Einen Tag vor Beginn des Parteitags wiegelte der SPD-Generalsekretär noch ab: "Ob das der entscheidende Punkt sein wird, weiß ich nicht", sagte Franz Müntefering am Sonntag im ZDF auf die Frage nach der Dominanz der außen- und sicherheitspolitischen Debatte während der drei Tage in Nürnberg. Dann zählte er die Themen Ökonomie, Familien- und Kommunalpolitik auf, mit denen sich seine Parteifreunde auf dem Parteikongress schließlich auch noch beschäftigen wollten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.11.2001
Terroristen werden es nun schwerer haben, Dollars zu sammeln. Selbst Wackelkandidaten der Weltgemeinde heften sich jetzt an die Fersen von Terrorgeld und Geldwäschern.
Der eine hat schlecht gespielt und ist Tabellenführer geworden, der andere ist noch nie so gut aufgetreten und trotzdem um eine Illusion im Abstiegskampf ärmer. Größer hätten am Samstag die Kontraste im rheinischen Bundesliga-Derby nicht sein können, das der neue Spitzenreiter Bayer Leverkusen 2:1 beim Tabellensechzehnten 1.
Die Augen der arabischen Welt sind auf die USA gerichtet: Jetzt, wo die Militärkampagne in Afghanistan vom Erfolg gekrönt zu sein scheint, soll die US-Regierung stärker in den Nahostkonflikt eingreifen. Die arabischen Führer hoffen, dass US-Außenminister Powell in seiner Grundsatzrede an der Universität von Louisville im US-Bundesstaat Kentucky am Motnag für einen selbstständigen palästinensischen Staat eintritt.
Mehr als 10 000 Menschen haben am Sonntag mit einem Gedenkmarsch im ostkroatischen Vukovar des zehnten Jahrestages der serbischen Eroberung und Zerstörung der Donaustadt gedacht. Am 18.
Die vier in Afghanistan befreiten deutschen Mitarbeiter der Hilfsorganisation Shelter Now sind zurück in Deutschland. Sie seien am Sonntagmittag auf dem Flughafen Frankfurt am Main angekommen, sagte eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes.
Welch Ironie. Al Gore hätte die Präsidentschaftswahlen in Florida einer landesweiten Nachzählung zufolge gewonnen.
Nach rund einwöchigen Ermittlungen zum Flugzeugabsturz in New York besteht laut US-Experten kein Zweifel mehr, dass das Seitenleitwerk die ausschlaggebende Rolle gespielt hat. "Es hätte einfach nicht abfallen dürfen, egal aus welchem Grund", sagten Luftfahrtspezialisten dem US-Sender CNN.
Song Ping kann man in keinem Büro besuchen. Ihre Kunden trifft die Pekinger Privatdetektivin in Cafes oder auf öffentlichen Plätzen.
In Israel und Palästina dominiert wieder die Gewalt. Der israelisch-palästinensische Friedensprozess liegt in Trümmern.
Warum wir unsere Kinder immer noch mit Latein und Altgriechisch quälen? Ganz einfach: Sie sollen später in der Lage sein, den Namen der Firma auszusprechen, bei der sie arbeiten.
"Denken Sie daran - Ihr Weg in die Karriere wird von Steuergeldern finanziert. Studium ist daher auch soziale Verpflichtung", gab TU-Präsident Hans-Jürgen Ewers den Neulingen am Erstsemester-Tag der Hochschule mit auf den Weg.
Die Universitätskliniken geben sich kämpferisch. "Wir wollen das Behandlungsmonopol der Kassenärzte aufbrechen", verkünden sie - und das bedeutet: Ihre Polikliniken sollen mehr ambulante Patienten versorgen und dafür dann auch besser bezahlt werden.
Die IT-Dienstleister in Deutschland buhlen um die Bundeswehr als Kunden. Der Grund ist die geplante Modernisierung der Kommunikations-Infrastruktur der Streitkräfte.
Parteiaustritte, fehlende Spenden von Abgeordneten, schlechte Wahlergebnisse in den Ländern: Bei den Grünen wird das Geld knapp - und das vor dem entscheidenden Bundestagswahljahr 2002. Vor dem Bundesparteitag am kommenden Wochenende in Rostock schlug jetzt Schatzmeister Dietmar Strehl Alarm: In seiner Vorlage zum Haushalt berichtet er, dass die Bundespartei im Jahre 2000 einen Einnahmeausfall von knapp 1,2 Millionen Mark zu verkraften hat.
Nach einem voraussichtlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Winter rechnet Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) mit einer Erholung der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes. In einem Interview mit der "Welt am Sonntag" sagte Eichel, die "Talsohle" werde im Winter durchschritten.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Der parlamentarische Hauptausschuß hat die Etatberatungen 1977 abgeschlossen und den Entwurf gegen die Stimmen der CDU angenommen. Während der mehrwöchigen Beratung strichen die 15 Abgeordneten Ausgaben in Höhe von rund 20 Millionen DM.
Lennox Lewis verliert selten die Kontrolle. Wie es sich eben für einen Mann gehört, der im brutalen Ringgewerbe den Titel "Gentleman" trägt.
Irgendwann im dritten Satz machte Gabriel Krüger einen technischen Fehler; kann ja mal passieren. Aber Ilja Wiederschein kommentierte den Patzer mit höhnischem Klatschen.
Der Oberrabbiner von Israel, Meir Lau, hat gestern im Centrum Judaicum das Andenken des Führers der chassidischen Bewegung, Rabbiner Menachem Mendel Schneerson, geehrt. Der spätere "Lubawitscher Rebbe", den bis heute hunderttausende Anhänger der orthodoxen Vereinigung Chabad Lubawitsch verehren, lebte 1928 bis 1933 in Berlin.
Zum Thema Newsticker: Aktuelle Meldungen aus Berlin und Brandenburg Bei einem Brandanschlag wurde Sonntag früh ein Fahrzeug der Firma Siemens stark beschädigt. Das Auto war an der Kiefholzstraße in Treptow geparkt.
Im zwei Kilometer entfernten Müngersdorfer Stadion hatte der 1. FC Köln soeben das 1:0 gegen Bayer Leverkusen erzielt.
Zum Thema Online Spezial: Terror und die Folgen Schwerpunkt: Wege jenseits der Bomben Fotostrecke: Krieg in Afghanistan Die Nordallianz vertreibt die Taliban aus einer Region nach der anderen. Fast überall ist der Jubel der Afghanen groß.
Die Fußballfans haben gut lachen, seit unsere Jungs die Ukrainer mit 4:1 vom Feld geputzt haben. Die Freunde der Singakademie zu Berlin allerdings schauen weiterhin besorgt gen Kiew: Dort nämlich lagern immer noch die 5135 Kompositionen aus dem Archiv des 1791 gegründeten Chores.
Medizinstudenten der Charité veranstalten im Rahmen ihrer "12. Europäischen Studentenkonferenz" zwei öffentliche Podiumsdiskussionen: Am Mittwoch, dem 21.
Nein: Sabine Christiansen war nicht da am Samstagabend, Klaus Wowereit auch nicht. Die offensiven Hedonisten, die sich zum "Grande Finale" des Davidoff-Gourmet-Festivals bekennen, sind eher in der zweiten bis dritten Prominenz-Reihe anzusiedeln; das hochglamouröse Ehepaar Borer-Fielding bildete eine Ausnahme, war aber wohl vor allem in offizieller Mission erschienen.
Neue Landkarten für die Lausitz taugen meist nicht lange. Denn unlängst noch befahrene Straßen und Wege verschwinden in den Löffeln riesiger Braunkohlebagger, hinter dem Berg speist die Spree plötzlich einen neuen See und schließlich verändern ganze Ortschaften ihren Standort.
Mit der S-Bahn braucht man 41 Minuten vom Bahnhof Zoo bis Wartenberg. Dann noch ein paar Wegminuten zwischen nachwendlich renovierten elfgeschossigen Plattenbauten und vorwendlich hässlichen Zweckbauten.
Auch wenn die Schlossplatz-Kommission jetzt in die Zielgerade läuft - ein Schloss-Votum als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk dürfte es für die Befürworter des gesprengten Hohenzollernbaus nicht geben. Aber über "städtebauliche Empfehlungen zum Umfeld des Schlossplatzes" will die "Internationale Expertenkommission Historische Mitte Berlin" heute bei ihrer neunten und vor-vorletzten Sitzung beraten.
Für Fragen zur Euro-Umstellung bieten die Verbraucherzentralen neuerdings eine Hotline an. Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 01803 25 8000 geben Experten Ratschläge zur neuen Währung.
Pfiffe gegen die eigene Mannschaft, Derartiges gibt es in der Spaßgesellschaft der deutschen Eishockey-Fans nur im Ausnahmefall. Das Spiel der Capitals gegen die Iserlohn Roosters vom Sonntag fällt in diese Kategorie.
Die Reform der Lehrerbildung ist überfällig, aber bisher gibt es nur zahme Vorschläge zur Änderung. Die Kultusminister haben sich von den Schulpolitikern ihre Ideen diktieren lassen und ein Papier mit wenig Neuerungen vorgelegt.
Mancher ist unerschütterlich. Just zu dem Zeitpunkt, als der Bundestag über die Beteiligung deutscher Soldaten am Krieg gegen islamistische Fundamentalisten abstimmte, sagt Hans-Georg Knopp auf einem Podium im Haus der Kulturen der Welt: "Die Ursache für Konflikte zwischen Kulturen sind Missverständnisse.
Ingeborg Schäuble (58), die Ehefrau von Wolfgang Schäuble, ist seit 1996 Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe. In ihrer Amtszeit erhöhte sich das Spendenvolumen von 39 Millionen Mark auf 64 Millionen Mark im vergangenen Jahr.
"Dass Harold Pinter die oft als lästig empfundene, beharrliche Erinnerung an verfolgte, gefolterte, ermordete Schriftsteller wach hält, dafür sei ihm gedankt" - so Rolf Michaelis in seiner Laudatio gestern vormittag im Berliner Ensemble. Pinter erhielt am "Tag der verfolgten Autoren" die Hermann-Kesten-Medaille.
Auch im kleinen südbrandenburgischen Dorf Horno stirbt die Hoffnung zuletzt. Gestern schauten sich zwei Abgeordnete des schwedischen Reichstages im Ort um, der Ende 2002 dem nahen Braunkohle-Tagebau weichen soll.
Mode ist zweierlei. Erstens das, was wir anziehen.
Wie ein kleiner Indianer schwenkte Peter Godenrath, der Herr übers Marketing beim VfB Stuttgart, seinen Klubschal, als kurz vorm Schlusspfiff des schwäbisch-badischen Länderspiels der Ball zum dritten Mal im Tor des SC Freiburg gelandet war. Hätte der Mann in seinem Glück darüber, dass der VfB nach dem 3:0 weiter die Nummer eins im Ländle bleibt, nur simpel die Zufriedenheit des Augenblicks genossen.
Nichts ist angenehmer, als Gutes zu tun und dabei auch noch Spaß zu haben. Das ist eine ganz alte Erkenntnis, die zeitweise in Vergessenheit geriet, die aber ihre Wirkungsmacht bis heute nicht verloren hat.
Die Nordallianz hat Kabul erobert, aber niemand will, dass sie die Macht behält. Sollen Uno oder Nato Friedenstruppen schicken?
Die SPD hat sich für Nürnberg einiges vorgenommen. Es wird ein Mammutparteitag, der vom heutigen Montag bis zum Donnerstag dauert.
Die SPD-Führung hat die Grünen davor gewarnt, auf ihrem Parteitag kommende Woche den Bundestags-Beschluss zum Afghanistan-Einsatz zu kippen. "Was der Bundestag beschließt, können Parteitage nicht aufheben", sagte Generalsekretär Franz Müntefering.
Erstmals seit 26 Jahren ist die SPD wieder stärkste Fraktion, und deshalb darf sie den Stuhl des Parlamentspräsidenten besetzen. Nur wer dort Platz nehmen soll, ist noch unklar.
Die Führung der Grünen in Nordrhein-Westfalen hat vor etwa 120 Basisvertretern in Duisburg vehement für die Fortsetzung der rot-grünen Koalition geworben und dafür plädiert, die neue Rolle Deutschlands in der Welt zu akzeptieren. Widerspruch kam von weiten Teilen der Basis, wo man den Militäreinsatz an Afghanistan eindeutig ablehnt.
Die Kosovaren haben sich bei der ersten freien Wahl für die Stimme der Mäßigung entschieden. Der moderate Albanerführer Ibrahim Rugova verspricht eine gute Kooperation mit der internationalen Gemeinschaft, die trotz der künftigen Selbstverwaltung des Kosovo das letzte Wort behält.
Analysten verstanden in der vergangenen Woche die Welt nicht mehr: Die veröffentlichten schlechten Unternehmensergebnisse - unter anderem von Infineon, Allianz, Bayer und BASF - hätten die Stimmung an den Aktienmärkten eigentlich belasten müssen. Statt dessen legten die Börsen kräftig zu, trotz schon zuvor gesehener deutlicher Kursgewinne.
Den Weltmeistertitel im Breakdance hat Samstagnacht in Braunschweig die französische Crew "Wanted" gewonnen. Den zweiten Platz im "Battle of the Year 2001", dem Tanzduell des Jahres, belegte die japanischen Gruppe "Team Ohh".
Die US-Fluggesellschaft United Airlines hat wegen der schweren Branchenkrise nach den Terroranschlägen in den USA die Abnahme 43 neuer Airbus- und Boeing-Maschinen verschoben. Damit will die zweitgrößte Airline der Welt 2,5 Milliarden Dollar (5,5 Milliarden Mark) sparen, teilte United am Wochenende mit.