zum Hauptinhalt

Es geht nicht um Fußball, es geht ums Geld. Wenn der VfB Stuttgart am Dienstag im Rückspiel im UI-Cup-Finale gegen den französischen Erstligisten OSC Lille (18 Uhr / live bei der ARD) antritt, kämpft der Verein ums Überleben.

Das Fernsehduell zwischen Gerhard Schröder und Edmund Stoiber bewertet die britische Zeitung „The Independent“: Der Sieg des Kanzlerkandidaten Edmund Stoiber war beeindruckend. Und das nicht zuletzt, weil Experten zuvor einstimmig erklärt hatten, dass der medienbegabte Schröder seinen Herausforderer in die Tasche stecken würde.

Herr de Hadeln, als Sie Ende März den Job in Venedig bekamen, da war das sicher eine große Genugtuung für Sie, nach Ihrem Berliner Abschied. Oder hatten Sie sich schon ganz verabschiedet von derlei Perspektiven?

Von Christian van Lessen Ältere Damen eines gewissen Bezirks haben den Ruf, oft bestens versorgt und unbeeindruckt vom wirklichen Leben die Pension des verblichenen Gatten zu verprassen; ständig Torten in sich reinzuschaufeln, alten Zeiten nachzutrauern, auch kleinste Einkäufe selbstredend nur im KaDeWe zu erledigen. Seit ihnen Volker Ludwig vor mehr als 15 Jahren im Musical „Linie 1“ ein Denkmal setzte, gelten sie als selbstgerechtes Symbol des Berliner Westens von heute, gestern und vorgestern.

LEXIKON Mit Aktienoptionsprogrammen sollen Mitarbeiter und Führungskräfte einen Anreiz dafür bekommen, viel für ihr Unternehmen zu leisten. Das Prinzip ist simpel: Sie bekommen das Recht, Aktien des Arbeitgebers nach einer Wartefrist zu einem festen Preis und zu bestimmten Konditionen zu erwerben.

Stefan Hermanns über die Probleme des 1. FC Kaiserslautern Jürgen Röber, der frühere Trainer von Hertha BSC, sagt zu den Spekulationen, dass er bald beim 1.

VOR >> Jörg Plath über Spätadoleszenz und Sommerhitze Normalität ist doch eine wunderbare Sache, kann einer sagen was er will. Nach einigen Wochen Urlaub weiß jeder Arbeitssklave, warum kein Held Shakespeares je ein „Lasst gecremte Leiber um mich sein“ über die Lippen bringt.

Zum Duell zwischen Kanzler Schröder und Kanzlerkandidat Stoiber meint die römische Zeitung „La Repubblica“: Aus dem großen Fernsehduell in Deutschland geht der konservativ-christliche Herausforderer Edmund Stoiber gegenüber dem, wenn auch weiterhin höchst populären Bundeskanzler, zu aller Überraschung gestärkt hervor. Das ist ein sehr wichtiges Signal, wenn auch bis zu den Wahlen am 22.

Nur geringfügige Verbesserungen haben sich bisher durch die Sperrung eines Abschnitts der Rosenthaler Straße beim Hackeschen Markt ergeben. Der Versuch läuft noch bis Ende September.

Am Vertrieb einer Neonazi-CD mit Mordaufrufen waren offenbar gleich zwei V-Leute des Verfassungsschutzes beteiligt

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Für rund 17 Millionen DM werden in West-Berlin vom 1. Oktober an Arbeitslose für ein Jahr im Rahmen der Arbeitsbeschaffungs-Maßnahmen (ABM) in sozialen Diensten eingesetzt werden können.

Passender kann der gar nicht sein: „First Steps“ – „Erste Schritte“ haben die Initiatoren aus Film und Wirtschaft ihren Preis genannt, den sie am Montagabend zum dritten Mal in Berlin verliehen haben. Die Nominierten sind ausschließlich Studenten deutscher Filmhochschulen.

Starre Vorgaben schaden der Debatte - meinen Medienexperten, die für Tagesspiegel und Deutschlandradio Schröder und Stoiber beobachteten

Mit dem Anstieg des Pegels wuchs der Einfluss der örtlichen Katastrophenstäbe. Da sich sofort die zuständigen Landräte an die Spitze stellten und sie den direkten Draht zum Regierungschef hielten, gab es kein Kompetenzgerangel mit Bürgermeistern.

LESERBRIEF DES TAGES Der Tagesspiegel berichtet, und die Leser antworten. An dieser Stelle deshalb der Leserbrief des Tages: so aktuell und schnell wie die Berichterstattung.

Das „Inboccallupo-Opernensemble“ präsentiert Wolfgang Amadeus Mozarts „Cosi fan tutte“ in Coproduktion mit dem Theater Putbus auf Rügen und dem Goethe Theater aus Bad Lauchstädt im Saalbau Neukölln, an der Karl-Marx-Straße 141. Premiere ist am 5.

In Kaiserslautern fordert das Chaos erste Opfer: Trainer Brehme und Vorstandschef Friedrich gehen

Als sich die Lage an den Deichen in der Prignitz zuspitzte, zog der Präsident des Landesumweltamtes einen Trumpf aus dem Ärmel. Matthias Freude überzeugte die Landesregierung von der Ableitung von Elbewasser in das Havelland.

Ja, der Blutdruck sinkt allmählich, wir krallen uns nicht mehr an den Sessellehnen fest, und so darf Bilanz gezogen werden. Da nun aber alle ziehen, und zwar in verschiedene Richtungen, bleibt das Ergebnis des Duells irgendwie konturlos.

Freunde der abseitigen Filmkunst können am Donnerstag im Hof des Künstlerhauses Kastanienallee 77 (Prenzlauer Berg) auf ihre Kosten kommen. Ab 21 Uhr wird dort eine Auswahl von Super-8-Filmen gezeigt, die es wohl aus gutem Grund nie zu größerem Ruhm gebracht haben.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN In diesen heißen Wahlkampfzeiten geraten Politiker manchmal ganz schön ins Schwitzen. Immer dann, wenn die Umfragewerte für die eigene Partei nicht stimmen, wenn Fernseh-Moderatorinnen in Talkshows kritische Fragen stellen und wenn der politische Gegner massiv Druck macht.