zum Hauptinhalt

Betrifft: Wahlkampf mit den Arbeitslosen Vor meiner Haustür teilt mir die CDU auf einem Plakat mit: „4 Millionen Arbeitslose. Das Armutszeugnis der SPD".

Wenn Anleger sich über ein Unternehmen informieren wollen, ist der aktuelle Geschäftsbericht immer noch die zentrale Informationsquelle. Vor dem Kauf einer Aktie empfiehlt es sich, auch einen Blick in die Zahlen zu werfen.

THEATER II Eine simple Holztheke wird zur Bühne und schließlich zum Podest. Wer es da hinaufschafft, ist anerkannt.

Betrifft: „Von der Idee des gerechten Krieges" vom 9. August 2002 Die Position des „Gerechten Krieges" ist angreifbar; dagegen spricht vor allem, dass es keine „universellen moralischen Prinzipien" geben kann.

Rostock stürzt den 1. FC Nürnberg mit einem 2:0 schon jetzt in den Abstiegskampf

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Der Hauptpersonalrat für die Berliner Behörden und Eigenbetriebe sieht keinen Anlass für ein neues Verfahren zur Gleitzeit-Kontrolle. In einer gestern veröffentlichten Erklärung verweist er auf einen Passus der Dienstvereinbarung über gleitende Arbeitszeit, wonach die Feststellung der täglichen Arbeitszeit „durch Aufzeichnungen der Mitarbeiter vorgeschrieben ist“.

F ür diese Zeilen machte ich mir im Getreidespeicher des Westhafens Notizen zu dem, was war, und dem, was ist, und nur vage dem, was kommen wird. Lediglich die Giebelinschrift und eine Vakuumanlage mit Doppelkolbenpumpe hinter Glas und eine Erklärung daneben geben dem Besucher des Lesesaals der Zeitungsabteilung, einer Schatzkammer der Staatsbibliothek, eine Ahnung von der einstigen Bestimmung des Hauses als Getreidespeicher.

Betrifft: Der Leserbrief „Kreuz für Nichtwähler“ im Tagesspiegel am Sonntag vom 11. August 2002 Mit dem näher rückenden Wahltag hört man immer öfter, angesichts der eher marginalen Unterschiede in den Programm und der Glaubwürdigkeit zwischen den Bundestagsparteien sei es das beste, nicht wählen zu gehen.

Zur Begrüßung gab’s erstmal eine Blumenkette – wenn auch aus Kunstblüten – umgehängt. Schließlich wurde am Freitagabend der neue Surf-, Skate- und Snowboardladen der In-Marke „Quiksilver“ an der Tauentzienstraße eröffnet.

Von Maren Sauer Eigentlich hatten im letzten Frühling beide die Nase voll vom anderen Geschlecht. Danijela Poeplau wollte ihre eigenen vier Wände und das Single-Dasein genießen.

Betrifft: „Weniger Drogentote“ im Tagesspiegel vom 9. August 2002 In der deutschen Drogenpolitik gab es eine Neuausrichtung.

Papst Johannes Paul II. prangert Armut und Ungerechtigkeit in seiner Heimat an / Begeisterter Empfang in Krakau

Uli Böttner spielte „Wild Man“ an der Seite von Christopher Lee im zweiten Teil des „Herrn der Ringe“. Seit langem lebt er in Neuseeland, jetzt ist er wieder einmal in seiner Heimatstadt zu Besuch.

Aktionäre können nicht alle Schummeleien durchschauen, mit denen gewiefte Finanzjongleure die Bilanzen frisieren. Gegen kriminelle Taktik ist kein Kraut gewachsen.

Betrifft: „Hartz – die Union will ,voll reinschlagen’“ vom 12. August 2002 Kein Mensch – auch nicht die Urheber der Hartz-Vorschläge zur Senkung der Arbeitslosigkeit – hat diese als der Weisheit letzten Schluss angesehen.

Prinz Charles’ Liebe und Platzecks Kindheit: „Biografie“, das neue Heft des „Stern“, erzählt die Geschichten bekannter Persönlichkeiten

Die Flutkatastrophe hat eine bisher unbekannte Bereitschaft zur Hilfe ausgelöst. Firmen, Banken, Prominente, aber auch einfache Bürger haben bereits Millionen gespendet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })