zum Hauptinhalt

Es mag ja sein, dass Geburtstage immer Familienfeiern sind. Wenn das so ist, dann versammelte sich am Freitagnachmittag in der Friedrichshainer Bartholomäuskirche wahrhaftig eine honorige Familie.

Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Dass der Mensch sein täglich Brot nicht geschenkt bekommt, davon spricht bereits die Bibel in drastischen Bildern. Karl Marx hat der Arbeit als Verwirklichung menschlicher Wesenskräfte ein Hohelied gesungen, aber auch bei ihm sollte sie erst in ferner, kommunistischer Zukunft zum Quell reiner Freuden werden.

Fußballtrainer Daum und Prominenten-Anwalt Prinz streiten um viel Geld – auf dem falschen Platz, meint ein Hamburger Gericht

Die liberale britische Zeitung „The Independent“ aus London schreibt zu den Unwettern in Europa: Es sieht so aus, als gebe es nur einen Menschen, der von den Überschwemmungen profitieren kann: den deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder. Das Unwetter und die Schäden haben die Aufmerksamkeit von seinem glanzlosen Wahlkampf abgelenkt.

Beim bundesweiten Wahlkampfauftakt der Schill-Partei auf der Freitreppe des Reichstagsgebäudes hat der Parteichef und Hamburger Innensenator den rot-roten Berliner Senat heftig kritisiert. Hamburg sei bereit, den in Berlin ausgebildeten, aber nicht eingestellten Polizisten „den roten Teppich auszulegen“, sagte Ronald Schill.

Die Umsetzung des Konzeptes der Hartz-Kommission wird bereits in der kommenden Woche beginnen. Bis zur Kabinettssitzung am Mittwoch muss Arbeitsminister Walter Riester (SPD) eine Liste der Verordnungen und Gesetze vorlegen, die zur Umsetzung des Konzeptes notwendig sind.

Die liberale österreichische Zeitung „Der Standard“ aus Wien meint zur Situation der US-Wirtschaft: George W. Bush hat neue Offenheit verlangt, sein Finanzminister appellierte gar an einen „neuen Patriotismus“ und viele an der US-Börse notierte Unternehmen folgten dem Aufruf.

Lenzen. Auch Finanzministerin Dagmar Ziegler war am Freitag rund um die Uhr im Hochwassereinsatz: Allerdings bereiste sie nicht wie Regierungschef Matthias Platzeck und Innenminister Jörg Schönbohm Brandenburgs Hochwassergebiete, sondern sicherte ihr Haus in Lenzen.

Für junge Leute, die einen Ausbildungsplatz suchen, wird es ein Wertpapier geben – das Ausbildungszeit-Wertpapier. Eine Stiftung wird gegründet, in die öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und Privatpersonen spenden können.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Ein guter Regierungssprecher ist immer auf der Hut – auch wenn auf einer Podiumsdiskussion gerade die Nachhaltigkeitsstrategie der rot-grünen Koalition sehr gelobt wird. Wie Öffentlichkeitsarbeiter auch unvorhersehbare Angriffe sofort parieren, führte Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye am Donnerstag vor.

Das Hartz-Konzept geht von der Grundannahme aus, dass sich viele Unternehmen scheuen, Arbeitslose anzustellen, die sie nicht kennen. Die Gefahr ist groß, dass sie die Mitarbeiter – wenn sie sich nicht als so qualifiziert erweisen, wie gehofft – wegen arbeitsrechtlicher Hemmnisse nicht mehr los werden.

Stefan Hermanns über die seltsamen Entscheidungen des Stefan Effenberg Stefan Effenberg hat eine ganz besondere Beziehung zum VfL Wolfsburg. 1995 waren die Wolfsburger der Gegner im Pokalfinale, als Effenberg mit Borussia Mönchengladbach den ersten Titel seiner Karriere gewann.

„Die hohe Arbeitslosigkeit der letzten 20 Jahre ist entstanden durch die Gleichgültigkeit der Gesellschaft, der nicht Betroffenen.“ VW-Manager Peter Hartz „Es handelt sich nicht um einen großen Wurf, sondern um ein kompliziert geschnürtes kleines Päckchen.

Im Juni 1997 beschlossen die Staats- und Regierungschefs der EU den Stabilitätspakt, der die Euroländer auf eine strikte Ausgabendisziplin verpflichtet: Das Haushalts-Defizit darf drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) nicht überschreiten – sonst drohen Sanktionen. Allerdings sieht der Pakt auch Ausnahmen vor.

Opel Special Vehicles GmbH (OSV) nennt sich das Opel-Tochterunternehmen und Joint-Venture mit dem Mühlheimer Zulieferer und Tuner Zender, der 25,1 Prozent von OSV hält, das für spezielle Einbauten in Serienfahrzeuge und einige Sonderversionen verantwortlich ist. Um bestimmte Umbauten gleich im Produktionswerk vornehmen zu können, hat OSV jetzt eine Niederlassung im Bochumer Opel-Werk eröffnet, die sich mit dem Umbau der dort vom Band rollenden Astra und Zafira befasst.

Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.

Beachtliches haben viele Autos auf großer Urlaubstour in den letzten Wochen geleistet. Tausende Kilometer unter zum Teil extremen Bedingungen haben sie bewältigt, steile Passstraßen erklommen, bei voller Beladung mit hohem Tempo lange Autobahnstrecken bewältigt, sich auf rauen und staubigen Pisten im Norden durchrütteln lassen und brütende Hitze im Süden erlebt und zwischendurch auch den einen oder anderen kräftigen Regenschauer.