zum Hauptinhalt

Von David Ensikat Vor gar nicht langer Zeit wollte mein sechsjähriger Sohn noch Polizist werden. Dann sagte er, nein, der Polizeidienst sei wahrscheinlich zu kompliziert, er wolle lieber wie sein Vater Journalist werden.

LEXIKON Das Kurzarbeitergeld soll flutgeschädigte Unternehmen in Ostdeutschland vor der Pleite retten (siehe Bericht Seite 17). Das Kurzarbeitergeld ist eine Leistung der Arbeitslosenversicherung an Arbeitnehmer, die noch in beitragspflichtiger Beschäftigung stehen, deren Arbeitszeit aber stark eingeschränkt werden muss – zum Beispiel wegen schlechter Konjunkturlage oder Naturkatastrophen.

Die Siemens-Stiftung hat den Bibliotheken der Freien Universität 250 000 Euro gestiftet. Das Geld soll nach dem Willen der Stiftung dazu eingesetzt werden, die monographischen Bestände einzelner Fachgebiete zu ergänzen sowie die Bibliotheksausstattung in einem von der FU zu bestimmenden Massenfach generell zu erweitern.

Zum Verbot der Eta-nahen Baskenpartei Batasuna meint die niederländische Zeitung „Trouw“: Eine solche Maßnahme wirkt sich auf Presse- und Versammlungsfreiheit aus und beschneidet demokratische Rechte der Wähler der Partei. Es muss also schwerwiegende Gründe geben.

Die angebliche Sexaffäre um Ex-Botschafter Borer-Fielding hat kein Ende: Nun unterlag Djamile Rowe gegen Ringier. Trotzdem lebt sie in Saus und Braus

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Not, sagt der Volksmund, macht erfinderisch. Wie recht der Volksmund damit hat, führt uns tagtäglich der wahlkämpfende Politiker vor.

Beim Weltgipfel in Johannesburg wird vor allem über verbindliche Zielvorgaben und Zeitpläne in der politischen Abschlusserklärung gestritten. So auch beim Thema erneuerbare Energien.

Zum Bundestagswahlkampf schreibt die britische Tageszeitung „The Times“ in London: Deutschlands Kanzler hat durch geschickten Umgang mit dem Hochwasser Auftrieb erhalten. Umfragen deuten aber darauf, dass dieser Höhenflug kurzlebig sein wird.

Christiane Peitz liegt am Lido von Berlin Diese Luftfeuchtigkeit. Die Haut wird weich, die Poren atmen durch, die Männer schwitzen ein wenig, werden lasziv, wie wir sie uns wünschen.

Die PDS hat sich bei der Flutkatastrophe ungewöhnlich still verhalten. Alles Absicht, sagt der Fraktionsvorsitzende Claus

Kanzler Schröder hat die gültige Formel gefunden: Familie, sagt er, Familie sei dort, wo Kinder seien. Die Formel ist prima, weil all die Familien-Patchworks von heute hineinpassen.

Am Montag wäre endgültig Schluss gewesen: Um 12 Uhr schließt die Transferliste der Deutschen Fußball-Liga und die Bundesligaklubs dürfen keinen Spieler mehr unter Vertrag nehmen. Vorher hat Hertha BSC noch einmal gehandelt: Am Donnerstag meldete der Klub die Verpflichtung des niederländischen Stürmers Nando Rafael von Ajax Amsterdam.

Die schwedische Zeitung „Dagens Nyheter“ schreibt über Drohungen der USA gegen den Irak: Sicher scheint, dass Washington den Status quo nicht akzeptiert. Es ist kaum vorstellbar, dass Präsident Bush sich den Wählern bei der nächsten Wahl stellt, ohne etwas gegen Irak unternommen zu haben, das als Bedrohung des Weltfriedens gilt.

„Technik zum Ausprobieren“ heißt das Motto der dritten „Schülerinnen & Schüler-Technik-Tage“, die die Technische Universität in den Herbstferien veranstaltet. Vom 7.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Offensichtlich läßt sich das neue Medium, das uns die Austastlücke des Fernsehbildes als sogenannten „Videotext/Teletext“ geschenkt hat, viel leichter technisch und redaktionell handhaben als juristisch definieren und medienpolitisch einordnen. Das gehört zu den Haupteindrücken dieser Funkausstellung, die gleich mehrere Verfahren zusätzlicher Textinformationen auf dem Bildschirm demonstriert und dabei zwangsläufig auch den Streit um das neue Medium deutlich macht.

Manfred Hennecke wird zum ersten September neuer Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin. Er löst Horst Czichos ab, der nach zehnjähriger Präsidentschaft aus Altersgründen aus dem Amt ausscheidet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })