zum Hauptinhalt

52 ZIPPERLEIN (45) Wie entstehen Blasen? Reibung, Druck, Feuchtigkeit und Hitze begünstigen Blasen.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Eine Woche ist seit der Eröffnung der 15. Europäischen Kunstausstellung in Berlin vergangen, auf der „Tendenzen der zwanziger Jahre" zur Schau gestellt werden.

Von David Ensikat Die Berliner Verwalter haben ja echt ’ne Menge zu verwalten. So eine ganze Stadt mit den dazugehörigen Formblättern, mein lieber Scholli.

Sachsens Kulturstätten nach der Flut: Jetzt beginnt der Kampf der Denkmalpfleger um den Wiederaufbau – und gegen längst beschlossene Sparmaßnahmen

Die vom Hochwasser betroffenen Unternehmen sollen auch mit günstigen Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt werden (siehe Bericht Seite 15). Die KFW wurde 1948 noch vor Gründung der Bundesrepublik im britisch-amerikanischen Sektor ins Leben gerufen.

Detlef Dresslein über Merkwürdiges aus dem Land des Testspiel-Gegners So richtig erwärmen konnten wir uns hierzulande irgendwie nie für den bulgarischen Fußball. Man erinnert sich an Spieler wie Trifon Iwanow, der privat ein netter Kerl sein mag, aber auf Fotos im Panini-Sammelalbum immer so dreinblickte, dass der kleine Bruder wochenlang Alpträume hatte.

„Kanzler, Krisen, Koalitionen“ – Die RTL-Reihe über die Geschichte der Bundesrepublik startet schwach

Jedes Jahr werden in Berlin rund 50 000 Kfz-Wunschkennzeichen von den Zulassungsstellen vergeben. Seit gestern können sich Berlins Internet-Nutzer ihr persönliches Wunschkennzeichen auch über das World Wide Web online reservieren lassen, wie das Landeseinwohneramt Berlin am Dienstag mitteilte.

Die Verschiebung der Steuerreform traf die Union überraschend. Jetzt reagiert sie – und stellt die eigene Linie in Frage

Jens Jeremies ist Kapitän der Nationalmannschaft – aber nur heute gegen Bulgarien

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Destination lässt Edles erahnen: Zur eilig einberufenen Sondersitzung des Haushaltsausschusses flog der haushaltspolitische Sprecher der Grünen, Oswald Metzger, am Dienstag direkt aus Mailand in Berlin ein. Offizielle Begründung des Aufenthaltes des Bundestagsabgeordneten in der europäischen Mode-Hauptstadt: „Metzger ist im Urlaub.

Der Senat tritt diese Woche zu einer zweitägigen Klausur zusammen, um die längerfristigen Strukturprobleme Berlins zu diskutieren. Auf der Tagesordnung des Treffens stehen fünf Themen: Die Krankenhausplanung und damit die finanzielle Zukunft der Krankenhausgesellschaft, der Stand der Solidarpaktgespräche mit den Gewerkschaften, der geplante zentrale Stellenpool zur Reduzierung des Stellenüberhangs in der Berliner Verwaltung , die Vermögensaktivierung und der Stand der Verhandlungen und Planungen zum Internationalen Großflughafen Schönefeld.