zum Hauptinhalt

Brandenburg hatte zwei Tagen Vorsprung und nutzte das. Unmittelbar nach den ersten Bildern von gebrochenen Dämmen und übergelaufenen Talsperren eilten Regierungschef Matthias Platzeck und Innenminister Jörg Schönbohm nach Mühlberg, übernahmen dort gemeinsam das Kommando.

Das „Inboccallupo-Opernensemble“ präsentiert Wolfgang Amadeus Mozarts „Cosi fan tutte“ in Coproduktion mit dem Theater Putbus auf Rügen und dem Goethe Theater aus Bad Lauchstädt im Saalbau Neukölln, an der Karl-Marx-Straße 141. Premiere ist am 5.

Nur noch wenige Tage bis zum Einsendeschluss: Der Erzählwettbewerb des Tagesspiegels geht in die letzte Runde, jeden Tag flattern uns Umschläge mit Geschichten und Kassetten ins Haus. Und noch immer besteht die Gelegenheit teilzunehmen: Wer uns bis Ende dieser Woche eine eigene unveröffentlichte Erzählung (auf maximal drei Seiten) schickt, unbedingt zusammen mit einer Tonaufnahme derselben Geschichte (Kassette oder CD, maximal acht Minuten Gesprochenes), hat alle Chancen, einen von zahlreichen Preisen zu gewinnen.

Sehr zufrieden sind die Veranstalter des Museumsfestivals. Bis jetzt haben schon mehr als 100 000 Besucher die Konzerte und Kinoabende auf Museumsinsel und Kulturforum besucht, teilte Organisator Tobias Hackl vom Balázs-Kino am Montag mit.

Zum Duell zwischen Kanzler Schröder und Kanzlerkandidat Stoiber meint die römische Zeitung „La Repubblica“: Aus dem großen Fernsehduell in Deutschland geht der konservativ-christliche Herausforderer Edmund Stoiber gegenüber dem, wenn auch weiterhin höchst populären Bundeskanzler, zu aller Überraschung gestärkt hervor. Das ist ein sehr wichtiges Signal, wenn auch bis zu den Wahlen am 22.

Freunde der abseitigen Filmkunst können am Donnerstag im Hof des Künstlerhauses Kastanienallee 77 (Prenzlauer Berg) auf ihre Kosten kommen. Ab 21 Uhr wird dort eine Auswahl von Super-8-Filmen gezeigt, die es wohl aus gutem Grund nie zu größerem Ruhm gebracht haben.

Mit dem Anstieg des Pegels wuchs der Einfluss der örtlichen Katastrophenstäbe. Da sich sofort die zuständigen Landräte an die Spitze stellten und sie den direkten Draht zum Regierungschef hielten, gab es kein Kompetenzgerangel mit Bürgermeistern.

Wie würden Werbeagenturen für die Fusion Berlin-Brandenburg werben? Der Tagesspiegel präsentiert einige Ideen für eine neue Image-Kampagne

Starre Vorgaben schaden der Debatte - meinen Medienexperten, die für Tagesspiegel und Deutschlandradio Schröder und Stoiber beobachteten

LESERBRIEF DES TAGES Der Tagesspiegel berichtet, und die Leser antworten. An dieser Stelle deshalb der Leserbrief des Tages: so aktuell und schnell wie die Berichterstattung.

Nur geringfügige Verbesserungen haben sich bisher durch die Sperrung eines Abschnitts der Rosenthaler Straße beim Hackeschen Markt ergeben. Der Versuch läuft noch bis Ende September.

Erst aufgebläht und dann wieder abgespeckt: Der in der vergangenen Woche auf vier Köpfe erweiterte BVG-Vorstand wird, wie vom Tagesspiegel angekündigt, wieder auf drei Mitglieder reduziert. Im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden, Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD), verlässt Finanzvorstand Joachim Niklas zum 30.

In Kaiserslautern fordert das Chaos erste Opfer: Trainer Brehme und Vorstandschef Friedrich gehen

Die französische „Libération“ meint zum Beginn des UN-Gipfels für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg: Bis heute hat der Mensch seinen Lebenswandel kontinuierlich dadurch verbessert, dass er seine gesamte Umgebung ausgebeutet hat – von den anderen Arten über die Bodenschätze bis zu den Ländern und Meeren. Wird es ihm möglich sein, den Weg des Fortschritts weiterzugehen und dabei die begrenzten Ressourcen besser einzuteilen?

Niemand hat die freiwilligen Helfer beim Kampf gegen das Hochwasser gezählt. Aber die Fernsehbilder von den katastrophalen Schäden der Flut in Sachsen und Sachsen-Anhalt hatten an den Brandenburger Abschnitten eine unglaubliche Wirkung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })