zum Hauptinhalt

Das World Economic Forum wird im kommenden Jahr aller Voraussicht nach nicht mehr im Schweizerischen Bergort Davos stattfinden. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" erwägt der Veranstalter eine Verlagerung nach Österreich und Kanada.

Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Manchmal sind es kleine Zahlen, die Großes für die Betroffenen bedeuten: Die Charlotte-Salomon-Grundschule an der Kreuzberger Großbeerenstraße 40 feiert den zehnten Jahrestag ihrer Namensgebung - benannt wurde sie nach der jüdischen, mit ihren Kindern nach Auschwitz deportierten Künstlerin. Die Grundschule beteiligt sich an dem Schulversuch zu jahrgangsübergreifenden Integrationsklassen, in denen Kinder unterschiedlichen Alters gemeinsam lernen.

Von Annette Kögel

Das Internationale Olympische Komitee macht sich Sorgen. Denn es sieht so aus, dass die Sportstätten für die Sommerspiele 2004 in Athen nicht rechtzeitig fertig werden.

Von Gerd Höhler

Nach dem Debakel vom Freitag, als die erwartete Wiederwahl von David Trimble zum Ersten Minister Nordirlands an seinen eigenen Fraktionsgenossen kläglich gescheitert war, haben sich die Politiker übers Wochenende einen Trick einfallen lassen: An diesem Montag wollen sich einige Abgeordnete der kleinen, überkonfessionellen Allianz-Partei zu "Unionisten" erklären (siehe Kasten), um die nötige Stimmenmehrheit zu gewährleisten.Die fundamentalistischen Protestanten von Pfarrer Ian Paisleys Partei schworen indes, sie wollten diesen Zaubertrick mit gerichtlichen Mitteln verhindern: Der britische Nordirlandminister John Reid verzichtete nämlich darauf, um Mitternacht am Samstag die auslaufende Selbstverwaltung förmlich auszusetzen oder gar Neuwahlen auszuschreiben, weil er zu dem Zeitpunkt schon wusste, dass die Regierung zu neuem Leben erweckt werden könnte.

Catherine Deneuve soll sich damit seit Jahren verjüngen: Goldfäden, 24 Karat, unter die Haut gelegt. Der Körper stößt das Edelmetall nicht ab, sondern bildet Bindegewebe drum herum - Falten verschwinden.

Von Annette Kögel

Vor 25 Jahren berichteten wir:Mit einem Oldtimer-Bus wollen 15 Berliner Fach-Drogisten für ihr Überleben auch in der Zukunft werben. In ihren 30 Verkaufsstellen wollen diese Mitglieder des Drogistenverbandes Berlin sich "mit einem Gewinnspiel, günstigen Einkaufsmöglichkeiten und freundlicher Beratung" gegen die sogenannten Drogerie-Discount-Geschäfte abgrenzen.

Es war einmal im Land der bösen wunderbaren Novembermärchen eine Republik, die den Opfern des monströsen Verbrechens ihrer Vorfahren ein Denkmal errichten wollte. Zu diesem Zweck wurde unter hunderten von Wettbewerbs-Entwürfen eine monströse Platte mit Millionen von Opfernamen auserwählt, gegen die der Kanzler der Republik sein Veto einlegte, wofür ihm viele im Lande klammheimlich dankbar waren.

Von Thomas Lackmann

In Sachen Mammographie gibt es derzeit Bewegung: Alle im Bundestag vertretenen Parteien sind sich darin einig, dass möglichst bald ein flächendeckendes Mammographie-Screening für alle Frauen zwischen 50 und 70 nach europäischen Leitlinien in Deutschland eingeführt werden soll. "Es gibt nur wenig Früherkennungsmaßnahmen, deren Nutzen so gut belegt ist", sagt die SPD-Abgeordnete Helga Kühn-Mengel.

Der Abgang des Helden glich einer perfekt geplanten Inszenierung. Erst durfte Marcelinho noch einen Freistoß auf das Tor der Mönchengladbacher Borussia zirkeln, dann leuchtete seine Rückennummer auf der Auswechseltafel.

Von Stefan Hermanns

Die Auseinandersetzung in ihrer eigenen Partei sieht Claudia Roth bisher gelassen. 90 bis 95 Prozent der Mitglieder würden den Kurs von Joschka Fischer unterstützen, meint die Grünen-Vorsitzende am Sonntag im Deutschlandfunk.

Von Matthias Meisner

Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Der Doppeldecker war hin, notgelandet im See. Das kommt davon, wenn man mit seinem Mädel poussiert und nicht auf die Lausebengel aufpasst, die am Tankdeckel herumschrauben.

Thomas Bach hat von den Vorbereitungen Pekings auf die Olympischen Spiele 2008 einen "glänzenden Eindruck" gewonnen. "Die Organisatoren sind weiter als andere erfolgreiche Bewerber nach so kurzer Zeit", sagte der Vizepräsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) bei der Versammlung des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) in Hamburg.

Die Grünen in Niedersachsen haben Heidi Tischmann (51) auf ihrem Landesparteitag in Verden für zwei weitere Jahre als Landesvorsitzende wiedergewählt. Auf den gleichwertigen zweiten Posten wurde der Sozialrichter Jan-Henrik Horn (56) aus Stade gewählt.

Im Augenblick ist die Politik zwischen zwei Zielen hin und her gerissen: Die Sicherheit zu erhöhen und die Privatsphäre zu wahren. Die gute Nachricht ist, dass der US-amerikanische Kongress wenigstens bei der Vorlage des Geldwäschegesetzes versucht hat, die richtige Bilanz zu ziehen.

Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Bilder sagen oft mehr als tausend Worte. Zum Beispiel in einer Ausstellung mit Gesichtern, die Geschichten erzählen: Von Menschen, die für andere da sind.

Von Annette Kögel

Generationen von Schulklassen haben im Hubertusbad ihre ersten Schwimmversuche unternommen, Tausende Besucher ihre Bahnen gezogen. Zur Eröffnung, vor 73 Jahren, galt es sogar als modernste deutsche Schwimm- und Heilbadeanstalt.

Das Nationale Olympische Komitee (NOK) rechnet nach Aussagen seines Präsidenten Walther Tröger fest damit, dass die Berliner nach der missratenen Kandidatur für Olympia 2000 als sechste Stadt nach Leipzig, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf und Frankfurt/Main den Bewerbungshut für 2012 in den Ring werfen. Tröger sagtenach der Grundsatzentscheidung für eine deutsche Bewerbung, dass ihm der Regierende Bürgermeister Wowereit eine bevorstehende Berliner Kandidatur bereits zugesagt habe.

Es ist nicht mehr lange hin bis Weihnachten - und damit bis zum Start der Tagesspiegel-Spendenaktion. Auch in diesem Jahr bitten wir unsere Leser, zugunsten Obdachloser Geld zu überweisen - und noch haben Projekte, Initiativen, Vereine und Verbände die Chanche, sich als Empfänger der Spenden zu bewerben.

Von Annette Kögel

Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Zwei Tote und zwei lebensgefährlich Verletzte forderte ein Verkehrsunfall am frühen Sonntagmorgen im Köpenicker Ortsteil Oberschöneweide. Gegen 3.

Von Jörn Hasselmann

Nach der spektakulären Entführung eines vier Jahre alten Mädchens aus einer Kinderklinik in Herford ist ein 16 Jahre alter Schüler festgenommen worden. Er hat den Ermittlern zufolge auch den sexuellen Missbrauch des Kindes gestanden.

Wessen Sonntagsspaziergang gestern am Berliner Olympiastadion entlangführte, der wird sich vielleicht über die ungewöhnlichen Geräusche auf dem benachbarten Maifeld gewundert haben. Sollte er seiner Neugierde nachgegeben und die historische Sportstätte betreten haben, wird ihm die Erkenntnis ganz schnell gekommen sein.

Im vergangenen Jahr war er schon totgesagt. Jetzt wollen die Außenminister der Europäischen Union den so genannten Barcelona-Prozess reanimieren - die Partnerschaft der EU mit zwölf südlichen Mittelmeerländern.

Von Ulrike Scheffer

Serena Williams ist als erste Debütantin Tennis-Weltmeisterin geworden - aber so recht freuen konnte sie sich darüber nicht. "Es ist schon ein komisches Gefühl, so den Titel zu gewinnen", meinte die 20-Jährige, die 750 000 Dollar erhielt.

Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg "Marlene - hundert" heißt die Gala des Friedrichstadtpalastes zum 100. Geburtstag von Marlene Dietrich am 27.

Makellose Schönheiten - verführerisch erotisch und geheimnisvoll unnahbar zugleich - weckten am Sonnabend im Adlon die Begehrlichkeit etwa 250 geladener Gäste. Der verschwenderisch angebotenen "Entführung ins Paradies" konnte keine(r) widerstehen - die einen streichelten fast zärtlich die dunklen Schönheiten, andere griffen erfahren zu, viele auch gleich zum Scheck.

Das Gesicht einer jungen Frau, dunkler Hauttyp. Ihre dichten Haarstränge sind mit dem Blättergewölk der Bäume im Hintergrund zu einem Vorhang verwachsen.

Von Thomas Loy

Der Unterschied zwischen guten und und schlechten Werbefilmen ist ganz einfach auszumachen. Sie müssen sich nur diese Frage stellen: Welcher von den Spots, die Sie in der letzten Woche nicht rechtzeitig wegzappen konnten, ist Ihnen in Erinnerung geblieben?

Der nationale Ethikrat darf nach Ansicht des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), Manfred Kock, "nicht dafür herhalten, mit internen Mehrheitsentscheidungen politische Vorhaben der Bundesregierung zu legitimieren". Vielmehr sollte er das ethische Für und Wider im Vorfeld wissenschaftlicher Entscheidungen darstellen, verlangte Kock in seinem Ratsbericht, den er am Sonntag auf der neunten EKD-Synode vorstellte.

Mukoviszidose (abgeleitet aus dem Lateinischen mucus, der Schleim, und viscerus, zäh) oder auch Cystische Fibrose (CF) ist die häufigste vererbbare Stoffwechselerkrankung in der Bevölkerung. Sie ist bisher unheilbar.

Der Riese Hagrid kommt tatsächlich auf dem fliegenden Motorrad, soviel steht fest. Die Great Hall der Zauberschule Hogwarts ragt so hoch über dem schwarzen See auf, wie im Buch beschrieben.

Von Matthias Thibaut

Der amerikanische Geheimdienst CIA hat im Kalten Krieg eine Katze zu einem wandelnden Geheimagenten mit eingebauter Abhörapparatur umfunktioniert. Wie der "Sunday Telegraph" in London berichtete, sollte die "Acoustic Kitty" in den 60er Jahren auf Fenstersimsen oder unter Parkbänken geheime Gespräche der Sowjets belauschen.

Der Terrorismus kennt keinen Ramadan, keine Fahne und keine Feiertage." Der türkische Ministerpräsident Bülent Ecevit hält nichts davon, die westlichen Militäraktionen in Afghanistan wegen des islamischen Fastenmonats zu unterbrechen, der in wenigen Tagen beginnt.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })