zum Hauptinhalt

In Schweden ist „Kubb“, eine Art Boccia mit Ästen, längst Breitensport, jetzt wollen ein paar faszinierte Skandinavien-Reisende das Spiel auch in Berlin etablieren

Als Rechenzentrum werden Räume oder Gebäude bezeichnet, in denen die Computer eines Datenverarbeitungssystems untergebracht sind. Die Berliner Internetfirma Strato will jetzt das Rechenzentrum seines insolventen Technikpartners KPNQwest in Karlsruhe übernehmen (siehe Bericht Seite 15).

Peter von Becker über Schein und Nichtschein in Dänemark Als ein eifersüchtiger (oder puritanischer) Gott den Baum der Erkenntnis pflanzte, der schönen nackten Eva seinen Assistenten, die Schlange, schickte und die Geschichte mit dem Apfel erfand, war die reine Natur am Ende. Seitdem regieren Schein und Scham, braucht die Fülle die Hülle, braucht das Leben die Kunst.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Zu den am wenigsten beachteten Zeitungen hinter den Linden gehört ein Organ, das schon in den fernen Zeiten an den Ufern des Rheins keine fanatische Leserschaft auf sich hat ziehen können. Das ist manchmal schade, weil „Das Parlament“, herausgegeben vom Bundestagspräsidenten, keineswegs immer nur halbamtlich daherkommt und durchaus nicht nur aus nachgedruckten Bundestagsreden besteht.

Zwischen 12 und 15 Medaillen können die deutschen Leichtathleten bei der Europameisterschaft 2002 gewinnen, die heute in München von Bundesinnenminister Otto Schily eröffnet wird. Das ist jedenfalls der Tipp von Frank Hensel, dem Generalsekretär des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).

LESERBRIEF DES TAGES Der Tagesspiegel berichtet, und die Leser antworten. An dieser Stelle deshalb der Leserbrief des Tages: so aktuell und schnell wie die Berichterstattung.

Wladimir Kaminers „Russendisko“ war der Anfang. Mittlerweile sind Russen im Nachtleben fest verankert, auch wenn sie sich bevorzugt außerhalb der Szene treffen

Von Andreas Conrad In den Sixties war das ein Hit: „Up, up and away in my beautiful, my beautiful balloon“. The 5th Dimension hieß die himmelwärts schwebende Gruppe, ab und zu läuft ihr Song noch im Radio.

Als „Der flotte Dreier“ wollen sich Klaus-Peter Grap, Dirk Bublies und Alexander G. Schäfer – Sohn des an Krebs verstorbenen bekannten DDR-Fernsehkomikers Gerd E.

GEGENDARSTELLUNG In „Der Tagesspiegel“ vom 8. Juli 2002, Seite 7, verbreiten Sie unter der Überschrift „Papier ist geduldig“ über ein mit mir geführtes Gespräch Folgendes: 1.

Es gibt Zeitgenossen, die sich vor Anrufen kaum retten können. Andauernd klingelt das Mobiltelefon, und wenn es nicht das Läuten ist, das lärmt, dann piept das Gerät, um auf die neuste sms aufmerksam zu machen.

Die Bundesliga will mit einem großen Spektakel in die neue Saison starten – doch die Schwarzgeldaffäre steht erst mal im Vordergrund

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })