zum Hauptinhalt

Ob der Plan gut war, sei dahingestellt. Jedenfalls war vorgesehen, Alex Alves nach Rostock nachkommen zu lassen, sofern er seinen Muskelfaserriss überwunden hat.

Verbraucherschützer warnen vor Trickbetrügern, die per Telefon, Inserat oder an der Haustür für unseriöse Geldanlagen Bargeld in D-Mark eintreiben wollen. Dabei nutzen sie die bei vielen Bürgern bestehenden Ängste vor der Währungsumstellung auf den Euro aus, teilt die Verbraucherzentrale Berlin mit.

Gaskunden scheinen vergesslich zu sein. Glaubt man einer Studie des Magazins "Stern", kennen rund zwei Drittel derjenigen, die mit Gas heizen, nicht einmal die Höhe ihres Gaspreises.

Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit, hat Karl Valentin einmal gesagt. Nach den neuesten Erkenntnissen des Orthopädischen Forschungsinstituts Münster (OFI) müsste er heute hinzufügen: .

Nach den Anschlägen in den Vereinigten Staaten will das Land Berlin den Zivil- und Katastrophenschutz ausbauen. Geplant ist unter anderem die Modernisierung von Schutzräumen.

Die Hauptstadt hat kein Glück mit Weihnachtsbaum-Geschenken aus Franken. Am Freitag zerbrach auf dem Ernst-Reuter-Platz die 36 Meter hohe Fichte, die als "Wiedergutmachung" für die peinliche Schlappe am Breitscheidplatz im vorigen Jahr gedacht war.

Von Cay Dobberke

Es geht um den gesunden Rücken, um Herzsport, Ernährung bei Gewichtsproblemen, Massage-Techniken und um die Frage: Wie lässt sich ein gesundheitsorientierter Sport mit physiotherapeutischen Behandlungen in der Rehabilitation verbinden? Das alles wird bei einem "Tag der offenen Türe" am Sonnabend, 24.

Am Sonnabend dürfen noch einmal alle Geschäfte bis 20 Uhr öffnen, das Wochenende ist das vierte der "7 Shopping-Weekends". Inzwischen haben die Händlergemeinschaften AG City West und IG Friedrichstraße die beteiligten Innenstadt-Läden und Verkaufszeiten aufgelistet.

Von Cay Dobberke

Wow! Der Kameramann Michael Ballhaus, dessen Berufsbezeichnung in Amerika "Director of Photography" ist, hat es gut: Am Donnerstagabend sitzt er auf einem Ehrenplatz im Kinosaal des Cubix am Alexanderplatz, und auf der Leinwand erscheinen nacheinander Dustin Hoffman, Wolfgang Petersen und Robert Redford, um ihn, ihren "Maikl", zu beglückwünschen.

Von Tanja Buntrock

Mit einhelliger Empörung haben Vertreter aller Parteien im Abgeordnetenhaus auf einen Spruch des Landessozialgerichts vom Freitag reagiert. Das Gericht hatte am Morgen entschieden, dass dem PDS-Abgeordneten Walter Kaczmarczyk neben seinen Abgeordnetendiäten auch Arbeitslosengeld für zwei Jahre zusteht.

Von Lars von Törne

Rund drei Kilometer schlängelt sich der Radweg entlang der Heiligenseestraße und der Konradshöher Straße, von den Autofahrbahnen durch Gebüsch und Bäume abgeschirmt. Jürgen Ast und Dieter Seefeldt sind überzeugt, dass sich Radler auf diesem Wege am sichersten zwischen Tegel, Heiligensee und Konradshöhe fortbewegen.

Gut 200 Gäste kamen gestern in die Hauptverwaltung der Barmer Ersatzkasse, um Jürgen Hardt zu verabschieden. Hardt ist seit über 40 Jahren für die Barmer aktiv, zuletzt als Landesgeschäftsführer.

Die Vergewaltigung einer 15-Jährigen in Eberswalde hat bundesweit Reaktionen ausgelöst. Neben der verschleppten Informationspolitik durch das Polizeipräsidium wurde vor allem kritisiert, dass der mutmaßliche Täter Rene S.

Von Claus-Dieter Steyer

Zugegeben, seit dem Sturz von Eberhard Diepgen und dem Ende der Großen Koalition in Berlin können Christ- und Sozialdemokraten nicht mehr so richtig miteinander. Auch im friedlichen Spandau ist der Umgangston zwischen den Vertretern der beiden großen Parteien rauer geworden.

Wer glaubt, das Preußen-Jahr sei schon zu Ende, der wird in der Villa Grisebach eines Besseren belehrt: Bernd Schultz hat das 300. Thronjubiläum zum Anlass genommen, im Rahmen der umfangreichen Herbstversteigerung eine eigene Preußen-Auktion zu veranstalten.

Der Innenausschuss des Bundesrates will das von der rot-grünen Koalition langwierig ausgehandelte Sicherheitspaket II nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" massiv verschärfen. Wie das Blatt in seiner Samstagausgabe berichtet, sollen die Befugnisse der Geheimdienste noch weiter ausgedehnt werden als im Anti-Terror-Paket von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) vorgesehen.

Vor einigen Jahren hat Thomas Brussig in seinem Mauer-Bestseller "Helden wie wir" einem anderen, etwas älteren Mauerroman ein kleines, böses Denkmal gesetzt. "Der geheilte Pimmel", so die Überschrift des Schlusskapitels, in dem der Held mit Hilfe seines beachtlichen Geschlechtsorgans die Mauer zu Fall bringt, parodiert einen Klassiker der DDR-Literatur.

Von Peter Laudenbach

Wenn es stimmt, dass sich Begeisterung überträgt, dann wird es bald noch mehr Liebhaber alter Druckgrafik geben. Zum zweiten Mal hat das Auktionshaus Bassenge im Rahmen seiner Versteigerungen alter und moderner Kunst einen Extra-Katalog ausgewählter Grafik aus drei Jahrhunderten produziert, der für den Leser eine beeindruckende Fülle interessanter Informationen bereit hält.

Weil die meisten Experten davon ausgehen, dass sich Rinder über verseuchtes Tiermehl mit BSE infiziert haben, fressen seit fast einem Jahr europäische Wiederkäuer kein Tiermehl mehr. Deutschland hat neben dem Verfüttern von tierischen Proteinen das von tierischen Fetten gleich mitverboten.

Von Ruth Ciesinger

Vor etwa einem Jahr hat die Geschichte schon einmal für rot-grüne Furore gesorgt. Jetzt taucht sie wieder auf: Die Bundesregierung, vermeldet die "Bild"-Zeitung, habe im Bundessicherheitsrat die Lieferung von 400 Panzer-Haubitzen an die Türkei genehmigt.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Thomas Seibert

Der frühere jugoslawische Präsident Slobodan Milosevic ist vor dem UN-Kriegsverbrecher-Tribunal in Den Haag nun auch erstmals wegen Völkermordes in Bosnien-Herzegowina angeklagt worden. Die Anklage umfasse 29 Verbrechen, begangen zwischen 1992 und 1995 in Bosnien, teilte das UN-Tribunal am Freitag mit.

Beim deutsch-französischen Gipfel im westfranzösischen Nantes haben sich die Regierungen beider Länder für eine Übergangsverwaltung in Afghanistan ausgesprochen. In einer gemeinsamen Erklärung hieß es, diese solle so schnell wie möglich eingesetzt werden, bis eine Regierung der nationalen Versöhnung gebildet sei.

Die britische Europapolitik bleibt vorsichtig und risikoscheu. In einer groß angekündigten europapolitischen Grundsatzrede beließ es der britische Premier Tony Blair am Freitag in Birmingham einmal mehr dabei, pro-europäische Stimmung zu verbreiten.

Von Matthias Thibaut

Marko Rehmer (29) kam 1999 von Hansa Rostock zu Hertha BSC und hofft, heute gegen seinen ehemaligen Verein spielen zu können. Herr Rehmer, haben Sie gut geschlafen?

Großbritannien hat in den vergangenen 15 Jahren schon fast vergessen, was ein Streik ist. Industrielle Unruhen sind so richtig aus der Mode gekommen, seit Margaret Thatcher neue Gesetze zu deren Beschränkung eingeführt hat.

Der Deutsche Fußball-Bund wird Teamchef Rudi Völler keinen sportlichen Manager für die Nationalmannschaft an die Seite stellen. DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder erteilte Forderungen insbesondere von Verantwortlichen des FC Bayern München eine Absage.

Schalke ist das Zuhause von Olaf Thon, daran gibt es keinen Zweifel. Obwohl sich der Mann in der Küche auf der Geschäftsstelle nur zögerlich zurecht findet: "Große Tassen für einen Cappuccino, wo haben wir die noch gleich?

Von Felix Meininghaus

Im Streit schüttete eine 34-jährige Frau ihrer 51 Jahre alten Mutter in der Nacht zu Freitag Petroleum über den Kopf und zündete es an. Die Frau erlitt Verbrennungen zweiten Grades.

Der Berliner Wissenschaftskoordinator Bernd Köppl nennt es eine "unwiderstehliche Versuchung": Kostet nichts, bringt aber zirka 100 Millionen Mark in die Landeskasse. Diese stolze Summe soll gerade mit Hilfe derjenigen aufgebracht werden, die in der Regel noch über kein eigenes Einkommen verfügen: die Studenten.

Von Sabine Beikler

Spiegelglatte Fahrbahnen haben in der Nacht zu Freitag Autos in ganz Deutschland ins Rutschen gebracht und mehrere hundert Unfälle verursacht. Im Allgäu, im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb, in Franken und weiten Teilen Hessens gerieten die Fahrer abwechselnd ins Schwitzen und ins Bibbern.

"Der Countdown läuft - Der Euro kommt". Bis zum Jahreswechsel beleuchtet der Tagesspiegel jeweils am Sonnabend mit Berichten, Reportagen, Interviews und Standpunkten die verschiedenen Aspekte der Euro-Bargeldeinführung.

Elektrosmog (siehe Artikel ) ist die umgangssprachliche Bezeichnung für elektromagnetische Felder. Alle elektrischen Einrichtungen, Geräte und Leitungen sind von diesen Feldern umgeben oder senden elektromagnetische Wellen aus - zum Beispiel Haushaltsgeräte, Hochspannungsleitungen, Rundfunk- und Fernsehsender.

Auf die Berliner Schulen kommen einschneidende Veränderungen zu: mehr finanzielle Eigenverantwortung, Schulzeitverkürzung, Dezentralisierung des Landesschulamtes, längere Betreuungszeiten, Abschied vom Losverfahren an besonders begehrten Schulen. Außerdem sollen neue Privatschulen bereits nach drei Jahren vom Staat finanziert werden.

Von Susanne Vieth-Entus

Eine Jurastudentin der Freien Universität (FU) ist an Offener Tuberkulose erkrankt. Das zuständige Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg ordnete an, dass 52 Kommilitonen und FU-Mitarbeiter, die in den vergangenen Wochen mit der jungen Frau Veranstaltungen des ersten Semesters besuchten, sich der so genannten Tuberkulintestung unterziehen müssen.

Von Amory Burchard

Mangelndes Engagement, unzureichende Pressearbeit, Überforderung durch Flut ministerialer Erlasse: Brandenburgs Polizei-Inspekteur Bruno Küpper hat öffentlich Probleme seiner Behörde bei der Bekämpfung rechter Kriminalität eingeräumt. Es könne nicht sein, dass sich Minister, Staatssekretär, Abteilungs- und Dienststellenleiter besonders einsetzen, das Engagement aber nach unten hin "zerfließt" und dort "nicht mehr mit der gleichen Intensität, mit dem gleichen Problembewusstsein gearbeitet wird", sagte Küpper bei einem Vortrag in der Polizei-Fachhochschule Basdorf vor 370 leitenden Beamten.

Von Frank Jansen