zum Hauptinhalt

Erik Eggers über die Anschuldigungen gegen Bayer Leverkusen und die Folgen Der deutsche Sport besaß nach dem Zweiten Weltkrieg viele gute Gründe, eine größtmögliche Autonomie einzufordern. War er doch in allen vorherigen politischen Systemen – im Kaiserreich, in der Weimarer Republik und vor allem im NS-Staat – allzu oft zu einem politischen Instrument degradiert worden, waren seine Funktionäre nicht selten nur Befehlsempfänger gewesen, um Wehrertüchtigung, militärische Disziplin und „Volksgesundheit“ durchzusetzen.

Betrifft: „Kleiner Anlass – große Krise“ vom 1. August 2002 Dienstlich zu verwendende Freiflüge privat zu nutzen, ist glatter Betrug.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Das frühere Kunstgewerbemuseum nahe der Stresemannstraße in Kreuzberg wird jetzt mit Mitteln aus dem Zukunfts-Investitions-Programm (ZIP) wiederhergestellt. Noch im Herbst soll mit den Bauarbeiten an der Ruine an der Sektorengerenze begonnen werden.

Betrifft: Bonusmeilen für Bundestagsabgeordnete Wenn die Verwaltung des Bundestags den Abschluss von Vereinbarungen mit Airlines herbeiführt, wonach beim Kauf von Flugtickets durch Abgeordnete der geldwerte Vorteil von Bonus-Meilen in einen entsprechenden Rabatt umgesetzt wird, wäre die Gefahr, dass einzelne Volksvertreter „Mein von Dein" nicht unterscheiden können, gebannt. Eine solche Regelung könnte zum bundesweiten Vorbild für alle Behörden in Bund, Ländern und Gemeinden werden.

Betrifft: „Hysterie ist kein Ratgeber" im Tagesspiegel vom 27. Juli 2002 Die Meinung, wenn alle so streng mit sich wären wie Cem Özdemir, dann wäre vermutlich der halbe Bundestag nicht zu halten, könnte durchaus zutreffend sein.

Eine Bauernfamilie klagt gegen das geplante Endlager bei Salzgitter – unterstützt von Bürgern, Kirchengemeinden und der IG Metall

Als die jungen Orchester-Musiker des Staatskonservatoriums Ankara nach ihrer Ankunft in Berlin im Bus am Ernst-Reuter-Platz entlangfuhren und gerade in diesem Moment die Flaggen zu „Young Euro Classic“ gehisst wurden, soll spontaner Jubel ausgebrochen sein. Am Freitagabend bekamen sie, die den Auftakt zum europäischen Festival der jungen Sinfonieorchester bildeten, den Jubel zurück.

Betrifft: „Die bigotte Republik" im Tagesspiegel vom 1. August 2002 Wenn den Bundestagsabgeordneten durch die Bundestagsverwaltung die Lufthansa „Senator Card“ kostenlos zur Verfügung gestellt wird, so ist dies eine Ausgestaltung des Rechts der freien Benutzung aller staatlichen Verkehrsmittel.

Abendsonne, weiße Stühle im Klee, drum herum ein Hutgeschwader: Auch die Diplomatie, denkt man, ist in gewisser Weise die Kunst, sich zu zügeln. Traber wie Diplomaten dürfen nicht plötzlich aus ihrer vorgeschriebenen Gangart fallen - ganz im Gegensatz zum ausgreifenden Galopprennen.

Betrifft: Die Rücktritte in der Bonusmeilen-Affäre Woher kommt nur die Bereitschaft, Anstand und moralische Maßstäbe so offensiv wie dieser Tage herabzusetzen? Es beteiligen sich hochrangige Persönlichkeiten und die Presse, und sie erklären, dass die persönliche Vorteilsnahme über Lufthansa-Bonusmeilen im Verhältnis „lächerlich" sei.

Vereine erarbeiten Konzept für stillgelegte Schwimmhallen: In der Baerwaldstraße und in der Rudolf-Seiffert-Straße sollen die Bäder wieder geöffnet werden

Betrifft: „Die lästige Vergangenheit“ im Tagesspiegel vom 26. Juli 2002 Mit einigem Erstaunen nehme ich die Behauptung von Ahlheim und Heger zur Kenntnis, dass ich seit Jahren in Hörsälen und Seminaren von antisemitisch eingestellten Studenten umgeben bin, ohne etwas davon bemerkt zu haben.

Betrifft: „Quer bleibt verboten" im Tagesspiegel vom 13. Juli 2002 Zitat aus dem Artikel: „…schließlich seien die Stoßstangen aller Fahrzeuge auf das Längsparken ausgerichtet.

Pro & Contra: Hertha BSC wünscht sich eine blaue Tartanbahn – Kritiker verweisen auf den Denkmalschutz

Von Christian van Lessen Du bleibst wieder stehen, weil viele stehen geblieben sind. Hier stehen stets Leute und warten.

Betrifft: Das Kompetenzteam des Kanzlerkandidaten der CDU/CSU Edmund Stoiber Herr Schäuble, dessen Geldannahme und Weiterleitung durch einen Spender bis heute nie richtig aufgeklärt wurde und von seinen Ämtern zurücktrat, soll uns nun als Außenminister vertreten. Herr Späth, der wegen des Verdachts der Bestechung zurücktreten musste, soll nun als der Wirtschaftsexperte alles wieder richten.

Thomas Rupprath nun auch bei einem großen Wettkampf auf der Höhe: Europameister über 100 Meter Schmetterling

Auch die Justiz muss sich mit der Bonusmeilen-Affäre beschäftigen: Nachdem SPD-Generalsekretär Franz Müntefering „Bild“, den Bund der Steuerzahler und einen Mitarbeiter der NRW-FDP-Landtagsfraktion angezeigt hat, erstattete am Freitagabend die Lufthansa Anzeige gegen Unbekannt. Die Fluggesellschaft will damit einen „weiteren Beitrag zur Aufklärung“ leisten.

Betrifft: „Harte Zeit für Blaumacher" im Tagesspiegel vom 15. Juli 2002 Fünfzig Prozent aller Patienten, die längere Zeit arbeitsunfähig sind, sind nach meiner Schätzung psychosomatische Kranke.

Die Internet- und Börsen-Euphorie ist zu Ende – aber es gibt sie noch, die jungen Existenzgründer. Auch in Berlin. Fünf Beispiele

Von Natascha Meuser Wir schauen hinter Fassaden, lüften Geheimnisse und erzählen Geschichten. Heute: Der Deckenschlitz In einem für seine Epoche typischen Gründerzeithaus nahe des Lietzensees schufen sich eine gebürtige Brasilianerin und ein Schwabe ein Haus im Haus.

Marion Jauß hat mit Pablo As bei der Derby-Woche den Favoriten am Start – außerdem ist sie eine der erfolgreichsten Trabrennfahrerinnen Deutschlands

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Gut, die SPD stürzt sich also nun verfrüht in die heiße Wahlkampfphase. Sieben Wochen vor dem großen 22.

SAP-Chef Hasso Plattner hat sich für Berlin entschieden - zumindest 300 neue Stellen bringt er in die Hauptstadt. Nur, damit steht er leider fast alleine da.