Robert Ide über die fällige Umwidmung eines Förderprogramms Das Wasser fließt langsam ab. In Sachsen und Sachsen-Anhalt laufen die Aufräumarbeiten nach der großen Flut.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.08.2002
In Deutschland wurden 2001 so viele Ehen geschieden wie nie zuvor – vor allem im Westen der Republik
Die Union hofft, dass ihre Werbespots Kult werden
Berlin (mot). Die deutsche Werbewirtschaft rechnet in diesem Jahr mit einem erneuten Rückgang der Umsätze von drei bis fünf Prozent.
5 Nach den Plänen soll der Flughafen Ende 2007 eröffnet werden. Inzwischen gehen die meisten Planer jedoch davon aus, dass es erst 2009/2010 so weit sein wird.
Die „Elefantenrunde“ muss auf Schröder und Stoiber verzichten
Diesmal wurde die Nationalhymne einigermaßen ordentlich gesungen
Der Bund hat sich Häuser für seine Bediensteten gesichert – doch nicht alle Lagen sind gefragt
Nach einer mehrwöchigen Umbauphase erwartet die Feinschmeckerabteilung der Kaufhof-Filiale am Ostbahnhof ihre Kunden ab sofort mit einem erweiterten Sortiment. „Auf 1000 Quadratmetern Verkaufsfläche bieten wir nun mehr als 10 000 Artikel an“, so Kaufhof-Geschäftsführer Christoph Schilling.
Abgeordnete beraten heute über Kaufverträge für landeseigene Grundstücke. Berlin verzichtet auf ein Rücktrittsrecht , wenn die Türme nicht errichtet werden
Bessere Luft, weniger Müll, sparsamer Wasser- und Energie-Verbrauch: Senator Strieder lobt Umweltpolitik / Grüne: Chancen verpasst
Verurteilungen wegen Totschlags und Missbrauchs einer Zwölfjährigen / Erstmals Tötung durch DNA-Abgleich geklärt / Weiterer Fall geklärt
LEXIKON Die Demographie (siehe Artikel auf dieser Seite) untersucht Entwicklungen in der Bevölkerung, wie etwa die Lebenserwartung der Menschen und die Geburtenquote. Wenn in Deutschland und anderen Industrieländern von der Demographie die Rede ist, geht es meist um die Altersstruktur.
Mit späten Toren schafft der VfB Stuttgart ein 2:0 gegen Lille
4 Der Flughafen erhält einen direkten Anschluss an die Autobahn. In Berlin wird als Zubringer die A 113 neu gebaut, die am Teltowkanal entlang führt.
„Hitlers Geld“: ARD-Doku über den schwerreichen NS-Führer
Erich Böhmes Lieblingsfrage zum TV-Duell
„Ein Denkmal steht selten allein" ist das Motto des Tages des offenen Denkmals, der vom 6. bis 8.
1 Die Planung steht. Die Vorarbeiten dazu hat seit 1996 die Flughafengesellschaft noch in eigener Regie geleistet – bis zum Einreichen des Genehmigungsantrages.
In Gatow sollte die größte Siedlung für Bundesbeamte entstehen. Doch anstelle der Eigenheime wächst hier nur Gras
Die französische Botschaft am Pariser Platz ist fast fertig – die Meinungen über sie sind geteilt
„First Steps“: Preisverleihung für den Filmnachwuchs in Berlin
Wirtschaftsforscher stellen fest, dass ausländische Arbeitnehmer das Sozialsystemstärken – wenn sie Aufstiegschancen bekommen
Von Alexander S. Kekulé WAS WISSEN SCHAFFT Ein Resultat des Entwicklungsgipfels in Johannesburg steht bereits fest: Die 65 000 Delegierten werden mit ihren Flugreisen und Autofahrten die Atmosphäre mit rund 500 000 Tonnen Kohlendioxid belasten - so haben es zynische Beobachter vorausberechnet.
Von Flora Wisdorff Auf den ersten Blick könnte man meinen, die Lufthansa folgt dem Beispiel der Deutschen BA und baut sich jetzt auch zum Billigflieger um. 88 Euro für einen Hin- und Rückflug nach München ist zwar noch lange nicht so tief wie der niedrigste Tarif der fliegenden Billig-Konkurrenz – aber immerhin preiswerter als die Bahn.
Fachbuchhandlung legt Sanierungskonzept vor
Wegen akuter Bandscheibenbeschwerden kann Gunther Phillip derzeit seine Rolle in dem Stück „Eine Bank in der Sonne“ in der Komödie am Kurfürstendamm nicht spielen. Für ihn ist kurzfristig Achim Wolff eingesprungen, der seinen Part jetzt bis auf weiteres übernommen hat.
Suche nach Investoren läuft
Bernhard Schulz über den Beistand für die flutgeschädigte Kultur Katastrophen sind die Stunde der Exekutive. Seit Helmut Schmidt 1962 das von einer Sturmflut heimgesuchte Hamburg wieder flott machte, wird diese politische Weisheit in der Bundesrepublik stets wiederholt.
Unternehmen geben der Politik Schuld an schlechter Lage / Verband erwartet Besserung erst im kommenden Jahr
Die amerikanische „Washington Post“ befasst sich mit der Rede von US-Vizepräsident Richard Cheney zum Irak-Konflikt: Obwohl Cheney keine neuen Fakten nannte, hat er untermauert, dass das Risiko der Untätigkeit weitaus größer sei als das Risiko des Handelns. Noch wichtiger ist seine Andeutung, dass die Bush-Regierung bald Details darüber vor dem Kongress und der Öffentlichkeit bekannt geben werde – eine Initiative die so bedeutsam wie überfällig ist.
Mehrere Jungen missbraucht Durch DNA-Test überführt
Erstmals ermordeten Palästinenser eine mutmaßliche Kollaborateurin – aus Not arbeiten immer mehr ihrer Landsleute für Israel
Kaiser-Nicht befürchtet, dass bei Aufklärung gemauert wird
52 ZIPPERLEIN (46) Wieso juckt ein Mückenstich? Es ist natürlich nicht der Stich selbst.
Außerdem wird Schwimmen an vielen Seen billiger: Die Pächter dürfen die Preise ab sofort selbst festsetzen
Andrews-Kasernengelände dennoch gefragt
Einst war er ein Noteingriff – heute wollen immer mehr Frauen ihr Kind mit einem Kaiserschnitt zur Welt bringen
Neuverschuldung allerdings vom Wachstum abhängig– erst nach der Wahl wird neu gerechnet
Wie eine Berlinerin, Ost, die Stadt erleben kann
Der wegen Untreue verurteilte Saarbrücker SPD-Oberbürgermeister Hajo Hoffmann ist vom Amt suspendiert worden – freiwillig wollte er nicht gehen
3 Dem Flughafenbau müssen die Einwohner des Dorfes Diepensee weichen. Die Umsiedlung läuft bereits, damit die Arbeiten am Flughafen sofort nach dem endgültigen Genehmigungsbescheid beginnen können.
Wiesbaden (csl). Nach dem Debakel auf dem Listenparteitag der hessischen Grünen, auf dem am Sonnabend Landesvorstandssprecher Hubert Kleinert nach erfolglosen Kandidaturen zurückgetreten war, verdichten sich die Hinweise, dass die Kandidatenliste zur Landtagswahl nicht korrekt zu Stande gekommen sein könnte.
„Baltic Mill“: England weiht ein neues Kunstzentrum ein
Berlin (Tsp). Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Dienstag erneut einen Anlauf genommen, die Grenze von 3950 Punkten zu nehmen.
ÖSTERREICHS REGIERUNG VOR DEM AUS
In den unterirdischen Kammern der Dresdner Strom- und Fernwärmeversorgung sind die Schäden groß – Berliner Helfer im Einsatz
2 Der Ausbau des Flughafens wird voraussichtlich rund zwei bis drei Milliarden Euro kosten. Die Finanzierung übernimmt der Käufer der Flughafengesellschaft.