zum Hauptinhalt

Zu den Folgen des 11. Septembers schreibt die italienische „La Stampa“: Die Amerikaner haben recht, wenn sie glauben, dass ihr System und ihre Art zu leben das Hauptziel des islamischen Terrorismus sind.

Die britische „The Times“ schreibt zum Zustand der deutschen Wirtschaft: Der Niedergang der wirtschaftlichen Zuversicht spiegelt sich in der Arbeitslosigkeit. Aber es droht Schlimmeres, denn Schröders Antwort auf die Fluten ist eine Verschiebung der Steuersenkung und eine Erhöhung der Unternehmenssteuern – das Gegenteil dessen, was nötig ist.

„Zieh’ was Ordentliches an und versuch, heute ’ne Probefahrt mit dem Maybach zu bekommen“, sagt der Chef dem Redakteur. Der freut sich und versinkt in Gedanken schon in dicken Polstern hinterm Steuer dieser Wahnsinnssuper-Luxuslimousine, schwebt wie auf Wolken durch die Stadt.

Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.

Der Berliner Nachrichtensender N24 wird sein Moskauer Büro schließen. Als Grund gab ein Sprecher des zur ProSieben Sat1 Media AG gehörenden Senders die gestiegenen Kosten an.

Uwe Friedrich über die Startschwierigkeiten der Ruhr-Triennale Von London bis Breslau reicht das Einzugsgebiet der heute beginnenden Ruhr-Triennale. So jedenfalls sieht man sich selbst in Gelsenkirchen, wo die Schaltzentrale des ambitionierten Festivals sitzt.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Lobe den Tag nicht vor dem Abend, sagt der Volksmund. Doch in Wahlkampfzeiten gelten universelle Weisheiten nicht mehr.

Viele Tausend Kilometer haben viele in den letzten Wochen zurückgelegt. Und obwohl sie ohne Unfall wohlbehalten wieder zu Hause angekommen sind, müssen sich viele eingestehen, dass es hin und wieder Situationen gegeben hat, in denen sie ihr Fahrzeug nicht so fest und sicher im Griff hatten, wie es eigentlich nötig ist.

Benedikt Voigt über die schwierige Abmagerungskur beim IOC Jetzt mal ehrlich, wer kennt alle fünf Disziplinen des Modernen Fünfkampfs? Auf Schießen, Schwimmen, Fechten oder Reiten mag man vielleicht noch kommen, wenn man gelegentlich in vielfarbigen Olympiabüchern blättert.

Teuer – das geht in diesen schlechten Zeiten nicht mehr. Teuer ist unmodern, teuer behindert die Konjunktur, teuer ist irgendwie asozial.

Während es für Autofahrer selbstverständlich ist, dass Warntöne zum Anschnallen auffordern und ein Thermostat die Temperatur regelt, sind Elektronik und Motoren im Eigenheim die Ausnahmen. Das könnte sich bald ändern. Experten bauen das elektronische Eigenheim.

13 713 Berliner starben im Jahr 2000 an Krankheiten des Herzkreislaufsystems, darunter besonders viele Frauen (8605). Die Sterblichkeit der Berliner lag damit jedoch erheblich unter dem Bundesdurchschnitt.

Berlin (Tsp). Die Entwicklung an den deutschen Aktienmärkten war am Freitag von großer Unsicherheit geprägt – entsprechend groß waren die Kursschwankungen.

Der österreichische „Standard“ meint zu den USA und Saudi-Arabien: Das ganze Lobbying nach dem 11. September hat Saudi-Arabien nichts genützt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })