Die Iren gewannen am Samstagabend in Dublin das erste WM-Relegationsspiel gegen Iran mit 2:0 und schufen sich eine günstige Ausgangsposition für das Rückspiel beim Dritten der Asien-Zone am Donnerstag.

Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" soll Außenminister Joschka Fischer (Grüne) verhindert haben, dass der SPD-Politiker Henning Voscherau Nachfolger von Bodo Hombach als EU-Sonderkoordinator für den Balkan-Stabilitätspakt wird. Fischer habe sein Veto gegen den früheren Hamburger Bürgermeisters eingelegt, weil dieser die Nato-Intervention im Kosovo abgelehnt habe.

Im Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer", das wissen alle erfahrenen Kriegsberichterstatter seit Aischylos. Und Karl Kraus, der uns als Kommentator heute so sehr fehlt wie der junge Rudolf Augstein, hat gesagt: "Die Lüge beginnt in der Sprache.

Zwar hat sich Mísia den Namen einer Pariser Muse und den Look einer Coupletise aus den Zwanzigern zugelegt. Doch bei ihrem Auftritt in der Philharmonie verkörpert die Sängerin auch die Ikonografie des Fado.

Von wegen, Puschel-Häschen. Die Frauen beim Cheerleading zählen zu den gestählten Naturen: durch das Training, die Spiele ihrer Mannschaft und die Promotiontermine.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Die Zahl der Impfungen, die die Gesundheitsverwaltung zur Bekämpfung infektiöser Kinderkrankheiten empfiehlt, erhöht sich demnächst um zwei. Gerade hat der Rat der Bürgermeister dem Vorschlag zugestimmt, alle elfjährigen Mädchen gegen Röteln zu immunisieren.

Im Streit um eine deutsche Beteiligung am Anti-Terror-Krieg ist die Führung der Grünen weiter bemüht, eine einheitliche Linie der Partei zu finden. Die Fraktions-chefin der Grünen im Bundestag, Kerstin Müller, warb am Samstag auf einem Landesparteitag in Leipzig für Zustimmung zu einem Bundeswehr-Einsatz: "Eine begrenzte und zielgerichtete Militäraktion ist notwendig.

Von Matthias Meisner

Die ARD-Anstalten müssen nach einem Bericht des "Spiegel" noch für dieses Jahr mit einer erheblich höheren Steuerbelastung rechnen. Finanzminister Hans Eichel (SPD) habe sich mit den Ministerpräsidenten der Länder darauf geeinigt, die Sender bei der Besteuerung von Werbeeinnahmen dem ZDF gleichzustellen.

Andrey Boreyko braucht keine Programmänderung, wenn es darum geht, kurzfristig die Leitung einer Schostakowitsch-Symphonie zu übernehmen. Vor wenigen Jahren noch war die Hoffnung des Dirigenten müde geworden, weil er als Chef der Philharmonie Posnán, deren Musiker mit 300 Mark monatlich zu rechnen hatten, auf einem künstlerischen Abstellgleis stand.

Von Sybill Mahlke

In Australien hat die konservative Regierungskoalition von Ministerpräsident John Howard am Samstag zum dritten Mal in Folge die Parlamentswahlen gewonnen. Herausforderer Kim Beazley von der oppositionellen Labor-Partei räumte im australischen Fernsehen bereits seine Niederlage ein.

Weniger Klinikbetten - aber keine Einsparungen: Die jüngsten Zahlen des Statistischen Landesamtes haben die Hoffnungen des Senats auf einen durchschlagenden Erfolg seiner Krankenhaus-Politik vorerst enttäuscht.Berlins Gesundheitspolitiker wollen die im bundesweiten Vergleich viel zu hohen Krankenhauskosten durch einen massiven Bettenabbau, mehr Effizienz im Klinikalltag und eine engere Zusammenarbeit von Kliniken und Arztpraxen verringern, doch gestern meldete das Amt, die Gesamtausgaben seien trotz aller Anstrengungen von 1999 bis 2000 nur konstant geblieben.

In unserer Serie "pOSThum" erinnern wir an Ereignisse und an Menschen, an Häuser und Dinge aus der DDR von einst. Eine historische Revue mit Geschichten, die für viele damals der ganz normale Alltag waren.

Von Lothar Heinke

Als in Berlin Jazzfest war, hatte Jan Garbarek Pause. In seiner Osloer Wohnung hat er sich ein Studio eingerichtet, in dem er an neuen Sounds bastelt.

Einfach Jazz spielen, das reicht nicht mehr. Man muss schon eine Anekdote zum eigenen Mythos aufpäppeln, sich einer Bewegung anschließen.

Von Johannes Voelz

Warum schlagen Sie eigentlich nicht eine Grundgesetzänderung vor, derzufolge die nächste Bundestagswahl erst 2006 stattfinden könnte? Gerhard Schröder wäre glücklich, die Grünen wären happy, die Union hätte die lästige Kanzlerkandidatendebatte vom Hals.

Betrifft: "Olympia-Veteranen am Start" vom 8. November 2001Manfred von Richthofen lehnt eine Berliner Olympia-Bewerbung für 2012 mit der Begründung ab: "Ich habe Hemmungen, anderen Bewerbern zu sagen, Berlin sei nun wieder dran.

Was meinen Sie: Soll Berlin Steuermittel für die Olympiade einsetzen?Rufen Sie am heutigen Sonntag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, wählen Sie 0137 - 203333-1, sind Sie dagegen die 0137 - 203333-2.

Dem Auftakt nach Maß folgte die Ernüchterung. Am zweiten Spieltag des Deutschland-Cups unterlag die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft vor 4268 Zuschauern in der Preussag-Arena in Hannover der Slowakei mit 0:2 (0:0, 0:1, 0:1) und büßte einen Tag nach dem 3:2 gegen das Team Kanada ihre gute Ausgangsposition auf den dritten Turniersieg nach 1995 und 1996 ein.

Selbst der größte Hexenmeister hat irgendwann einmal als Zauberlehrling angefangen. Mit liebevollem Zugriff nehmen sich Antonio Pappano und das London Symphony Orchestra darum dreier Frühwerke von Giacomo Puccini an (EMI).

Von Mohammed Atta, der das Flugzeug in den Nordtower des World Trade Centers gesteuert hat, sind persönliche Aufzeichnungen aufgetaucht, auch Anweisungen für die letzte Nacht: "Du sollst beten und fasten", heißt es dort, "du sollst Gott um Hilfe und Geleit bitten, rezitiere den Koran, reinige dein Herz und säubere es von allen irdischen Dingen, die Zeit des Vergnügens und der Verschwendung ist vorbei, der Augenblick des Gerichtes ist gekommen, wir müssen diese wenigen Stunden nutzen, um Gott um Vergebung zu bitten" und "von da an wirst du ein glückliches Leben beginnen, das unendliche Paradies".Bis auf das Wort Koran könnte man denken, hier bete jemand aus der Bibel.

Die Bankgesellschaft Berlin muss ihren größten Immobilienfonds wieder vom Markt nehmen, weil keine Anleger mehr Geld in den IBV-Fonds Universal 1 investieren wollen. Wie aus Banken-Kreisen zu erfahren ist, ist der 15.

Von Ralf Schönball

Chelsea Clinton (21), Tochter des früheren US-Präsidenten Bill Clinton, hat an der Universität Oxford Patriotismus gezeigt. Nach einem "Times"-Bericht gehörte Chelsea zu einer Gruppe von Studenten, die eine Anti-Kriegs-Veranstaltung mit lauten Zwischenrufen störten.

Komm und schau, was im Fernsehen läuft!", weckt mich Lauri Fürstenberg, Mitkuratorin der Ausstellung "The short century", an der ich mit meinen Fotografien beteiligt bin und die von Berlin nach Chicago gewandert ist.

Aus dem Autoradio erklingt schaurig-süßlich "Leise rieselt der Schnee", eine merkwürdige Stille liegt über der Winterlandschaft, die düster wirkt, bedrohlich. Ein Mann joggt durch die weiße Pracht, und ihm fällt es gleich auf, dieses Auto, das da irgendwie verloren herum steht.

Von Thilo Wydra
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })