zum Hauptinhalt

Verbraucher von Heizöl und Benzin können in den kommenden Wochen mit stärker sinkenden Preisen rechnen. Der Grund: Die Erdöl exportierenden Länder im Nahen Osten, Asien und Amerika stehen vor einem Streit über die Fördermengen des Rohstoffes.

Mit neuen Inszenierungen des "Jedermann" und des "Don Giovanni" beginnt Peter Ruzicka am 27. Juli 2002 seine erste Saison als künstlerischer Leiter der Salzburger Festspiele.

Sie sind ähnlich und doch ganz verschieden - die Flughäfen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld und der Flughafen München. Die Konzepte beider Flughäfen mit einem Terminal zwischen den Start- und Landebahnen ist identisch.

Peter ist gekommen, obwohl "ich hier nicht kiffen darf" und Gerd hat schon draußen einen gegen das Zittern getrunken, weil das in der "Gitschiner 15" nicht geht. Beide besuchen den Kulturtreff für Obdachlose und Arme, der seit gestern Bilder und Skulpturen von und mit Obdachlosen ausstellt.

Taliban-Chef Mullah Mohammed Omar hat in einem Interview mit der britischen BBC die "Zerstörung Amerikas" angedroht. Das Gespräch wurde in Paschtu über einen Mittelsmann geführt.

Eine Flut kommunaler Verfassungsbeschwerden befürchtet das Landesverfassungsgericht. Gemeinden laufen gegen wesentliche Teile des im Frühjahr beschlossenen Gemeindereformgesetzes Sturm, weil sie die kommunale Selbstverwaltung angetastet sehen.

Die Einnahmen der Berlin-Brandenburgischen Kirche aus der Kirchensteuer werden bis 2003 auf ein Rekordtief von 282 Millionen Mark (rund 144 Millionen Euro) sinken. Im vergangenen Jahr waren es noch knapp 330 Millionen Mark, 1994 sogar 422 Millionen Mark, wie die Finanzdezernentin der evangelischen Landeskirche, Barbara Bauer, am Donnerstag vor der Synode der Kirche mitteilte.

Die NovemberUmfrage des Handelsblatt Business-Monitors liefert ein rundum trübes Stimmungsbild. Die 828 deutschen Top-Manager, die im Rahmen einer repräsentativen Umfrage zu ihren Einschätzungen der wirtschaftlichen Lage und der Konjunkturperspektiven befragt worden sind, fürchten mehrheitlich eine Verschlechterung der Standortbedingungen.

Es waren nur wenige Stunden nach den Terroranschlägen vom 11. September vergangen, als Bundeskanzler Gerhard Schröder Amerika und den Amerikanern "uneingeschränkte Solidarität" zusicherte.

Von Christian Böhme

Nächtlicher Sonderverkauf - wunderten sich Passanten am Mittwoch in der Friedrichstraße über eine lange Schlange zum Nebeneingang der Galeries Lafayette. Über 450 zahlende Gäste stärkten sich dort ab 22 Uhr bei Tanzmusik und Musetteklängen mit Austern und Langusten satt, Pasteten, Käse und anderen französischen Feinschmeckerchen.

Drei Mailänder Krankenhäuser wollen ihren kleinen Patienten mit guten Gerüchen die Angst nehmen. Auf den Kinderstationen der Hospitäler soll es künftig nicht mehr nach Desinfektionsmitteln riechen.

Und wie groß ist jetzt Ihre Erleichterung? Nun, da die Vertrauensfrage im Dortmunder Westfalenstadion zu aller Zufriedenheit beantwortet wurde?

Von Helmut Schümann

Der Berliner Mieterverein hat grundsätzliche Tipps für Mieter zusammengestellt, deren Vermieter mit den Zahlungen für Wasser, Gas, Strom oder Fernwärme in Verzug gerät. Betroffenen wird empfohlen, die Betriebskosten direkt an die Versorger zu zahlen.

Von Cay Dobberke

Sieben Monate nach ihrer spektakulären Trennung in Singapur können die früheren siamesischen Zwillinge Ganga und Jamuna das Krankenhaus verlassen. Es sei unwahrscheinlich, dass sie mehr medizinische Betreuung benötigten, als andere Kinder ihres Alters, sagte eine Sprecherin des General Hospital in Singapur am Donnerstag.

Der Heidelberger Finanzdienstleister MLP (siehe Lexikon ) trotzt dem immer noch flauen Börsentrend und entwickelt sich weiter dynamisch. Im Gegensatz zu den Banken wird auch die Zahl der Geschäftsstellen, der Mitarbeiter und Berater nicht ab-, sondern weiter deutlich ausgebaut.

Der US-amerikanische Medienunternehmer John Malone will mit dem deutschen Film- und Fernsehmagnaten Leo Kirch eine langfristige Partnerschaft eingehen. Wie nach einem Treffen der beiden Manager in Berlin bekannt wurde, will Malones Liberty Media beim verlustreichen Bezahlfernsehen Premiere World von Kirch einsteigen.

Wer will, kann die Rednerliste als Signal verstehen. Für die Debatte über die Vertrauensfrage am Freitag hat die Union zwei Redner vorgesehen: Den CSU-Landesgruppenchef Michael Glos - und Sachsens Ministerpräsidenten Kurt Biedenkopf.

Von Robert Birnbaum

Möglicherweise ist das etwas viel Bildungsgut an dieser Stelle. Aber wir wollen dennoch an Aristophanes erinnern, dessen Komödienfigur Lysistrata den Peloponnesischen Krieg dadurch zu beenden trachtete, dass sie die Frauen Athens zur ehelichen Verweigerung aufstachelte.

Die Mutter glaubte ihren Ohren nicht. Sagte ihr doch die Tochter, gerade eben aus dem Kindergarten zurückgekommen, dass man in der kommenden Weihnachtszeit keine Weihnachtslieder singen werde.

Mit dem Thema Bildung verbanden Berliner Politiker einige Versprechen während des Wahlkampfes. Wenige Tage vor der Wahl versicherte Klaus Wowereit noch: "Bei der Schule wird nicht gespart".

Im Grunde sind die Berichte schon halb fertig. "Erleichtert über den Fortbestand der Koalition" stürzten sich die Politiker ins Getümmel des Bundespresseballs, wird es heißen.

Romeo trägt Jeans, Lederjacke und Handschellen. Der 54-Jährige mit dem kantigen Gesicht und dichtem silbergrauem Haar ist aus dem Gefängnis ins Potsdamer Landgericht gebracht worden, wo Staatsanwältin Ulrike K.

Von Stefan Jacobs

Draußen erhellten leuchtende Weihnachtsmänner auf Fenstersimsen und brennende Fackeln im Vorgarten die dunkle Nacht - drinnen versuchten über 450 Gäste, ihr Standbein zu halten. In der Douglasstraße 9 war es mal wieder so weit: Gisela von Schenk und Frank Stüve luden zum "Advent in der Villa Harteneck".

Filmfestivals von internationalem Rang gibt es einige - aber eines, das sich dem Umweltschutz verschrieben hat, das ist schon etwas Besonderes: Unter dem Titel "ECOmove" werden vom 3. bis 5.

In der PDS-Fraktion gibt es offensichtlich ein Mitglied, dass für die Staatssicherheit der DDR tätig war. Dies geht aus einer Überprüfung aller Bezirksverordneten durch die Gauck-Behörde hervor, die die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im vergangenen Jahr beantragt hatte.

In Konkurrenz mit der Biennale-Stadt Venedig sowie der Finanzmetropole und dem Galerienzentrum Mailand will sich Bologna als heimliche Hauptstadt der modernen Künste in Italien profilieren. Schwerpunkt soll dabei die vom 24.

Marko Rehmer reagiert empfindlich, wenn jemand seine Leistung als Nationalspieler über die im Verein stellt. Soll bloß keiner denken, er nehme den gut bezahlten Job als Verteidiger bei Hertha BSC nicht so wichtig und wolle lieber im schwarz-weißen Trikot live zur besten Sendezeit glänzen.

Für Rot-Grün konnte es besser kaum kommen: Pünktlich zur Vertrauensabstimmung scheint der Krieg in Afghanistan entschieden und sind die deutschen Geiseln frei. Ein Happy End wie in Hollywood-Kriegsfilmen alter Machart: So unwirklich-fantastisch wirkt das glückliche Überleben der "Shelter Now"-Helfer.

Im Bundeshaushalt für das kommende Jahr klafft eine Finanzlücke von rund 15,6 Milliarden Mark. Dieser Betrag setze sich vor allem aus konjunkturell bedingten Steuerausfällen und höheren Kosten der Arbeitslosigkeit zusammen, sagte ein Sprecher von Bundesfinanzminister Hans Eichel am Donnerstag.

Nach den am Dienstag vorgelegten "Fortschrittsberichten" der Europäischen Union (EU) dämpft das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW) die Hoffnungen der EU-Anwärter auf einen raschen Beitritt. Bei der Vorstellung der neuen Konjunkturprognose für die Mittel- und Osteuropäischen Länder (MOEL) am Donnerstag erklärte der Wirtschaftsforscher Sándor Richter zu den vorgelegten Berichten aus Brüssel, die EU-Kommission lege es auf einen "Big Bang" im Beitrittsprozess an.

Die Naturschützer finden einen drastischen Vergleich: "Der geplante Ausbau der Wasserstraße ist die dümmste Baumaßnahme seit dem Turmbau von Babel." Es geht um das Untere Odertal bei Schwedt.

Von Claus-Dieter Steyer

Einsteigen, wenn die Kurse niedrig sind - diese Strategie verfolgen die "Pricecracker" die sich auf Platz drei des Planspiels Börse vorarbeiten konnten. Deshalb will Teamleiter Tom Heiden nun auch bei den Papieren der zurzeit krisengeschüttelten Flugbranche zuschlagen.

"Ballack breaks Ukraine" The IndependentDas könnte man frei übersetzten mit: Ballack besiegt die Ukraine, aber die Deutsche Presseagentur hat es gern wortwörtlich: "Ballack bricht Ukraine". Das ist inhaltlich ein wenig irreführend, trifft aber das Feingefühl der englischen Blattmacher ebenso gut wie die ungewöhnliche Rolle, die Michael Ballack am Mittwoch beim 4:1 gegen die Ukraine gespielt hat.

Von Sven Goldmann

Die wankende Fußball-Weltmacht Brasilien hat im letzten Augenblick das Desaster vermieden. Nach einer Serie blamabler Niederlagen qualifizierte sich die "Selecao" am 18.

Verbraucherschutz, Verbraucheraufklärung und Verbraucherbildungsarbeit sollen nach den Vorstellungen von Wirtschaftssenator Lüder in Zukunft intensiver in seiner Verwaltung betrieben werden als bisher. Anhaltspunkte dafür bietet eine umfangreiche "verbraucherpolitische Konzeption", in der alle geplanten Aktivitäten zusammengefaßt worden sind.

Die Berliner Grünen wissen nicht so recht, was sie ihren Kollegen auf Bundesebene bei der heutigen Abstimmung über den Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan raten sollen. Einige haben ihren Parteifreunden auf Bundesebene gesagt, sie seien froh, nicht selbst vor dieser Gewissensfrage zu stehen.

Von Sabine Beikler

Auch unsere Vorfahren konnten böse sein. Heillos zynisch sogar, was ihr über Jahrhunderte ertragenes Feudalsystem betraf, das schon weit vor dem Ausbruch der Französischen Revolution allenthalben im Gebälk seiner Ständeordnung knirschte.

Wenn in Europa eine Tierseuche ausbricht, greift in Brüssel ein strukturierter Handlungsmechanismus. Bei Seuchen, die den Menschen befallen, nicht.

Von Ruth Ciesinger

Ungeachtet neuer Gewaltausbrüche will die israelische Regierung als Geste zum bevorstehenden islamischen Fastenmonat Ramadan die schlechten Lebensbedingungen für die Palästinenser verbessern. Der Ramadan beginnt in den Palästinensergebieten voraussichtlich an diesem Freitag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })