zum Hauptinhalt

Die unabhängige französische Tageszeitung „Le Monde“ schreibt über den UN-Bericht zur Umweltverschmutzung in Asien: Zehn Jahre nach der Rio-Konferenz, die die Idee von der nachhaltigen Entwicklung initiierte, hat sich die weltweite Lage kaum verbessert. Die „saubere“ Entwicklung dürfte beim bevorstehenden Umweltgipfel in Johannesburg Hauptthema sein.

Die Bundeswehr setzt für den Transport der Flutopfer Flugzeuge der Typen Transall C-160 und Airbus A 310 ein, die mit speziellen Einbauten zu „Med Evac“-Maschinen für den Krankentransport umgerüstet wurden. Die Abkürzung steht für Medical Evacuation.

Die konservative norwegische Tageszeitung „Aftenposten“ aus Oslo meint zur Wirtschaftslage in den USA: Die Finanzmärkte der Welt hoffen, dass der Zentralbankchef der USA alle wirtschaftlichen Probleme wegzaubern kann. Aber das kann Alan Greenspan nicht.

Guido Westerwelle wird das nicht gerne hören: Die Mehrheit der Deutschen findet, dass angesichts der jüngsten Hochwasserkatastrophe die Umweltpolitik zum Thema für den Bundestagswahlkampf gemacht werden sollte. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „Emnid“ im Auftrag des Tagesspiegel sprechen sich 55 Prozent der Menschen dafür aus.

Wenn der Wetterexperte Jörg Kachelmann Recht hat, dann hat die Elbregion das Schlimmste noch vor sich. „Der Höhepunkt der Flutwelle hat deutschen Boden noch nicht erreicht“, sagte er am Donnerstag dem Tagesspiegel.

Am Sonntag feiert die Neuköllner Oper Premiere mit „Angela. Eine Nationaloper“– im U-Bahnhof Reichstag

Husselmann (Jochen Busse) wird versehentlich gemeinsam mit dem SPD- Kollegen Eduard von Griebenstein (Uwe Steimle), einem Bundestags-Neuling, in einer Wohnung im Prenzlauer Berg einquartiert. Schon bald geraten sich beide gewaltig in die Haare, zumal der eine aus dem Westen, der andere aus dem Osten Deutschlands stammt.

In Mexiko gibt’s noch wahre Männer. Stattlich, imposant – nicht von wöchentlichen Partnerschaftstherapien, Schwangerschaftskursen und Diskussionsgruppen weichgespült.

Im Bundeskanzleramt sind am Sonnabend und Sonntag von 10 bis 18 Uhr Ehrenhof, Erdgeschoss und das erste Obergeschoss mit Freitreppen und Foyers für Besucher geöffnet. Auch der Informations- und der Internationale Konferenzsaal können besichtigt werden.

Auf Schloss Neuhardenberg fängt der Sommer jetzt erst an. Die Junge Philharmonie Russlands – das Putin-Orchester, wie Bernd Kauffmann von der Stiftung Neuhardenberg in Berlin sagte, denn es steht unter Putins Schirmherrschaft – eröffnet mit Mozart und Tschaikowsky am 31.

Amerikanischen Forschern ist es gelungen, die Erbsubstanz des Erregers der Kinderlähmung künstlich herzustellen und im Labor zu vermehren. Damit haben sie im Prinzip erstmals Leben geschaffen, wenn man Viren bereits als lebendig oder nicht vielmehr nur als biochemische „Maschinen“ ansehen will.

Zu einem möglichen Krieg der USA gegen Irak schreibt die römische Zeitung „La Repubblica“: Ein Angriff der USA auf Irak wäre ein großer Fehler, und das wäre nicht hinzunehmen. Saddam Hussein ist ein grausamer Tyrann, und die Welt wäre besser ohne ihn.

Michael Rosentritt über Rudi Völlers Verjüngungskur Paul Freier für Deutschland. Nicht unsere, sondern Rudi Völlers Idee.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })