KOMMENTAR Wir haben’s ja. Überall wird geknausert, aber bei der BVG lässt der Senat protzen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.08.2002
Auch deutsche Zwangsarbeiter fordern eine Entschädigung
FU-Studenten wollen mit Aktionen junge Wähler mobilisieren
Jetzt gibt es zwei Vereine, in denen Diplomaten und ihre Familien sich zu Hause fühlen können: „Willkommen in Berlin“ und der „Excellencies Club“ – beide hat Mania Feilcke gegründet
Lucrecia Martel, Regisseurin von „La Ciénaga“, über ihre erste Kamera, ihre Familie – und über Marienerscheinungen
Kronzeugenregelung ab
Von Gerd Nowakowski In der Schule kann man immer etwas lernen. Über bleibende Werte beispielsweise.
Der Reformer Cem über den Beginn von Beitrittsverhandlungen
Berlin (dr). Betriebsbedingte Kündigungen bei der Bankgesellschaft Berlin sind unausweichlich, sollen die Zusagen an die EU und das Land Berlin erfüllt werden.
Dresden II: Pläne des Staatsschauspiels für die neue Saison
Feuerwehr und Wasserschutzpolizei lassen sich bei der Arbeit zuschauen
Sofia (Tsp). Im ersten Spiel nach der Fußball-Weltmeisterschaft kam die deutsche Nationalelf in Sofia gegen Bulgarien zu einem 2:2.
Dresden I: „Dschungelbilder“ von Thomas Struth im Albertinum
Unter Eigenkapital (siehe Bericht auf dieser Seite) versteht man Mittel, die von einem oder mehreren Eigentümern in ein Unternehmen eingebracht werden. Diese Mittel können von dem Unternehmer oder von einer Beteiligungsgesellschaft im Rahmen einer Beteiligungsfinanzierung bereitgestellt werden.
STOIBER UND DIE FLUT
Kartellamt rügt Gewürzanbieter
Der BVG-Vorstand wird auf vier Mitglieder erweitert. Neuer Vorstandsvorsitzender des defizitären Verkehrsbetriebs wird der 44-jährige Andreas Graf von Arnim.
„Bad Company“ – aus dem Hause Jerry Bruckheimer
Das Hochwasser zeigt: Die Flüsse brauchen mehr Platz. Doch es fällt schwer, Häuser und Ackerflächen aufzugeben
Zwanzig Prozent des Netzes in Sachsen müssen saniert werden
Neuer Vorstand will bei Kostensenkung und Schuldenabbau keine Rücksicht auf „heilige Kühe“ nehmen
geschädigten Kultureinrichtungen
Was der guten alten Dorfschule recht war, ist immer mehr Berliner Grundschulen billig: Der gemeinsame Unterricht für Kinder unterschiedlichen Alters setzt sich zunehmend als Motor für überfällige Reformen durch. Im jetzt angelaufenen Schuljahr haben fünf weitere Schulen die Genehmigung erhalten, zwei bis drei Jahrgänge in Lerngruppen zusammenzufassen.
Die Europabeauftragte des Landes Berlin, Staatssekretärin Monika Helbig, hat gestern den Europabericht 2001/02 vorgelegt. Das 160 Seiten starke Papier gibt Auskunft über die Europäischen Verträge, die EU-Erweiterung, die Brüsseler Strukturförderung und die Europapolitik des Landes Berlin.
REKORDVERLUST BEI DER DEUTSCHEN TELEKOM
aber derzeit ungewiss
Das Expertenwissen sollte in einer nationalen Hochwasserzentrale gebündelt werden
Am Schlachtensee nehmen nur wenige ihren Ábfall wieder mit
Holocaust-Mahnmal: Peter Strieder will den Bau neu ausschreiben
Ein bisschen Las Vegas soll es am heutigen Donnerstag im Kino Colosseum an der Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg geben. Roulette- und Black-Jack-Spieltische in der Lobby laden zum Spielen ein, oder auch Einarmige Banditen, an denen die Gäste ihr Glück versuchen können.
Dammbruchgefahr am „Bösen Ort“
Der ehemalige Weltmeister Walter Röhrl über die deutsche WM-Premiere, eine Panzerplatte und weggesperrte Stars
AUS DEN BEZIRKEN Charlottenburg. In seiner Veranstaltungsreihe „Gartenzauber“ lädt das Heimatmuseum für Freitag um 19 Uhr zu Lesungen, Jazzmusik und Leckereien in die Remise des Ägyptischen Museums, Spandauer Damm 7, ein.
Herthas brasilianischer Stürmer erhält daheim eine Gerichtsvorladung
Die Eisbären legen finanziell zu und hoffen auf drei Nachwuchsspieler
Wer gerne einmal mit den Redakteuren des Tagesspiegels ins Gespräch kommen möchte, hat dazu am Sonnabend Gelegenheit. Auf dem Solibasar der Berliner Journalistinnen und Journalisten, der am 24.
Die Ausweitung des „Jahrgangsübergreifenden Lernens“ ist nur eine von vielen Neuerungen, die dieses Schuljahr greifen. Bildungssenator Klaus Böger (SPD) gab gestern einen Überblick über alle anstehenden Reformen und Veränderungen.
Tanz im August in Berlin: Lesgart und Sanguinetti kämpfen mit Argentinien, Constanza Macras träumt von einer Raumstation
Von Hermann Rudolph Er steht auf seines Daches Zinnen und schaut mit vergnügten Sinnen – auf Berlin. Damit wollen wir es genug sein lassen mit der Parallele zwischen Karl-Heinz Klär, dem Bevollmächtigten des Landes Rheinland-Pfalz, und König Polykrates aus Schillers Ballade und es einfacher sagen: seine Landesvertretung hat einen Dachgarten.
TV-Duelle können keine Wahlen entscheiden – nicht einmal in den USA / Von Claus Leggewie und Christoph Bieber
Komplettsperrung weiter erwogen
Im kommenden Schuljahr gibt es an den deutschen Berufsschulen acht neue Ausbildungsgänge, darunter die Ausbildung zum Maskenbildner, zur „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ und zur „Fachkraft für Veranstaltungstechnik“. Neu kommt außerdem die „Fachkraft im Fahrbetrieb“hinzu sowie der „Bodenleger“.
Berlin (ce). Der Umbau der Bundesanstalt für Arbeit (BA) wird nach Ansicht des Verwaltungsratsvorsitzenden Christoph Kannengießer mehrere Jahre benötigen.
Alles noch sehr geheim beim Duell. Was werden die Kandidaten tragen, welches Gesicht machen, welche Argumente wählen?
Die Hunzinger-Affäre hat der PR-Branche geschadet. Auch die Kunden sind vorsichtiger
Nach der Geiselnahme beschäftigt sich nun das Abgeordnetenhaus mit dem Schutz von Botschaften
Auch in Berlin kann der Pegel der Gewässer um bis zu 50 Zentimetern steigen, teilte die Umweltverwaltung mit. Schäden seien dadurch nicht zu befürchten.
Skinheads bedrohen in der S-Bahn einen Russen: Nur eine Frau greift ein – aber niemand hilft ihr. Ein Bericht