zum Hauptinhalt

Titelverteidiger Kölner Haie oder der Vizemeister Adler Mannheim – nur diese beiden Vereine kommen für das Rennen um die Meisterschaft in der Deutschen Eishockey-Liga nach Meinung vieler Experten in Frage. In sportlicher Hinsicht hat sich also diesmal nicht viel verändert.

Polizei und die „Initiative Berliner Bankenskandal“ haben sich in einem Gespräch am Mittwoch auf eine Route für die angekündigte Demonstration zu den Häusern der Bankmanager geeinigt. Die Demonstration, die am Sonnabend, 14 Uhr, am S–Bahnhof Grunewald starten soll, führt jetzt nicht wie von den Bankenkritikern beabsichtigt direkt an den Häusern vorbei.

In Artikel 5 des Nato-Vertrages haben die Nato-Partner vereinbart, dass der Bündnisfall eintritt, wenn ein Mitgliedsland von außen bewaffnet angegriffen wird. Ein solcher Angriff wird als „Angriff gegen sie alle angesehen“.

Das Brecht-Archiv der Berliner Akademie der Künste geht im Januar 2003 online. Es bildet den ersten Baustein des neuen Web-Auftritts, mit dem sich die Akademie anlässlich ihres Umzugs in den Neubau am Pariser Platz medial präsentieren will.

Die Weltklasse-Hürdensprinterin Gail Devers widmet einen Großteil ihres Lebens Armen und Bedürftigen in den USA

Der Moskauer „Kommersant“ schreibt über Blairs Haltung zu einem Irak-Krieg: Tony Blairs Zickzack-Kurs ist vorbei. Der britische Premier versprach, eine amerikanische Militäraktion zum Sturz von Saddam zu unterstützen.

Die Sanierung des Berliner Wahrzeichens kostete 3,9 Millionen Euro / Künstlerische Verhüllung bis zum 3. Oktober

Seit gestern ist der Ostbahnhof rauchfrei. Theoretisch. Bahnmitarbeiter qualmen weiter, und auch die Tabakwerbung bleibt

An diesem Wochenende ist die Villa des Malers Max Liebermann (1847- 1935) am Berliner Wannsee erstmals wieder öffentlich zugänglich: In einer Werkstattausstellung (bis 17. November, Fr bis So, 10 bis 18 Uhr) werden unter anderem Pastelle und Grafiken vor den Original-Motiven des Anwesens gezeigt, sagte Wolfgang Immenhausen von der Max-Liebermann-Gesellschaft am Donnerstag.

Ein Basketballturnier für 14- bis 17-Jährige findet morgen in der Rungestraße 20 in Mitte statt. Ab 9 Uhr spielen 50 Dreier-Teams gegeneinander; die Besten kämpfen dann auf dem Dach um den ersten Platz – mit Blick über die Stadt.

Zu Irak-Krise und dem Druck auf die Börsen meint die französische „Libération“ : Die schwarzen Wolken am Himmel der Weltwirtschaft rühren auch vom Einsturz der Twin Towers her. Die Wirtschaftsbosse sind seither verdammt, bei der Steuerung der Unternehmen im Nebel des Kriegs gegen den Terrorismus auf Sichtweite zu fahren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })