zum Hauptinhalt

Das Förderprogramm für Demokratie und Toleranz unter der Regie des Schulsenators wird fortgesetzt. Es soll Jugendprojekte sowie Initiativen von Schulen, Kirchen und Bürgervereinen unterstützen, die „im Kampf gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit“ besondere Arbeit leisten.

Da plagen sich unsere Politiker in diesen Tagen den ganzen Tag lang mit dem Wahlkampf, wollen am Abend im Theater mal richtig entspannen – und dann das: Auf der Bühne nichts als Machtkämpfe und politische Parolen. Verblüffend, wie eng verwandt Unterhaltungstheater und Polittheater doch manchmal sind.

Als es geschafft war, kamen die Tränen. „Ich habe nach der karierten Flagge unterm Helm geweint“, gestand der Tscheche Tomas Enge mit unsicherer Stimme.

Für Artur Wichniarek war es ein besonderes Spiel. Neun Monate steht der polnische Stürmer noch beim Fußball-Bundesligisten Arminia Bielefeld unter Vertrag, dann wechselt er nach Berlin.

Was macht eigentlich…Cem Özdemir? Zumindest am Samstagabend mischte sich der ehemalige innenpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag während der Geburtstagsfeier der SFB-Welle Radio Multikulti wieder unter das Volk.

LEXIKON Die Aktien von großen, hochkapitalisierten und international bedeutendenUnternehmen, deren Finanzkraft erstklassig ist, nennt man Blue Chips (siehe Bericht auf dieser Seite). An den Börsen werden diese Aktien in großen Stückzahlen gehandelt.

Von David Ensikat Sind schon ein paar Heißsporne, die Jungaktivisten in der Gewerkschaft der Polizei. Haben sich gestern neben die Gedächtniskirche gestellt und ein kleines Schauspiel aufgeführt.

Die französische Regierung gab am vorletzten Freitag ihre Pläne bekannt, die 35-Stunden-Woche für ihre, wie sie es nennt, „Sozialpartner“, die Gewerkschaften und die Arbeitgeber, aufzulockern. Die Gewerkschaften aber reagierten höchst „unsozial“ und sagten der geplanten Gesetzesänderung den Kampf an.

Diedrich Diederichsen über neue ortsspezifische CDs Musik sucht Orte. Gegen ihren klassischen Ruf als flüchtige und ätherische Kunst und gegen einen falschen Universalismus reklamiert sie mit einem Nachholbedarf an Materialismus den Bezug zu bestimmten Spaces - ganz so wie die Bildende Kunst seit den sechziger Jahren.

SONNTAGS UM ZEHN Hell scheint die Sonne an diesem Sonntagmorgen durch die klaren Fenster der Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg. „Die güldne Sonne voll Freud und Wonne bringt unseren Grenzen mit ihrem Glänzen ein herzerquickendes, liebliches Licht“, wird die Gemeinde später singen.

Der rot-rote Senat will den Bürgern mehr Mitbestimmungsrechte in den Bezirken gewähren. Eine solche Gesetzesinitiative haben jetzt die Fraktionsvorsitzenden von SPD und PDS, Michael Müller und Stefan Liebich, angekündigt.

Stephen Wolfram (42) ist der Schöpfer der „Mathematica“, eines weltweit benutzten Computerprogrammes, das mathematische Berechnungen auf Knopfdruck erledigt. Geboren 1959 in London, publizierte der Wunderknabe seine erste wissenschaftliche Arbeit bereits im Alter von 15 Jahren.

Foto: Rückeis AUF ZU DEN LINDEN! Von DJ Divinity Wenn ich mir die Politiker im Fernsehen angucke, fühle ich sie sofort, die schlechten, unehrlichen Vibrations.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Ziemlich einhellig sprachen sich gestern in einer Anhörung Vertreter von Handwerk und Industrie gegen die Einführung des 10. Pflichtschuljahres in Berlin aus.

Reihenhäuschen, Rasengrün und Ruheständler: Unsere treffsichere Serie führte uns diesmal nach Siemensstadt – auf einen Tennisplatz

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })