zum Hauptinhalt

Von Henrik Mortsiefer Alle hatten gedacht, dass am Dienstag die Fronten im Streit zwischen Leo Kirch und dem Springer Verlag geklärt würden und viele hatten vermutet, dass Kirch den letzten Akt im Verkaufsdrama um sein 40-Prozent-Paket am Medienhaus Springer verlieren würde. Springer hatte Kirchs Wunschkäufer, die Essener WAZ-Gruppe, abgelehnt.

Zwischen 1977 und 1990 entstanden in den Großsiedlungen Marzahn und Hellersdorf etwa 100 000 Plattenbau-Wohnungen. Insgesamt gibt es im Ostteil der Stadt rund 270 000 Quartiere in Plattenbauweise.

Die Delegation war gut vorbereitet. Klaus Wowereit, der Regierende Bürgermeister von Berlin, war in hochkarätiger Begleitung in Nairobi, Kenias Hauptstadt.

Es ist Krieg („Bild“). Es sind sogar zwei Kriege, einer davon „gnadenlos“ (der „Sex-Krieg“ um Naddel), der andere ein „Sänger-Krieg“ („Westernhagen greift an“).

Über den drohenden Angriff der Vereinigten Staaten auf den Irak schreibt die Mailänder Zeitung „Corriere della Sera“: Allen sollte klar sein, dass es um mehr geht als um Saddam Hussein. Mit dem Unternehmen Irak steht zugleich die neue Doktrin der USA über den „präventiven“ Militäreinsatz auf dem Prüfstand, deren schwerwiegende Konsequenzen sich in den Konfliktregionen der Welt (etwa Indien und Pakistan) als Zündstoff erweisen könnten.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, es gibt Bilder, die sind das Ereignis. Und es gibt Bilder, die signalisieren das Ereignis.

Zum Jahrestag der Anschläge vom 11. September bemerkt die französische Zeitung „Ouest France“: Die Tragödie des 11.

Muhammad Ali hat sich lange als schwarzer Moslem verstanden – nach den Anschlägen entdeckte er den Patrioten in sich

Stéphane Franke soll gestanden haben, dass er das Istaf-Fax gefälscht hat – das erklärt Ex-Istaf-Organisationschef Nowack an Eides statt

Die von Bundeskanzler Gerhard Schröder versicherte „uneingeschränkte Solidarität“ Deutschlands mit den USA bedeutet derzeit für mehr als 2600 Bundeswehr-Soldaten Dienst fern der Heimat. Das größte Kontingent entfällt nicht auf den spektakulären Einsatz in Kabul – der formell gar nicht zur Anti-Terror-Operation „Enduring Freedom“ gehört –, sondern auf den Flotteneinsatz vor dem Horn von Afrika.

Die PDS im Erststimmen-Wahlkampf: Falls sie bundesweit unter fünf Prozent holt, kann sie im Bundestag nur eine Gruppe bilden, wenn sie drei Direktmandate gewinnt

Osama bin Laden – die ganze Welt sucht den Terrorchef. Bisher ohne jeden Erfolg. Sicher ist nur eines: Der Feind des Westens lebt noch

Foto: Rückeis AUF ZU DEN LINDEN! Von Sylvia von Kekulé Wieder sind die vier Jahre rum, wieder ist Wahlkampf-Zeit.

Die neue Kinosaison steht vor dem Start, untrügerliches Zeichen dafür ist die erhöhte Besuchsfrequenz von US-Stars, die für einen Tag in die Stadt jetten und gleich wieder weg sind, um auf diese Wiese für ihren neuen Film Reklame zu machen. Kaum war in der vergangenen Woche Tom Hanks hier, war es am gestrigen Dienstag der Oscar-Preisträger Matt Damon, der im Hotel Adlon erst fotogen in die Objektive der vielen Kameras lächelte und anschließend Journalisten in kleinen Gruppen für Fragen und Antworten zur Verfügung stand.

Ein Mensch, der eine schwere Krankheit überlebt hat, ändert oft sein Leben. Eine Nation auch? Die USA nach dem Angriff: Bush & Co. handeln – mit schweren Nebenwirkungen

Und wir meinten, so fängt ein Krieg nicht an: Was vor einem Jahr gedacht, gefühlt und geschrieben wurde

Die Moskauer Tageszeitung „Kommersant“ bewertet die zunehmenden Drohungen der USA an die Adresse Bagdads: Hatte man vor einigen Wochen den Eindruck, dass sich diese bisher langsamste geopolitische Kombination noch über viele Monate hinziehen wird, so hat sich die Situation plötzlich grundlegend geändert. Die Zahl der eindeutigen Drohungen der USA an den Irak erhält eine neue Qualität.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })