zum Hauptinhalt

Er war eine Schlüsselfigur des Fußballs – in den 70ern, als es noch einen Gerd Müller gab. Heute ist der Mittelstürmer nur der Mann, der in der Mitte spielt. Nicht mehr.

Sie sind unsere wichtigste Informationsquelle im Straßenverkehr – unsere Augen. Rund 90 Prozent der für einen Fahrzeuglenker nötigen Informationen liefert uns dieses Sinnesorgran.

Die Bürgerstadt AG ist eine Genossenschaft neuen Typs. Die Mitglieder leihen ihr Geld, damit sie Häuser kaufen und sanieren kann. Doch zwischen den neuen Eigentümern und den Mietern übernommener Immobilien gibt es einiges zu vermitteln

Im Eröffnungsspiel der neuen Bundesliga-Saison holt Hertha BSC ein 2:2-Unentschieden beim deutschen Fußball-Meister Borussia Dortmund

Zur Absage der Expo 2004 durch die Pariser Regierung schreibt die französische Zeitung „La République des Pyrénées“: Die Zeit der gigantischen Weltausstellungen, auf denen die Veranstalter ihren Reichtum und ihre innovative Macht vorführten, ist vorbei. Als Bürgermeister von Paris hatte Jacques Chirac ein Projekt für eine Ausstellung im Jahr 1989 zu Fall gebracht.

Die grauen Höfe der Mietskasernen sind immer häufiger passé. Heute sind sie grün, manchmal plätschern Brunnen. Wir haben uns einige angeschaut – und geben jetzt Lesern die Chance, ihr Dorado zu präsentieren.

Mit einem Gottesdienst und einem Feuerwerk über dem See begann gestern das Tegeler Sommerfest. Noch bis Sonntagabend gibt es auf der Festmeile zwischen Greenwichpromenade und Alt-Tegel ein Kunst- und Kulturprogramm.

Bis ein Insolvenzverwalter entschieden hat, ob ein insolventes Unternehmen weitergeführt oder zerschlagen werden soll, führt er die Geschäfte fort. Das heißt, er braucht Geld für Löhne, Betriebsmittel und Lieferanten.

In drei Tagen wäre er 100 Jahre alt geworden – Felix Wankel, mit dessen n eine der aufregendsten Motorenkonstruktionen der letzten Jahrzehnte verbunden ist, der Kreiskolbenmotor oder auch Rotationsmotor nach dem Wankel-Prinzip. Schon in jungen Jahren war Wankel von der Idee fasziniert, einen „drehenden statt stampfenden“ Verbrennungsmotor zu entwickeln.

Von henrik Mortsiefer Das Szenario kommt einem bekannt vor: Wie in der heißen Phase des Kirch-Zusammenbruchs werden täglich Spekulationen über die Zukunft des bröckelnden Medienkonzerns verbreitet. Was bleibt übrig vom maroden Reich aus Sendern, Film- und Sportrechten?

Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene sehenswerte Pflanze, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet ist. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.

Union empfängt erneut Mainz 05 – und erinnert sich an eine unangenehme Geschichte

Anlässlich des „Staatsbesuchs“ veranstaltet das Bundesinnenministerium gemeinsam mit dem Tagesspiegel eine Diskussionsrunde für Jugendliche zum Thema „Erfurt und die Folgen“. Jugendgruppen und Schulklassen sind eingeladen, am Sonntag, 18.