zum Hauptinhalt

Bis zum Jahresende bietet Peugeot sein Mittelklassemodell 406 als Avantage in den drei Karosserieversionen Limousine, Break und Coupé mit einem Preisvorteil von 2000 Euro an. Zusätzlich zur bereits umfangreichen Serienausstattung des 406 haben die Sondermodelle eine in acht Tönen verfügbare Metalliclackierung.

Es wird langsam kühler und der schöne und über viele Wochen sehr regenarme Sommer neigt sich unwiderruflich seinem Ende zu. Auch das sich hier und dort bereits verfärbende Laub signalisiert, dass wir uns als Autofahrer auf die kühlere Jahreszeit einstellen müssen.

Franka Colberg (12): In meinem Dorf in Mecklenburg fährt der Schulbus immer schon früh halb sieben los, und nach der siebten Stunde muss ich bis um vier warten, damit ich wieder nach Hause komme. Deshalb würde ich siebte Stunden und Hausaufgaben abschaffen.

Sie gelten als Anarchos: die Crossgolfer. Sie spielen überall dort, wo Platz ist, zumeist auf verlassenen Industrieanlagen oder quer durch die Stadt.

Zur Debatte um Herta Däubler-Gmelin meint der „Corriere della Sera“ in Mailand: Ein deutscher Journalist schreibt, dass eine sozialdemokratische Ministerin Bush mit Hitler vergleicht. Sie bestreitet das, der Bundeskanzler verteidigt sie.

Die Wirkung der TV-Duelle auf das Wahlverhalten scheint gering. Laut einer Forsa- Umfrage für ARD und ZDF sagten 61 Prozent, die Streitgespräche „haben die Wahlentscheidung der Wähler beeinflusst“.

Wer sich mit Bus und Bahn fortbewegt, weiß ein Lied davon zu singen: Von Perfektion sind der öffentliche Nah- und Fernverkehr weit entfernt. Aber auch Flugreisende können keinesfalls sicher sein, dass sie ihr Ziel pünktlich erreichen.

Ein Institut gegen den Rest der Demoskopie: Landet die FDP eher bei 10,1 oder bei 7,5 Prozent – und die SPD bei 37 oder bei 40?

Von Bernd Hops Die Einigung auf ein gemeinsames Angebot für ein Lkw-Mautsystem hat wahre Begeisterungsstürme ausgelöst. Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD) spricht von einem „bedeutenden Meilenstein“ für die Verkehrspolitik, Daimler-Chrysler-Vorstandsmitglied Klaus Mangold sieht das System als „völlig neue Dimension“ bei der Finanzierung öffentlicher Projekte.

Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.

Christian Hönicke über den Wintereinbruch auf Rollen Die Anzeichen sind nicht mehr zu übersehen. In den Supermärkten muss man Spekulatius und Lebkuchen zur Seite schieben, um an die Reste des Eisteesortiments zu kommen.

Von Roger Boyes Das Wahlfieber hat unseren Tisch im „Good Friends“ in der Kantstraße erfasst. Wir waren zu viert in unserem bevorzugten China-Restaurant: ein fetter Grüner (warum sind so viele Grüne fett?

Es gibt wohl eines, was die Fans von Schalke 04 niemals tun würden: Aktien von Borussia Dortmund kaufen. Das war bisher auch nicht weiter schlimm, denn der Kurs des ersten börsennotierten deutschen Fußballvereins kannte seit der Erstnotiz am 30.

„Wie ich beinahe zehn Journalisten sitzen ließ – das wäre auch ein Titel für eine Geschichte“, scherzte Hellmuth Karasek am Donnerstag mit der Presse, als er mit einigen Minuten Verspätung zur Vorstellung seines neuen Buchs kam. Der sinnfällige Titel „Karambolagen“ hatte damit glücklicherweise nichts zu tun, Karasek hatte schlicht im Stau gestanden.

Nach Meinungsverschiedenheiten über die Spielkünste zweier türkischer Fußballklubs ist am Donnerstag ein türkischer Fan in einem Weddinger Lokal niedergestochen worden. Der Unbekannte – ein Anhänger von Galatasaray Istanbul – hatte bei der Übertragung der Uefa-Cup-Spiele die anderen Gäste mit seinen Stänkereien über die beiden anderen Istanbuler Klubs Besiktas und Fenerbahce verärgert.

Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Reden wir mal über den Exzentriker. Die Häufigkeit, mit der er sich unter das Normalvolk mischt, ist statistisch erfasst.