Wenn der Bonner Gehirnforscher Oliver Brüstle im vergangenen Jahr eins gelernt hat, dann ist es Geduld. Im August 2000 hat Brüstle gemeinsam mit seinem Kollegen Otmar Wiestler einen Förderantrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gestellt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.11.2001
Das Heinrich-von-Kleist-Gymnasium und die Hedwig-Dohm-Realschule in Tiergarten werden neue Standorte der griechischen und portugiesischen Europaschule. Dies gab gestern die Senatsschulverwaltung bekannt.
Rund ein Drittel aller Frauen über 35 beherbergen in ihrer Gebärmutter langjährige, ungebetene Gäste, die in vielen Fällen aber unauffällig bleiben. Manchmal machen die Myome, gutartige Wucherungen des glatten Muskelgewebes, die häufig in der Mehrzahl auftreten, aber auch massive Beschwerden.
Brennstoffzellen arbeiten mit Wasserstoff, und den kann man auch aus Erdgas (Methan) holen. Nun aber wird an einer weiteren Variante geforscht: Aral und der Schweizer Hersteller von Brennstoffzellensystemen, die Sulzer Hexis AG wollen untersuchen, ob sich auch Heizöl als Brennstoff für Zellen eignet, die als Heizung dienen.
Was war das für ein ungewohntes Bild, damals im Jahr 1973. Auf Straßen oder Autobahnen waren keine Motorfahrzeuge zu sehen.
Eigentlich hatte Nico Motchebon mit seiner Karriere schon so gut wie abgeschlossen. Wenn es mit der Qualifikation für die Leichtathletik-WM in Edmonton nichts werden würde, dann müsse er wohl einen Schlussstrich ziehen, sagte Motchebon im vergangenen Winter.
Einen kleinen positiven Aspekt zumindest hat die Sabena-Pleite: Sie trifft Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner nicht so völlig unvorbereitet wie es bei Swissair der Fall war. Als sich abzeichnete, dass die Schweizer nicht wieder auf die Beine kommen würden, war der Konkursantrag der belgischen Tochter Sabena nur noch eine Frage der Zeit.
Die Augen des Vorbeters spiegeln völliges Unverständnis wider. Obwohl gleich mehrere Schilder an den Eingängen zum Betsaal vom totalen Handy-Verbot künden, klingelt es plötzlich aus irgendeiner Hosentasche der vielen Gäste, die an diesem Morgen in den Niehler Kirchweg nach Köln gekommen sind.
Der Prozess gegen den sächsischen Datenschutzbeauftragten Thomas Giesen wegen des Verdachts auf Geheimnisverrat ist am Mittwoch vor dem Landgericht Dresden mit einem Freispruch zu Ende gegangen. Giesen hatte im vergangenen Jahr dem damaligen Justizminister Steffen Heitmann (CDU) eine datenschutzrechtliche Beanstandung erteilt, weil der 1997 einem CDU-Parteifreund über ein Ermittlungsverfahren Auskunft erteilt hatte.
Ausgedient hat er noch lange nicht - der Verbrennungsmotor in unseren Autos. So, wie er vor allem im letzten Jahrzehnt erst als Diesel- und dann auch als Ottomotor in einem Umfang verbessert wurde, den selbst Optimisten nicht für möglich gehalten hatten, wird er, leiser, sparsamer und emissionsärmer als je zuvor, auf absehbare Zeit sicher den Löwenanteil aller Fahrzeugaggregate stellen.
Wenn es im vergangenen Jahrhundert einen gerechten Krieg gegeben hat, dann war es der Kampf gegen Hitler. Am Ende hoffte jeder deutsche Soldat, von den Amerikanern gefangen genommen zu werden, nicht von den Russen.
Der Sturz von Thomas und Florian Haffa dürfte die beiden Brüder bislang nicht allzu hart getroffen haben. Abgefedert wurde er durch mehrstellige Millionenbeträge, die die Ex-Vorstände trotz des Desasters ihres Unternehmens EM.
Wie eine Gesellschaft mit ihren Immigranten umgeht, zeigt sich oft an Kleinigkeiten. Im 25.
Es gibt gute Gründe für die Europäische Zentralbank (EZB), heute die Zinsen zu senken. Alle Zeichen für die wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone deuten nach unten.
Stefan Effenberg steht nach dreieinhalb Monaten Verletzungspause vor einem Comeback beim FC Bayern München. Der Mittelfeld-Regisseur nimmt wieder am Mannschaftstraining teil und arbeitet auf einen Einsatz im Auswärtsspiel am 17.
Es ist wie mit den Briefen, aus denen weißes Pulver rieselt. Harmlos, wissen wir, nur ein idiotischer Scherz.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Nach Gesprächen mit Mitarbeitern und dem Personalrat, der infolge organisatorischer Mängel völlig überlastet und für den Bürger unzumutbar langsam arbeitenden Berliner Kindergeldkasse in der Fraunhoferstraße fand Frau Berger (Vorsitzende des Petitionsausschusses im Bundestag, CDU) gestern scharfe Töne. Sie sprach von "Dilettantismus" in Bezug auf die für Organisation zuständige Spitze des Amtes.
Das Road Movie Balalayka des türkischen Regisseurs Ali Özgentürk konfrontiert drei Brüder auf dem Weg von Russland nach Istanbul mit einem ganzen Bus voller Russinnen jeden Alters. Sie hoffen, ihre Träume verwirklichen oder ihren Lebensstandard aufbessern zu können, indem sie sich in der Türkei prostituieren.
Der wegen Vergewaltigung und Mordes an der zwölfjährigen Ulrike Brandt angeklagte Stefan J. ist laut einem Sachverständigen voll schuldfähig.
Das Buch heißt "Magie des Zusammenklangs" - und produziert doch jede Menge Misstöne: Claudio Abbado hat die Auslieferung der Biografie, die Christian Försch über ihn geschrieben hat, per einstweiliger Verfügung gestoppt - sehr zum Ärger des Berliner Henschel Verlags. Denn bei den 23 Unwahrheiten, die das Gericht in der Publikation feststellte, handelt es sich um "Lappalien".
Die Entrium Direct Bankers AG hat am Mittwoch in Berlin ihr erstes Entrium City Center eröffnet. Die ehemalige Quelle-Bank, die mehrheitlich zur italienischen Bipop Carire-Grupp gehört, will in diesem Jahr weitere stationäre Vertriebs- und Beratungsstellen in deutschen Großstädten eröffnen.
Es war der Finalwettkampf der Berliner "Waldläufe". Aber es ging um viel mehr.
Die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat seit ihrer Gründung im März knapp 70 000 Mitglieder verloren und rechnet erst 2004 mit einer Trendumkehr. Allerdings soll im kommenden Jahr eine Werbekampagne für rund 25 Millionen Mark auf die neue Großgewerkschaft aufmerksam machen, kündigte der Verdi-Vorstand in Berlin an.
Zwei Jahre nach der Aufnahme der Fahrten durch ein privates Unternehmen erhält der Nachtzug Berlin-Malmö jetzt moderne Wagen. Die bisher eingesetzten Altbaufahrzeuge aus Tschechien und der Slowakei waren meist klapprig, schmutzig, schäbig.
Könnte Richter Barnabass Schill zum Bürgermeister von Berlin gewählt werden? Natürlich nicht.
Es gab Champagner und Hummertrüffelsalat, aber gegessen wurde mit Plastikbesteck. Sicherheit und edler Komfort reichten sich die Hand beim Concorde-Flug BA001 gestern von London Heathrow nach JFK.
Die Suche nach Partnern zur Rettung der finanziell angeschlagenen Düsseldorfer Ferienfluggesellschaft LTU geht weiter. Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Ernst Schwanhold bemühte sich am Mittwoch in Gesprächen mit zwei Investorengruppen um eine Lösung.
50 Jahre helfen, helfen, helfen: Der Lions Club Deutschland feiert in diesem Jahr seinen runden Geburtstag in Berlin. Der Lionsball findet morgen Abend im Palais am Funkturm statt, mit viel Glanz und Gloria, der brasilianischen Furiosa-Samba-Band und Musical-Melodien der Sängerin Ingrid Krauß.
Die Testphase ist vorüber, tagsüber darf nun wieder auf der gesamten Stromstraße Tempo 50 gefahren werden. Nachts aber, zwischen 22 und 6 Uhr, gilt noch immer die Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde.
Es gibt Zeiten, da erscheint einem Berlin fest in der Hand der Schweiz - zumindest seines Botschafterpaares. Dass es ganz andere Zeiten gab und ein Teil der Eidgenossenschaft preußisch war, gerät da schnell in Vergessenheit.
Wer bisher noch nicht mitbekommen hat, dass die "Affäre Semmeling" ein Fernsehereignis des Jahres 2002 werden soll, der begreift es spätestens bei der Pressevorführung in Hamburg. Das ZDF hat geladen, und Dieter Wedel ist mit seinem gesamten Star-Ensemble angerückt, um die ersten zwei von insgesamt sechs Folgen der Serie vorzuführen.
Der Anfang September angekündigte Zusammenschluss der amerikanischen Computerkonzerne Hewlett-Packard (HP) und Compaq Computer droht am Widerstand der HP-Nachkommen zu scheitern. Am Mittwoch wurde bekannt, dass die Angehörigen des Firmenmitgründers William Hewlett die 21,55-Milliarden-Dollar Akquisition ablehnen.
Es war ein denkwürdiges Zusammentreffen. An dem Tag, an dem das Kabinett unter seiner Leitung Soldaten für Kampfeinsätze in Afghanistan zur Verfügung stellt, spricht der Kanzler auf dem Festakt zum 40.
Und wo bleibt das Brennstoffzellenauto von BMW? Gerade heute wird doch in Berlin die Rückkehr der Wasserstoff-Flotte von ihrer Welttournee gefeiert?
Jan (Florian Jaeger) hat es schwer. Seit drei Jahren versprechen die Eltern, mit ihm nach New York zu fahren, und nie wird was draus.
In Ihren früheren Filmen haben Sie mit Ihrem Ruf als Provokateur kokettiert. In "Unter dem Sand" schlagen Sie sehr viel sanftere Töne an.
Der Kartellstreit um Microsoft geht nach der Ablehnung einer außergerichtlichen Einigung durch neun amerikanische Bundesstaaten in eine neue Runde. Die Justizminister der Staaten verweigerten am Dienstagabend endgültig ihre Unterschrift unter die Vereinbarung, die das Justizministerium mit Microsoft Ende vergangener Woche getroffen hatte.
Mit der Eurobargeldeinführung fließen 2,8 Milliarden Banknoten an die Landeszentralbanken zurück - das sind 2800 Tonnen Papier, die entsorgt werden müssen. Die DM-Scheine werden zerschreddert, zu Briketts gepresst und dann in Abfallverwertungsanlagen und der Zementindustrie als Ersatzbrennstoff verheizt.
Seit den Anschlägen vom 11. September sind inzwischen bald zwei Monate vergangen.
Für den jungen schwäbischen Fußball-Tüftler, der damals als Spielertrainer bei Victoria Backnang in der Landesliga arbeitete, besitzt das erste Treffen mit Dynamo Kiew und dem Trainer Walerij Lobanowski noch heute Erweckungscharakter. Ralf Rangnick, derzeit bei Hannover 96 auf dem Weg in die Bundesliga, schwärmt noch heute von jenem Freundschaftsspiel im Winter 1985, "als wir in Sondereinsätzen unseren Kunstrasenplatz zu zwei Drittel geräumt hatten, auf dem restlichen Teil war das Glatteis unter einer hohen Schneedecke versteckt".
Ausfahrbare Rasenflächen, Schiebedächer, Video-Wände, beheizte Sitze und VIP-Lounges mit schäumender Salonbrause: Auch modernste Ausstattungen ändern nichts daran, dass Fußballstadien nach wie vor Arenen sind, die die Zuschauer in ein ebenso diszipliniertes wie ruppiges Kampfgeschehen hineinziehen. Zur symbolischen Auseinandersetzung der Spieler, bei der körperliche Gewalt zugleich freigesetzt und kontrolliert wird, gehören nicht nur Torjubel und Tränen, ihr entspricht auch die ungezügelte Militanz auf den Rängen.
Die gesetzlichen Krankenkassen werden in diesem Jahr erstmals mehr Geld für Arzneimittel als für Arzthonorare ausgeben. Die Ersatz- und Betriebskrankenkassen fordern daher von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD), den Versandhandel von Arzneimitteln zu erlauben.
Bis Ende Oktober wollten die Betreiber der Chipfabrik Frankfurt (Oder) "das gesamte Eigenkapital durch Zusagen von Investoren vollständig akquiriert haben". So hatte sich Anfang Oktober Communicant-Vorstand Dirk Obermann in einem Gespräch mit dem "Handelsblatt" geäußert.
Von Mitte des 18. Jahrhunderts an bis heute hat sich die Konzentration des Klimagases CO2 in der Atmosphäre um fast ein Drittel erhöht, im Verlauf des vergangenen Jahrhunderts stieg die Durchschnittstemperatur weltweit um 0,6 Grad Celsius.
Kohle ist vor Urzeiten unter Luftabschluss aus untergegangenen Pflanzen entstanden. Steinkohle ist der geologisch älteste natürliche Brennstoff.
Zum Thema Online Spezial: Terror und die Folgen Themenschwerpunkte: Krieg - Afghanistan - Bin Laden - Islam - Fahndung - Bio-Terrorismus Fotostrecke: Der Krieg in Afghanistan Schule in Berlin und Brandenburg bedeutet zur Zeit auch, über den Sinn des Krieges in Afghanistan zu diskutieren. Das erfuhr jetzt der Leiter der Schulverwaltung von New York City, der in diesen Tagen als Gast der American Academy in der Stadt ist.
Schafe können sich die Gesichter von bis zu 50 Artgenossen merken und sogar Menschen unterscheiden. Noch nach mehr als zwei Jahren erkennen die Tiere die Gesichter wieder, berichten britische Zoologen im britischen Fachjournal "Nature" (Band 414, Seite 165).
Nach der Zinssenkung in den USA und der Bekanntgabe weiterer schlechter Konjunkturdaten wächst der Druck auf die Europäische Zentralbank (EZB), in Europa ebenfalls die Zinsen zu senken. Die amerikanische Notenbank Fed hatte am Dienstag den Leitzins um 50 Basispunkte auf zwei Prozent gesenkt.