zum Hauptinhalt

Der Münchner Kinowelt Medien AG droht nach der Eröffnung ihres Insolvenzverfahrens die Zerschlagung. Der vom Amtsgericht München zum Insolvenzverwalter bestellte Rechtsanwalt Wolfgang Ott versuche zwar kurzfristig die Kerngeschäfte in einer Auffanggesellschaft zu retten, sagte eine Sprecherin des Filmrechtehändlers in München.

STADTMENSCHEN Wenn es um Wein geht, ist Paula Bosch eine Autorität - aber keine Revolutionärin. „Ich bin harmoniesüchtig.

Berlin (Tsp). Im Vorfeld des FDP-Bundesparteitags in Mannheim hat sich der Chef der FDP-Bundestagsfraktion, Wolfgang Gerhardt, dagegen ausgesprochen, dass seine Partei den Vorsitzenden Guido Westerwelle zum Kanzlerkandidaten nominiert.

Von Ralf Geissler Markus Schächter ist ein dankbarer Mann. Zwar wählte ihn der ZDF-Fernsehrat erst im fünften Anlauf in das Amt des Intendanten – und das auch nur, weil sich konservative und sozialdemokratische Freundeskreise drei Monate lang nicht auf andere Kandidaten einigen konnten.

Nach den desillusionierenden Ergebnissen der Pisa-Studie folgte das Massaker von Erfurt. Beide Ereignisse erschütterten nachhaltig den Glauben an die deutschen Schulen.

Sicherheitsaspekten wird von den Veranstaltern der ILA in diesem Jahr besondere Bedeutung beigemessen. Nach der weltweiten Häufung von Terroranschlägen gelten auch für die Luft- und Raumfahrtmesse, bei der rund 30 Prozent der Ausstellungsgüter militärischen Charakter haben, besondere Schutzmaßnahmen.

Während im konjunkturell leidenden Deutschland jede Beschäftigung mit Essen und Wein leicht in Luxusverdacht gerät, blüht das Thema in den USA ohne Pause. Köche auf allen TV-Kanälen, ausgebuchte Restaurants allenthalben.

Von Alexander Schäfer Deep Purple, Led Zeppelin, Pink Floyd: Drei bekannte Bands mit bekannten Drei-Minuten-Hits. Doch erst unbekanntere Lieder mit Überlänge erfreuen den Musikliebhaber.

Zur Wochenmitte war die Welt für die Börsianer kurzfristig wieder in Ordnung. Gab es am Montag noch herbe Verluste, dominierten zurückhaltende bis düstere Prognosen, hellte sich alles am späten Dienstagabend wieder auf - bis die Börsianer am Donnerstag wieder in eine abwartende Haltung verfielen.

Es sind nur ein paar hundert Meter Kupferkabel - von den Vermittlungsstellen der Deutschen Telekom bis zum Telefonanschluss in der Wohnung des Kunden. Doch wer als Telefongesellschaft seinen Kunden ein komplettes Angebot machen will - vom Telefonieren im Ortsnetz über Ferngespräche bis zum Internetanschluss - der muss an diese letzte Meile ( siehe Bericht ) heran.

Von Rainer W. During Riesenansturm auf die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA 2002): Schon eine halbe Stunde vor der Eröffnung drängten sich gestern die Besucher vor den Eingängen im Süden des Flughafens Schönefeld.

BERLINER CHRONIK Mit einem Tag der offenen Tür wurde an der Gartenfelder Straße in Spandau gestern ein neuer Schulbau gefeiert. Die bereits Mitte April bezogene Schule für Geistigbehinderte gilt nach den Worten ihres Rektors als beispielhaftes Modell.

Sie sind die Stars auf der ILA: Wenn die sechs Piloten der Patrouille Suisse mit ihren rot-weißen „Tiger"-Jets ihre Kunststücke vorführen, blicken die Messebesucher gebannt zum Himmel. Für ihren ersten Auftritt in Berlin hat die Kunstflugstaffel der Schweizer Luftwaffe ihr Programm wegen der besonders strengen Auflagen in Deutschland leicht entschärfen müssen, so dürfen keine Figuren geflogen werden, bei denen sich die Kurse der Maschinen kreuzen.

Von Cordula Arend Das frische grüne Blatt ist ein Symbol der knospenden Jahreszeit, des weichenden Winters. Die fetten Speisen der kalten Monate treten in den Hintergrund und schaffen Platz für die rohe Kost der Felder.

Der Arbeitskampf in der Region wird sich vor allem auf Berlin konzentrieren. Schon deshalb, so die IG-Metall-Sprecherin Marlis Dahne, „weil es in Brandenburg kaum Industrie gibt“ – eine Kehrseite der nicht rosigen wirtschaftlichen Entwicklung in den letzten Jahren.

Von Thomas Veser „Nicht Sieg ist Zweck der Debatte, sondern Gewinn", lautete die Maxime des französischen Moralisten Joseph Joubert, der im 18. Jahrhundert lebte.

Politisch dümmer geht es nicht. Der neueste islamistische Terroranschlag mit seinen 16 Todesopfern – und der gleichentags missglückte – hätte nicht zu einem für die Palästinenser schlechteren Zeitpunkt erfolgen können.

Einen Monat nach ihrem Schwesterkonzern Kirch Media hat auch die Pay-TV-Holding zusammen mit vier Tochtergesellschaften bei den Amtsgerichten in München und Hamburg Insolvenzantrag gestellt. Alle fünf Gesellschaften sind zahlungsunfähig, einige auch überschuldet.

Von Stefan Hermanns Berlin. Der Moment war denkbar ungünstig gewählt, aber Sponsoren, die viel Geld bezahlen, leiten aus ihrem finanziellen Engagement nun mal gewisse Rechte ab.

Ich versuche, noch einmal Einar Schleef zu fassen, bevor er ganz fort ist. Ich soll jetzt hier irgendwelche Früchte kassieren, für die ich mich sehr herzlich bedanke, jedoch ist Einar Schleef derzeit tot.

FDP und Bündnis 90/Grüne sprechen sich entschieden gegen den vom Senat geplanten Verkauf der Hafen- und Lagerbetriebe (Behala) an die Berliner Stadtreinigung (BSR) aus. Im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses sprachen sich beide Fraktionen gegen dieses „In-Sich-Geschäft“ aus.

Angesichts des bevorstehenden Streiks verzeichnet die IG Metall derzeit einige zusätzliche Eintritte in die Gewerkschaft. Streikgeld können diese neuen Mitglieder aber noch nicht erhalten.

Von Harald Maass, Peking Toiletten sind in China ein Ort der Völkerverständigung. Irgendwann, wenn zwischen Sommerpalast und Kaiserstadt die Natur ruft, landet jeder Besucher im öffentlichen Klohäuschen.

Es naht die Terrassenzeit, und mit ihr ein Missverständnis: Wenn die Sonne scheint und die Vögel zwitschern, wenn der Himmel lange hell bleibt und dafür die Wurst auf dem Grill schwarz verbrutzelt - dann ist die Zeit der sog. Terrassenweine gekommen.

Gutes Essen und Trinken hat noch nie einem guten Zweck geschadet - meistens ist es ja schon selbst einer. Im Palace-Hotel kam ein anderer dazu: Peter Maffay nahm die traditionelle Küchenparty in der Küche von Matthias Buchholz zum Anlass, jetzt die Werbetrommel zu rühren für das Haus, das die Peter-Maffay-Stiftung am 1.

VON TAG ZU TAG Von Andreas Conrad Zu den Regeln der musikalischen Früherziehung gehört, dass Chöre am besten klingen, wenn sie stehen. „Kein Chor der Welt singt im Sitzen“ – die Behauptung der Fußballfan-Initiative „Pro 15.

Berlin. Der Jubel hinter den Kulissen des Leipziger Reitturniers schien lauter als in der Arena.

Die Staatsanwaltschaft Tübingen sucht nach den Millionen aus dem Transfer Denis Lapaczinkis. Vor Beginn der Saison war der Fußballprofi vom SSV Reutlingen zu Hertha BSC gewechselt.

Von Stephan-Andreas Casdorff Was ist bis jetzt der SPD gelungen? Was lässt den Kanzler glauben, die Titelverteidigung werde noch gelingen?

Mag sein, dass Berlin auch die meistfotografierte unter den deutschen Städten ist, aber danach war in der neuen Studie des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Institus für Fremdenverkehr nicht gefragt worden. Wissen wollte man dort vielmehr, in welcher Stadt die Touristen das meiste Geld ausgeben.

Die EU-Kommission wirft der Deutschen Telekom vor, Wettbewerber im Ortsnetz aus dem Markt zu drängen. Deshalb hat EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti am Dienstag ein Kartellverfahren gegen die Telekom eröffnet, an dessen Ende hohe Bußgelder für die Telekom stehen könnten.

Mit 17 traf sie auf Tucholsky, der sagte: Mädel, schreib! Mit 60 ließ sie ihren n auf den Grabstein eingravieren.

Schwere, leinengebundene Bücher, eine Vitrine mit allerlei Zierwerk, Leuchter und Kristallkaraffen, Antiquitäten, Skulpturen, Büsten und Gemälde, dazu - dicht gedrängt - Fotos aus den 20er und 30er Jahren, die das elegante Treiben in den Luxus-Hotels aller Welt festhalten: Hat man den engen Seiteneinlass zu den beiden Räumen des Schwulen Museums passiert, umfängt einen die opulente Atmosphäre eines Wohnraums, der uneingeschränkt den Geist wilhelminischer Bürgerlichkeit zu atmen scheint. Erst auf den zweiten Blick erschließt sich die spezielle Melange des Interieurs, das für die Ausstellung über den "Literarischen Salon bei Richard Schultz" aus dessen Nachlass arrangiert wurde.

Der Kobold mit der roten Löwenmähne, Pumuckl, wird in diesem Jahr vierzig. Der kleine Wicht mit dem kurzen gelben Pullover und der grasgrünen Hose kam 1962 in einem Hörspiel des Bayerischen Rundfunks in die Menschenwelt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })