Prozess gegen Intifada-Führer
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.09.2002 – Seite 2
über das zweite Fernsehduell
Gekündigter Chefarzt warnt vor Unterversorgung von Patienten
SCHRÖDER UND DIE USA
Dean Ladwig
Erweiterung des Musik-Kanons mit anderen Mitteln: Beim Popchor klingen auch Rap-Hits und New-Wave-Klassiker plötzlich sakral
Titelverteidiger Kölner Haie oder der Vizemeister Adler Mannheim – nur diese beiden Vereine kommen für das Rennen um die Meisterschaft in der Deutschen Eishockey-Liga nach Meinung vieler Experten in Frage. In sportlicher Hinsicht hat sich also diesmal nicht viel verändert.
Berlin. Nach dem bisher schwersten Bombenanschlag in der afghanischen Hauptstadt seit dem Sturz der Taliban ist in Kabul am Donnerstag Panik ausgebrochen.
Polizei und die „Initiative Berliner Bankenskandal“ haben sich in einem Gespräch am Mittwoch auf eine Route für die angekündigte Demonstration zu den Häusern der Bankmanager geeinigt. Die Demonstration, die am Sonnabend, 14 Uhr, am S–Bahnhof Grunewald starten soll, führt jetzt nicht wie von den Bankenkritikern beabsichtigt direkt an den Häusern vorbei.
Wildau. Das A10-Center feiert Geburtstag und hat dazu ein buntes Programm bestellt, Motto: Karibik.
Ferienairline wird mit „City-Shuttle“ zum Billigflieger
Die FDP spielt Königsmacher – das kann schief gehen
In Artikel 5 des Nato-Vertrages haben die Nato-Partner vereinbart, dass der Bündnisfall eintritt, wenn ein Mitgliedsland von außen bewaffnet angegriffen wird. Ein solcher Angriff wird als „Angriff gegen sie alle angesehen“.
Polizei prüft auch Zusammenhang mit Sandra Wißmann / Mutige Nachbarin stellte den 25-Jährigen
Das Geld für weitere Zebrastreifen wird nach Tagesspiegel-Informationen freigegeben. Derzeit liegen eine Million Euro durch die Haushaltssperre fest.
Neues Projekt für Berliner Lehrer
Nichts ist so, wie es scheint: der „Tiger Lillies Circus“ im Tipi am Berliner Kanzleramt
Das Brecht-Archiv der Berliner Akademie der Künste geht im Januar 2003 online. Es bildet den ersten Baustein des neuen Web-Auftritts, mit dem sich die Akademie anlässlich ihres Umzugs in den Neubau am Pariser Platz medial präsentieren will.
Die Musikgruppen „Brothers Keepers“ und „BANTU und Band“ sollen es reißen. Nicht das politische Programm, das es selbstverständlich auch gibt.
Die tun was: Politiker haben Erfolg, wenn sie zupacken. Über den Pragmatismus als Strategie
Die Weltklasse-Hürdensprinterin Gail Devers widmet einen Großteil ihres Lebens Armen und Bedürftigen in den USA
Der Moskauer „Kommersant“ schreibt über Blairs Haltung zu einem Irak-Krieg: Tony Blairs Zickzack-Kurs ist vorbei. Der britische Premier versprach, eine amerikanische Militäraktion zum Sturz von Saddam zu unterstützen.
In Charlottenburg-Wilmersdorf ist das Rennen der großen Parteien offen. Allein die PDS hat es im Herzen des ehemaligen West-Berlins schwer
Bremen (pl). Wirtschaftsstaatssekretär Alfred Tacke (SPD) soll dabei helfen, einen Käufer für die bedrohte Nestlé-Motta-Eisfabrik bei Bremen zu finden.
Vor dem Zyperntreffen stellt die Türkei ein Ultimatum
Deutschland beschert Russland beim 103:85 fast ein Debakel
Verband befürchtet Umsatzminus von drei Prozent/ EU-Kommission senkt Wachstumsprognose für Europa
Die Berliner Eisbären starten erstmals ohne ihren Lieblingsfeind, die Capitals, in eine Eishockeysaison
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse sieht die Ursache für Kohls NS-Vergleich im CDU-Spendenskandal
Um den Tricks der Tabakwerbung zu begegnen, fordern Krebsforscher, Zigarettenreklame ganz zu verbieten
Die SPD meldet sich im Wahlkampf mit dem Bildungsthema zurück
Bayerns Wirtschaftsminister: „Es wird keine Insolvenz geben“/Elektronikkonzern verhandelt mit Investoren
Vor hundert Jahren startete eine Berliner Forschergruppe um Albert Grünwedel zu einer archäologischen Expedition in die Oase von Turfan und andere Teile des Tarimbeckens. In der Region, die heute zur Volksrepublik China gehört, wollten sie den Berichten russischer und finnischer Reisender über Ruinenstätten entlang der legendären Seidenstraße auf den Grund gehen.
Kanzler greift in der New York Times die US-Regierung an / „Ein Anruf zwei Stunden vor der Invasion reicht nicht“
Die Sanierung des Berliner Wahrzeichens kostete 3,9 Millionen Euro / Künstlerische Verhüllung bis zum 3. Oktober
Seit gestern ist der Ostbahnhof rauchfrei. Theoretisch. Bahnmitarbeiter qualmen weiter, und auch die Tabakwerbung bleibt
Frühere Bundesregierungen haben die USA nie offen kritisiert
An diesem Wochenende ist die Villa des Malers Max Liebermann (1847- 1935) am Berliner Wannsee erstmals wieder öffentlich zugänglich: In einer Werkstattausstellung (bis 17. November, Fr bis So, 10 bis 18 Uhr) werden unter anderem Pastelle und Grafiken vor den Original-Motiven des Anwesens gezeigt, sagte Wolfgang Immenhausen von der Max-Liebermann-Gesellschaft am Donnerstag.
Ein Basketballturnier für 14- bis 17-Jährige findet morgen in der Rungestraße 20 in Mitte statt. Ab 9 Uhr spielen 50 Dreier-Teams gegeneinander; die Besten kämpfen dann auf dem Dach um den ersten Platz – mit Blick über die Stadt.
Versandhändler will sein Internetengagement ausbauen
Zwei Unternehmen – ein Vorstand
Warum Jörg Herrmann die Reinickendorfer Füchse trainiert
Keine Beweise gegen CDU-Politiker Schütze und Bittner / Für Richter bleibt Zahlung „merkwürdig“
Der Niedriglohnsektor muss reformiert werden, damit mehr Menschen Arbeit haben
ZUNAHME RECHTSEXTREMER ÜBERZEUGUNGEN
Zigarettenrauchen führt zu Herzinfarkt, Lungenkrebs, Raucherbein, Bronchitis . .
Gertrud Klara Futh
Zu Irak-Krise und dem Druck auf die Börsen meint die französische „Libération“ : Die schwarzen Wolken am Himmel der Weltwirtschaft rühren auch vom Einsturz der Twin Towers her. Die Wirtschaftsbosse sind seither verdammt, bei der Steuerung der Unternehmen im Nebel des Kriegs gegen den Terrorismus auf Sichtweite zu fahren.