Einmal um die Welt - das bewältigen Jojo-Spieler in zwei Sekunden. Natürlich nur mit ihrem Spielgerät.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.11.2001
Das Bundesjustizministerium wird künftig die Bilanzierungsrichtlinien für Versicherer lockern und denen anderer Finanzdienstleister gleichstellen. Damit müssen die Versicherungsunternehmen bei kurzfristigen Kurseinbußen ihren Wertpapierbesitz nicht mehr sofort abschreiben, was den Überschuss und auch Gewinnbeteiligungen für den Versicherungskunden schmälert.
Die soziale Marktwirtschaft sollte nach Ansicht der evangelischen Kirche den Maßstab bilden für eine "politisch gebändigte" Weltwirtschaft. Man dürfe die Wirtschaft im Zeitalter der Globalisierung nicht dem freien Spiel der Marktkräfte überlassen, sonst gebe es in den Industrieländern Gewinner und in der Dritten Welt praktisch nur Verlierer, sagte Hermann Rau (Heidelberg) am Montag im oberpfälzischen Amberg auf der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Nach der Serie von Milzbrand-Infektionen in den USA steigt die Sorge, dass auch andere Krankheitserreger in Umlauf gebracht werden könnten. Deshalb hat das Land mit Pocken-Impfungen begonnen.
Ein Rechtsextremist hat in Frankfurt (Oder) einen Staatsanwalt mit mehreren Fausthieben attackiert. Der 33-jährige Jurist erlitt bei dem Überfall am vergangenen Sonnabend Verletzungen im Gesicht.
Der Preis für Öl fällt immer tiefer. Ein Barrel (159 Liter) kostete in der vergangenen Woche im Schnitt 19,04 Dollar gegenüber 19,23 Dollar in der Woche zuvor.
Erwin Scheuch (73) lehrt Soziologie an der Universität Köln und war 28 Jahre lang Direktor des Instituts für angewandte Sozialforschung. Kann eine Parteichefin, die solche Wirren in den eigenen Reihen erlebt hat, dies heil überstehen?
Die IG Metall protestiert mit einem Autokorso gegen den Arbeitsplatzabbau bei der Firma Pirelli. 50 Autos starten um 9 Uhr an der Gartenfelder Straße in Spandau zum Roten Rathaus in Mitte.
Über Hamburg machen wir uns allmählich ein paar Sorgen. Was ist los da oben?
Im Ringen um den Erhalt des angeschlagenen Ferienfliegers LTU hat die Pilotenvereinigung Cockpit (VC) jetzt weitere Zugeständnisse gemacht. Der Vorsitzende Michael Tarp sagte am Montag in Düsseldorf, man habe Abstand davon genommen, die angebotene Kürzung der Einkommen zu befristen.
Im Gerangel um mögliche Einsparmaßnahmen oder gar einen Stellenabbau bei der Deutschen Lufthansa fordert die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi Lufthansa-Chef Jürgen Weber auf, das Gespräch und nicht die Konfrontation zu suchen. Weber hatte den Gewerkschaften am Donnerstag vergangener Woche eine Frist für Zugeständnisse bis Mitte November gesetzt.
Real an Schewtschenko interessiertDer spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat sein Interesse an Andrej Schewtschenko vom AC Mailand bekundet und will den ukrainischen Torjäger für die kommmende Saison verpflichten. Als Ablösesumme für den 25-Jährigen sind umgerechnet 120 Millionen Mark im Gespräch.
Aus dem Hafturlaub ist ein 33-jähriger Gefangener nicht mehr in das Gefängnis von Brandenburg an der Havel zurückgekehrt. Der flüchtige Mann verbüßte unter anderem wegen versuchten Totschlags eine fünfjährige Freiheitsstrafe.
Der Rhetorik-Wettbewerb ist vorbei - aber die Reden bleiben: im Netz. Auf Wunsch von Lesern und Deutschlehrern, die die Reden im Unterricht analysieren wollen, haben wir begonnen, einen Teil der Einsendungen ins Internet zu stellen ( www.
Eine um 15 Zeilen über das Normal-Format hinaus verlängerte "Linde" ist genau der richtige Rahmen, um schnell mal ein Weltproblem zu lösen. Die Kernfrage heutzutage ist die nach dem richtigen Format.
Einige Wochen erst ist es her, da wurde Peter Konwitschny von der Kritikerumfrage der Zeitschrift "Opernwelt" zum fünften Mal in Folge (!) zum "Regisseur des Jahres" ausgerufen.
Die Neue Opernbühne Berlin hat etwas Erstaunliches vollbracht: Sie hat den Mann aus Lehm des legendären Rabbi Löw zum Leben erweckt, der seit vierhundert Jahren tot auf dem Speicher einer Prager Synagoge vermutet wird. Der Furcht und Mitleid erregende Golem ist Protagonist einer Oper des Engländers John Casken und geht in einer Inszenierung Alexander Paeffgens für zwei Stunden in der Probebühne Cuvrystraße um.
Der Altweibersommer hat den zweiten Weinjahrgang des neuen Jahrtausends gerettet. Nach der düsteren Stimmung im patschnassen September hellten sich Mienen und Himmel im Oktober langsam auf.
Die niedersächsische Landesregierung will der von der Insolvenz bedrohten Hildesheimer Metabox AG mit einer Bürgschaft helfen. Kurz vor der Entscheidung des Hildesheimer Amtsgerichts über die Zukunft der Gesellschaft teilte das niedersächsiche Wirtschaftsministerium dem Gericht mit, dass unverzüglich Gespräche über eine Landesbürgschaft beginnen könnten, sollte Metabox eine finanzierende Bank finden.
Zweimal in seinem Leben hat Johannes Grützke Berlin verlassen. Die erste Exkursion führte 1964 in den Westen und war von kurzer Dauer: "Ich hatte geheiratet und das war mir so peinlich, dass wir nach Bad Godeberg gezogen sind.
Sabine Fischer ist Juristin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg Frau Fischer, Swissair ist pleite; Sabena steht vor dem Konkurs und LTU befindet sich in akuten Finanznöten. Die Kundschaft ist verunsichert.
Die USA haben jetzt nach Informationen aus Koalitionskreisen konkrete Anforderungen für einen Einsatz von Bundeswehreinheiten im Zusammenhang mit dem Krieg in Afghanistan gestellt. Parteikreise bestätigten am Montagabend, dass die Partei- und Fraktionschefs für den Dienstag morgen um 11 Uhr ins Kanzleramt gebeten wurden.
Die Stadt hat eine exklusive Adresse mehr: Die oberste Etage des Hotels Hilton am Berliner Gendarmenmarkt wurde für mehr als sechs Millionen Mark zu einem noblen Business-Klub umgebaut. Wo sich einst ein Restaurant und das Squash-Center des Hotels befanden, treffen sich jetzt die Mitglieder des neuen Berlin Capital Club (BCC).
Die Uni ist vorbei - was kommt dann? Hilfe beim Berufseinstieg für Geistes- und Sozialwissenschaftler bietet das "Career service network", eine studentische Initiative in Berlin.
Peter Vaas greift für einen Fotografen nach einem Feldstecher, der für eine Mark den Blick vom Fernsehturm auf die Stadt freigibt. Doch für den Coach von Berlin Thunder ist das Fotoshooting über den Dächern Berlins eher lästige Pflicht denn echte Informationsneugier.
Die Lebensversicherungen müssen ihren langfristigen Aktienbesitz künftig nicht mehr wie bisher nach den Tiefstwerten bilanzieren. Damit können sie zumindest in diesem Jahr höhere Bilanzgewinne und eine höhere Überschussbeteiligung für die Versicherten ausweisen.
Wenn der Direktor der montenegrinischen Zentralbank, Ljubisa Krgovic, morgens in sein Büro geht, durchquert er symbolisch die Hallen der Reform. Es riecht nach Putz und Farbe in den Gängen des alten Baus auf der Straße Nemanjina Obala, der Verwaltungsmeile der Hauptstadt Podgorica.
Die Berliner CDU suchte gestern Abend einen Weg aus ihrer schweren finanziellen Krise. Der Landesvorstand und der Landesausschuss, höchstes Gremium zwischen den Parteitagen, diskutierten darüber, wie das Loch in der Parteikasse gestopft werden kann, sagte Landesgeschäftsführer Matthias Wambach.
Eine Schicksalswoche für Angela Merkel? "Nein", sagt Bernhard Vogel.
Wieder eine neue Brille, ein noch besseres Teleskop. Und abermals sieht die Welt ein wenig anders aus.
Dornröschen und SchweinefleischWer geht wohin wegWer bleibt warum woUnter der festen Wolke ein LeckAlexanderplatz und Bahnhof ZooAbschied von morgen Ankunft gesternDas ist der deutsche TraumEndlich verbrüdern sich die SchwesternZwei Hexen unterm ApfelbaumWer schreibt der bleibtHier oder weg oder woWer schreibt der treibtSo oder so Schlaflied für K.Nacht oder Tag oder jetztWill ich bei dir liegenVom schlimmsten Frieden gehetztZwischen zwei KriegenIch oder wir oder duDenken ohne GedankenSchließ deine Augen zuSiehst du die Städte schwankenIn den Traum oder Tod oder SchlafKomm in den Steingartenwo ich dich nie trafwill ich jetzt auf dich warten DantonDer Held auf der Bettkante.
Der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Hans-Joachim Giersberg, ist am Montag in den vorgezogenen Ruhestand verabschiedet worden. Der 63-Jährige habe mit seiner "außerordentlichen Lebensleistung" die Schlösser und Gärten vor Zerstörung und Verfall geschützt und zu einem Gesamtensemble von Weltgeltung weiterentwickelt, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) beim Festakt im Schlosstheater des Neuen Palais in Potsdam.
Für Brummis wird es eng in den Alpen. Der Gotthard-Tunnel ist seit dem schweren Lkw-Unfall am 24.
In Amerika ist man eher als in anderen Ländern bereit, extreme Meinungen zu dulden. Doch selbst dort sind einige Fragen tabu.
Wenn das Laub so gut wie gefallen ist, die Tage kürzer geworden sind, werden die Städter häuslich, und es ist Zeit für die Berliner Märchentage. Die mittlerweile 12.
Es ist in unserer Kultur ein lieb gewordenes Klischee, dass die Liebe zu sich selbst eine notwendige Vorbedingung für die Liebe zu anderen Menschen sei. Wer ja zu sich selbst sagt, heißt auch die anderen warmherzig in ihrem Sosein gut.
Die Antwort kam prompt: Der Chef der Arabischen Liga, Amr Mussa, kritisierte die jüngste Videoerklärung des mutmaßlichen Terroristen Osama bin Laden in aller Deutlichkeit: Bin Laden spreche nicht im Namen der Muslime. Die oberste Autorität im sunnitischen Islam, die Al-Azhar Universität in Kairo wies den Aufruf bin Ladens indirekt zurück: Sie lehnt das Konzept des Religionskriegs ab, von einem Konflikt zwischen Kulturen könne keine Rede sein.
Wie Horst so da steht in der bunten Fernseh-Kulisse, erinnert er an US-Präsident Bill Clinton. Neben ihm steht ein hübsches Mädchen, das sagt: "Horst hat mich befummelt.
Die Grünen und ihre Parteispitze streiten weiter darüber, ob zur Versorgung der Flüchtlinge in Afghanistan eine Unterbrechung oder Einstellung der Bombenangriffe nötig ist. Parteichef Fritz Kuhn widersprach am Montag zum ersten Mal öffentlich in moderater Form seiner Ko-Vorsitzenden Claudia Roth, die als erste prominente Grüne eine Unterbrechung der US-Luftangriffe verlangt hatte.
Die studentische Wohnsituation hat sich im letzten Jahr an vielen Hochschulorten "spürbar verschärft", wie das Deutsche Studentenwerk in einer Umfrage festgestellt hat. Das Studentenwerk fordert, dass bundesweit 20 000 zusätzliche Wohnplätze geschaffen werden.
Im Mittelpunkt zu stehen, ist für Nick Heidfeld kein Bedürfnis. Aber bei einem Termin wie dem gestern in Berlin, als die Crédit Suisse Group sich mit ihm präsentierte, kann der Mönchengladbacher nicht ausweichen.
Cornelia Bührle ist die Beauftragte für Migrationsfragen des Erzbistums Berlin. Sie beschäftigt sich besonders mit den Problemen Illegaler.
Der Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, Jacques Diouf, hat am Montag das mangelnde Engagement der Weltgemeinschaft gegen die Unterernährung beklagt. Noch immer hungerten 815 Millionen Menschen auf der Erde, sagte der Senegalese zum Auftakt der 31.
Der Berliner Grünen-Landesvorstand ist optimistisch, dass die Mehrheit seiner Delegierten am Mittwochabend einem Antrag zustimmen wird, der der Verhandlungskommission grünes Licht für die Koalitionsverhandlungen geben wird. Mit diesem Beschluss steht und fällt die für diesen Donnerstag vorgesehene Konstituierung der großen SPD-FDP-Grünen-Koalitionsrunde.
Die Route zwischen Berlin-Tempelhof und Brüssel ist die wichtigste europäische Verbindung der Sabena, sagt der ehemalige Berlin-Direktor, Bernhard Liscutin. Werktäglich bietet die Sabena fünf Flugpaare an.
Noch bevor das Berliner Jazzfest angefangen hatte, stand seine eigentliche Leistung bereits fest. Ein "Elchtest" sollte es werden, wie der künstlerische Leiter Nils Landgren ankündigte.
Der Verlustvortrag ( LTU-Bericht ) ist ein Begriff aus dem Aktienrecht. Danach ist bei Aktiengesellschaften der Verlust eines Jahres am Schluss der Bilanz gesondert auszuweisen und auf Rechnung des kommenden Jahres zu übertragen.
Die für Montag erwartete Wiederwahl der nordirischen Regierungsspitze ist erneut um 24 Stunden verschoben worden. Die gegen das Friedensabkommen eingestellten Parteien im Umkreis des protestantischen Hardliners Pfarrer Ian Paisley verhinderten mit einem Dringlichkeitsantrag, dass über den zeitweiligen Übertritt der überkonfessionellen Allianz-Partei ins unionistische Lager abgestimmt werden konnte.