zum Hauptinhalt

GAZETELER RÜCKBLICK Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Europa durchlebt eine Katastrophe“, „Europa kämpft gegen die Flut“ und „Die Jahrhundert-Flut“, so lauteten zu Beginn der vergangenen Woche die Schlagzeilen auf den Nachrichtenseiten der türkischen Zeitungen.

Die EU will Milliarden für die Flutopfer zur Verfügung stellen – doch Europas Hilfe wird nicht reichen, um die Schäden zu beseitigen

„The Independent“ aus London schreibt zur Flut in Deutschland: Sollte Schröder die Wahl noch gewinnen, kann er Gott dafür danken. Stoibers Pech ist, dass die Fluten in Bayern vergleichsweise geringen Schaden angerichtet haben.

Rubens Barrichello siegt in Budapest vor Michael Schumacher und macht Ferrari zum Konstrukteurs-Weltmeister

Eigentlich waren am Samstagabend alle Voraussetzungen für ein Sommernachtskonzert erfüllt. Die Abendluft legte sich schwülwarm über Brandenburg, der Ort des Geschehens, der Golf- und Country Club Seddiner See, gehört zu den schönsten Anlagen Europas.

Die Mannschaft für die Basketball-WM steht – und der Supercup hat gezeigt: Weltmeister Jugoslawien zu schlagen ist gar nicht mehr so schwer

Wegen der Flut haben Fahrgäste keinen Anschluss in Richtung Sachsen – zudem sind Bauprojekte in Berlin gefährdet

Durch zahlreiche Messerstiche wurde Sonntag früh eine 34-jährige Frau in einem Obdachlosenwohnheim an der Falkenseer Chaussee in Spandau schwer verletzt. Gefunden wurde die Frau gegen 2.

Mit einem Thesenpapier regt der SPD-Landesvorsitzende Peter Strieder eine Debatte an: Wie kann Berlin als europäische Metropole bestehen?

„De Telegraaf“ aus Den Haag schreibt zum selben Thema: Unsere hoch zivilisierte Gesellschaft kann vielleicht von den Nomaden in der Wüste lernen. Diese Völker wissen von ihren Vorfahren, dass sie ihre Zelte nie in einem Wadi errichten dürfen.

AUSGEBREMST Hartmut Moheit über das schreckliche Jahr für McLaren-Mercedes Für Adrian Newey hat eine harte Zeit begonnen. Sie lässt dem gelernten Luftfahrt-Ingenieur kaum noch eine Chance, einen Formel-1-Grand-Prix live zu verfolgen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Elektroniker sind seltsame Menschen. Wenn unsereiner zwei Glühbirnen hat und einen Schalter, dann kann er das Ganze so verkabeln, dass beide Birnen angeknipst sind oder beide aus.

Von Andreas Conrad Man darf davon ausgehen, dass es in der Häschenschule ökologisch hochkorrekt zugegangen ist. Schon die Vorbereitungen auf den Schulbesuch müssen einer Umweltministerin wie Renate Künast lautes Jauchzen entlocken: „Kinder, spricht die Mutter Hase, / putzt euch erst einmal die Nase / mit dem Kohlblatttaschentuch.

Von Notquartieren aus beobachten die Mühlberger, was die Flut in der Stadt anrichtet. Genaues wissen sie nicht. Und helfen können sie auch nicht

Ingvar Kamprad, Gründer der weltweit erfolgreichen Möbelhauskette Ikea, übergibt das Geschäft an seine Söhne

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })