zum Hauptinhalt

Bereits 24 Stunden nach dem Start der Pfahlsitz-Weltmeisterschaft im Heide-Park Soltau (Niedersachsen) hat schon der Zweite genug vom Marathon-Hocken. Der mit 19 Jahren jüngste Teilnehmer habe die ganze Nacht nicht geschlafen und nur Angst gehabt, nicht herunter zu fallen, teilte ein Sprecher des Parks am Donnerstag mit.

Der Bahn-Chef verbreitet Zuversicht. Dies ist sein Job, denn immerhin ist er ja angetreten, den noch bundeseigenen Konzern profitabel zum machen und über die Börse zu privatisieren.

Mitte. Anlässlich des „Jazzmarathons“ des Kulturkaufhauses Dussmann öffnen am Pfingstsonnabend in der Friedrichstraße rund 60 Geschäfte zwischen Unter den Linden und Leipziger Straße bis 20 Uhr, darunter auch das Kaufhaus Galéries Lafayette.

In Deutschland dürften nahezu alle Lebensbereiche gesetzlich geregelt sein. Sogar wie ein Mann zum Vater wird, bestimmt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB): Vater eines Kindes ist der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter des Kindes verheiratet ist, der die Vaterschaft anerkannt hat oder dessen Vaterschaft gerichtlich festgestellt worden ist (§ 1592, BGB).

Von Paul Janositz „Ohne Mathematik tappt man doch immer im Dunkeln", schrieb der Berliner Student Werner Siemens an seinen Bruder. Dieses etwa 150 Jahre alte Zitat stellten Berliner Mathematiker an den Kopf ihrer Bewerbung bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Berlin/Potsdam. Der PDS fehlt es aus Sicht der Wahlberechtigten in vielen Politikfeldern wie der Wirtschafts- und Außenpolitik sowie bei der Kriminalitätsbekämpfung deutlich an Kompetenz.

DIE CHIPFABRIK Im Februar 2001 hatte Brandenburg seine Sensation: Mitarbeiter des Instituts für Halbleiterphysik (IHP) in Frankfurt (Oder) entwickelten eine Technologie, mit der Mikrochips kleiner, schneller und preiswerter hergestellt werden können. Das IHP war ein Überbleibsel des Halbleiterwerks in Frankfurt – einst der größte Mikroelektronik-Produzent der DDR mit mehr als 8000 Mitarbeitern.

Was war denn falsch daran, für eine gute Sache Geld von den Amerikanern zu nehmen? „Kommerzieller Fluchthelfer“?

Als die Güterzüge vorbeifuhren und Hände durch die Schlitze winkten, sagte sie: „Das hast du nicht gesehen, du lügst!“ Sie trug die Vergangenheit begraben in sich, sie wich den drängenden Fragen ihrer drei Töchter aus: „Wie ist das gewesen?

VON TAG ZU TAG Von David Ensikat Also, ich will’s mal gleich sagen: 18 bin ich nicht mehr. Der modernen Welt mit Mobilfunk und SMS stehe ich aufgeschlossen gegenüber, aber ein altväterliches Wodasallesmalhinführt mag ich mir nicht verkneifen.

Gelassen sehen die vier anwesenden Künstler aus, kurz scherzen sie auch miteinander - als ginge es nicht um ein Preisgeld von 25 000 Euro und einen ebenso hohen Ankaufsetat. Erst als die Pressekonferenz zur Ausstellung der vier Kandidaten für den diesjährigen Preis der Freunde der Nationalgalerie beginnt, setzen sich die Kandidaten in maximaler Entfernung zueinander und jeder hört für sich den Ausführungen von Joachim Jäger konzentriert zu.

Mehrere Dutzend Polizisten der Sonderkommission „Patrone“ fahnden jetzt in Erkner nach demjenigen, der auf dem Schulhof des Carl-Bechstein-Gymnasiums und dessen Umgebung 106 scharfe Pistolenpatronen abgelegte. Dienstag früh fanden Schüler ein erstes Häufchen mit fünf Patronen auf dem Schulhof und informierten den Direktor.

Jährlich ziehen mehr als eine Million Bürger vor den Kadi - und es wären wahrscheinlich noch viel mehr, wenn eine Prozessführung nicht finanzielle Risiken mit sich bringen würde. Denn eine Rechtsschutzversicherung hat längst nicht jeder und die Prozesskostenhilfe ist einkommensabhängig.

Von Bernd Ulrich Seit einiger Zeit fragen sich viele innerhalb und außerhalb der FDP, wann die Führung der Partei anfängt, den Bogen zu überspannen. Wann werden aus Spaß und Show Populismus und Prinzipienlosigkeit?

An zahlreichen Tariffronten ringen Gewerkschaften und Arbeitgeber derzeit um die Höhe von Löhnen und Gehältern:In der Druckindustrie haben die Tarifparteien ihre Gespräche nach der fünften Runde am Mittwoch ergebnislos vertagt. Sie sollen am kommenden Mittwoch fortgesetzt werden.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) muss prüfen, ob die von einer Bankenpleite betroffenen Sparer den deutschen Staat wegen Versäumnissen bei der Bankenaufsicht in Anspruch nehmen können. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Luxemburger Richtern am Donnerstag ein entsprechendes Verfahren vorgelegt - mit der Frage, ob sich ein solcher Anspruch aus europäischem Recht ergibt.

Der Düsseldorfer Energiekonzern Eon fährt wie sein Konkurrent RWE im Kerngeschäft Energie die höchsten Erträge ein. Im ersten Quartal sei das Betriebsergebnis um 46 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro gestiegen, teilte Eon am Donnerstag mit.

Der langjährige Vorstandsvorsitzende von VW, Ferdinand Piech, und der frühere Krupp-Chef, Günter Vogelsang, sind in die so genannte "Business Hall of Fame" des Manager Magazins aufgenommen worden. Mit dieser symbolischen Ruhmeshallte ehrt das Magazin seit 1992 jedes Jahr herausragende Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft.

Der Allianz-Konzern hat trotz Belastungen durch Verluste bei der Dresdner Bank zum Start ins neue Jahr einen Gewinnsprung erzielt. Der Reingewinn wurde im ersten Quartal vor allem durch Beteiligungsverkäufe von 704 Millionen Euro auf 1,9 Milliarden Euro weit mehr als verdoppelt.

Die drei Buchstaben BGB sind den meisten Menschen wohl bekannt und dennoch ist das Bürgerliche Gesetzbuch vielen ein Rätsel. Das nahm Wolfgang Däubler, Rechts-Professor an der Universität Bremen, zum Anlass, sich an eine kompakte Darstellung des Zivilrechts zu wagen.

Sie galten als Vorzeigeprojekte und Jobmaschinen in einem Land, das den Strukturwandel nach 1990 immer noch nicht bewältigt hat. Doch weder hat der Eurospeedway Lausitz die großen Erwartungen auf regionalen Aufschwung erfüllt, noch ist die Finanzierung der Chipfabrik endgültig geklärt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })